' HLG Material Export Premiere Pro
Logo Logo
/// 

HLG Material Export Premiere Pro



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Frage von bjoernb:


Hi zusammen,

ich habe mal eine Frage. Und zwar nehme ich mit einer Sony im HLG2-Format auf. Diese importiere ich dann normal in Premiere Pro und stelle dort den Arbeitsfarbraum der Sequenzeinstellung auf REC. 2100 HLG ein, so dass mir auch alles so angezeigt wird wie aufgenommen. Ich bearbeite dann das Material und schneide den Film normal wie immer und will das fertige Filmchen jetzt, wie meistens, für Youtube exportieren. Ich habe seit gestern die aktuellsten Versionen der Creative Cloud eingespielt, also Premiere Pro ist aktuell.

Als ich, wie sonst auch, H.264 mit den entsprechenden Einstellungen (bitrate, max. Rendertiefe/Qualität usw) waren zuerst einmal die Farben im fertigen mp.4 total anders als die vom HLG Material im Schnitt. Sprich die Farben wurden wahrscheinlich durch den Export in REC.709 irgendwie konvertiert, was auch immer. Dann habe ich mal entsprechend in den Einstellungen geschaut, was ich beim Export noch anders einstellen könnte und habe dort dann wie folgt eingestellt:

H.264
Also Vorgabe dann: H.264 Match Source HLG (was dann im Vorschaufenster auch den korrekten Farben direkt anzeigte)
Und bei Video im Export Farbraum REC.2100 HLG

andere Einstellungen wie gehabt.

Er exportiert dann und ich kann mir das fertige Video auf einmal nur noch im VLC Player anschauen und nicht mehr wie gehabt auch über die Bridge Vorschau oder Filme/TV (Windows). Ich nehme an, weil es ja vermutlich jetzt evtl. in einem anderen Farbraum exportiert ist.

Im VLC Player schaut es aber alles soweit korrekt aus von den Farben und kann ich das Material dann so dann auch bei Youtube laden (ich nehme an er konvertiert es dann eh auch wieder oder?)

Habe ich bei der ganzen Geschichte irgendwo oder irgendwie einen Denkfehler? Ich habe auch gelesen, das man vorher schon das Material mittels einer LUT. in REC.709 umwandeln muss. Nur da denke ich mir immer, was bringt es mir dann wenn ich es flat als HLG2 aufnehme um es bestmöglich bearbeiten zu können usw.

Wahrscheinlich alles total banal und evtl. stehe ich irgendwo auf dem Schlauch, aber vielleicht hat je jemand von euch einen Tipp ob ich hier grundsätzlich iwie was falsch mache oder falsch denke?

Lieben Dank und euch einen schönen Sonntag gewünscht.



Antwort von bjoernb:

Kurzer Nachtrag noch, ich habe das Video mal versuchsweise auf Youtube hochgeladen und es ist n gutes Stück dunkler geworden als das Original. Puuuuuhhhh, schwieriges Thema, ich merk schon ;-)




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Adobe Premiere Pro automatisieren über Mac Terminal
Adobe Premiere Pro 23.2 Update bringt automatisches Tone Mapping und mehr
Neu: Adobe Premiere Pro 23.1 und After Effects 23.1 bringen Verbesserungen
Premiere Pro Maskenverfolgung
Kostenlose Online-Sessions zu Premiere Pro und After Effects auf der Adobe MAX 2022
Kostenloser Leitfaden für Premiere Pro Editoren erschienen
Neue Februar Updates (22.2) für Adobe Premiere Pro und After Effects - Remix und Speech to Text
Premiere Pro - Inhalt der Maske verschiebt sich von alleine
Premiere Pro - Inhalt der Maske verschiebt sich von alleine
Premiere Pro: Rand des gekeyten Bildes sichtbar
Adobe Premiere Pro Schnittfenster ist eingefroren / lagt
HLG Material Export Premiere Pro
GH4 Material mit BMD Material zusammenschneiden
Apple MacBook Pro 2018 im 4K Schnitt Performance Test: ARRI, RED, VariCam Material in FCPX, Premiere Pro und Resolve
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
Brauche Einsteigertipps für Premiere Pro (8bit vs. 10bit, V-LOG, HLG, etc)
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Probleme beim Sound export Premiere Pro
Videokapitelanzeige (mp4) in Player über Premiere Pro Export?
Premiere Pro Export Settings für Youtube
Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Premiere Pro export nur halben Clip, keine Fehlermeldung
Adobe Premiere Pro Update 22.4 bringt 10x schnelleren 4:2:0-HEVC Export
Älteres Gopro Material ruckelt in Premiere
Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom