> ich möchte Aufnahmen (;TS) vom Sat-Receiver auf DVD bringen.
Ist das eine Receiver-Karte oder ein externes Gerät? Falls letzteres: wie kriegst Du das Material in den PC?
Paul Lenz
-- Dies ist eine gültige Email-Adresse. Vor SPAM und Viren schützt mich www.spavi.de
Antwort von Achim S.:
Paul Lenz wrote:
> Ist das eine Receiver-Karte oder ein externes Gerät? Dreambox DM7000S, ein Desktop-Sat-Receiver mit Festplatte (;und Linux) http://www.dream-multimedia-tv.de/BereicheDeutsch/Produkte/DM7000.php
> Falls letzteres: wie kriegst Du das Material in den PC?
Der Receiver hängt am Router (;Gigaset SE515) dran, ich kann Files sowohl von Receiver downloaden (;ca. 4MB/s) als auch zum Receiver uploaden (;ca. 2,5MB/s). Ausserdem kann ich mit dem Receiver ins Internet gehen, um z.B. Updates, Plugins oder einfach mal einen Wetterbericht holen, News lesen oder mit dem Internetbrowser surfen.
Der Receiver nimmt im Format TS (;Transport-Stream) auf. In dem Format, das in 1GB-Teile gesplittet ist, sind alle Infos enthalten wie Video, Audio, Dolby, Videotext, EPG
Antwort von Paul Lenz:
"Achim S." schrieb:
> Dreambox DM7000S, ein Desktop-Sat-Receiver mit > Festplatte (;und Linux)
Ein SAT-Receiver mit Netzwerkanschluss... faszinierend! Die Industrie bringt doch sonst immer nur Geräte heraus, die es möglichst schwierig machen, mit ihnen gute Kopien anzufertigen. Warum hier so eine Ausnahme?
Paul Lenz
-- Dies ist eine gültige Email-Adresse. Vor SPAM und Viren schützt mich www.spavi.de
Antwort von Achim S.:
Paul Lenz wrote: > Ein SAT-Receiver mit Netzwerkanschluss... faszinierend!
Das ist in der Mittel und Oberklasse nichts besonderes. Geräte von Topfield haben auch Netzwerkanschluß
> Die Industrie bringt doch sonst immer nur Geräte heraus, die es > möglichst schwierig machen, mit ihnen gute Kopien anzufertigen. > Warum hier so eine Ausnahme? Streiche "Industrie", setze "Pay-TV-Anbieter" lach.... Der erste von Premiere zertifizierte Festplatten-Receiver von Humax ist das beste Beispiel: Von den eingebauten 80GB kann der User nur 40GB (;ca. 20h) frei nutzen. Bei Aufnahmen der Direkt-Kanälen ist die Scartbuchse für den Ausgang gesperrt, ausserdem werden die Filme codiert auf die Platte gelegt, ein Betrachten von der Festplatte ist nur mit Abokarte(;!) möglich. Die Dreambox ist eben ein ganz normales paneuropäisches Produkt: TV, Radio und Pay-TV mit Decodermodul&Abokarte und Aufnehmen auf die Platte. Durch Linux als Betriebssystem gibt es fast eine unübersichtliche Menge an Betriebssystemen- Varianten, die Privat-Jungs just-for-fun programmiert und vor allem optimiert haben. In Foren wie www.dreambox.info oder www.i-have-a-dreambox.de hat man einen direkten Draht zu Programmierern und anderen Usern und kann durch Umfragen und Fehlerberichten das nächste Update mitgestalten und muß nicht monatelang auf Bugfix vom Hersteller warten.
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!