Infoseite // S: Empfehlung für Consumer-Analog-Videoschnittkarte



Frage von Martin Schneider:


Hallo!

Ich bräuchte bitte eine Empfehlung für eine Karte zum Schnitt von
S-Video-Material auf gehobenem Consumer-Niveau. Wichtig sind: Stabilität,
Qualität, Premiere-kompatibilität. Aktueller Rechner mit reichlich
Ressourcen und XP vorhanden.

Preisklasse würde ich mal so zwischen 100 und 150 Euro ansetzen.

Danke für Eure Tips!

Gruß,
Martin




Space


Antwort von Volker Schauff:

Martin Schneider wrote:

> Ich bräuchte bitte eine Empfehlung für eine Karte zum Schnitt von
> S-Video-Material auf gehobenem Consumer-Niveau. Wichtig sind: Stabilität,
> Qualität, Premiere-kompatibilität. Aktueller Rechner mit reichlich
> Ressourcen und XP vorhanden.

Die Frage ist jetzt suchst du eine Schnittkarte oder einen Wandler?

Eine Schnittkarte würde ja auch beim Schnitt unterstützen.

> Preisklasse würde ich mal so zwischen 100 und 150 Euro ansetzen.

In der von dir angepeilten Preisklasse kann das nur die gebrauchte
Pinnacle DC30/DC30 sowie die wohl auch gebraucht teurere und seltenere
DC50. Die Wandler beider Karten sind allerdings unter aller Kanone.
Unscharf, Grundeinstellung zu dunkel, und obendrein noch ein Problem von
dem ich nicht weiß ob es inzwischen treibermäßig gelöst ist, der rechte
Kanal quantisiert nur mit 8 Bit (;wenn überhaupt nur bei der DC30 gelöst).

Deutlich bessere Qualität haben die ebenfalls nur noch gebraucht zu
habenden Electronic Design AV-Card/DV-Card. Allerdings rechnen die,
trotz identischem Zoran-Chip wie auf der DC30, keine
hardwarebeschleunigten Transitions in Premiere (;da Pinnacle immer
Premire-fixiert war, Electronic Design jedoch mehr auf Media Studio Pro).

Das Capturen (;WDM-Standardtreiber, zu jedem Programm kompatibel - im
Gegensatz zu den proprietären Pinnacle-Treibern) und vermutlich auch das
Timeline-Playback stellen auch mit den Electronic Design Karten unter
Premiere kein Problem dar. Die Wandlerqualität ist um Welten besser als
bei den Pinnacle DC-Karten.

Noch besser dürften die Canopus Raptor (;nicht RT) sein, allerdings auch
schon recht teuer, und noch besser die Firewire-DV-Wandler von Canopus,
wobei du wenn du Timeline-Playback machen willst brauchst du mindestens
einen ADVC-100 (;also einen mit Ausgängen, der 50/55 hat keine Ausgänge).
Alles was OHCI-konform ist (;sprich OHCI-Karte mit DV-Wandler) läuft mit
Premiere ohnehin tadellos, bei Ein- und Ausgabe.

Aktuelle echte Schnittkarten mit hardwarebeschleunigten Transitions
kosten ein Vermögen bzw. deutilch mehr als von dir angepeilt (;Canopus
Raptor-RT, Storm oder gar Rex).

Ich vermute halt, daß du keine Hardware-Beschleunigung suchst, also würd
ich am ehesten dazu raten, eine OHCI-Karte (;die billigste reicht und ist
im Fall von Canopus ggf. gar besser, man berichtet von potentiellen
Problemen mit dem ADVC-100 mit TI-Chips) mit DV-Converter zu nehmen.
Canopus hat da zur Zeit die besten Wandler und Codecs, allerdings kosten
die natürlich was mehr. Jeder andere Wandler mit Ein- und wenn nötig
Ausgang tuts aber auch, allerdings kann ich da nicht für Qualität
garantieren.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Martin Schneider:

> Ich vermute halt, daß du keine Hardware-Beschleunigung suchst, also
> würd ich am ehesten dazu raten, eine OHCI-Karte (;die billigste reicht
> und ist im Fall von Canopus ggf. gar besser, man berichtet von
> potentiellen Problemen mit dem ADVC-100 mit TI-Chips) mit
> DV-Converter zu nehmen. Canopus hat da zur Zeit die besten Wandler
> und Codecs, allerdings kosten die natürlich was mehr. Jeder andere
> Wandler mit Ein- und wenn nötig Ausgang tuts aber auch, allerdings
> kann ich da nicht für Qualität garantieren.

Das klingt gut - ist auch nicht für mich (;DV-Storm2-User), sondern für einen
Freund mit knappem Budget - und in der Preisklasse habe ich schlicht keine
Ahnung.

Das hast Du geändert - vielen Dank dafür.

Gruß,
Martin



Space


Antwort von Volker Schauff:

Martin Schneider wrote:
>>Ich vermute halt, daß du keine Hardware-Beschleunigung suchst, also
>>würd ich am ehesten dazu raten, eine OHCI-Karte (;die billigste reicht
>>und ist im Fall von Canopus ggf. gar besser, man berichtet von
>>potentiellen Problemen mit dem ADVC-100 mit TI-Chips) mit
>>DV-Converter zu nehmen. Canopus hat da zur Zeit die besten Wandler
>>und Codecs, allerdings kosten die natürlich was mehr. Jeder andere
>>Wandler mit Ein- und wenn nötig Ausgang tuts aber auch, allerdings
>>kann ich da nicht für Qualität garantieren.
>
> Das klingt gut - ist auch nicht für mich (;DV-Storm2-User), sondern für einen
> Freund mit knappem Budget - und in der Preisklasse habe ich schlicht keine
> Ahnung.

Ich sollte noch ergänzen, daß man bei DV-Wandlern aufpassen sollte, daß
diese Änderungen der grundlegenden Bildparameter (;Farbe, Helligkeit,
Kontrast) zulassen. Ich selbst arbeite mit einem ADVC-300 der neben
diesen Parametern auch viele Einstellmöglichkeiten der diversen Filter
ermöglicht, der 100 und 55 sollte wenigstens die grundlegenden
Einstellungen beherrschen. Der ADS Pyro hingegen zum Beispiel besitzt
keinerlei Möglichkeiten, auch nur die grundlegenden Parameter anzupassen
und die Grundfarbeinstellung ist falsch.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Rolf Hemmerling:

HallO !

> Martin Schneider wrote:
>
>> Ich bräuchte bitte eine Empfehlung für eine Karte zum Schnitt von
>> S-Video-Material auf gehobenem Consumer-Niveau. Wichtig sind:
Stabilität,
>> Qualität, Premiere-kompatibilität. Aktueller Rechner mit reichlich
>> Ressourcen und XP vorhanden.

Kauf Dir doch einfach eine DV-Cam mit
- DVin (; klar )
- Analog Video In (; selten ),

z.B. Canon MV400i / 500i / 600i / 700i, so ab 400 EUR.

Wer also eh sich für DV interessiert, sollte also gleich die "richtige"
DV-Cam kaufen!

MakroMarkt hat übrigens zur Zeit einen relativ preiswerten hochwertigen
S-VHS Videorecorder im Angebot (; Panasonic ), für unter 250 EUR.

Überspielt man von S-VHS zu DV, gibts ja wohl die "geringsten"
Qualitätsverluste.

MfG
ROlf
--
/ / / Alone on the data highway...
/ / like on an allee in Hannover-Herrenhausen
/ / / The Hemmerling (;R) WEB site - Rolf Hemmerling,Germany
/ / / http://www.hemmerling.com/



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Empfehlung für TV-Karte gesucht
Empfehlung fuer TV-Karte
Kaufempfehlung analoge TV-Karte
Kaufempfehlung TV-Karte analog PCI
Empfehlung für Analog-TV-Karte
Empfehlung zur Dv Videokarte (vorhaben geschildert)
empfehlung für umstieg hdv oder abwarten und dann AVCHD
Kaufempfehlung TV Karte
Soundkartenempfehlung gesucht
Soundkartenempfehlung gesucht XLR
analog Video in PC - welche Hardware
Analog Video
Für Analog Fans
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
Sony lässt beschreibbare Blu-ray- und optische Datenträger für Consumer sterben
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
***Erledigt ***Kurzfilme | Analog vs digitale Funkstrecke
The Walking Dead Analog zu Digital
OKTO35 3D-PRINTED ANALOG FILM MOVIE CAMERA
Analog Kameras: Shutter DIY vermessen
Nicht mehr nur Pro: Sony baut wieder Consumer-Monitore
consumer camcorder
CogVideoX: Neue Open Source Video-KI läuft auf Consumer GPUs
Kaum mehr, aber schnellerer Speicher bei Nvidias RTX 50x0 Consumer GPUs
Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D
Empfehlung für lower thirds?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash