Hallo, ich habe die R5 C und einen externen Monitor (ohne Touch). Gibt es Touch- Monitore, mit denen man die Kamera bedienen kann?
Ich würde speziell beim Filmen das Menü gerne über den größeren externen Monitor bedienen und vor allem den Fokuspunkt setzen. Das Display der Canon ist ziemlich klein.
Gruß, Andreas
Antwort von cantsin:
AndySeeon hat geschrieben:
Hallo, ich habe die R5 C und einen externen Monitor (ohne Touch). Gibt es Touch- Monitore, mit denen man die Kamera bedienen kann?
Ich würde speziell beim Filmen das Menü gerne über den größeren externen Monitor bedienen und vor allem den Fokuspunkt setzen. Das Display der Canon ist ziemlich klein.
Das geht doch technisch gar nicht über HDMI?!?
Ich kenne nur Lösungen z.B. von Portkeys, bei denen in den Monitor eine Wifi- oder Bluetooth-Steuerung von unterstützten Kameras integriert wird.
Antwort von AndySeeon:
ja, die Portkeys habe ich auch gefunden; die funktionieren mit SONY- Kameras. Das war ja eigentlich die Frage: Gibt es so etwas? Wenn das mit HDMI nicht geht, dann ist es nunmal so. Ich habe bei Google dazu eben nichts gefunden; weder ob es geht noch dass es nicht geht.
Da dachte ich, ich frage mal die Experten ;)
Gruß, Andreas
Antwort von DKPost:
AndySeeon hat geschrieben:
ja, die Portkeys habe ich auch gefunden; die funktionieren mit SONY- Kameras. Das war ja eigentlich die Frage: Gibt es so etwas? Wenn das mit HDMI nicht geht, dann ist es nunmal so. Ich habe bei Google dazu eben nichts gefunden; weder ob es geht noch dass es nicht geht.
Da dachte ich, ich frage mal die Experten ;)
Gruß, Andreas
Ich hatte den Portkeys LH5P II vor kurzem bestellt. Mit der R5 funktioniert der über USB-C. Bei der R5 C leider nur rudimentär im Fotomodus und im Videomodus garnicht.
Ich hatte gehofft, dass es doch klappt, war aber leider nix. Habe auch an Portkeys geschrieben ob da eine Firmware in Planung ist oder ein neues Modell, habe aber nie eine Antwort bekommen.
Generell ist das aber über USB-C, Lanc oder Bluetooth möglich. 71hg2nHe3XL._AC_SL1500_.jpg
Antwort von AndySeeon:
@DKPost: Danke für die Info. Ich hätte es speziell für den Videomodus gebraucht. Schade :(
Gruß, Andreas
Antwort von DKPost:
AndySeeon hat geschrieben:
@DKPost: Danke für die Info. Ich hätte es hauptsächlich für den Videomodus gebraucht. Schade :(
Gruß, Andreas
Mit der C70 geht es wohl auch (beim Touch Fokus bin ich mir nicht sicher), deswegen hatte ich einfach gehofft, dass es bei der R5 C auch schon geht.
Aber ich spekuliere jetzt drauf, dass sowas auch bald von anderen Herstellern kommt. Das wertet einen Field Monitor extrem auf und wenn Portkeys das kann, dann können das die anderen sicher auch bald.
Antwort von AndySeeon:
Leider funktioniert die Bedienung der R5C im Videomodus nicht mal mit der Original-Canon-App und von Drittanbietern habe ich bisher nichts gefunden. Deshalb halten sich meine Erwartungen in Grenzen, dass es da jemals etwas geben wird.
An meinen Blackmagic (P4K, P6K Pro) schätze ich die Fernbedienung sehr; vor allem bei Verwendung sehr großer Tele- Brennweiten.
Gruß, Andreas
Antwort von DKPost:
AndySeeon hat geschrieben:
Leider funktioniert die Bedienung der R5C im Videomodus nicht mal mit der Original-Canon-App und von Drittanbietern habe ich bisher nichts gefunden. Deshalb halten sich meine Erwartungen in Grenzen, dass es da jemals etwas geben wird.
An meinen Blackmagic (P4K, P6K Pro) schätze ich die Fernbedienung sehr; vor allem bei Verwendung sehr großer Tele- Brennweiten.
Gruß, Andreas
Naja, im Fotomodus hat mit dem Portkeys zumindest schonmal Blende, Shutter, ISO und auslösen funktioniert. Es ist also grundsätzlich möglich.
Und die C70 hat ja das gleiche Cine OS wie die R5 C, und die ist bereits offiziell supported.
Die R5 C ist halt neuer als der Monitor.
Ich bin da optimistisch.
Antwort von AndySeeon:
Wie verbindet denn die C70 mit dem Monitor? Via Bluetooth? Weil das Problem der R5C (was ich eigentlich gar nicht verstehe) ist, dass ich das Smartphone im Foto- Modus sowohl über Bluetooth als auch über das kamerainterne WLAN verbinden kann; im Videomodus hingegen funktioniert das gar nicht und laut Handbuch bräuchte man dafür einen Wireless File Transmitter (WTF?!).
Und mir geht es ausschließlich um die Bedienung im Videomodus - sowohl Bedieung des Menüs als auch Setzen des Fokuspunktes.
Gruß, Andreas
Antwort von DKPost:
AndySeeon hat geschrieben:
Wie verbindet denn die C70 mit dem Monitor? Via Bluetooth? Weil das Problem der R5C (was ich eigentlich gar nicht verstehe) ist, dass ich das Smartphone im Foto- Modus sowohl über Bluetooth als auch über das kamerainterne WLAN verbinden kann; im Videomodus hingegen funktioniert das gar nicht und laut Handbuch bräuchte man dafür einen Wireless File Transmitter (WTF?!).
Und mir geht es ausschließlich um die Bedienung im Videomodus - sowohl Bedieung des Menüs als auch Setzen des Fokuspunktes.
Gruß, Andreas
Die C70 über Lanc. Das fehlt der R5 C leider. Und dass im Videomodis kein WiFi geht ist mal wieder typisch absurd für Canon.