Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von B.DeKid:
http://www.slashgear.com/sony-hfr-comfo ... o-0859648/
Fotos und mini Test Video (nicht gerade aussagekräftig)
Antwort von KrischanDO:
Moin,
ich verstehe es nicht: Stereo-Sehen durch
ein Objektiv? Ein Objektiv hat eine Achse und stereoskopisches Sehen braucht zwei.
Oder?
Grüße
Christian
Antwort von B.DeKid:
MfG
B.DeKid
Antwort von KrischanDO:
Hi,
schon klar, das Bildchen habe ich auch gesehen.
Aber wie bekommt man aus dem
einen Lichtstrahl, der vorne reingeht, ein stereoskopisches Bild?
Für räumliche Darstellung braucht man zwei Bilder - für jedes Auge eines.
Grüße
Christian
Antwort von Bernd E.:
...wie bekommt man aus dem einen Lichtstrahl, der vorne reingeht, ein stereoskopisches Bild?...Für räumliche Darstellung braucht man zwei Bilder - für jedes Auge eines...
Gute Frage! Die hat sich mir auch gestellt - bis mir eingefallen ist, dass man Stereoaufnahmen auch mit einem Shift-Objektiv machen kann: einmal verstellt nach links, dann verstellt nach rechts, wobei sich das Kameragehäuse nicht bewegt. Nach dem ähnlichen Prinzip mit zwei innerhalb eines größeren Bildkreises angeordneten Sensoren scheint der Sony-Prototyp zu arbeiten. Wobei er gegenüber der herkömmlichen Shifttechnik natürlich den Vorteil hat, dass das Ganze auch bei bewegten Motiven funktioniert - nicht ganz unwichtig für eine Videokamera.
Antwort von KrischanDO:
Ja, aber beim Shiften veränderst Du die optische Achse und bekommst so die
unterschiedlichen Blickwinkel. Bei
einer Optik hast Du
eine Blickachse, egal wie groß hinten der Bildkreis ist.
Ein normales Objetiv hat genau eine Bildachse und eine Schnittebene, in der sich alle Lichtstrahlen treffen. Da sitzt die Irisblende.
Auch wenn das Objektiv eine Frontlinse von 10 cm Durchmesser hätte, geht da nur genau eine Blickachse durch.
Vielleicht fährt ja die Optik mit dem doppelten der Framerate hin und her...
Ich kapiers nicht...
CS
Antwort von Bernd E.:
...Vielleicht fährt ja die Optik mit dem doppelten der Framerate hin und her...
Dann fehlt aber auf der Funktionszeichnung die Wasserkühlung mit angeschlossener Dampfturbine ;-)