Frage von Erich Stadler:Hallo
Ich habe mir die TV-Karte Leadtek WinFast PVR 2000 gekauft.
Nun musste ich leider feststellen, dass die Karte nur einen internen
Audio-Ausgang hat und mein PC nur einen externen Audio-Eingang.
Gibt es eine Möglichkeit, doch noch zum Ton der TV-Karte zu kommen?
Würde es schlimmstenfalls funktionieren, ein Adapterkabel von Intern zu
Extern zu basteln?
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Erich
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
Erich Stadler schrieb:
Hallo,
> und mein PC nur einen externen Audio-Eingang.
keinen Pfostensteckereingang an dem jetzt z.B. das CD/DVD-ROM hängt?
> Würde es schlimmstenfalls funktionieren, ein Adapterkabel von Intern zu
> Extern zu basteln?
ja. (;Theoretisch kann es auch schiefgehen, Risiko aber nicht größer als
wenn beide Anschlüsse intern oder beide extern sind).
Gruß, Wolfgang
Antwort von Erich Stadler:
Hallo Wolfgang
Danke für die Rückmeldung!
Wolfgang Ottenweller schrieb:
>
> keinen Pfostensteckereingang an dem jetzt z.B. das CD/DVD-ROM hängt?
Nein, die Audioübertragung erfolgt nur mehr digital über die Flachkabel.
>
>> Würde es schlimmstenfalls funktionieren, ein Adapterkabel von Intern
>> zu Extern zu basteln?
>
>
> ja. (;Theoretisch kann es auch schiefgehen, Risiko aber nicht größer als
> wenn beide Anschlüsse intern oder beide extern sind).
>
Was heißt "könnte schiefgehen" - arbeiten intern/extern mit
unterschiedlichen Spannungen?
Und weißt du vielleicht, wie die Zuordnung der einzelnen Drähte für den
externen Klinkenstecker aussehen muss, oder gibt es vielleicht irgendwo
ein entsprechendes fertiges Kabel zu kaufen (;z.B. Conrad)?
Gruß
Erich
Antwort von Rainer Hache:
Hi,
um uns es evtl. etwas leichter zu machen:
was hast Du für ein Mainboard (;nicht nur Marke, sondern auch Typ)?
Grüße,
Rainer.
"Erich Stadler"
schrieb im Newsbeitrag
Tofu unnötig...
Antwort von Erich Stadler:
Hallo Rainer
Rainer Hache schrieb:
> Hi,
> um uns es evtl. etwas leichter zu machen:
> was hast Du für ein Mainboard (;nicht nur Marke, sondern auch Typ)?
Es ist von Fujitsu Siemens, mit der Bezeichnung D2156.
http://www.fujitsu-siemens.com/products/prof accessories mainboards/mainboards/premium/d2156a.html
Es hat definitiv keinen Audio-Eingang (;wäre nur optional vorgesehen) und
auch keine Ausio-Anschlüsse für CD-Laufwerke. :-(;
Gruß
Erich
Antwort von Erich Stadler:
Nachtrag:
Hier ist das Layout des Maiboards zu sehen:
http://manuals.fujitsu-siemens.com/peridocs/sysboard/A26361-d2156-z110-muli.pdf
Gruß
Erich
Antwort von Jürgen He:
Erich Stadler schrieb:
> Nachtrag:
>
> Hier ist das Layout des Maiboards zu sehen:
> http://manuals.fujitsu-siemens.com/peridocs/sysboard/A26361-d2156-z110-muli.pdf
>
Wie sieht es mit dem Audio Front Panel Anschluss aus, ist der belegt?
Wenn nicht, könntest Du dort die Pins 5 (;right), 9 (;left) und 2 (;GND)
benutzen.
Gruß, Jürgen
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
Erich Stadler schrieb:
Hallo,
> Was heißt "könnte schiefgehen" - arbeiten intern/extern mit
> unterschiedlichen Spannungen?
nein, das ist nicht üblich. Es kann nur vorkommen daß Ausgangspegel und
Eingangsempfindlichkeit nicht perfekt zusammenpassen, hat aber mit
intern/extern nichts zu tun.
> Und weißt du vielleicht, wie die Zuordnung der einzelnen Drähte für den
> externen Klinkenstecker aussehen muss,
Ausprobieren, wenn man die drei Drähte mit der Fingerspitze berührt (;ev.
anfeuchten) brummt's einmal im linken Lautsprecher lauter, einmal im
rechten und einmal nicht.
> oder gibt es vielleicht irgendwo
> ein entsprechendes fertiges Kabel zu kaufen (;z.B. Conrad)?
Ein Kabel von deiner TV-Karte auf den externen Eingang - dazu bräuchte
man die Pinbelegung der TV-Karte und müßte ein Kabel suchen das zufällig
paßt.
Oder meintest Du nur ein Kabel für die externe Buchse? Es gibt
Verlängerungskabel für 3,5mm Klinkenstecker, kaufe ein solches
(;natürlich stereo) und schneide die Kupplung ab.
Gruß, Wolfgang
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
Erich Stadler schrieb:
Hallo,
> Hier ist das Layout des Maiboards zu sehen:
da ist ein Stecker "high definition Audio" drauf, wenn Du keine
Audioanschlüsse an der Vorderseite des PCs hast müßte der frei sein,
Beschaltung wegen Steuersignalen allerdings nicht so einfach wie am
hinteren Eingang.
Gruß, Wolfgang
Antwort von Erich Stadler:
Hallo Jürgen
Jürgen He schrieb:
>
> Wie sieht es mit dem Audio Front Panel Anschluss aus, ist der belegt?
> Wenn nicht, könntest Du dort die Pins 5 (;right), 9 (;left) und 2 (;GND)
> benutzen.
>
Der Anschluss ist grundsätzlich benutzt, aber eigentlich brauche ich die
Frontanschlüsse (;bis jetzt) nicht wirklich, könnte ich also abstecken.
Allerdings glaube ich, dass eher die Pins 1 3 zutreffen, 5 9 sind ja
Ausgänge, ich brauche aber Eingänge - es kommt ja was von der TV-Karte ;-)
Aber gibt's da nicht irgendwelche Probleme mit den Eingangssignalen,
passen die Audiosignale zu den Micro-Eingängen? Bin leider auf
elektronischem Gebiet keine große Leuchte :-|
Gruß
Erich
Antwort von Erich Stadler:
Hallo Wolfgang
Wolfgang Ottenweller schrieb:
>
> Ausprobieren, wenn man die drei Drähte mit der Fingerspitze berührt (;ev.
> anfeuchten) brummt's einmal im linken Lautsprecher lauter, einmal im
> rechten und einmal nicht.
An das habe ich auch schon gedacht.
>
>
> Oder meintest Du nur ein Kabel für die externe Buchse? Es gibt
> Verlängerungskabel für 3,5mm Klinkenstecker, kaufe ein solches
> (;natürlich stereo) und schneide die Kupplung ab.
>
Wenn's ein fertiges gäbe, wäre es ideal.
Aber ich habe so einige Stecker und Kabel herumliegen, da findet sich
sicher was passendes.
Danke und Gruß
Erich
Antwort von Jürgen He:
Erich Stadler schrieb:
> Hallo Jürgen
>
[...]
> Allerdings glaube ich, dass eher die Pins 1 3 zutreffen, 5 9 sind
> ja Ausgänge, ich brauche aber Eingänge - es kommt ja was von der
> TV-Karte ;-)
Ja, Mist, Du hast Recht, da habe ich nicht aufgepasst. Mic ist m.E. aber
ungeeignet, selbst wenn man versucht den Linepegel mit Vorwiderständen
zu dämpfen. Ich würde an deiner Stelle dann doch ein Kabel nach außen
zum Line-In legen. Fertig konfektioniert wird es das allerdings nicht
geben.
Gruß, Jürgen
Antwort von Erich Stadler:
Hallo und schönen Weihnachtsabend
Nun habe ich mir ein Kabel gebastelt, von Tv-Karte (;intern) auf
Audio-Ein der Soundkarte (;extern).
Leider ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend.
Der Ton kommt nur sehr leise, er ist, wenn alles auf maximale Lautstärke
gestellt ist, gerade eben zu verstehen.
Bei einer Aufnahme wird der Ton überhaupt nicht mit aufgenommen :-(;
Hat jemand noch eine Idee, wie ich das Ergebnis noch verbessern könnte?
Ein schönes Fest wünscht euch
Erich
Erich Stadler schrieb:
> Hallo
>
> Ich habe mir die TV-Karte Leadtek WinFast PVR 2000 gekauft.
>
> Nun musste ich leider feststellen, dass die Karte nur einen internen
> Audio-Ausgang hat und mein PC nur einen externen Audio-Eingang.
>
> Gibt es eine Möglichkeit, doch noch zum Ton der TV-Karte zu kommen?
>
> Würde es schlimmstenfalls funktionieren, ein Adapterkabel von Intern zu
> Extern zu basteln?
Antwort von Jürgen He:
Erich Stadler schrieb:
> Hallo und schönen Weihnachtsabend
>
> Nun habe ich mir ein Kabel gebastelt, von Tv-Karte (;intern) auf
> Audio-Ein der Soundkarte (;extern).
> Leider ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend.
>
> Der Ton kommt nur sehr leise, er ist, wenn alles auf maximale
> Lautstärke gestellt ist, gerade eben zu verstehen.
> Bei einer Aufnahme wird der Ton überhaupt nicht mit aufgenommen :-(;
>
Für die Aufnahme sind je nach Kontrollpanel der Soundkare getrennte
Regler zuständig (;im Windowsmixer z.B. unter "Erweitert" zu finden).
Ansonsten kontrolliere die neue Verbindungsleitung. (;Der Trick mit dem
"nassen Finger" und dem Brummen wude ja schon genannt.)
Gruß, Jürgen
Antwort von Erich Stadler:
Hallo Jürgen
Jürgen He schrieb:
>
> Für die Aufnahme sind je nach Kontrollpanel der Soundkare getrennte
> Regler zuständig (;im Windowsmixer z.B. unter "Erweitert" zu finden).
Danke für den Hinweis!
Ich habe zwar noch ein wenig suchen müssen, denn die Einstellung war im
Windows-Mixer unter "Eigenschaften" zu finden, dort konnte ich dann die
Einstellung für den entsprechenden Eingang aktivieren und nun funkts!
Danke, auch allen, die sich noch um mein Problem angenommen haben!
Gruß
Erich
Antwort von Erich Stadler:
Hallo
Jürgen He schrieb:
>>
>
> Für die Aufnahme sind je nach Kontrollpanel der Soundkare getrennte
> Regler zuständig (;im Windowsmixer z.B. unter "Erweitert" zu finden).
> Ansonsten kontrolliere die neue Verbindungsleitung. (;Der Trick mit dem
> "nassen Finger" und dem Brummen wude ja schon genannt.)
>
Ich habe mich etwas zu früh gefreut und ich muss euch leider nochmals in
Anspruch nehmen, vielleicht hat jemand wieder eine Tip für mich:
Ich habe zwar nun einen Ton zum TV, nur leider funktioniert die Aufnahme
des Tons nicht. Bei Aufnahmen vom TV wird offenbar überhaupt kein Ton
aufgenommen, vom Radio wird er nur ganz leise aufgenommen - nur wenn
alles auf voller Lautstärke steht, hört man sehr die Aufnahme.
Im Windows-Mixer konnte ich keine Option finden, mit der ich das beheben
könnte, durch das Lesen der Bedienungsanleitung für das TV-Programm
wurde ich leider auch nicht schlauer.
Immerhin ist es toll, wie ich mit eurer Hilfe Schritt für Schritt doch
noch zum Ziel komme (;übrigens bemühe ich zwischendurch natürlich auch
Google und dergleichen).
Gruß
Erich
Antwort von Jürgen He:
Erich Stadler schrieb:
> [...]
> Ich habe mich etwas zu früh gefreut und ich muss euch leider nochmals
> in Anspruch nehmen, vielleicht hat jemand wieder eine Tip für mich:
>
> Ich habe zwar nun einen Ton zum TV, nur leider funktioniert die
> Aufnahme des Tons nicht. Bei Aufnahmen vom TV wird offenbar überhaupt
> kein Ton aufgenommen, vom Radio wird er nur ganz leise aufgenommen -
> nur wenn alles auf voller Lautstärke steht, hört man sehr die
> Aufnahme.
Ich habe mich mal auf der Leadtek Webseite
(;http://www.leadtek.com/multimedia/winfast pvr2000 1.html) umgeschaut.
Aus dem dort abgebildeten Anschlussschema entnehme ich, dass die Karte
neben dem internen auch einen externen Tonausgang auf dem Slotblech hat
(;unter Remote Control), insofern hätte Dir auch eine Klinke <> Klinke
Strippe weitergeholfen.
Was den Windowsmixer betrifft, habe ich mal mein olles Notebook
angeschmissen. Dort kann man in der Mixeransicht über "Optionen >
Eigenschaften" bei "Lautstärke regeln für" auswählen welches
Kontrollpanel angezeigt werden soll. Ferner lassen sich im
darunterliegenden Fenster die Regler auswählen, welche angezeigt werden
sollen. Um den Pegel für die Aufnahme einzustellen müsstest Du also
"Aufnahme" auswählen und mindestens den "Line IN" Regler deiner
Soundkarte aktivieren. Wenn Du dann auf "OK" klickst, wird Dir das
Kontrollpanel für "Aufnahme" angezeigt. Das steht auch in der Kopfleiste
des betreffenden Fensters. Unter der Voraussetzung dass deine Leitung
funktioniert, solltest Du den Aufnahmepegel an dem Regler für den "Line
In" Eingang einstellen können. (;Anmerkung: Bei der Auswahl der
Aufnahmeregler solltest Du alle vorhandenen Eingänge auswählen und nicht
benutzte Eingänge deaktivieren und auf Null herunterregeln.
Gruß, Jürgen
Antwort von Erich Stadler:
Hallo Jürgen
Danke für deine Antwort
Jürgen He schrieb:
>
> Ich habe mich mal auf der Leadtek Webseite
> (;http://www.leadtek.com/multimedia/winfast pvr2000 1.html) umgeschaut.
> Aus dem dort abgebildeten Anschlussschema entnehme ich, dass die Karte
> neben dem internen auch einen externen Tonausgang auf dem Slotblech hat
> (;unter Remote Control),
Laut Beschreibung ist hier der Empfänger für die Fernbedienung
anzuschließen, ich glaube nicht, das das auch ein Audio-Ausgang ist.
>
> Was den Windowsmixer betrifft, habe ich mal mein olles Notebook
> angeschmissen. Dort kann man in der Mixeransicht über "Optionen >
> Eigenschaften" bei "Lautstärke regeln für" auswählen welches
> Kontrollpanel angezeigt werden soll. Ferner lassen sich im
> darunterliegenden Fenster die Regler auswählen, welche angezeigt werden
> sollen. Um den Pegel für die Aufnahme einzustellen müsstest Du also
> "Aufnahme" auswählen und mindestens den "Line IN" Regler deiner
> Soundkarte aktivieren. Wenn Du dann auf "OK" klickst, wird Dir das
> Kontrollpanel für "Aufnahme" angezeigt. Das steht auch in der Kopfleiste
> des betreffenden Fensters. Unter der Voraussetzung dass deine Leitung
> funktioniert, solltest Du den Aufnahmepegel an dem Regler für den "Line
> In" Eingang einstellen können. (;Anmerkung: Bei der Auswahl der
> Aufnahmeregler solltest Du alle vorhandenen Eingänge auswählen und nicht
> benutzte Eingänge deaktivieren und auf Null herunterregeln.
Hier hatte ich auch schon alles probiert. Ich habe sowohl bei "Input"
als auch bei "Output" alle Regler aktiviert und nach oben geschoben -
leider ohne Erfolg.
Jetzt habe ich nochmals herumgespielt und bin draufgekommen, dass bei
den Reglern für die Aufnahme das Häckchen bei Auswählen gesetzt werden
muss. Allerdings springt das Häckchen immer in die Spalte
"CD-Lautstärke", sobald ich das TV-Programm starte oder auch beim Start
der Aufnahme.
Ich kann also nur Ton aufnehmen, wenn ich zuerst die Aufnahme starte und
dann sofort das Häckchen bei "Line-Lautstärke" setze.
Leider verhält sich das ganze auch bei programmierten Aufnahmen so.
Ratlosen Gruß
Erich
Antwort von Jürgen He:
Erich Stadler schrieb:
> Jürgen He schrieb:
> >
>> dass die Karte neben dem internen auch einen externen Tonausgang auf
>> dem Slotblech hat (;unter Remote Control),
>
> Laut Beschreibung ist hier der Empfänger für die Fernbedienung
> anzuschließen, ich glaube nicht, das das auch ein Audio-Ausgang ist.
>
Auf der Webseite ist unter der Buchse "Remote Control" eine Audiobuchse
aufgeführt. Maßgeblich ist natürlich was bei Dir tatsächlich vorhanden
und beschrieben ist
[...]
> Jetzt habe ich nochmals herumgespielt und bin draufgekommen, dass bei
> den Reglern für die Aufnahme das Häckchen bei Auswählen gesetzt werden
> muss. Allerdings springt das Häckchen immer in die Spalte
> "CD-Lautstärke", sobald ich das TV-Programm starte oder auch beim
> Start der Aufnahme.
> [...]
Wenn es für dieses Verhalten keine Einstellungen in der Kartensoftware
gibt, kannst Du nur hoffen, das sich hier noch jemand meldet, der sich
mit dieser Karte auskennt. (;Möglicherweise hilft eine intensive Suche in
Groups Google.)
Gruß, Jürgen
Antwort von Erich Stadler:
Hallo Jürgen
Jürgen He schrieb:
>
> Auf der Webseite ist unter der Buchse "Remote Control" eine Audiobuchse
> aufgeführt. Maßgeblich ist natürlich was bei Dir tatsächlich vorhanden
> und beschrieben ist
>
Jetzt checke ich was du meinst.
Ja, dieser Anschluss ist bei mir natürlich auch vorhanden, aber es ist
leider kein Ausgang sondern ein Eingang für Aufnahmen von externen Geräten.
>
>
> Wenn es für dieses Verhalten keine Einstellungen in der Kartensoftware
> gibt, kannst Du nur hoffen, das sich hier noch jemand meldet, der sich
> mit dieser Karte auskennt. (;Möglicherweise hilft eine intensive Suche in
> Groups Google.)
>
Tja, da werd' ich wohl nicht umhinkommen.
Nichtsdestotrotz bin ich mit deiner super Hilfe schon sehr weit gekommen
und mit der Einschränkung, dass ich nur direkt und ohne Programmierung
aufnehmen kann, kann ich für's erste einmal leben.
Vielen Dank nochmal!
Und einen schönen Weihnachtsfeiertag und guten Rutsch ins nächste Jahr.
Erich