Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Shotgun-Mic für DSLR



Frage von spiderchristian:


Hallo,

ich filme mit einer DLSR (5d Mark III) und derzeit auf der Suche nach der für mich optimalen Mikrofonlösung. Da ein Lavalier nicht immer zur Verfügung steht und (auch Hochzeiten) meistens Ad-Hoc Aufnahmen stattfinden, will ich auf jeden Fall auch ein Mic auf meiner DSLR.

Was findet ihr für die beste Lösung von folgenden Vorschlägen?
Oder habt ihr womöglich noch bessere Ideen?

Variante A
Rode Video Mic Pro
(an die Cam angesteckt oder mit einem mobilen Recorder)

Variante B
Rode NTG2 mit mobilem Recorder

Variante C
Rode NTG2 mt PreAmp und in die Cam/mobilem Recorder

Noch eine Frage zu den PreAmps: Sie verstärken ja das Signal und verringern dadurch das Rauschen. Ebenso bieten Sie Phantomspeisung. Liege ich damit richtig??

Danke schon mal für eure Hilfe und Tipps!

Space


Antwort von thsbln:

Schau Dir mal das Shure VP83f mit eingebautem Flashrecorder an, klein, klingt sehr gut, hier ist ein kurzes Hörbeispiel:


passwort: BMC

Das entspricht zwar nicht Deiner Auswahl, bringt aber weit weniger auf die Waage als ein Rode+PreAmp, falls das für Dich beim Run+Gun einer Hochzeit eine Rolle spielt?

Space


Antwort von JoDon:

Variante C
Rode NTG2 mt PreAmp und in die Cam/mobilem Recorder

Noch eine Frage zu den PreAmps: Sie verstärken ja das Signal und verringern dadurch das Rauschen. Ebenso bieten Sie Phantomspeisung. Das ist die Lösung, die ich bevorzuge.
Aber das NTG2 ist auf der DSLR etwas unhandlich (ist dafür zu groß).
Der Preamp macht genau die beiden Dinge. Du drehst den Level auf der Kamera ganz runter und steuerst über den Preamp aus.

Space


Antwort von spiderchristian:

Ja, zusätzliches Gewicht bringt es auf jeden Fall mit sich und klein ist es auch nicht gerade, da habt ihr recht.

Hab mir das von Shure mal genauer angesehen. Scheint wirklich nicht schlecht zu sein. Viele des es gekauft haben und ein Rode hatten, schwärmen von einer deutlichen Qualitätssteigerung...

Den Zoom H4N oder einen alternativen Rekorder werd ich mir aber früher oder später wohl trotzdem anschaffen, da ich - vorerst leihweise - ein Wireless-Sennheisersystem einsetzen will.

Gibts weitere Meinungen/Erfahrungen?

Space


Antwort von FixInPost:

Das Sennheiser MKE400 ist noch eine echte Alternative. Es ist kleiner als das Rode Videomic (/Pro) und bietet wohl auch in der Nachbearbeitung mehr Spielraum, auch wenn es von sich aus heller und daher nicht so nach sattem Sound klingt. Ähnlich wie ein flaches Profil beim Videobild.

Lg

Space


Antwort von JoDon:

Ich hab ein paar Audiolösungen durchprobiert bis ich bei einem Setup gelandet bin, das für mich funktioniert.

Herumliegen habe ich: NTG2, VideoMic (das alte und das Pro), Sennheiser ME2, Juicedlink RM222, Zoom H4n, Sennheiser Funkstrecke
Was verwende ich zu 95%: Juicedlink + NTG2, Funkstrecke + NTG2/Lavalier
Beste Qualität auf der Kamera: NTG2 + Juicedlink

Wenn ich einfach nur irgendeinen Ton brauche, dann nehme ich das VideoMic Pro, weil es einfach, schnell und klein ist. Für alles andere meistens die Funkstrecke + das passende Mikro. NTG2 + Juicedlink direkt in die Kamera ist übrigens besser als NTG2 am H4n.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DSLR und Raspberry Pi
Selbstständig mit DSLR? (Videografie)
DSLR Baukasten
Hat Jemand Erfahrung mit diesem DSLR Lens Controller
DSLR vs Camcorder
Tip für gute Einsteiger DSLR
Monitoring DSLR bei Sonne
Pandora - eine multifunktionale DSLR-Stütze
Umstieg von DSLR auf Camcorder
Blackmagic Pocket vs. DSLR - echte Alternative?
Mal wieder BMCC / BMPC vs DSLR
Von DSLR zu Camcorder
Welches Mic DSLR + kurze Statements
Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer
DPA 2017 Shotgun für den Broadcasteinsatz
optimales Shotgun- Mikro für verschiedene Einsatzzwecke
Neue Joby Wavo Shotgun-, Lavalier- und USB-Mikrofone und 2-Kanal-Audiofunkstrecke
Sony ECM-B10: Kompaktes Shotgun-Mikrofon mit auswählbarer Richtcharakteristik
Sony stellt neues kompaktes Shotgun-Mikrofon ECM-G1 vor
Shotgun Mikrofon mit interner 32bit Float Aufzeichnung
Stereo-Shotgun: Fragen
Firmware-Update für DJI Mic bringt Verbesserungen
Hollyland Solidcom C1 Pro - kabelloses Intercom-System mit Dual-Mic ENC für laute Umgebungen
Neues DJI Mic Mini kommt bald - Funkmikro solo für nur 59 Euro
Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro
Nikons Webcam Utility für spiegellose und DSLR Kameras ist da




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash