Frage von erbse2006: zum Bild
Ich bin gerade dabei eine kleine Übersicht von verschiedenen Schnittprogrammen zusammenzustellen und wollte fragen was ihr so benutzt.
Hier der Link zur aktuellen Übersicht:
http://www.zeitlupenkamera.net/2016/09/ ... leich.html
Die großen am Markt, die die meisten von euch kenne werden sind meiner Meinung nach: Adobe Premiere, Magix, (Sony) Vegas Pro und Final Cut.
Ich persönlich bin seit einigen Jahren absoluter Premiere & After Effects Fan, habe aber auch schon mit Sony Vegas gearbeitet.
Was ist eure Schnittsoftware?
In meinem Beitrag habe ich noch kurz eine Freeware Version erwähnt die meiner Meinung am besten ist: GOPro Studio, oder seit ihr da anderer Meinung und kennt bessere Freeware Alternativen?
Eure Meinung würde mich wirklich interessieren!
Antwort von dienstag_01:
Du nennst deinen Beitrag (auf deiner Seite) Vergleich. Sach ma, tickst du noch richtig, was vergleichst du denn da?!
Gibt es irgendein Kriterium, das eine Relevanz für dich hat?
Das ist doch komplett ahnungsloses Wiedergeben von Marketingaussagen der Hersteller.
Naja, wers brauch ... ;)
Antwort von Belize:
Und wenn ich nun Vegas Pro benutze, muss ich dann sowohl Sony als auch Magix auswählen? :D
Antwort von Drushba:
Der Vergleich ist nicht vollständig. Casablanca und Moviemaker fehlen.
;-)
Antwort von Bildstabilisator:
Mir fehlt auch Edius, welche doch einige hier sehr intensiv nutzen.
Antwort von wolfgang:
Na klar fehlt da Edius. Aber auch einige andere Produkte.
Antwort von erbse2006:
Du nennst deinen Beitrag (auf deiner Seite) Vergleich. Sach ma, tickst du noch richtig, was vergleichst du denn da?!
Gibt es irgendein Kriterium, das eine Relevanz für dich hat?
Das ist doch komplett ahnungsloses Wiedergeben von Marketingaussagen der Hersteller.
Naja, wers brauch ... ;)
Oke sorry Vergleich ist nicht das richtige Wort, eher Vorstellung.
Antwort von erbse2006:
Na klar fehlt da Edius. Aber auch einige andere Produkte.
Edius habe ich noch nie gehört - muss ich mich sofort informieren. Welche "einige andere Produkte" sind hier genau gemeint? Würde mich interessieren.
Antwort von gunman:
Na klar fehlt da Edius. Aber auch einige andere Produkte.
Edius habe ich noch nie gehört - muss ich mich sofort informieren. Welche "einige andere Produkte" sind hier genau gemeint? Würde mich interessieren.
Ganz ehrlich, ich glaube Du hast nicht den Durchblick !!!
Antwort von erbse2006:
Na klar fehlt da Edius. Aber auch einige andere Produkte.
Edius habe ich noch nie gehört - muss ich mich sofort informieren. Welche "einige andere Produkte" sind hier genau gemeint? Würde mich interessieren.
Ganz ehrlich, ich glaube Du hast nicht den Durchblick !!!
Ouhhh da nimmt keiner ein Blatt vor den Mund, aber finde ich gut. Ich denke ich habe sehr wohl Ahnung - bin nun seit ca. 6 Jahren im Filmbereich tätig und habe wirklich noch nie von Edius gehört.
Ich arbeite aber auch eher im Bereich Imagefilm und Kurzvideos und nicht in der "professionellen" Branche, eventuell ist es hier weiter verbreitet.
Antwort von Rudolf Max:
Mir fehlt in der Liste iMovie von Apple...
Antwort von Jörg:
bin nun seit ca. 6 Jahren im Filmbereich tätig und habe wirklich noch nie von Edius gehört.
;-)))))))))
Antwort von erbse2006:
bin nun seit ca. 6 Jahren im Filmbereich tätig und habe wirklich noch nie von Edius gehört.
;-)))))))))
Oke ich sehe das ist ein No-Go :P
Tja man lernt nie aus ;)
Antwort von erbse2006:
Also bitte schreibt noch einige bekannte Programme auf die eurer Meinung nach wichtig sind:
1.) Edius
2.) iMovie
3.) Casablanca
......
Antwort von Marco:
DraCo
Sony BVE 910
Steenbeck
Antwort von dienstag_01:
Also bitte schreibt noch einige bekannte Programme auf die eurer Meinung nach wichtig sind:
1.) Edius
2.) iMovie
3.) Casablanca
......
Lass gut sein, inzwischen glauben hier die meisten, dich auf den Arm nehmen zu können.
Wird wohl nichts mehr. - oder du erklärst mal ausführlich, was du überhaupt bezweckst. Aber ob es noch hilft...
Antwort von erbse2006:
Oke ich gebe auf...
Antwort von freezer:
Lightworks
https://www.lwks.com
Avid Media Composer
Pinnacle Studio
Freeware:
http://www.jahshaka.com
https://www.shotcut.org
Antwort von mash_gh4:
davinci resolve sollte auch nicht fehlen...
Antwort von gunman:
Oke ich gebe auf...
Das solltest Du nicht tun ! Hier weht ein rauher Wind, aber viele vons uns haben eine harte Schaale aber einen weichen Kern...
Was ich sehr gut finde ist dass Du auf die Posts nicht gekränkt oder ausfallend reagierst. Gib also nicht auf, lege nicht alles auf die Goldwaage was man dir hier geantwortet hat (auch mein Post) und informiere dich weiter im besten Video Forum im Netz !
Antwort von StanleyK2:
Hmm, wenn man eine Übersicht über den Markt präsentieren will und erwähnt nicht mal die (wirklich meistgebrauchte) Software, die hier im Forum auf der ersten Seite in der Rubrik Videobearbeitung/Spezielle Software seit Jahren aufgeführt und diskutiert wird, sollte man nicht damit kokettieren, Ahnung oder Überblick zu haben.
Antwort von erbse2006:
Ich denke das Programm ist im "professionellen" Bereich Schwerpunktmäßig vertreten, eventuell auch bei Fernsehproduktionen etc. oder bin ich hier wieder komplett falsch bitte klärt mich auf?
Ich bin kein Profi, betreibe alles Hobbymäßig und schneide Kurzvideos mit DSLRs, könnte das ein Grund mehr sein warum ich anscheinend keine Ahnung habe.
Antwort von gunman:
Ich denke das Programm ist im "professionellen" Bereich Schwerpunktmäßig vertreten, eventuell auch bei Fernsehproduktionen etc. oder bin ich hier wieder komplett falsch bitte klärt mich auf?
Ich bin kein Profi, betreibe alles Hobbymäßig und schneide Kurzvideos mit DSLRs, könnte das ein Grund mehr sein warum ich anscheinend keine Ahnung habe.
Nein, das ist bestimmt nicht die Ursache, denn ich bin auch kein Profi, schneide auch Filme mit veschiedenen Cams, darunter auch Systemkameras, habe aber durch dieses Forum in dem ich fast täglich mitlese meinen Horizont erweitert.
Antwort von pixelschubser2006:
Das mit dem rauen Ton möchte ich so nicht unterschreiben. Es ist eher so, daß Threads wie dieser hier eine gewisse "Popcorn-Stimmung" verbreiten. Es wird zwar gefrotztelt, wenn jemand auf der Leitung steht oder sonst wie dummes Zeug schreibt. Da bin ich ehrlich gesagt in anderen Foren ein ganz anderen Umgangston gewohnt.
Diese Diskussion disqualifiziert sich selbst. Es ist doch absolute Zeitverschwendung, auf eine undifferenzierte Art und Weise eine Art Marktanalyse anzukündigen und dann offenbaren zu müssen, von dem Markt nicht die geringste Ahnung zu haben.
Wie man Edius nicht kennen kann, ist mir schleierhaft. Ok, ich bin selbst ein Fan davon, aber das ist mir an der Stelle egal. Fakt ist, wenn man hier im Forum über NLEs spricht, kommt die Diskussion immer auch auf Edius und wenn man gängige Videozeitschriften zur Hand nimmt, ist Edius vorne mit dabei.
Dabei meine ich nicht die "Film- und TV-Kameramann", sondern die Hobbyfilmer-Magazine "videofilmen" oder "videoaktiv". Letztere ist RANDVOLL mit Edius-Werbung. Nun muss man nicht unbedingt Zeitschriften lesen, um zu filmen. Aber a bisserl informieren, bevor man sich aus dem Fenster stürzt, wäre schon angebracht.
Eigentlich insofern schade, weil so eine Marktübersicht für den einen oder anderen durchaus interessant wäre.
Antwort von nic:
Oke ich gebe auf...
Das solltest Du nicht tun ! Hier weht ein rauher Wind, aber viele vons uns haben eine harte Schaale aber einen weichen Kern...
Was ich sehr gut finde ist dass Du auf die Posts nicht gekränkt oder ausfallend reagierst. Gib also nicht auf, lege nicht alles auf die Goldwaage was man dir hier geantwortet hat (auch mein Post) und informiere dich weiter im besten Video Forum im Netz !
Kannst du mir da die URL nennen?
Antwort von motiongroup:
Schau mal Erbse, als Ausgangspunkt für lebenslange Forschung bestens geeignet
https://en.wikipedia.org/wiki/Category: ... g_software
In der Historie gibt's noch viel mehr was aber erstmal nicht relevant sein dürfte..
Weitermachen..;)
Antwort von TomStg:
Dabei meine ich nicht die "Film- und TV-Kameramann", sondern die Hobbyfilmer-Magazine "videofilmen" oder "videoaktiv". Letztere ist RANDVOLL mit Edius-Werbung. Nun muss man nicht unbedingt Zeitschriften lesen, um zu filmen. Aber a bisserl informieren, bevor man sich aus dem Fenster stürzt, wäre schon angebracht.
"videofilmen" und "videoaktiv" sind sicher keine ernstzunehmende Infoquellen - selbst für Hobbyfilmer nicht. Besonders "videoaktiv" bewegt sich auf unterstem Niveau und teilweise sogar im unseriösen Bereich, trotz aller Versuche, sich qualifiziert darzustellen.
Aber eine breite Recherche und umfassende Vorinformation gehören klar zur Aufgabe einer sinnvollen Marktanalyse. Was hier vom Themenstarter darunter verstanden wird, verdient den Namen nicht.
Antwort von Axel:
Ich bin kein Profi, betreibe alles Hobbymäßig und schneide Kurzvideos mit DSLRs, könnte das ein Grund mehr sein warum ich anscheinend keine Ahnung habe.
Nein, das ist bestimmt nicht die Ursache, denn ich bin auch kein Profi, schneide auch Filme mit veschiedenen Cams, darunter auch Systemkameras, habe aber durch dieses Forum in dem ich fast täglich mitlese meinen Horizont erweitert.
Dass erbse2006 ausgelacht wird, weil er eine Liste mit 5 NLEs, inklusive andere aufstellt, in der AVID fehlt, Edius natürlich auch, war klar.
Aber welchen Horizont gäbe es denn zu erweitern? Wer täglich mitliest, hat sich etwas zusammengelesen. Er ist in Bezug auf Videoschnitt ein ebensolcher Fachmann wie ein Auto-BILD-Abonnent, der aber seit Jahren Micra fährt.
Ein Vergleich sämtlicher gebräuchlicher Schnittprogramme würde uns Videowichten nur eines aufzeigen, nämlich, dass sie gezwungenermaßen alle nach demselben Prinzip funktionieren. Im Autovergleich gibt es dann Schalt- und Automatikgetriebe, Diesel, Benziner und Alternative, für die Präferenzen jeweils gut begründbar sind. Etwa in der Form, dass man 3 Tonnen Bausand nicht gut mit einem Micra von A nach B befördern kann. Oder dass man als ambulanter Pflegedienst in der Stadt mit einem Sattelschlepper die Arschkarte hat.
Eine sinnvolle Aufstellung wäre eine Tabelle für reine Amateure. Preis (falls vorhanden), Hardwareanforderungen, Codecunterstützung, Gimmicks. Denn für Amateure sind Gimmicks wichtige Unterscheidungsmerkmale: es gibt keine 20 Postproklitschen, die im Abspann stehen, das muss alles der Amateur selbst stemmen ...
Antwort von gunman:
Oke ich gebe auf...
Das solltest Du nicht tun ! Hier weht ein rauher Wind, aber viele vons uns haben eine harte Schaale aber einen weichen Kern...
Was ich sehr gut finde ist dass Du auf die Posts nicht gekränkt oder ausfallend reagierst. Gib also nicht auf, lege nicht alles auf die Goldwaage was man dir hier geantwortet hat (auch mein Post) und informiere dich weiter im besten Video Forum im Netz !
Kannst du mir da die URL nennen?
Sorry, ist das ironisch gemeint ? Ich steh auf dem Schlauch...
Antwort von erbse2006:
Eine sinnvolle Aufstellung wäre eine Tabelle für reine Amateure. Preis (falls vorhanden), Hardwareanforderungen, Codecunterstützung, Gimmicks. Denn für Amateure sind Gimmicks wichtige Unterscheidungsmerkmale: es gibt keine 20 Postproklitschen, die im Abspann stehen, das muss alles der Amateur selbst stemmen ...
Also so in die Richtung:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... sp=sharing
Antwort von Bildstabilisator:
Hier noch eine kleine Anmerkung zum dem Thread:
Nach meiner Meinung ist der Titel falsch gewählt. "Schnittprogramme im Vergleich" weckt die Erwartung eines umfassenden Vergleichs der gängigsten Schnittprogramme, welche hier im Forum genutzt werden. Um zu sehen, welche Programme genutzt werden, hättest du Erbse, einfach die Überschriften der Foren zum Thema Schnittprogramme lesen können.
Es hätte geholfen hier einzugrenzen, dass es sich bei der Auswahl um der von Erbse bekannten oder benutzen Programmen handelt, also eine rein subjektive Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hätte, hätte Fahrradkette... nach meiner Meinung der Thread zum eigentlich Thema tot und hoffe, dass Erbse aus dem Feedback lernt.
Antwort von gunman:
@Axel
Aber welchen Horizont gäbe es denn zu erweitern? Wer täglich mitliest, hat sich etwas zusammengelesen. Er ist in Bezug auf Videoschnitt ein ebensolcher Fachmann wie ein Auto-BILD-Abonnent, der aber seit Jahren Micra fährt.
Was willst Du denn damit sagen ? Hier hat sich doch niemand von uns als "Fachmann" bezeichnet, also weder der Threadsteller noch ich selbst.
Ich weiss auch, dass es den Beruf des Cutters gibt und den Beruf des Maurers, des Automechanikers, des Journalisten etc. etc. Leute die eine solche Ausbildung mit eventuellem Abschluss aufweisen können, sind für mich "Fachleute" aber... es gibt in jedem Beruf Leute die sich ihre Fähigkeiten mit "Learning by doing" angeeignet haben und der eine oder andere kann es sicher mit den sogenannten "Fachleuten" aufnehmen.
Dein Beispiel mit dem Auto Bild Abonnent hinkt meiner Meinung nach, denn ein Auto-Bild Abonnent der einen Micra fährt (aus was für Gründen auch immer) kann sehr wohl ein Top Mechaniker oder Autoverkäufer sein.
Antwort von pixelschubser2006:
Das halte ich für eine verwegene Aussage, oder aber Du hast einen zu hohen Anspruch an solche Magazine. Das Problem ist nicht unbedingt die Seriösität, sondern die tatsächliche Fachkenntnis und die richtige Herangehensweise. Das kann man bei Fachmagazinen in den seltensten Fällen erwarten, denn die Darstellung ist immer subjektiv. Selbst dann, wenn man alles daran setzt, objektiv zu sein, kommt manchmal Murks bei raus.
Ich werde zwei Bespiele nie in meinem Leben vergessen. Stiftung Warentest hat vor fast 30 Jahren Spiegelreflexen getestet. Nikon F501 bekam ein "Sehr gut", die bis auf den Autofokus baugleiche F301 nur ein "gut". Leider weiß ich nicht mehr, aufgrund welcher Einzelnote. Dabei kann die 301 wegen robusterer Optik unterm Strich nur besser sein, also eine Doof-Bewertung.
Den Vogel abgeschossen hatte mal "AVF"-Bild mit dem Test von besseren Hifi-Kompaktanlagen. Alle getesteten Funktionen, die ein Gerät nicht hatte, wurden mit "6" bewertet. Deshalb kam die Kenwood für 800 Mark nur auf den zweiten Platz, denn die Sony für 1300 Mark hatte ein Tapedeck. Was nicht geschrieben wurde: Für die Kenwood gab"s ein zusätzliches Tape für 400 Ocken, damit wäre sie "besser", aber immer noch billiger und kompakter als der Testsieger gewesen. Wer solchen Test-Redakteuren vertraut, der braucht keine Feinde mehr...
Für mich haben Zeitschriften nur noch Unterhaltungswert. Gelegentlich lese ich die CT", weil ich auf dem Standpunkt stehe, daß eine kleine nützliche Information, die mir bisweilen weiterhilft, sehr viel mehr wert ist als die 5 Euro, die so ein Heft kostet. Auch die CT", die ich schon als superseriös einstufe, vergallopiert sich manchmal. Hatte echt mal eine Diskussion mit einem Redakteur, der sich auf einen CT-Artikel über Telefontechnik und VoIP bezog. Soviel Scheisse und Fehlinformation habe ich selten zu einem Thema gelesen.
Dabei meine ich nicht die "Film- und TV-Kameramann", sondern die Hobbyfilmer-Magazine "videofilmen" oder "videoaktiv". Letztere ist RANDVOLL mit Edius-Werbung. Nun muss man nicht unbedingt Zeitschriften lesen, um zu filmen. Aber a bisserl informieren, bevor man sich aus dem Fenster stürzt, wäre schon angebracht.
"videofilmen" und "videoaktiv" sind sicher keine ernstzunehmende Infoquellen - selbst für Hobbyfilmer nicht. Besonders "videoaktiv" bewegt sich auf unterstem Niveau und teilweise sogar im unseriösen Bereich, trotz aller Versuche, sich qualifiziert darzustellen.
Aber eine breite Recherche und umfassende Vorinformation gehören klar zur Aufgabe einer sinnvollen Marktanalyse. Was hier vom Themenstarter darunter verstanden wird, verdient den Namen nicht.
Antwort von Axel:
@Axel
Aber welchen Horizont gäbe es denn zu erweitern? Wer täglich mitliest, hat sich etwas zusammengelesen. Er ist in Bezug auf Videoschnitt ein ebensolcher Fachmann wie ein Auto-BILD-Abonnent, der aber seit Jahren Micra fährt.
Was willst Du denn damit sagen ? Hier hat sich doch niemand von uns als "Fachmann" bezeichnet, also weder der Threadsteller noch ich selbst.
Ich weiss auch, dass es den Beruf des Cutters gibt und den Beruf des Maurers, des Automechanikers, des Journalisten etc. etc. Leute die eine solche Ausbildung mit eventuellem Abschluss aufweisen können, sind für mich "Fachleute" aber... es gibt in jedem Beruf Leute die sich ihre Fähigkeiten mit "Learning by doing" angeeignet haben und der eine oder andere kann es sicher mit den sogenannten "Fachleuten" aufnehmen.
Dein Beispiel mit dem Auto Bild Abonnent hinkt meiner Meinung nach, denn ein Auto-Bild Abonnent der einen Micra fährt (aus was für Gründen auch immer) kann sehr wohl ein Top Mechaniker oder Autoverkäufer sein.
Ich hatte es viel radikaler gemeint. Die angeblichen Fachleute sind immer und durch die Bank Fachidioten, weil jedes NLE seine Aufgabe, Videos zu schneiden ebenso erfüllt wie ein Automobil die Aufgabe, dich nach Dingenskirchen zu rollen. Alle Unterschiede im Detail sind absolut nichtssagend, solange ihnen nicht ein Anforderungsprofil zugrunde gelegt wird.
