Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Sterben die Freiluftkinos durch die Digitalisierung?



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sterben die Freiluftkinos durch die Digitalisierung?


Space


Antwort von Christian Schmitt:

Ich kann mir zwar nichts schlimmeres vorstellen, als mit einer Horde angetrunkener Schnatterer und Kicherer einen Film unter freien Himmel anzuschauen, aber zumindest die Filmauswahl ist oft besser als im Multiplex.
Da bald 4K via Playstation u.ä. möglich ist, bin ich sicher, dass es bald irgendeine Lösung mit DRM zur digitalen Projektion geben wird, die auch für "Indie" Kinos jeglicher Art eine erschwingliche Aufrüstung erlauben wird.
Und wem es nur um Analogfeeling und Nostalgiegeschwelge geht, brauch eh keine neuen Filme im Freiluftkino und schaut halt zum 10 mal die Godard Nacht...

Space


Antwort von beiti:

Ich denke, das ist allenfalls eine Durststrecke. In zwei, drei Jahren wird die digitale Projektion erschwinglicher, weil dann der Grundbedarf in den stationären Kinos gedeckt ist, die Hersteller nur noch im Nachrüst-Fall Projektoren verkaufen und zeitgleich mehr gebrauchte Modelle auf den Markt kommen (z. B. ältere 2k-Modelle, deren Aufrüstung auf 4k nicht möglich ist oder nicht lohnt).
Man wird halt damit leben müssen, dass man im Freiluft-Kino nicht immer die neueste Technik zur Verfügung hat.

Space


Antwort von stip:

Ich hoffe auch dass die Technik dafür schnell genug erschwinglicher wird um nicht nur Freiluftkinos ein Weiterleben zu ermöglichen.

Space


Antwort von bateman:

Also bei uns in der Schweiz werden die meisten Freiluftkinos im Sommer eh durch (Multiplex-)Kinoketten betrieben oder von grossen Konzernen (wie z.B. Swisscom oder Orange) gesponsert. Sprich die haben auch die Kohle 4K Hardware zu kaufen oder zu mieten.

Ist das in Deutschland wirklich völlig anders?

Ich meine gerade die Multiplex-Kinos und Ketten sollten ja alle ein begründetes Interesse haben Open Air Kinos selber zu betreiben, weil im Sommer die Kinos bei schönen Wetter manchmal zu 90% leer sind - mit Freiluftkinos kann man den Umsatz retten.

Space


Antwort von carstenkurz:

Für die Multiplexe ist das zuviel Aufwand, solche Sonderveranstaltungen bringen zu wenig ein, um das regelmäßig zu machen, der Aufwand ist sehr hoch, und die Wetterabhängigkeit in Deutschland leider ein Riesenproblem dabei.

Es gibt in Deutschland eine nicht unerhebliche Anzahl von OpenAir Kinos, es hat da in den letzten Jahren einen riesigen Boom gegeben:

http://www.vdfkino.de/openair/

Nicht wenige davon haben in den letzten Jahren vom enormen Preisverfall für die überall rausfliegende 35mm Technik profitiert. Zu regulären Preisen hätten auch viele dieser Betreiber keine 35mm Technik nur für's OpenAir Kino kaufen können. In vielen Kinos, die digitalisiert haben, standen die alten 35mm Maschinen dafür zu Verfügung.
Das ist insofern natürlich AUCH eine Marktverzerrung durch den dramatischen Preisverfall bei 35mm Technik (typischerweise nur der Metall=Schrottwert).

Die letzten 2-3 Jahre gab es auch immer genug 35mm Kopien dafür, weil deren Hauptauswertung ja schon vorbei war, man spielt ja selten ganz aktuelle Filme im OpenAir. In diesem Jahr wird das zum letzten Mal so funktionieren - die ersten Verleiher liefern Neuerscheinungen schon nicht mehr in 35mm aus. Kein Mensch weiss, ob und welche Verleiher nach dem Abschluss der Digitalisierung noch die raumintensiven Filmlager für Repertoirefilme beibehalten werden. Sprich, nächstes Jahr sind bestenfalls noch ältere Filme in 35mm zu kriegen, wenn überhaupt. Da wird vermutlich für die OpenAir Betreiber noch ein bißchen was gehen, und dann wird man sehen müssen, wohin die Preise für DCI Gerät nach dem Wegfall der öffentlichen Förderungen sich entwickeln (OpenAir Kinos haben KEINEN Anspruch auf Förderung für die Anschaffung der Projektoren).

Selbst WENN OpenAir Betreiber in DCI Gerät investieren würden (gegenwärtig minimal 25.000-35.000€) - die Verleiher sehen gegenwärtig gar keine Langzeit-Lagerung für DCPs vor, viele digitale Filme sind einige Monate nach der Kinoauswertung garnicht mehr als DCP zu kriegen, weil die Festplatten im Pfandsystem rotieren und längst wieder neu bespielt sind.
Wäre also möglich, dass ein zukunftsorientierter und solventer OpenAir Betreiber in DCI Gerät investiert, aber dennoch kaum Klassiker oder typische OpenAir Filme darüber spielen kann...

Gegenwärtig sieht es so aus, als ob große Anteile des Repertoire-Abspiels sich zukünftig vom BluRay Medium bedienen. Früher waren die Verleiher damit sehr sehr zurückhaltend. Mittlerweile sieht man da mehr Offenheit, auch DVD und BluRay für das gewerbliche öffentliche Abspiel zu lizensieren. Die Projektorfrage bleibt allerdings, denn mit Heimkinobeamern kann man OpenAir Leinwände nur in Ausnahmefällen betreiben, und lichtstärkere Geräte kosten schnell ebensoviel wie DCI Projektoren.

Die ganz großen gesponserten OpenAirs wie z.B. Frankenheim in Düsseldorf haben natürlich kein Problem mit den Kosten für DCI Projektoren. Aber auch der Mietmarkt für diese Geräte ist nicht so trivial, weil die Dinger kaum multifunktional einzusetzen sind wie normale Präsentationsgeräte, und es überdies im temporären Betrieb auch zu Problemen mit den wechselnden Zertifikats- und Schlüsselzuordnungen kommt. Es wird faktisch nicht viele DCI Projektoren im Mietmarkt geben. Und in den digitalisierten Kinos stehen die eben selbst im Sommer nicht ungenutzt rum.

- Carsten

Space


Antwort von deti:

Also bei uns hier in München war ich vor Kurzem im "Kino, Mond & Sterne" (siehe http://www.kino-mond-sterne.de/). Dort ist ein Christie CP2230 im Einsatz (siehe http://www.christiedigital.com/en-us/ci ... ector.aspx). Die Bildqualität ist hervorragend, sogar viel besser als je zuvor. Eine extra Klimaanlage hat der Projektor übrigens nicht - nur ein Alu-Flex-Rohr, das aus der Vorführkabine nach Draußen führt.

Deti

Space


Antwort von dustdancer:

skandal, es läuft kein herold & maude mehr beim kino, mond und sterne? das was doch zu meiner studienzeit der hammer ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben - finaler Trailer (2x)
Sony lässt beschreibbare Blu-ray- und optische Datenträger für Consumer sterben
Digitalisierung: Bildformat in der Ausgabe ändern?
Digitalisierung von Hi8, DV und SVHS-Kasseten
Digitalisierung von VHS-C Kassetten
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
VHS Digitalisierung 2 Probleme
Bildfehler bei Digitalisierung von VHS-C
VHS Digitalisierung mit TBC (Problem)
ARRI 3K digitalisierung: Schwarzer Kies
Video 8 Tape Rettung/Digitalisierung in Wien
Hi8 Videokassette Digitalisierung Software empfehlen
Flackern bei der Digitalisierung - USB Grabby
Digitalisierung Video8 - Vergleich zweier verschiedener Capture-Wege & Formate
AMD Zen 3 Ryzen 5000 CPUs - jetzt durch die Bank schneller als Intel
Werden sich durch den Krieg in der Ukraine die Drohnengesetze noch mal verschärfen?
Apple ersetzt Intel CPUs in Macs durch eigene ARM Prozessoren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash