Frage von klusterdegenerierung:Hallo zusammen,
mich hat der Test von EOSHD nicht losgelassen, weil ich mich fragte wie viel ist denn davon Augenwischerei! Damit meine ich kann das nicht eine andere auch ganz gut.
Ich habe darauf hin mit meiner Assistentin einen ungefähren Vergleich versucht.
Ich habe mit der 5DII die ich auf 200 Iso bei Blende 1.7 eingestellt hatte eine ähnliche Szene gefilmt. Dann gleiche noch mal mit 1600 Iso und 1.7.
Das footage haben wir dann als 2 Layer in Photoshop importiert und solange an der überbelichteten Szene gedreht bis wir ein vergleichbares Bild wie die der untere Ebene, sprich 200 Iso original footage hatten. Daraus haben wir jeweils ein jpg gespeichert, welche hier zu sehen sind!
Ihr könnt ja mal selber entscheiden wie groß hier der eigenliche Bedarf zum Nutzen steht, aus dem sich dann die Notwendigkeit des BMCC Dynamikumfangs rechtfertigt bzw. müssen wir bei unseren vorhandenen Cams nicht noch mal genauer hinsehen ob uns der eigene nicht schon reicht!
Ich lasse mich gerne belehren falls ich diesen Test nicht richtig umgesetzt habe bzw er aus mir nicht ersichtlichen Gründen obsolet ist.
Gruß
Antwort von dustdancer:
bitte streich doch aus dieser (sinbefreiten) spielerei den namen test aus den titel. da ist ja selbst die bild und der kölner express näher an der realität mit ihren schlagzeilen...
Antwort von klusterdegenerierung:
bitte streich doch aus dieser (sinbefreiten) spielerei den namen test aus den titel. da ist ja selbst die bild und der kölner express näher an der realität mit ihren schlagzeilen...
Was bitte schön soll daran Sinnbefreit sein? Und warum so Unverschämt? Wieso soll das kein Test sein?
Sag doch einfach was Du meinst, aber diplomatisch?
Antwort von le.sas:
Ach komm schon, also ob EOSHD irgendwas mit vernünftigem Kameratesten zu tun hätte.
Absolute amateurhafte Einschätzungen die zum größten Teil eh falsch sind und oh wunder, von Panasonic und BMCC unterstützt, dann ist doch klar dass diese Kameras besser sind als "alles andere".
Antwort von klusterdegenerierung:
Also eure Manieren habt Ihr aber alle schon in der Grundschule abgelegt oder was, ach komm?
Antwort von dustdancer:
lies dir doch zu erst einmal durch, was das wort "test" überhaupt bedeutet. wenn du es dann immer noch nicht verstanden hast, melde ich noch einmal und dann kann ich dir erklären, was ein test ist und was kein test ist.
ich liebe dir leute, die laut herumschreien, dass sie etwas "getestet" haben, obwohl es nicht mehr ist als rumspielen.
aber kein prob, bleib auf deinem bild / express niveau mit deinen überschriften. man wird dich damit ziemlich ernst nehmen...
Antwort von marwie:
Mir erschliesst sich der Sinn dieses Tests auch nicht wirklich, ISO 1600 und ISO 200 haben schon einen unterschiedlichen Belichtungsumfang und man sieht deutlich, welche stellen beim ISO 1600 Bild, welches an das ISO 200 Bild angepasst wurde, keine Zeichnung mehr enthalten, weil sie überbelichtet sind (z.B. beim Haar).
Ein Vergleich mit der BMCC ist es sowieso nicht, da hätte man beide Kameras nebeneinander stellen und mit den gleichen Parameter (und möglichst Flat, bzw. RAW bei der BMCC) das Bild belichten müssen, dann hätte man von einem Vergleich sprechen können.
Antwort von tommyb:
Genau hier sieht man doch, dass mehr Dynamik hilfreich wäre.
Das "runtergeschraubte" ISO 1600 Material ist zwar nicht mehr weiß an den Stellen an denen es überbelichtet ist, aber es ist immer noch ausgefranst. Da hilft ein Stauchen auch nicht.
Das ISO 200 Material hat da deutlich mehr Dynamik drin, ist aber im dunklen Bereich schlecht durchzeichnet. Die Lichter in den Bäumen sind in Ordnung, aber das derrière deiner Assistentin ist kaum zu erkennen. Die BMC hätte hier etwas mehr Spielraum.
Antwort von marwie:
Ein Problem ist halt auch das 8bit Material, da bekommt man nicht viel mehr als 10-11 Blenden Dynamikumfang rein, da das Banding sonst zu stark wird.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich blende erst ein mal die niveaulosen persönlichen Attacken aus!
1. Hatte ich nicht vor 2 Cams gegeneinander antreten zu lassen und hatte dies auch nicht explizit erwähnt!
2. Ist es sehrwohl ein Test, wenn man ermittelt wie sich der Dynamikumfang von Cam A zu Cam B unterscheidet, indem man den gleichen Weg eines Test der Cam A, auch mit Cam B geht!
Ich habe lediglich wissen wollen was eine 5DII im Ärmel hat gegenüber einer BMCC! Ich habe auch extra in einer devoten Art daraufhin gewiesen das dies kein Referenztest darstellen soll, er aber aufzeigen kann das es vielleicht garnicht soweit von der BMCC entfernt ist und man diese Cam vor dem Auge des BMCC Wahns etwas ausser Acht lässt und man mich bitte korrigiere ( was ich mir aber anders vorgestelt hatte) wenn ich hier einen falschen Weg gegangen bin. So manch ein BMCC Anwerter ist sich vielleicht garnicht bewußt was seine Cam in der Hinsicht leistet! Ich war auch sehr überrascht wie gut das Ergebnis doch eigentlich ausgefallen ist! Ich hatte da wesentlich weniger korrektur Möglichkeit vorraus gesetzt. Ich könnt mir vorstellen das es manch anderem gibt der auch nicht jeden Tag mit solchen Widrigkeiten zu kämpfen hat, oder permanent falsch belichtet, garnicht weiß das er doch soviel Raum hat. ( klar, wenn auch nicht so sauber und Detailreich )
3. Könnt ich mir vorstellen das die jenigen die mich hier so blöd anmachen, die gleichen sind die nicht mal wissen wie man eine Cam richtig herum hält aber hier gestandene Profis mit jahrelanger Erfahrung zur Lachnummer runter putzen!
Mich kotzten diese arroganten Möchtegerner hier so an!!
Antwort von gast5:
Tu dir nix an, ist eh schon ein Klassiker....
viewtopic.php?t=94267?highlight=opensource
Antwort von tommyb:
Dann hast Du doch gar keine Dynamik getestet sondern rausgefunden, inwiefern überbelichtete Bereiche korrigiert werden können indem man die Helligkeitswerte wieder vernünftig runterzieht.
Das hat aber nichts mit dem Dynamikumfang der Kamera zu tun, denn das was hier vielleicht Hilfreich wäre ist die bei großem Proficamcordern bekannte Knee-Funktion die sehr helle Bereiche "biegt".
Tut mir leid, aber der Test (oder Versuch) ist einfach zu irrelevant, als dass man Rückschlüsse auf die Dynamik-Qualitäten der 5D MK2 ziehen könnte. Genau so gut hätte man das mit einem iPhone oder einer einfachen HDV-Consumermühle machen können.
Antwort von klusterdegenerierung:
Tu dir nix an, ist eh schon ein Klassiker....
viewtopic.php?t=94267?highlight=opensource
So etwas in der Art hatte ich mir schon gedacht1 Sind doch immer wieder die gleichen!
Antwort von klusterdegenerierung:
Dann hast Du doch gar keine Dynamik getestet sondern rausgefunden, inwiefern überbelichtete Bereiche korrigiert werden können indem man die Helligkeitswerte wieder vernünftig runterzieht.
Das hat aber nichts mit dem Dynamikumfang der Kamera zu tun, denn das was hier vielleicht Hilfreich wäre ist die bei großem Proficamcordern bekannte Knee-Funktion die sehr helle Bereiche "biegt".
Tut mir leid, aber der Test (oder Versuch) ist einfach zu irrelevant, als dass man Rückschlüsse auf die Dynamik-Qualitäten der 5D MK2 ziehen könnte. Genau so gut hätte man das mit einem iPhone oder einer einfachen HDV-Consumermühle machen können.
Das hört sich ja schon anders an. Ok dann hat das Kind jetzt einen anderen Namen. Vielleicht sollte ich das ganze dann mal mit meiner AC160 und der Knee funktion testen.
Dabei ist mir aber gerade aufgefallen das ich meine 5DII garnicht mit dem Marvel Profil verwendet habe sondern lediglich mit dem Canon Neutral Profil! Das Cine Profil ist zwar nicht vergleichbar mit der knee funktion aber ich könnt mir vorstellen das da in der Hinsicht dann noch etwas Luft ist.
Das könnte ich dann vielleicht mal gegeneinander testen, oder sollte ich mir das lieber sparen? ;-)
Antwort von mav110:
Bitteschön.
Wirklich viel zu diskutieren gibt es da nicht.
Die Frage ist eher, ob wirklich jeder diesen ausgeprägten Dynamikumfang der BMCC braucht, oder evtl. auch eine DSLR ausreicht.
Mich persönlich stört der DSLR Look einfach extrem. Gerade der der 5D. Für Fotos meine absolute favorite Kamera, fürs Filmen bleibt sie allerdings zuhause.
Antwort von dustdancer:
motiongroups kompetenz ist einfach unübertroffen, besonders in bezug auf adobe produkte:
viewtopic.php?t=103402?highlight=
wir können gerne die schlammschlacht weiterführen, ich habe noch einige andere knaller, die du gebracht hast auf lagen ;).
aber jetzt zu dir klusterdegenerierung:
wenn du etwas als einen "test" aufpustet, was per definition kein test ist und dazu noch ein "ergebnis" lieferst, dass vollkommen sinnfrei ist, darfst du dich wohl kaum aufregen, wenn leute deine FALSCHE und UNWAHRE titelgebung bemängeln.
und ganz ehrlich, wer
Ich habe darauf hin mit meiner Assistentin einen ungefähren Vergleich versucht.
schreibt und anderen dieses vorwirft
3. Könnt ich mir vorstellen das die jenigen die mich hier so blöd anmachen, die gleichen sind die nicht mal wissen wie man eine Cam richtig herum hält aber hier gestandene Profis mit jahrelanger Erfahrung zur Lachnummer runter putzen!
der sollte sich einmal über seine aussenwirkung gedanken machen.
aber da du anscheinend nicht in der lage bist, dir das wissen anzueignen, welches einen TEST von einem "test" unterscheidet, hier schon mal ein anfang:
http://de.wikipedia.org/wiki/Test
hinzu kommt, das du zwei gegenstände vergleichen möchtest, von denen du noch niemals einen besitz und noch nicht in der hand hattest. sorry, dass ich fast noch lächerlicher als der titel dieser farce.
auch hast du anscheiend 0 ahnung, was den dynamikumfang eines shot / einer kamera ausmacht. vielleicht sollte man sich ein wenig in die materie einlesen, bevor man einen auf dick macht und groß einen TEST ankündigt.
Antwort von klusterdegenerierung:
@dustdancer
Ich bitte Dich den ersten Teil besonders gut durch zu lesen, denn Du bist nur noch ein Hauch davon entfernt!
http://www.onlinerecht-ratgeber.de/onli ... ex_03.html
Antwort von aight8:
Bei meinem Thread war das mit dusterdancer übrigens genau das gleiche (das mit den rechtsextremen Hinterfragungen aussenvorgelassen). Aber ist immer das gleiche bei solchen Leuten. Der Frust muss bei denen sehr tief sitzen ;)
Zurück zum Thema:
Ja der Dynamikumfang der 8-bit Kamera kann man echt gut ausreitzen, das machen viele nicht. Aber es dauert halt bis man diese harte Kneetmasse so hinbiegt bis es für den Konsumenten gut aussieht. Beim BMCC Material verhält sich halt wie Pudding, viel dynamischer und anpassbarer.
Antwort von dustdancer:
von einer beleidigung bin ich soweit weg wie dein rumspielen von einem test, also keine sorge.
und aight8, ich habe dich damals einfach nur drauf hingewiesen, das dein nick extrem nahe an 88 liegt. aber vielleicht lernst du das textverständnis auch noch. kannst dir ja ruhig noch einmal durchlesen, ist ja noch im forum zu finden.
https://www.slashcam.de/info/Adobe-Dyna ... 78046.html
unterstellt habe ich dir gar nichts, sondern nur nachgefragt. vielleicht ist es dir übel aufgestoßen, dass ich dich damals auf deine verbindung zu dem dubiosen betrüger von dem jugendsender gefragt habe, aber auch egal. einfach mal bei den tatsachen bleiben.
jetzt noch mal zu dir klusterdegenerierung:
wenn du dich angegriffen fühlst, stell mich doch als dummkopf da und zeige mir auf, die welchen punkten du die kriterien eines test erfüllt hast?
sollte doch ganz einfach sein.
Antwort von aight8:
Du siehst doch dass du immer das gleiche Muster hinterlässt in den Threads, ist wohl ein reiner Zufall oder?
Mein Textverständnis ist völlig Intakt und ich habe dich damals schon Richtig verstanden, aber deine Art nicht wie du mit deinem Gegenüber schreibst.
Apropo Textverständnis, dann sagt dir bestimmt auch das Wort Medienkompetenz etwas. Nur weil du hier wieder den Jugendsender erwähnt hast.
Diskussion zwischen uns ist abgeschlossen.
Antwort von mav110:
zeige mir auf, die welchen punkten du die kriterien eines test erfüllt hast?
Du scheinst ja wohl ein ganz schöner Experte in Definitionen von Begriffen zu sein. Wenn du genau so ein Vollprofi in der Filmerei bist, müsstest du ja gerade mit der Realisierung von Avatar 2-6 ziemlich viel zu tun haben.
Hatte ich nicht vor 2 Cams gegeneinander antreten zu lassen
was eine 5DII im Ärmel hat gegenüber einer BMCC!
Das klingt schon etwas widersprüchlich?!
Grundsätzlich ist dein Referenzbild für einen tatsächlichen Test etwas unglücklich gewählt. Was eine 5D an Dynamicumfang gegenüber der BMCC bietet, wurde schon von Leuten, die eine BMCC in der Hand hatten, ausführlich getestet, weshalb ich deinen Test ein wenig überflüssig finde. Aber es ist gut, dass du deine Kamera mal genauer unter die Lupe nimmst, anstatt gleich auf den nächsten Zug zu springen, nur weil andere Leute es als "besser" dahin stellen ;-)
Antwort von tommyb:
Das hört sich ja schon anders an. Ok dann hat das Kind jetzt einen anderen Namen. Vielleicht sollte ich das ganze dann mal mit meiner AC160 und der Knee funktion testen.
Dabei ist mir aber gerade aufgefallen das ich meine 5DII garnicht mit dem Marvel Profil verwendet habe sondern lediglich mit dem Canon Neutral Profil! Das Cine Profil ist zwar nicht vergleichbar mit der knee funktion aber ich könnt mir vorstellen das da in der Hinsicht dann noch etwas Luft ist.
Das könnte ich dann vielleicht mal gegeneinander testen, oder sollte ich mir das lieber sparen? ;-)
Die Profile machen im Endeffekt genau das, was auch die Knee-Funktion macht. Allerdings holt die Knee-Funktion genau so wie die Profile nichts aus dem Sensor raus sondern verteilt die Informationen nur ein wenig anders, weswegen der Encoder sie so komprimiert, dass sie besser zu sehen sind.
Im Endeffekt kommt es rein darauf an, wie die Kamera die 9, 10 oder 11 Blenden in die 256 Helligkeitswerte von 8 Bit reinquetscht ohne dabei Banding entstehen zu lassen.
Die Sony A77 hat z.B. einen mehrstufig zuschaltbaren HDR-Modus, mit dem Schatten aufgehellt werden, Lichter aber genau so bleiben wie im abgeschalteten Zustand. Das Rauschen nimmt in den dunklen Bereich dann zwar zu, aber bei weitem nicht so extrem, wie man es erwarten würde. D.h. entweder
1) die Kamera unterdrückt das Rauschen
2) die Kamera hat einen deutlich höheren Dynamikbereich, nutzt jedoch nur einen Teil davon
Sollte der zweite Fall tatsächlich sein, dann hat die BMCC mit ihrem RAW die Nase fett weit vorne und die ganzen filmenden Fotoapparate eindeutig das Nachsehen. Gilt aber auch nur bei extremen Spezialsituationen mit starken Kontrasten (z.B. Innenaufnahmen mit sichtbarer Außenwelt durch ein Fenster).
Der zweite Fall hätte zudem noch den Vorteil, dass man eben kein besonderes Processing benötigt (Dithering) um Banding zu vermeiden aufgrund von zu vielen Helligkeitswerten. Einfach einen Teil oben und unten gar nicht einbeziehen: fertig.
Nja. Kurz gesagt:
Spar Dir den Vergleich und belichte einfach korrekt bei deinen Aufnahmen. Wenn die hellen Stellen ausfransen, dann ist es eben so.
Antwort von gast5:
motiongroups kompetenz ist einfach unübertroffen, besonders in bezug auf adobe produkte:
viewtopic.php?t=103402?highlight=
wir können gerne die schlammschlacht weiterführen, ich habe noch einige andere knaller, die du gebracht hast auf lagen ;).
Oh Baby wir warten noch Heute auf die Auflösung des Zitaträsels und wir waren nicht die einzigen..
Ums Kraut so richtig fett zu machen .... LW ist auch Heute noch nicht OS..
Wie sagte Rüdiger Hoffmann SEMF, SEMF damit kann ich jetzt überhaupt nichts anfangen....
Antwort von dustdancer:
sehr amüsant.
immer wieder lustig, das leute steif und fest behaupten, dass premiere auf einen windowsrechner mit amd-graphikkarten die mercuryengine benutzt. schon lustig. soll ich jetzt noch weitere threads rausholen, bei denen du steif und fest unwahrheiten behauptest? ich glaube ich lasse es lieber ;).
nur damit du einfach mal nicht nachdenken musst,
du hast a) jörg unterstellt, dass seine aussage, das premiere cs 5.5 (auf nen winrechner), nach der gefragt wurde, nur mit nvidia mercury playback unterstützt falsch ist.
ich sag nur textverständnis und lesen.
aber ok, du hast dich auf cs 6 bezogen, schön und gut.
nur leider unterstützt adobe in der gpubeschleunigung nur nvidiakarten in bezug auf die mercury playback engine, wie, wenn man sich die mühe macht und einfach mal nachliest, auch auf der adobeseite nachlesen kann, jedenfalls auf win bezogen.
aber der liebe motiongroup weiß es ja noch besser ;). wie gesagt, ich kann gerne noch mehr threads von dir ausgraben, in denen noch mehr solcher brüller vorkommen. such es dir aus, mir ist es gleich. ;)
Antwort von gast5:
Morgen morgen... Lies dein verlinktes Silbenrätsel nochmals durch dann weist du das es SEMF mit "M" einfach nicht gibt..
Du bist und bleibst einfach ein peinlicher Mensch...ein Fakt um den nicht nur ich bescheid weis sondern viele hier...
Antwort von dustdancer:
natürlich, natürlich ;). bin mal gespannt, wann du das nächste nle hypst, nachdem du schon fast alle durch hast ;). aber auch egal. finde dich immer wieder lustig. you made my day. ich finde es gut, das du mich kennst, ohne mich je kennengelernt zu haben. das klingt, als hättest du dich in anderen zeiten sehr wohl gefühlt. man weiss es nicht, man wird es nie erfahren.
aber ich helfe dir vielleicht noch mal zur selbst einsicht, in dem ich die ersten 3 wichtigen posts dieses besagten thread repost, gekürzt:
Hi,
will mir grade einen neuen Schnittrechner kaufen und mit Premiere 5.5 arbeiten...
...Falls jemand eine solche Liste kennt, wäre das sicherlich hilfreich.
Ansonsten wüsste ich gern wissen wie es mit folgenden Grafikkarten aussieht:
1GB AMD Radeon HD 7650
AMD Radeon HD 6750M 512 MB GDDR5
NVIDIA GeForce GT 525M 1GB DDR3
2 GB nVidia GeForce GT 640M
Außerdem wüsste ich gerne wie sich Premiere 5.5 mit Windows 8 verhält. Würde das gehen?
...
kompetente antwort a:
Premiere arbeitet selbstverständlich auch mit AMD Karten.
Auf Win allerdings nur, ohne die Vorteile der Mercury Playback Engine, und der
anderen GPU basierten Bearbeitungen zu nutzen.
Es wäre also nicht ratsam, auf nVidia Karten zu verzichten, egal ob AMD Karten grundsätzlich unterstützt werden
dann kommst du ;)
Zitat:
Auf Win allerdings nur, ohne die Vorteile der Mercury Playback Engine
auch das ist so nicht richtig....das war bei dem Vorgänger so nicht aber bei der 6
sehr sehr nett ;).
a) es wird über 5.5 gesprochen
und
b) auch wenn du dich noch so sehr auf den kopf stellst, auf einem win system wird die mercury engine einfach nur auf nvidia grakas von adobe unterstüzt. aber auch gleich.
Antwort von gast5:
Nochmals, die Beispiele die du hier zusammenstoppelst ist SO NICHT RICHTIG.
natürlich, natürlich ;). bin mal gespannt, wann du das nächste nle hypst, nachdem du schon fast alle durch hast ;). aber auch egal. finde dich immer wieder lustig. you made my day. ich finde es gut, das du mich kennst, ohne mich je kennengelernt zu haben. das klingt, als hättest du dich in anderen zeiten sehr wohl gefühlt. man weiss es nicht, man wird es nie erfahren.
aber ich helfe dir vielleicht noch mal zur selbst einsicht, in dem ich die ersten 3 wichtigen posts dieses besagten thread repost, gekürzt:
Wenn ich mir den rot markierten Satz auf der Zunge zergehen lasse, weis ich nun welchem Geist dies entspringt...
Die mercuriplaybackengine ist der Übergegriff den Adobe geschaffen hat für ihre Suite.. Diese ist Hardwarebasierend und Softwarebasierend, sie wurde und wird mit jeder neuen Version erweitert und verbessert.. Das ewige festmachen an der cudatechnologie in der windowswelt ist gilt aber nicht für die OSX Version...
Zum Rest, ich würde mir im Leben nie anmaßen eine Bewertung einer Person an einer verwendeten NLE festzumachen, also erspare auch du dir diesen Versuch einer Bewertung.. Was ich in meiner Lebenszeit verwende bleibt schon mir überlassen und Bedarf keiner Bewertung deinerseits..
Wie sagte der trapatoni "wir haben fertig.."