Von allen solchen Profilen ist das des Profis das irreführendste und nichtssagendste. Und das Hochstapler anziehendste.
Und es lockt ahnungslose Amateure auf's Glatteis. Tausende, die Software bezahlen, weil sie vorgeblich professionellen Ansprüchen genügt, obwohl sie bei objektiver Prüfung mit günstigeren (oder sogar gratis) Alternativen besser führen.
Eine sinnvolle Aufstellung wäre eine Tabelle für reine Amateure. Preis (falls vorhanden), Hardwareanforderungen, Codecunterstützung, Gimmicks. Denn für Amateure sind Gimmicks wichtige Unterscheidungsmerkmale: es gibt keine 20 Postproklitschen, die im Abspann stehen, das muss alles der Amateur selbst stemmen ...
Also so in die Richtung:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... sp=sharing
Bei den Rechner-Leistungsdaten sollten nicht die minimalen Systemanforderungen aufgelistet sein, sondern die Prozessoren, Ram und Grafik, mit denen im Sinne des Anbieters Echtzeit möglich ist. Wie das natürlich zu bestimmen und auch vergleichbar zu machen wäre, DAS ist die große Preisfrage.
Premiere alleine ist aus meiner Sicht auch von fraglicher Aussagekraft. Man muss es m.E. zumindest zur Hälfte mit After Effects im Bündel vergleichen. Die Leistungsdaten von Premiere als reiner NLE sind für sich genommen nicht so beeindruckend.
Antwort von VideoUndFotoFan:
Darf ich betreff der Umfrage darauf hinweisen, daß VEGAS nun bei MAGIX ist, und VEGAS-User nun nicht wissen, wo sie ihre Eingabe machen sollen (falls sie möchten)?
Antwort von Bruno Peter:
Na klar fehlt da Edius. Aber auch einige andere Produkte.
Edius habe ich noch nie gehört - muss ich mich sofort informieren. Welche "einige andere Produkte" sind hier genau gemeint? Würde mich interessieren.
So nach der Art "Fritze Flink" geht das nicht mit der Information, mußt vielleicht erst ein halbes Jahr damit arbeiten bis Du EDIUS richtig schätzen gelernst hast mit der Echtzeitfähigkeit und Stabilität!
Eine Beurteilung aus der Hüfte heraus ist für die runde Tonne!
Antwort von xteve:
Mein erster echter digitaler Schnittplatz aus dem letzten Jahrtausend war das analog/digitale FAST. Genau das mit bayrischem interface. Damit haben wir damals Beta SP Material automatisiert digitalisiert und geschnitten. Quantel hatte neben der Paintbox auch den Schnittplatz "Harry" seit 1985 auf dem Videomarkt; komplettiert mit der Quantel Henry Anfang der 90er. In den 90er Amiga Video Toaster und Draco Zeiten gab's dann auch neben Mainactor und (seiner Zeit weit voraus) Maschke's WildFire und auch noch Casablanca und SCALA MM. Später habe ich dann noch viel mit der Media100 geschnitten. Dann kam Macromedia FinalCut auf den Markt, welches viele nur noch als Apple's FinalCutPro kennen. Und auch NothingReal's Shake(später von Apple gekillt) eignete sich perfekt zum Videoschnitt.
Der wahrhaft SCHNELLSTE und einfachste video editor aller Zeiten war aber aus meiner Sicht (und ist immer noch) einfach nur Apple's Quicktime bis zur Version 7.
Heute gibts neben den schon genannten auch noch weitere VFX/Edit Systeme :
Nuke Studio,
Sony Catalyst Edit,
Autodesk Smoke,
Autodesk Flame,
SGO Mistika,
Assimilate Scratch,
... noch ein paar linux basierte freie ...
Und mit Sicherheit hab ich einige vergessen...
Gruss aus Shanghai,
Steve
Antwort von bubffm:
Davinci Resolve sollte man nicht so ganz übersehen. Ist mehr als nur ein Programm für Color Grading