Frage von Jorg Tomsen:Moin zusammen!
Eigentlich ist das o.g. Gerät genau das, was ich seit langem suche.
Leider z.Z. wohl nur für DVB-T zu bekommen. Ich suche so etwas aber für
DVB-S. Hat hier irgendwer Infos darüber ob Siemens plant das gleiche
Gerät auch für DVB-S rauszubringen? Sollte ja eigentlich nicht so der
große Umstand sein.
Ich habe mich schon zweimal schriftlich an den Service von Siemens
gewandt, aber da rührt sich noch nichts (;Haben wahrscheinlich alle
Weihnachtsurlaub :-)
Oder gibt es ein Gerät mit vergleichbaren Features von einem anderen
Hersteller?
Must have
2 Tuner
Netzwerk (;IP, kein USB)
keine Festplatte (;oder abschaltbar)
EPG
Picture in Picture
Gruß
Jörg
Antwort von Gerald Oppen:
Jorg Tomsen schrieb:
> Oder gibt es ein Gerät mit vergleichbaren Features von einem anderen
> Hersteller?
> Must have
> 2 Tuner
> Netzwerk (;IP, kein USB)
> keine Festplatte (;oder abschaltbar)
> EPG
> Picture in Picture
Bau Dir doch den CT-VDR auf, dann kannst Du auch noch gleich Deine
eMails am Fernsehr anschauen...
Gerald
Antwort von Alfred Slotosch:
Gerald Oppen schrieb:
>
>
> Jorg Tomsen schrieb:
>
>> Oder gibt es ein Gerät mit vergleichbaren Features von einem anderen
>> Hersteller?
>> Must have
>> 2 Tuner
>> Netzwerk (;IP, kein USB)
>> keine Festplatte (;oder abschaltbar)
>> EPG
>> Picture in Picture
>
> Bau Dir doch den CT-VDR auf, dann kannst Du auch noch gleich Deine
> eMails am Fernsehr anschauen...
>
> Gerald
Für den Preis eines Gigasets bekommt man für den VDR nicht mal eine TV-Karte
mit Slot. Mit 2 Empfängern landet man in High-End Preisklasse. Da gibt es
dann schon wieder eine grössere Auswahl. Auch von Siemens gibts was mit 2
Sat-Tunern, Festplatte und Netzwerk. Das kann man bei Nichtgefallen wieder
zurückbringen. Beim CT-VDR dürfte das schwieriger werden. Wenn man Geld
ohne Ende hat, gibt es schon einiges. Aber hier geht es um die Klasse unter
300¤.
Alfred
Antwort von Jorg Tomsen:
Alfred Slotosch schrieb:
> Gerald Oppen schrieb:
>
>
>>
>>Jorg Tomsen schrieb:
>>
>>
>>>Oder gibt es ein Gerät mit vergleichbaren Features von einem anderen
>>>Hersteller?
>>>Must have
>>> 2 Tuner
>>> Netzwerk (;IP, kein USB)
>>> keine Festplatte (;oder abschaltbar)
>>> EPG
>>> Picture in Picture
>>
>>Bau Dir doch den CT-VDR auf, dann kannst Du auch noch gleich Deine
>>eMails am Fernsehr anschauen...
>>
>>Gerald
>
> Für den Preis eines Gigasets bekommt man für den VDR nicht mal eine TV-Karte
> mit Slot. Mit 2 Empfängern landet man in High-End Preisklasse. Da gibt es
> dann schon wieder eine grössere Auswahl. Auch von Siemens gibts was mit 2
> Sat-Tunern, Festplatte und Netzwerk. Das kann man bei Nichtgefallen wieder
> zurückbringen. Beim CT-VDR dürfte das schwieriger werden. Wenn man Geld
> ohne Ende hat, gibt es schon einiges. Aber hier geht es um die Klasse unter
> 300¤.
>
> Alfred
Und der WAF ist auch nicht akzeptabel :-] Und ich hab im Wohnzimmer auch
keinen Bock auf irgendetwas PC-Mäßiges. Ich kenne mich, ich finde da
kein Ende, ständig würde ich versuchen an der Kiste rumzuschrauben um
irgendwas zu verbessern. Das würde dann wieder dazu führen, dass das
Teil die meiste Zeit nicht wirklich einsatzbereit wäre, das sehe ich
doch schon an meinem Fli4L-Router :-)
Ich seh mich morgen schon so'n Teil bei Media-Markt besorgen...
uaaahhh, dann halt kein DVB-S 8-)
Gruß
Jörg
Antwort von Ralf Fontana:
Alfred Slotosch schrieb:
>> Bau Dir doch den CT-VDR auf, dann kannst Du auch noch gleich Deine
>> eMails am Fernsehr anschauen...
>Für den Preis eines Gigasets bekommt man für den VDR nicht mal eine TV-Karte
>mit Slot.
Bitte was? Das Gigaset hat keinen CI-Slot wenn ich das richtig sehe.
>Mit 2 Empfängern landet man in High-End Preisklasse.
Nur für die zwei Karten - nein.
>hier geht es um die Klasse unter 300.
Dafür kriegst Du den Doppel-Reciever nur ohne HD. Das Siemens Gigaset
scheidet also nach Deiner Definition aus.
Antwort von Ralf Fontana:
Jorg Tomsen schrieb:
>> Für den Preis eines Gigasets bekommt man für den VDR nicht mal eine TV-Karte
>> mit Slot. [...]
> Und der WAF ist auch nicht akzeptabel :-] Und ich hab im Wohnzimmer auch
> keinen Bock auf irgendetwas PC-Mäßiges.
Diese Einstellung ist nachvollziehbar, bedeutet aber das Du hier fehl am
Platz bist. Bitte suche eine Newsgroup auf in der TV-Empfang ohne PC Thema
ist.
Antwort von Alfred Slotosch:
Ralf Fontana schrieb:
> Alfred Slotosch schrieb:
>
>
>>Für den Preis eines Gigasets bekommt man für den VDR nicht mal eine
>>TV-Karte mit Slot.
>
> Bitte was? Das Gigaset hat keinen CI-Slot wenn ich das richtig sehe.
>
leider richtig
>>Mit 2 Empfängern landet man in High-End Preisklasse.
>
> Nur für die zwei Karten - nein.
>
Hm, einen Standalone dvb-s mit Suchlauf und ohne CI gibts ab 40 ¤. Die
TV-karte mit Hardwaredecoder ohne Suchlauf und ohne CI kostet etwa 200 ¤.
Für 2 TV-Karten bekommt man 10 Satreceiver. Das nenne ich vom Preis nicht
nur überteuert, sondern High-End.
>>hier geht es um die Klasse unter 300.
> Dafür kriegst Du den Doppel-Reciever nur ohne HD. Das Siemens Gigaset
> scheidet also nach Deiner Definition aus.
Keine oder abschaltbare Festplatte war die Definition.
Alfred
Antwort von Jorg Tomsen:
Jorg Tomsen schrieb:
[...]
>
> Und der WAF ist auch nicht akzeptabel :-] Und ich hab im Wohnzimmer auch
> keinen Bock auf irgendetwas PC-Mäßiges. Ich kenne mich, ich finde da
> kein Ende, ständig würde ich versuchen an der Kiste rumzuschrauben um
> irgendwas zu verbessern. Das würde dann wieder dazu führen, dass das
> Teil die meiste Zeit nicht wirklich einsatzbereit wäre, das sehe ich
> doch schon an meinem Fli4L-Router :-)
>
> Ich seh mich morgen schon so'n Teil bei Media-Markt besorgen...
> uaaahhh, dann halt kein DVB-S 8-)
>
>
> Gruß
> Jörg
Hai!
So, nun hab ich's dann doch nicht mehr ausgehalten und das Teil
bestellt, 238¤ zzgl. Versand. Da kann man nicht meckern (;wenn's denn
funktioniert). Da die Linux-Sourcen (;also von der Frimware :-} von
Siemens freigegeben sind, hoffe ich mal, dass die z.Z. noch vorhandenen
Kinderkrankheiten demnächst ausgebügelt werden, und ein paar alternative
Updates auftauchen. Ein kleiner Streaming-client muß doch noch
reinpassen.... (;und schon ist man wieder am schrauben, ich hab's doch
geahnt :-))
Hoffentlich krieg ich hier (;40km vom Sender) überhaupt irgendwas
programmmässiges rein ;-)
Gruß
Jörg
Antwort von Ralf Fontana:
Jorg Tomsen schrieb:
>So, nun hab ich's dann doch nicht mehr ausgehalten und das Teil
>bestellt,
Berichte mal wenn Du es hast.
>Da die Linux-Sourcen (;also von der Frimware :-} von
>Siemens freigegeben sind, hoffe ich mal, dass die z.Z. noch vorhandenen
>Kinderkrankheiten demnächst ausgebügelt werden,
Welche Kinderkrankheiten sind das?
Antwort von Ralf Fontana:
Alfred Slotosch schrieb:
> Ralf Fontana schrieb:
>> Alfred Slotosch schrieb:
Brr. Mir wird ganz schwindlig. :-)
>>>Mit 2 Empfängern landet man in High-End Preisklasse.
>
>> Nur für die zwei Karten - nein.
> Hm, einen Standalone dvb-s mit Suchlauf und ohne CI gibts ab 40 ¤. Die
> TV-karte mit Hardwaredecoder ohne Suchlauf und ohne CI kostet etwa 200 ¤.
a) Was soll ich mir unter "Suchlauf" vorstellen?
b) "Hardwaredecoder" braucht der SA weil er möglichst preiswert sein. Bei
einem Linux-VDR ist das überflüssig wenn der Prozessor über genügend
Rechenleistung verfügt - und die gibts ja nun schon fast beim Kauf eines
Pfund Kaffee als Beigabe.
c) wenn Du ständig neue Forderungen stellst kann natürlich keine andere
lösung bestehen als die, auf die Du die Forderungen zugeschnitten hast. :-)
>> Dafür kriegst Du den Doppel-Reciever nur ohne HD. Das Siemens Gigaset
>> scheidet also nach Deiner Definition aus.
> Keine oder abschaltbare Festplatte war die Definition.
Ohne Festplatte brauchst Du keinen Linux VDR und keinen Twin-Receiver.
Entweder Du betreibst das Gigaset mit eigener HD, dann musst Du den Preis
draufschlagen, oder Du betreibst das Gigaset an einem vorhandenen PC - in
den könntest Du auch zwei DVB-S einbauen.
Ok, Standpunkte ausgetauscht. Den WAF (;*) bzw. die Willensbekundung, sich
nicht mit PC-Technik auseinandersetzen zu wollen, sind für mich durchaus
stichhaltige Argumente gegen einen L-VDR.
(;*) mindestens während man den L-VDR konfiguriert wird man mit dem WAF
konfrontiert werden.
Antwort von Jorg Tomsen:
Ralf Fontana schrieb:
> Jorg Tomsen schrieb:
>
>
>>So, nun hab ich's dann doch nicht mehr ausgehalten und das Teil
>>bestellt,
>
>
> Berichte mal wenn Du es hast.
Ja mach ich gern.
>
>
>>Da die Linux-Sourcen (;also von der Frimware :-} von
>>Siemens freigegeben sind, hoffe ich mal, dass die z.Z. noch vorhandenen
>>Kinderkrankheiten demnächst ausgebügelt werden,
>
>
> Welche Kinderkrankheiten sind das?
- Es soll bei Timeshift zu Ton-Aussetzern bei AC3 (;also nur ZDF, ARD und
ich glaube Fox, guck mal bei http://www.m740.de/forum/index.php?, ist
wohl noch recht neu, aber ganz interessant)
- Und langsame Bedienung bei 2Streams aufnehmen 1Stream ansehen
- EPG Probs gab es wohl auch
Hört sich nicht gut an was :-) Na, schaun wir mal.....
Gruß
Jörg
Antwort von Thorsten Günther:
On Mon, 03 Jan 2005 20:47:49 0100 Jorg Tomsen
wrote:
> Ralf Fontana schrieb:
>> Jorg Tomsen schrieb:
>>
>>
>>>So, nun hab ich's dann doch nicht mehr ausgehalten und das Teil
>>>bestellt,
>>
>>
>> Berichte mal wenn Du es hast.
>
> Ja mach ich gern.
>
>>
>>
>>>Da die Linux-Sourcen (;also von der Frimware :-} von
>>>Siemens freigegeben sind, hoffe ich mal, dass die z.Z. noch vorhandenen
>>>Kinderkrankheiten demnächst ausgebügelt werden,
>>
>>
>> Welche Kinderkrankheiten sind das?
>
> - Es soll bei Timeshift zu Ton-Aussetzern bei AC3 (;also nur ZDF, ARD und
> ich glaube Fox, guck mal bei http://www.m740.de/forum/index.php?, ist
> wohl noch recht neu, aber ganz interessant)
>
> - Und langsame Bedienung bei 2Streams aufnehmen 1Stream ansehen
Die verzögerte Annahme von Kommandos wäre nicht so schlimm, aber ich
hatte bei meinem ersten Konflikt-Popup zwischen zwei Aufzeichnungen
und dem laufenden Programm einen interessanten Fehler: ich habe - weil
ich bereits begonnen hatte, die eine Aufzeichnung anzusehen - den nur
noch irgendwo im Hintergrund(;?) aktiven TV-Sender abgeschaltet. Es
beendete sich jedoch die Wiedergabe der Aufzeichnung und ich war
plötzlich auf dem Programm, auf das die zweite Aufzeichnung programmiert
war.
> - EPG Probs gab es wohl auch
Yup, bei meiner Firmware (;1.12.1) "vergißt" das Ding EPG-Serienaufnahmen
gerne mal nach dem ersten Aufnahmetermin (;EPG-Einzelaufnahmen sind aber
kein Problem). Ist also "nur" ärgerlich bei sich ändernden Sendezeiten
einer Serie.
Allerdings soll die aktuelle Firmware noch keine wesentlichen
Verbesserungen bringen, dies dürfte aber dank Open-Source-Politik nur
eine Frage der Zeit sein.
Thorsten
Antwort von Gerald Oppen:
Alfred Slotosch schrieb:
> Hm, einen Standalone dvb-s mit Suchlauf und ohne CI gibts ab 40 ¤. Die
> TV-karte mit Hardwaredecoder ohne Suchlauf und ohne CI kostet etwa 200 ¤.
> Für 2 TV-Karten bekommt man 10 Satreceiver. Das nenne ich vom Preis nicht
> nur überteuert, sondern High-End.
Die erste Karte gibt es ab etwa 160, die zweite ab 50 Euro (;da reicht
eine Low-budget-Karte). Bleibt noch genug Geld für eine 160GB-Festplatte
übrig.
Der WAF-Faktor ist sehr gut da kinderleicht zu bedienen-man kann die
Kiste ja auch in den Keller stellen. Mit Linux kommt man eigentlich auch
bei der Installation nicht wirklich in Berührung und danach sieht man
gar nichts mehr von einem Betriebssystem.
DVD wird per Fernbedienung auf Knopfdruck erstellt, Werbung automatisch
gefiltert.
Gerald