Logo Logo
/// 

Petition für ProRes RAW in Resolve



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Frage von Kanaloa:


Hallo, es gibt aktuell eine Petition für dieses Thema - hab zwar keine Ahnung ob das was bringt, wenn die Gerüchte über die schlechte Beziehung zwischen Atomos und BM stimmen....
http://chng.it/QK9Yw8sJnY



Antwort von prime:

Das hat nix mit ATOMOS zu tun. Wenn BMD es implementieren möchte müssen sie es nur von Apple lizenzieren (sofern sie nicht schon Lizenznehmer sind).



Antwort von roki100:

prime hat geschrieben:
Das hat nix mit ATOMOS zu tun.
Wird auch nirgends erwähnt, sondern nur, dass Blackmagic Design das scheinbar nicht möchte...daher die Petition.








Antwort von Kanaloa:

Hab das nur beim BMD Forum gelesen. Der aktuelle CEO von Atomos war wohl vorher bei BM - und die haben Gerichts Prozesse am Laufen.
Wie auch immer, hoffe dass BM das Format in Resolve integriert.
Assimilate zeigt ja mittlerweile das einiges möglich ist.



Antwort von cantsin:

Unterzeichnet, auch wenn ich z.Zt. keine Kamera mit ProRes RAW nutze.

Die RAW Wars zwischen Blackmagic, Atomos/Apple und RED sind nur eines: ärgerlich für Nutzer.



Antwort von prime:

roki100 hat geschrieben:
prime hat geschrieben:
Das hat nix mit ATOMOS zu tun.
Wird auch nirgends erwähnt, sondern nur, dass Blackmagic Design das scheinbar nicht möchte...daher die Petition.
Der TE schreibt ja (aus welchen Grund auch immer):
Kanaloa hat geschrieben:
... keine Ahnung ob das was bringt, wenn die Gerüchte über die schlechte Beziehung zwischen Atomos und BM stimmen....
Kanaloa hat geschrieben:
Hab das nur beim BMD Forum gelesen. Der aktuelle CEO von Atomos war wohl vorher bei BM - und die haben Gerichts Prozesse am Laufen.
Wie gesagt, Implementierung von ProRes RAW hängt nicht von ATOMOS ab sondern von Lizenzierung von Apple und den Willen es implementieren zu wollen. ATOMOS ist auch nur Lizenznehmer.



Antwort von Kanaloa:

Wie auch cantsin schreibt, empfinde ich das auch als einen kleinen Formatkrieg.
Kann sein dass ich da falsch liege.
Für mich bleibt der Umstand, dass ich ProRes RAW nutzen könnte/will und ich eigentlich mit Resolve weiter arbeiten will (und das ohne workarounds)



Antwort von Axel:

Wir müssen dafür unsere jeweiligen Kamerahersteller mit einer Petition belästigen. Ja, ich glaube auch, dass PRAW erst richtig durchstartet, wenn es in Resolve läuft - aber nur mit Camera Raw Optionen.



Antwort von Darth Schneider:

Ich denke das könnt ihr ganz einfach vergessen, weder PRaw noch ZRaw wird (genau so wie Red RAW) jemals in Resolve zu finden sein.
BMD, will ja schliesslich die eigenen Kameras und das ganze Zubehör verkaufen.
Dann wäre es einiges realistischer das Apple diesen Schritt wagt (Falls BMD das zulässt) und BRaw in Final Cut X einbindet.
Und was hat den Atomos damit zu tun ? ProRes RAW kommt doch genau so wie ProRes von Apple.
Gruss Boris



Antwort von prime:

Nie? RED RAW wird in Resolve unterstützt, schon seit längerem.



Antwort von Darth Schneider:

O.K. das ergibt ja auch Sinn, Red hat ja keine eigene Nachbearbeitungs Software.
Aber ich denke trotzdem nicht das ProRes RAW, oder ZRaw in Resolve kommt.

Ausser, vielleicht wenn die neuen (Nicht BMD ) Kameras die jetzt ProRes RAW haben, noch BRaw integrieren, oder auf BRaw umsteigen, dann würde Black Magic ev darauf eingehen.
Gruss Boris



Antwort von Axel:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich denke das könnt ihr ganz einfach vergessen, weder PRaw noch ZRaw wird (genau so wie Red RAW) jemals in Resolve zu finden sein.
BMD, will ja schliesslich die eigenen Kameras und das ganze Zubehör verkaufen.
Dann wäre es einiges realistischer das Apple diesen Schritt wagt (Falls BMD das zulässt) und BRaw in Final Cut X einbindet.
Das hat mit Zulassen nichts zu tun. Dass Apple und BMD einander freundlich gesonnen sind, sieht man schon, wenn man die Homepage aufruft:

zum Bild


Für mich sieht's aus wie eine Geheim-Symbiose, bei der keiner dem anderen zu sehr an's Bein pinkeln will. Die CC in FCP ist in all den Jahren nur sehr zaghaft erweitert worden, und Resolve brachte gute, aber auch etwas halbherzige Verbesserungen im Editing.

Es gab auch eines der letzten Resolve-Updates eine Woche nach Erscheinen von FCP 10.4.9 (neue Proxyoptionen), und darin bereits:
Support for Blackmagic RAW SDK 1.8.1.
Support for Final Cut Pro X XML Version 1.9.
Multiple performance and stability improvements.


Das war bis jetzt immer so. BRAW würde wohl nur mit einem (von BMD zu bauenden) Plugin funktionieren. REDRAW und CRAW brauchen ja ebenfalls ein herstellereigenes.








Antwort von Jott:

Blackmagic zeigt seine Software schon immer - auf der Website und auch live auf Messen - auf Apple-Rechnern (diese überteuerten Dinger, die angeblich niemand benutzt). Ich würde daher nicht ausschließen wollen, das ProRes raw doch noch Einzug hält.

Welchen Schaden hätte denn BM? Durch ihr eigenes Halb-Raw haben sie das Red-Patent elegant ausgehebelt und können so schöne richtige Raw-Kameras ohne externes Recorder-Gehänge verkaufen. Daran ändert sich ja nichts.

Aber vielleicht doch mal erst die Pandemie los werden? Erscheint mir wichtiger.



Antwort von Darth Schneider:

Die Kameras, mit ProRes Raw, von den anderen Herstellern, die sind das Problem, nicht Apple. Wenn jetzt Apple, Kameras/iPhones mit ProRes RAW bauen würde, sähe die Situation ev. anders aus.
Gruss Boris



Antwort von Jott:

Es gibt keine Kameras mit ProRes raw wegen des RED-Patents auf interne komprimierte raw-Aufzeichnung. Nur deshalb.

Aber immer mehr Hersteller glauben an ProRes raw und ermöglichen Atomos die externe Aufzeichnung, was dazu führt, dass das Format "highly popular" geworden ist, wie die Petition sagt. Keine Ahnung, wo wir in drei oder fünf Jahren stehen werden.



Antwort von Darth Schneider:

Du meinst also das die Filmer in 4/5 Jahren immer noch mit externen Rekordern aufnehmen, weil es intern nicht geht, oder weil sie es nicht dürfen ?
Wie primitiv und altmodisch.
Ich denke wenn ja, dann wird Raw Video wohl immer ein ganz kleines Nieschenformat bleiben....
Gruss Boris



Antwort von Jott:

Was ich meine ist doch egal. Bin ich Wahrsager? Vielleicht gibt es RED in fünf Jahren gar nicht mehr.



Antwort von Darth Schneider:

Ich bin auch kein Wahrsager, aber ich denke eher das die nicht Raw Formate so einen gewaltigen Sprung nach oben machen werden das es Raw Video Formate gar nicht mehr braucht.
Gruss Boris



Antwort von Kanaloa:

Wenn ich praw bis zum Erscheinen dieser Superformate in 5 Jahren nutzen und in Resolve bearbeiten kann wäre das für mich schon mal ein Anfang :-).
Externe Rekorder haben halt auch Vorteile: besserer Monitor, mehr Funktionen.
Und die SSDs kosten einen Bruchteil see Speicherkarten.
Ich denke in Zukunft kommen entweder Kombinationen wie man sie bei Handy Kameras sieht - also Qualitätssteigerung durch viel AI
Alternativ so rohe Daten wie möglich für Flexibilität in der Post.
Und PRAW ist meiner Meinung nach grundsätzlich kein schlechter Start was die Dateigröße und CPU/GPU "Freundlichkeit" angeht.



Antwort von pillepalle:

Die Petition habe ich gerne unterstützt, glaube aber ehrlich gesagt auch nicht so richtig dran, daß es über diesen Weg in Resolve implementiert werden wird. Der Anteil der Leute die PR Raw verwenden ist doch vermutlich noch zu gering.

Die Kunden die wichtig für's Prestige sind, wie die Leute die Hollywood-Filme und große Produktionen graden, nutzen eh zu 90% Arri RAW, ein paar vielleicht Red RAW. Bei Kino-Kameras kommt PR RAW doch bis jetzt höchstens aus der Sony Venice (bin mir da nicht mal sicher). Und selbst da wäre es egal, weil das Material eh durch soundsoviele Stationen und Programme geht, dass es denen vermutlich egal ist, wenn sie es zuvor nochmal in Assimilate konvertieren müssten. Auch in der Werbung wird ja meist mit Arri oder Red gearbeitet.

Welchen Stellenwert und Einfluß die Nutzer kleinerer Produktionen haben, lässt sich schwer abschätzen. Aber auch da nutzen wenige PR RAW, weil viele Nutzer ja bereits mit einem externen Monitor/Recorder ein 'Problem' haben und dann lieber in debayerten 10bit, oder halbdebayerten 12bit arbeiten. Warum auch nicht, reicht ja in 99% der Fälle auch. Jetzt haben zwar viele Hersteller PR RAW ermöglicht, aber es wird vermutlich Jahre dauern, bis deren Nutzerzahl so groß geworden ist, das Blackmagic das in sinkenden Nutzerzahlen bei Resolve merken würde. Solange das nur ein paar 'Vögel' sind die das nutzen, wird sich an der Situation auch wenig ändern.

Aber was soll's, es gibt schlimmeres im Leben. Z.B. gar keine RAW Option :) Ich überlege jedenfalls ernsthaft den Umweg über Assimilate zu gehen. Kommt drauf an ob's das auch als Monatsabo geben wird. Dann miete ich mir das nur für bestimmte Projekte. Auf Dauer ist mir das noch etwas zu teuer.

VG



Antwort von Frank Glencairn:

pillepalle hat geschrieben:
Die Petition habe ich gerne unterstützt, glaube aber ehrlich gesagt auch nicht so richtig dran, daß es über diesen Weg in Resolve implementiert werden wird.
Ne Petition ist ja auch kein Hebel, mit dem man ne Firma zu irgendwas zwingen kann.
Im Prinzip sind das ja nur Bittsteller mit einer unverbindlichen Bitte.

Bestenfalls sieht BM, ob es in der Richtung halbwegs Bedarf gibt,
im schlimmsten Fall sieht BM. daß sich eine Implementierung nicht lohnt.








Antwort von cantsin:

Die Petition ist günstigstenfalls schlechte PR (und daher Handlungsbedarf) für Blackmagic, aber prinzipiell sind Petitionen an Hersteller immer naiv.

Nur zur Rekapitulation - weil's ja auch hier im Thread bei einigen Verwirrung zu geben scheint -, die Lage der "RAW Wars" ist momentan wie folgt:

- RED hat ein Patent auf komprimierte RAW-Video-Aufzeichnung, an dem momentan kein Kamerahersteller vorbeikommt. Apple hat versucht, das Patent wegzuklagen, ist damit aber vor Gericht gescheitert.

- Da Apples ProRes RAW ein komprimiertes undebayertes Format ist, fällt es unter das RED-Patent, und brauchen Geräte, die es aufzeichnen, sowohl eine Lizenz von Apple, als auch von RED.

- Die momentan einzige Kamera, die ProRes RAW intern aufzeichnet, ist eine DJI-Drohne (Zenmuse X7).

- Momentan ist Atomos der einzige Hersteller von externen ProRes RAW-Recordern. ProRes RAW wurde in Zusammenarbeit von Atomos und Apple entwickelt, und Atomos zahlt (in Form einer offiziell verkündeten Partnerschaft) kräftig an RED für die Patentnutzung. Durch die externe Aufzeichnung in den Atomos-Recordern umgehen die Kamerahersteller (wie Nikon, Panasonic, Sony....) Lizenzzahlungen an RED.

- Blackmagic hat nach Einschreiten von RED die interne komprimierte CinemaDNG-Aufzeichnung aus allen seinen neueren Kameras entfernt und durch sein BRAW ersetzt. BRAW ist größtenteils ein 12bit-Log-Videoformat und umgeht daher das RED-Patent.

- Sigma (mit der Sigma fp) und Arri umgehen das RED-Patent, indem ihre Kameras unkomprimiertes RAW-Video aufzeichnen.

- ProRes RAW wird in Software z.Zt. eher unvollständig unterstützt, in FCPX & Co. oft nicht mit allen Parametern, in Resolve z.Zt. überhaupt nicht. Assimilate Scratch ist bisher das einzige Programm, das ProRes Raw mit Zugriff auf alle RAW-Parameter wie ISO und WB (als Einstellungen vor dem Debayering) bietet.

- Blackmagic braucht für die Unterstützung von ProRes Raw in Resolve nur eine Lizenz von Apple, würde damit aber sein eigenes Kamera- und Recordergeschäft sowie sein BRAW-Format (das ebenfalls, wie ProRes RAW, extern via HDMI aufgezeichnet werden kann) schwächen und den Konkurrenten Atomos stärken (mit dem sich BM verschiedene Prozesse liefert, weil dessen Gründer ein ex-BM-Mitarbeiter ist, der angeblich internes Technologie-Knowhow von BM in seine neue Firma mitgenommen haben soll).



Antwort von pillepalle:

@ catsin

Gut zusammengefasst.
cantsin hat geschrieben:
- Blackmagic hat nach Einschreiten von RED die interne komprimierte CinemaDNG-Aufzeichnung aus allen seinen neueren Kameras entfernt und durch sein BRAW ersetzt. BRAW ist größtenteils ein 12bit-Log-Videoformat und umgeht daher das RED-Patent.
Allerdings liegt das bei Blackmagic RAW wohl eher am partiellen debayering als am Log Format, dass sie das Patent umgehen. Denn wie ich in einem der Tutorials von Assimilate gelernt habe, geben einige Kameras die RAW Daten als lineare Daten, andere als Log Daten aus und werden dann in beiden Fällen als PRRAW im Recorder gespeichert. Würde man das Patent mit Log umgehen, würden es ja alle so machen. Hab die Stelle mal gettaged.

https://www.youtube.com/watch?v=KNXAK8n_cjI&t=0m55s

VG



Antwort von Frank Glencairn:

cantsin hat geschrieben:

- ProRes RAW wird in Software z.Zt. eher unvollständig unterstützt, in FCPX & Co. oft nicht mit allen Parametern, in Resolve z.Zt. überhaupt nicht. Assimilate Scratch ist bisher das einzige Programm, das ProRes Raw mit Zugriff auf alle RAW-Parameter wie ISO und WB (als Einstellungen vor dem Debayering) bietet.
...und Film Light (Baselight/Daylight), MTI Film (Cortex), und Telestream (Switch) - der Vollständigkeit halber.

Und was Adobe betrifft:
119504144_3789559687739979_2226594478668693143_n.jpg



Antwort von rdcl:

Ist das Debayern denn ein essentieller Punkt des Red Patents?
Und könnte die neue 12K Ursa das dann umgehen, da die ja scheinbar keinen Bayer-Sensor hat?



Antwort von prime:

BMD umgeht mit dem partiellen debayer Prozess in BRAW als auch mit dem neuen Sensordesign das RED Patent.



Antwort von pillepalle:

Ich glaube debayern wird eher umgangssprachlich benutzt, weil der Bayer Pattern das meist verwendete ist. Die eigentliche Bezeichnung des Prozesses ist ja das Demosaicing und das umfasst auch andere Farbmuster. Das nicht verarbeiten der Daten macht ja eigentlich das RAW Format aus. Wenn man also ein Patent auf komprimierte RAW Formate in Filmkaermas hat, sollte das eigentlich jede Art des Demosaicings beinhalten.

VG



Antwort von R S K:

cantsin hat geschrieben:
- Blackmagic braucht für die Unterstützung von ProRes Raw in Resolve nur eine Lizenz von Apple…
Sie haben (offensichtlich) bereits eine ProRes Lizenz und es bedarf auch keiner gesonderten Lizenz für PRRAW. Sie müssten sich "nur" einer weiteren, PRRAW spezifischen QA unterwerfen, welche bei Apple halt sehr stringend ist. Das und…
cantsin hat geschrieben:
… würde damit aber sein eigenes Kamera- und Recordergeschäft sowie sein BRAW-Format (das ebenfalls, wie ProRes RAW, extern via HDMI aufgezeichnet werden kann) schwächen und den Konkurrenten Atomos stärken
… werden die Gründe sein warum sie es aber nicht tun. Aller Wahrscheinlichkeit nach auch der Grund warum sie sich noch immer nicht mit Apple zusammengesetzt haben um B"RAW" in FCP zu implementieren. BMD waren und sind noch ziemlich sauer wegen ProRes RAW.

- RK




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich
Resolve 12.5.1 // ProRes ohne QT7
ProResRaw Workaround / Roundtrip PR-Resolve
RAW DSLR DSLM oder kompakte Raw Kamera für Resolve
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Externes ProRes RAW für die OM-1 - Firmware-Updates da
Atomos kündigt ProRes RAW Unterstützung für Olympus an
ProRes RAW support für Olympus OM-D E-M1X and OM-D E-M1 Mark III
RAW WARS - Wachsende ProRes RAW Unterstützung, aber noch kein Durchbruch // NAB 2019
Atomos Ninja V: ProRes RAW für Fujifilm GFX100 und SIGMA fp
Atomos: Neue Firmware 10.55 für Ninja V bringt ProRes RAW ISO Metadaten
Nachschlag zur Lumix S1H: ProRES RAW über HDMI für Ninja V
Panasonic GH6 Firmware 2.0: 120 fps ProRes RAW mit Ninja V+, mehr internes ProRes und mehr...
ProRes RAW für die Panasonic S1H verzögert sich- trotzdem Firmware-Update 2.0
Atomos kündigt ProRes RAW Support für Panasonic Lumix BGH1 und S1 per Ninja V an
Atomos Ninja V wird ProRes RAW in 6K aufzeichnen -- Preissenkung für Shinobi // IBC 2019
Sony A7S III - Atomos Ninja V Update für ProRes RAW Aufzeichnung ist da
AtomOS 10.71 bringt ProRes RAW für Sony FS-Cams, Canon EOS R5 und Panasonic BS1H
Sender verlangen Gebühren für TV-Programmvorschau - Petition!
Neue Ninja V Firmware AtomOS 10.63 bringt ProRes RAW für Sony A1, FX3 und Panasonic BGH1
AtomOS 10.67 bringt Support für ProRes RAW Metadaten der Sony FX9/FX6 und FujiFilm GFX100
Neue Ninja V Firmware AtomOS 10.64 bringt Support für ProRes RAW Metadaten der Sony Alpha 7SIII
Nikon 10 Bit N-Log 3D LUT für Nikon Z6 u. Z7 zum freien Download da - ProRes RAW kostenpflichtig
Gamechanger: ProRes RAW für die Vollformat Nikon Z6 und Nikon Z7 im Anflug // CES 2019
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
Prores raw

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom