Frage von UNDEE:Guten Tag slashCAM Community,
ich bin Andi und neu hier.
Da ich leider mein Problem via suchoption nicht finden konnte frage ich hier noch einmal nach.
Ich selber bin kein Profi Cutter oder dergleichen. Dementsprechend ist mein Wissen bzgl. richtigem Workflow nur beschränkt.
Ich war vor einigen Wochen im Urlaub in Ägypten und habe eine Menge Footage Material mit meiner Canon 600D gedreht. Ich habe mein Macbook Pro mit gehabt und die Daten nach jedem "Drehtag" via internem SD Slot aufs Macbook kopiert. (kein externen Cardreader deswegen weil mir am ersten Tag direkt mein Cardreader abhanden gekommen ist).
Anschließend habe ich mein Final Cut Pro 6.0.5 geöffnet, Sequenzsettings richtig geändert und die Clips einfach via Ablage > Importieren hinzugefügt.
Bis dahin funktioniert alles einwandfrei. Das Problem taucht erst beim Rendern auf. Nachdem ich eine kleine Testsequenz aussgepielt habe, Ablage > Exportieren > Quicktime Film, habe ich festegestellt das meine "Endprodukt" qualitativ nicht so aussieht, wie ich es von anderen z.B. vimeo Videos kenne. Da ich mir aber regelmäßig 600D Videos auch vimeo anschaue, sehe ich auch was aus dem Material rauszuholen ist. Ich frage mich nicht warum bei mir die Qualität nicht so toll aussieht wie bei allen anderen.
Ich wollte mit Final Cut Pro 6.0.5 schneiden.
Habe aber auch die möglichkeit mit Final Cut X oder Adobe Premiere Pro CS5 zu schneiden.
Ich freue mich auf Kommentare, Tipps, Hilfen, und Erfahrungen die ihr gemacht habt. Es ist mir wichtig auch für ein "Reisevideo" das beste vom besten rauszuholen.
Kamera: 600D
Settings: Cinestyle - 1280x720 - 50fps
Cheers Andi
Antwort von dirkus:
Settings: Cinestyle - 1280x720 - 50fps
Cinestyle ist für ein Reisevideo nicht wirklich geeignet und die Kamera liefert in 720p/50 auch nicht gerade die beste Qualität.
Ausserdem musst du bei dem flachen Picturestyle noch die GamaKurve drauflegen.
Ich fürchte, dass da bei den Einstellungen nicht mehr viel rauszuholen sein wird.
Antwort von UNDEE:
Settings: Cinestyle - 1280x720 - 50fps
Cinestyle ist für ein Reisevideo nicht wirklich geeignet und die Kamera liefert in 720p/50 auch nicht gerade die beste Qualität.
Danke für die Antwort, das ist mir im nachhinein auch aufgefallen. Ich habe Ergebnisse gesehen, bei denen ebenfalls in 1280x720 gedreht wurde. Daher Frage ich mich was ich noch verbessern kann bis jetzt ist kaum was geschnitten, so das es nicht schmerzen wird ganz vorn vorne anzufangen.
Cheers Andi
Antwort von dienstag_01:
Die erste Frage ist doch, gibt es einen qualitativen Unterschied zwischen deiner Vorschau im Projekt und dem ausgegebenen Film?
Antwort von UNDEE:
Die erste Frage ist doch, gibt es einen qualitativen Unterschied zwischen deiner Vorschau im Projekt und dem ausgegebenen Film?
Also sofern ich das in Vorschau Fenster sehen kann ist das nur ein geringer Unterschied, ich kann mir allerdings trotzdem nicht erklären warum der 1280x720p so viel schlechter aussieht als so manch andere Videos mit der gleichen Einstellung.
Mir hat jemand mal gesagt das es was mit der Umwandlung zu tun hat.
h264 vorher in ProRes umwandeln oder FCP X bzw. Premiere CS5/6 benutzen.
Cheers Andi
Antwort von dienstag_01:
Seltsam ist nur, dass du in deinem Eingangspost schreibst,
Bis dahin funktioniert alles einwandfrei. Das Problem taucht erst beim Rendern auf.
Das klang für mich nach einem Ausgabeproblem.