Frage von kgerster:Ich verwende momentan Vegas 10 HD (Movie Studio) und bin soweit auch sehr zufrieden. Die Vorschau von 1080i läuft seit dieser Version nahezu ruckelfrei (core quad Q8200). Sobald aber Effekte ins Spiel kommen oder Material von der SD707 (1080p50) ruckelt es stark. Ich verwende aber auch nur einen billige Grafikkarte.
Da setzt meine Frage an. Würde es etwas nützen eine aktuelle Grafikkarte zu kaufen. Die GPU wird (soweit ich weiß) von der Vorschau nicht genutzt. 10HD soll zwar CUDA fähige Grafikkarten beim Rendern hinzuziehen, von der Vorschau ist aber keine Rede.
Oder liege ich da falsch?
Antwort von Marco:
Du liegst richtig. In Movie Studio HD Platinum 10 und Vegas Pro 10 kann zwar die GPU bestimmter Grafikkarten genutzt werden, aber ausschließlich zum Rendern zu Sony AVC, nicht zu Vorschauzwecken.
Marco
www.vegasvideo.de
Antwort von tommyb:
Wenn sich deine Effekte nur auf Weissabgleich, Farb- bzw. Helligkeitskorrekturen und evtl. auch auf Weichzeichner beschränken (der gaussche Weichzeichner ist extrem Lahm), dann dürfte Dir das hier helfen:
AAV ColorLab
Antwort von kgerster:
Hat jemand schon Erfahrungen mit CUDA fähigen Grafikkarten (Nvidia) und der Renderbeschleunigung von Sony Vegas 10 HD (Movie Studio) gemacht?
Wenn ja mit welchem Grafikchip und um wie viel schneller wurde das Rendern nach MP4?
Ich hatte mal das Plugin von Divide Frame ausprobiert (die ja die Vorschau beschleunigen soll). Als Grafikkarte hatte ich allerdings nur eine 8400GS. Ergebnis: Die Vorschau war schlechter als mit einem Core2Duo 2,8GHZ.
Antwort von kgerster:
Push
Antwort von gast5:
http://www.vegasforum.de/showpost.php?p ... stcount=32
Antwort von kgerster:
Habe nun die Möglichkeit gehabt das zu testen:
Sony Vegas 10HD und Pro9. Quad Core Q8200. Onboard Grafik oder Nvidia GT240 Grafikkarte (CUDA fähig).
Test-File 30 sec, 2 Überblendungen, 23 Sec. nachgeschärft.
1) 10 HD mit GT240.
Export nach Sony AVC 1080/50i 16mbit/s Dauer: 3:01 CPU Belastung: 60 - 90% (bei Überblendungen)
Export nach Sony (Voreinstellung Blueray Videostream 16mBit) identisch.
2) 10 HD mit Onboard Grafik
Export nach Sony AVC 1080/50i 16mbit/s Dauer: 3:01 CPU Belastung: 60 - 90% (bei Überblendungen)
Export nach Sony (Voreinstellung Blueray Videostream 16mBit) identisch.
Nun könnte man sagen da ist evtl. was falsch installiert. Magic Bullet nützt aber die GPU und das mit enormer Verbesserung. Die Vorschau läuft selbst mit etwas komplexeren Veränderungen flüssig und Rendern das Rendern geht viel, viel schneller. Ohne GPU ist das editieren mit Magic Bullet Effekten mühsam.
Wo ist nun die Verbesserung? Es hieß doch dass die GPU für's Rendern nach Sony AVC genutzt werde. Ich kann
keinen Unterschied ausmachen. Vegas zeigt auch in keiner Weise an ob eine unterstützte GPU vorhanden ist. Magic Bullet macht das.
Zum Vergleich noch 9 Pro:
Export nach Sony AVC 1080/50i 16mbit/s Dauer: 2:40 CPU Belastung: 60 - 99% (bei Überblendungen)
Auch die Vorschau läuft (etwas) flüssiger. Das ist aber minimal.
Auch in Sony Pro 9 kann Magic Bullet die GPU nutzen. Bei jedem Effekt gibt es sogar eine Abwahlmöglichkeit für die GPU (nur wenn entsprechende Grafik montiert). Der Unterschied ist extrem.
Antwort von Marco:
Hattest du dafür explizit das normale CPU-Rendern deaktiviert? Ansonsten wird nämlich die CUDA-Unterstützung umgangen.
Die Erfahrungen mit CUDA-Beschleunigung beim Sony AVC-Export gehen weit auseinander. Ich konnte einer GT220 auch keine Beschleunigung entlocken. Andere konnten beispielsweise mit der nVidia 9600GT die Renderzeit auf fast 50 Prozent reduzieren.
Marco
www.vegasvideo.de
Antwort von kgerster:
Du meinst ich soll unter >> Erweitertes Render >> Benutzerdefiniert >> den Punkt "auf CPU kodieren, auch wenn GPU verfügbar" deaktiveren? Das hatte ich gemacht.
Wie gesagt 0% Veränderung. Der Plug-in von Divide Frame (auch so ein "User-freundliches" plug-in ) geht bei mir auch nicht. Das mag aber daran liegen dass auf der Seite von Divide Frame immer wieder von der Version Vegas 9a die Rede ist.
Aber wie gesagt, "Magic Bullet" klappt einwandfrei.
Antwort von Marco:
Ja, dann bist du richtig vorgegangen. Das Plugin von DivideFrame ist eine Katastrophe.
Marco
www.vegasvideo.de
Antwort von kgerster:
Kurzer Nachtrag. Wie gesagt macht Vegas 10 HD keinen Gebrauch von der CUDA GPU (nicht bei mir), aber Magic Bullet. Was da theoretisch für Vegas drin wäre zeigt dieser Vergleich (Nvidia GT240, ca. 60.- EUR):
ohne GPU gerendert: 5:20
mit GPU gerendert: 0:45
Antwort von gast5:
aber klar ist bei den Karten ein Unterschied zu verzeichnen, muss ja auch so sein da sie unterschiedlich in der Anzahl der Streamengines sind.
Schaut euch genauer die technischen Beiblätter der Karten an wobei sich natürlich auch die Busbreite der Karte auswirkt..
Meine Zeiten auf einer NV GTS250AMP
die GPU Cudarenderzeiten sind ohne zu wissen ob sie aktiviert sind im SONY AVC Setting nicht gerade berauschend..... gibts da spezielle Einstellungen??
Testprojekt 1 Min JVC MPEG2HD 1440er *.TOD(Vegas verstehts erst nach Umstellung Import ALLE Dateien)
SONY AVC 1440er Preset ohne GPU 6:24
SONY AVC 1440er Preset mit GPU 4:59
Sony AVC als 720p.MP4 mit GPU 3:47
Sony AVC als 1080p.MP4 mit GPU 7:19
das 1440er Preset als MP4 gerendert bringt Vegas zum Absturz..
Keine Filter, Kein TEXT, nur Überblendungen.
Antwort von kgerster:
aber klar ist bei den Karten ein Unterschied zu verzeichnen,
Das hat ja auch keiner bezweifelt. Das Problem ist das Sony Vegas 10 HD scheinbar keinen Gebrauch von der GPU macht. Dies wird von folgenden Nvidia GPUs berichtet (soweit ich bisher in Foren ausmachen konnte):
GT220
GT240
GTX460
Antwort von wolfgang:
Also klar ist, dass Sony Vegas Moviestudio 10 HD die GPU von nVidia Karten unterstützt (aber nur beim Rendern, nicht in der Vorschau). Konkret nur beim Rendern mit dem Sony AVC Encoder. Mit meiner nVidia 9800 GT waren da zirka 25% Zeitersparnis drinnen - was gegenüber anderen Applikationen wenig ist.
Vegas Pro 9 unterstützt die GPU noch nicht, erst mit Vegas Pro 10 wird das der Fall sein.
Antwort von kgerster:
Also klar ist, dass Sony Vegas Moviestudio 10 HD die GPU von nVidia Karten unterstützt (aber nur beim Rendern, nicht in der Vorschau). Konkret nur beim Rendern mit dem Sony AVC Encoder. Mit meiner nVidia 9800 GT waren da zirka 25% Zeitersparnis drinnen - was gegenüber anderen Applikationen wenig ist.
Vegas Pro 9 unterstützt die GPU noch nicht, erst mit Vegas Pro 10 wird das der Fall sein.
Die Theorie ist klar. Auch klar ist das es scheinbar Probleme mit der GPU Unterstützung gibt. Das berichten mehrere User (unter anderem GT220, GT240 etc.). Die Frage ist nun ob sich die Unterstützung evtl. auf bestimmte Karten beschränkt. Das wäre nicht besonders logisch, da ja alle diese Karten CUDA-fähig sind.
Antwort von wolfgang:
Für mich ist das insoferne keine Theorie - weil bei mir die Unterstützung der 9800 GT tatsächlich funktioniert. Aber ich habe natürlich nicht alle möglichen Grakas verbaut.... wie niemand von uns.
Also wenn jemand von Problemen mit bestimmten Karten berichtet, würde ich das mit genau diesen Usern genauer diskutieren wollen. Den vom Hersteller selbst gibt es keine Angaben darüber, dass bestimmte Karten nicht funktionieren würden.
Antwort von kgerster:
"Also wenn jemand von Problemen mit bestimmten Karten berichtet, würde ich das mit genau diesen Usern genauer diskutieren wollen"
Der Fall dass es nicht funktioniert scheint öfter vor zukommen als dass es funktioniert. Das allein ist schon seltsam, da andere Anwendungen die CUDA Unterstützung mit ALLEN CUDA-fähigen Karten dramatisch beschleunigen. Bei Vegas ist es (wenn es überhaupt funktioniert) eher "ein bisschen". Das ist schon enttäuschend. Gerade Video-Editing ist ja prädestiniert für die GPU-Beschleunigung.
"Den vom Hersteller selbst gibt es keine Angaben darüber, dass bestimmte Karten nicht funktionieren würden."
Was für einen schlechten Support spricht. Erstmal ignorieren und später (evtl.) ein Update nachschieben.
Antwort von wolfgang:
Jetzt mal konkret: von welchen Fällen sprichst du? Denn ich kenne bisher keine Berichte wonach es gar nicht funktionieren würde - aber kann auch nicht alles kennen, und würde mir das gerne durchlesen.
Hättest du einen Link wo User berichten dass Cuda gar nicht funktioniert?
Antwort von Marco:
Im Sony Movie Studio-Forum finden sich dazu verschiedene Erfahrungsberichte. Während bei den einen eine CUDA-fähige NVIDIA-Karte keinerlei Schub in das Rendern zu Sony AVC bringt, berichten andere - teils mit identischen Grafikkarten - von Renderbeschleunigungen von 10 bis 50 Prozent. Der Grund für die Unterschiede ist nicht auszumachen, obwohl klar ist, dass sowohl spezielle PC-Konfigurationen als auch individuelle Projektkonfigurationen dabei eine Rolle spielen.
Auch Motiongroup hat damit ja positive Erfahrungen machen können, während es sich auf meinem System nicht auswirkt (wobei es mir persönlich auch ziemlich gleich ist).
Ich sehe das allerdings nicht als Fehler, sondern das zeigt mir nur, dass es dabei noch viele, bisher wenig berücksichtige Abhängigkeiten gibt.
Marco
www.vegasvideo.de
Antwort von kgerster:
Hier ein Link: http://forums.creativecow.net/thread/24/916385
Ich habe inzwischen auch ein interessante Antwort vom Support:
vielen Dank für Ihre Mail. Normalerweise kann mat mit Vegas Movie Studio HD Platinum 10 und eine CUDA-Grafikkarte nur eine 5-20% Beschleunigung beim Rendern erwarten. Wir sind immer an Ihre Meinungen interessiert, also wenn Sie wollen, können Sie das Produktvorschlagsformular ausfüllen-- es wird direkt an das Entwicklungsteam gesendet:
http://www.sonycreativesoftware.com/sup ... estion.asp
Na ja, enttäuschend. Ich hoffe dass zukünftig von GPU mehr Gebrauch gemacht wird (vor allem auch bei der Vorschau mit Sony eigenen Effekten).
Antwort von wolfgang:
Ich sehe das allerdings nicht als Fehler, sondern das zeigt mir nur, dass es dabei noch viele, bisher wenig berücksichtige Abhängigkeiten gibt.
Ich finde, man kann ja diskutieren in welchem Umfang die Beschleunigung durch CUDA erfolgen sollte - und ich lasse mir gerne einreden, dass dies in unterschiedlicher Höhe ausfallen kann. Mal abgesehen davon, dass die Beschleunigung durch CUDA in VMS10 eher tief zu liegen scheint, auch die hier genannten 5-20% sind nicht state of the art, verglichen mit anderen Produkten.
Also wenn es bei verbauter CUDA-fähiger nVidia Karte keinerlei Unterschied zwischen aktivierter und deaktivierter CUDA-Einstellung im Sony AVC Encoder gibt - am gleichen PC, beim gleichen Material usw - dann halte ich das sehr wohl für einen bug. Denn Sony spezifiziert sehr wohl, DASS eine Beschleunigung erfolgt - und damit muß ein Effekt erkennbar sein, sonst steht das im Widerspruch zu den Specs.
Es schaut halt leider so aus, als ob gerade Eck von CUDA noch deutlicher Verbesserungsbedarf besteht - wobei es mir weniger um eine Beschleunigung beim Rendern gehen würde, sondern viel viel wichtiger um eine Beschleunigung in der Echtzeitvorschau von AVC-Material (ok, ideal ist beides zusammen). Und das kann VMS10 leider bisher nicht.
Antwort von deti:
Wer misst, misst Mist.
Hier wird außer Acht gelassen, dass beim Rendern des Zielformats das GPU-gestützte Kodieren eine untergeordnete Rolle spielt. Vielmehr muss das Quellmaterial dekodiert und verarbeitet werden. Insofern hängt der Anteil der Beschleunigung von Faktoren ab, die rein gar nichts mit der GPU-Nutzung zu tun haben.
Deti
Antwort von kgerster:
Kurzer Nachtrag zu Sony 10 Pro.
Kann ich auch hier keine Verbesserung mit der GT240 feststellen
Die 30sec. Zusammenstellung die zuvor noch 2:40 benötigte ebenfalls 2:40. Zum Vergleich: Vegas 10 HD Movie Studio benötigt etwas mehr als 3 Minuten.
Es gibt bei "benutzerdefiniertem Rendern" die check-box "auf GPU Rendern" in 10 Pro nicht. Also totaler Blindflug was die GPU anbelangt. Ich habe zum Test die Grafikkarte ausgebaut und den Test wiederholt. Fazit: Keine Beschleunigung beim mir in Verbindung mit der GT240 (es werden wieder nur Magic Bullet Effekte beschleunigt).
Antwort von Marco:
"Es gibt bei "benutzerdefiniertem Rendern" die check-box "auf GPU Rendern" in 10 Pro nicht."
Gibt's dort auch, heißt nur etwas anders, nämlich "Encodiermodus" (mit einer dritten Option, nämlich "Automatisch").
Marco
www.vegasvideo.de