Frage von pillepalle:Und da ist es schon, dass neue Firmware-Update...
https://www.youtube.com/watch?v=F0LFeRwK4_M
https://www.youtube.com/watch?v=mUcupx1g9rE
VG
Antwort von iasi:
Die generelle Schwäche der fp wurde (wie auch nicht anderes zu erwarten) nicht beseitigt:
Kein voller Sensorreadout.
https://www.sigma-global.com/en/downloa ... /firmware/
Supports compressed raw recording with ATOMOS and Blackmagic Design external recorders
Fragt sich nur, in welcher Auflösung. Zudem ist die HDMI-Lösung keine gute Lösung.
Weshalb ging Sigma nicht einfach her und bot ein Rekoder-Modul an, das man an die Kamera anhängt und dann via Kontaktverbindnung z.B. auf SSDs wie bei der Kinefinity Edge aufzeichnet. Dann wäre die Patentfrage gelöst. Solch ein Modul müsste zudem nicht mal groß sein.
So hat man eben eine FF-Kamera, deren Sensor man nicht wirklich nutzen kann: Entweder Crop oder Lineskipping-Schrott.
Zumal: Bei einem Bayer-Sensor sollte die Raw-Auflösung höher sein, als die Ziel-Auflösung. 4k-Raw ergeben nun mal kein 4k. Und dies, obwohl man einen 6k-Sensor eingebaut hat.
Antwort von -paleface-:
Hab ich den jetzt korrekt verstanden das es technisch nicht geht ein Flat oder Log Profil auf die Kamera zu bringen?
Das wundert mich ja gerade massiv....wo man doch andere Picture Styles einfach auswählen kann.
Antwort von slashCAM:
Das Firmware-Update 2.0 für die kleine, spiegellose Sigma fp ist nun verfügbar und bringt gegenüber der Ankündigung im Frühjahr sogar noch ein paar Überraschungen mit. De...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sigma fp v2.0 Update: ProRes RAW und Blackmagic RAW, Color Mode Off, Dual Base ISO und mehr
Antwort von cantsin:
Gerade mal die neue Firmware installiert und getestet.
Soviel hat sich IMHO nicht getan. Immerhin werden jetzt die CinemaDNG-Dateien mit synchroner Tonspur in Resolve importiert - auch wenn Resolve sie noch immer als Bildsequenzen in Ordnern erkennt und nicht als reguläres CinemaDNG.
Trotz der angekündigten Verbesserungen ist der AF-C weiterhin unbrauchbar und tendiert die Kamera zu Überbelichtung in automatischen Belichtungsmodi. Die 0,1 Sekunde Auslöseverzögerung im Fotomodus ist unverändert und wahrscheinlich eine Hardwarebeschränkung der Kamera.
Antwort von Frank Glencairn:
Warum hast du die eigentlich gekauft?
Antwort von klusterdegenerierung:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Warum hast du die eigentlich gekauft?
Das hatte ich mich allerdings auch schon des öfteren gefragt.
Antwort von cantsin:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Warum hast du die eigentlich gekauft?
Ursprünglich als Hybridkamera, dann vor allem als unauffällige Raw-Video-Kamera mit sehr gutem Lowlight-Verhalten. Für diese spezielle Anwendung ist sie auch gut.