Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic GH3 mit I-Frame 72 Mbit/s, 1080/50p uvm.
Antwort von MUK:
Na also, hört sich doch ganz vernünftig an. Man darf gespannt sein auf die ersten BILDQUALI Tests, aber da gehe ich davon aus, daß PANASONIC da dem Vorgänger nicht hinterherhinkt, wobei Quantensprünge erwarte ich da auch nicht ......
Antwort von pilskopf:
Ich frage mich gerade ob der Zeitlupenmodus nicht bedeuten muss dass doch in 50% Speed mit 50 Bildern aufgezeichnet wird oder wo ist mein Denkfehler?
Also interessant wäre sie für 1000€ aber nicht für 1300€. Eine gehackte GH2 hat nahezu das selbe. Und ohne 30 Minutenlimit für einen Bruchteil des Geldes. Gebraucht zumindest. Ja bin schon bisserl enttäuscht gerade aber mal den Preis abwarten. Kein XLR? FUCK!
Antwort von rollimo:
zum Preis: die geleakten 1299 Dollar entsprechen 1300 Euro?
Antwort von Funque:
Wer ist "Seny"?
Greetz
Funque
Antwort von Funque:
...
Antwort von pilskopf:
Immerhin gibt es einen HDMI-Ausgang, der ein unkomprimiertes Signal ohne Einblendungen ausgibt und sich so offen zeigt für externe Fieldrecorder.
Aus dem Videoaktiv Bericht.
Antwort von didah:
Ich frage mich gerade ob der Zeitlupenmodus nicht bedeuten muss dass doch in 50% Speed mit 50 Bildern aufgezeichnet wird oder wo ist mein Denkfehler?
ich hoff mal das heisst, dass 50p =100% speed sind... demzufolge wären dann 50% 100 fps... *daumendrück*
Antwort von Rafolta:
Verfügbarkeit und Preise (UVP)
Die Lumix DMC-GH3 wird in Deutschland ab November 2012 in Schwarz in folgenden Kombinationen erhältlich sein:
GH3 Gehäuse 1.199,- Euro UVP
GH3 mit Lumix G X Vario 2,8/12-35mm 2.199,- Euro UVP
GH3 mit Lumix G Vario 4-5,8/14-140mm 1.799,- Euro UVP
Schade es gibt kein 14-140mm II, dachte die bringen eins raus welches auch Spritzwasser geschützt ist...
Antwort von pilskopf:
Mein Tipp hat gestimmt. :D Wenigstens das freut mich. Der Sucher ist auch hochauflösend und wenn das stimmt mit cleanem unkomprimierten Signal per HDMI und 100 Frames dann wäre die natürlich gekauft. Letztere beide Infos glaub ich allerding noch nicht.
Antwort von MUK:
OK ---- Also für mich heißt das gekauft....
Wie sieht es mit den Akkus aus ??? Hoffentlich die gleichen, wie die GH2, oder doch wieder nicht ????????
Antwort von rollimo:
Mein Tipp hat gestimmt. :D Wenigstens das freut mich. Der Sucher ist auch hochauflösend und wenn das stimmt mit cleanem unkomprimierten Signal per HDMI und 100 Frames dann wäre die natürlich gekauft. Letztere beide Infos glaub ich allerding noch nicht.
Steht bei slashcam auch so: "Was am cleanen HDMI-Out anliegt ist jedoch eine andere Frage - hier stehen zumindest die theoretischen Chancen für 4.2:2 / 8 Bit gar nicht mal so schlecht."
Antwort von pilskopf:
Nein neuer Akku, der alte wird nicht gehen, die neuen sind um einiges Leistungsstärker.
Antwort von Valentino:
Naja das muss aber eine große Enttäuschung für die ganzen GH2 User sein.
Weder 4:2:2, AVC-Intra, XLR-Anschlüsse noch die erhofften 10bit.
Hat hier nicht sogar WoWu bei der GH3 von einer Sensation gesprochen?
Einzig die 50p und der Preisunterschied zur Konkurrenz, die auch I-Frames aufzeichnen kann macht die Kamera noch interessant.
Antwort von Filmo:
Enttäuschung? Im Gegenteil!
Für mich hat sie alles, was ich brauche:endlich getrennte Buchsen für Micro/Remote,Kopfhörerausgang,OLED mit höherer Auflösung,Akkugriff,ingesamt größer (wenn auch nur wenig),Spritzwasserschutz....
Und von wegen Bildquali macht Euch mal keine Sorgen:-))
Antwort von aight8:
Hardwaremässig sicher eine schöne Aufwertung, wers braucht. Softwaremässig hatt sich ausser dem 50p nicht so viel geändert. Ich hoffe einfach nurnoch auf ein verbessertes Bild (Farbe,Lowlight,DR) ohne Artefakte (was ja doof wäre wenn es plötzlich welche geben würde). Kaufs mir aber früher oder später sowieso wenn die Tests nicht nach hinten losgehen (man weiss nie ;)).
Antwort von mediadesign:
mal in einem Satz: Was Bringt Intraframe?
Antwort von aight8:
Grosse Dateien :)
Antwort von mediadesign:
Grosse Dateien :)
ok und die Vorteile?
Antwort von pilskopf:
Wer checkt die Zeitlupenerklärung?
http://panasonic.net/avc/lumix/systemca ... oting.html
Und hat die GH3 diese Focusierhilfe? Ich seh nix dazu.
Antwort von aight8:
Es ist allemal schnittfreundlicher. Bildqualitative unterschiede wird es im mikroskopischem Bereich geben wie immer. 4:2:2 oder 10bit wären die Schlüsselwörter gewesen für die nächste Qualitätsstufe.
Bin aber trotzdem gespannt wie der neue Codec mit feinen Farbverläufen (Dunkelbereiche) umgeht - das war bei der ungehackten GH-2 - ja das einzige sichtbare und nervigste Artefakt.
ps:
Betreffend HDR. Das ist scheinbar nur im Fotomodus verfügbar.
Antwort von sepal:
Wer checkt die Zeitlupenerklärung?
http://panasonic.net/avc/lumix/systemca ... oting.html
30 * 0.8 = 24 dh. 20% langsamer
30 * 0.48 = 24 dh. 52% langsamer
60 * 0.4 = 24 dh 60% langsamer
und damit wird es nix mit den 100 fps...
Und hat die GH3 diese Focusierhilfe? Ich seh nix dazu.
Hab ich mich auch schon gefragt.
Antwort von mediadesign:
Peaking meint ihr?
Antwort von Valentino:
Wer checkt die Zeitlupenerklärung?
http://panasonic.net/avc/lumix/systemca ... oting.html
Und hat die GH3 diese Focusierhilfe? Ich seh nix dazu.
Die ist etwas umständlich beschrieben, erklärt aber einfach nur, das mit einer höheren Bildrate aufzeichnet wird, die Bilder aber später in einem 24 oder 25p Stream gespeichert werden.
So sieht man schon bei der Wiedergabe den Zeitlupen oder Zeitraffer-Effekt und muss z.B. nicht den 60p Clip im Schnittsystem verlangsamen.
Im Prinzip wie die Vari-Speed Funktion der ganzen P2 Kameras.
Antwort von pilskopf:
Danke, ok, wäre bestimmt ein Problem gewesen das für 720p einzuführen, meine Güte mal.
Ja peaking mein ich, bin nicht darauf gekommen, hast du was entdecken können?
Antwort von Angry_C:
Wer checkt die Zeitlupenerklärung?
http://panasonic.net/avc/lumix/systemca ... oting.html
Und hat die GH3 diese Focusierhilfe? Ich seh nix dazu.
Ganz einfach, Panasonic nimmt, wie bei der GH2 auch schon, die 24 fps als 100% geschwindigkeit. die knapp 50% Zeitlupe wird mit 50 fps realisiert.
Schade, aber ist nunmal so. 100 fps in 1080p in einer 1200€ (Listenpreis) Knipse wäre auch unrealistisch.
Antwort von mediadesign:
leider nein, aber vllt. will man die AG-AF101 Serie doch nicht aussterben lassen und daher sind diese Funktionen vielleicht denen vorbehalten inklusive XLR
Antwort von pilskopf:
eine kleine Pana Knipse die viel weniger kostet als die GH2 kann 720p100.
Focus peakings gibts wohl echt nicht. Das ist mal echt schwach wenn das wahr ist. Auf ein paar Sachen hab ich mich schon gefreut. Zum Glück ist aber der sucher sehr gut, kann man aufs peaking eventuell verzichten, man hätte halt so schneller focusieren können.
Antwort von pH0u57:
http://panasonic.net/avc/lumix/systemca ... tions.html
Also die kann jetzt kein 72Mbps All-I mit 50p?! Was soll das denn? Ergibt irgendwie keinen Sinn.. weniger Datenrate bei mehr Frames.
Antwort von Angry_C:
http://panasonic.net/avc/lumix/systemca ... tions.html
Also die kann jetzt kein 72Mbps All-I mit 50p?! Was soll das denn? Ergibt irgendwie keinen Sinn.. weniger Datenrate bei mehr Frames.
Weil es eine andere Kompressionsart ist. All-I benötigt eine höhere Bitrate, um optisch gleich gut zu sein wie Interframe (IPB).
Dem 50p Modus hätte man demnach 144 Mbit/s spendieren müssen, um gleichwertig zum 25p Modus zu bleiben.
50 MBit IPB für 50p sind doch ne feine Sache.
Antwort von HolgerH_2:
http://panasonic.net/avc/lumix/systemca ... tions.html
Also die kann jetzt kein 72Mbps All-I mit 50p?! Was soll das denn? Ergibt irgendwie keinen Sinn.. weniger Datenrate bei mehr Frames.
Verstehe ich auch nicht. Aber vielleicht will Panasonic weiteren Spielraum für Hacks durch Vitaly bieten :-)
SCHNR,
Holger
Antwort von srone:
ganz vom hocker reisst es mich jetzt nicht, aber da ich ohnehin ein 2. gehäuse brauche und ein paar haptische und sonst. vorteile dafür sprechen, werde ich mir wohl eine zulegen.
lg
srone
Antwort von Angry_C:
eine kleine Pana Knipse die viel weniger kostet als die GH2 kann 720p100.
Jo, aber 720p ist Spielzeug.
Antwort von pilskopf:
Tatsache.
Antwort von srone:
und
leider wird immer noch die glockendichtung benötigt.
wechelsbare sucheraufsätze a la canon wären die lösung.
lg
srone
Antwort von CedricRotherwood:
Auch wenn es wirklich enttäuschend ist, was die GH3 hier abliefert, bringt sie zumindest die Möglichkeit sich in naher Zukunft günstig mit einem GH2 Zweit oder Drittbody auszustatten....:-)
Antwort von Moviedet:
Nu warten wir es doch einmal ab! Schon die Nennungen der ISO-Werte sind unterschiedlich. Je nach Quelle von ISO 125 bis ISO 200 gehen da die Angaben. Eigentlich ein Unding, aber was soll's.
Gruß
Det.
Antwort von Christian Schmitt:
Naja, "endtäuschend" würde ich die GH3 nicht nennen, sie hat nicht zuviel versprochen, viele haben sich einfach nur zu viel erhofft.
Eine Consumerkamera mit XLR und prof. Codec in DEM Preissegment?
Interessiert den normalo m4/3 Interessierten doch überhaupt nicht.
Panasonic MUSS zudem zur NAB einen Nachfolger der AF100 präsentieren und nachdem Sony und Canon auch bedeutend "größere" und teurere Kameras am Start haben, ist bei Pana sicherlich auch noch mit zusätzlichen Modellen zu rechnen.
Aber eben im Pro-Segment, zu Pro-Preisen.
Wenn Canon im APS-C Segment nicht noch ne Bombe platzen lässt, ist die GH3 für alle die kein FF wollen/brauchen gerade konkurrenzlos, von der gehackten GH2 mal abgesehen.
(Gegenvorschläge jederzeit willkommen)
Antwort von Bruno Peter:
Mich interessiert die Kamera schon, aber sie hat leider keinen Spiegelschlag...
Antwort von Angry_C:
Mich interessiert die Kamera schon, aber sie hat leider keinen Spiegelschlag...
Magst du das Geräusch so gerne?
Antwort von Bruno Peter:
Na klar, alle Leute drehen sich um und bewundern meine Kamera...
Antwort von pilskopf:
Ich mags Geräusch zum Beispiel, dagegen hört sich die GH2 armseelig an.
Antwort von marwie:
Wenn man ein sattes Auslösegeräusch haben möchte, empfehle ich die Nikon D800, klingt IMHO echt gut :-)
Antwort von tom:
Hallo,
wir haben die Daten der GH3 (soweit bekannt) eingegeben - hier der Vergleich mit der GH2: http://video-dslr.slashcam.de/vdslr-f77 ... 7626d.html
Thomas
slashCAM
Antwort von rush:
Wenn man ein sattes Auslösegeräusch haben möchte, empfehle ich die Nikon D800, klingt IMHO echt gut :-)
Die nächste Kamera wird sicher Apps ermöglichen wo man sich dann AUslösegeräusche herunterladen kann lol...
Naja wer's brauch.... also obs nun klick oder klack macht ist mir eigentlich Banane :D Zumal es hier ja primär um die Videofähigkeiten geht.
Sollte es tatsächlich kein Fokus-Peaking ala Sony NEX geben, bin ich in der Tat enttäuscht. Damit hätte ich schon gerechnet - für mich fast schon eines der Must-Have Features wenn man einmal damit gearbeitet hat.
Antwort von Thunderblade:
Nachdem Hype den die GH2 Fanbasis in den letzen Wochen aufgebaut hat ist die Kamera eine herbe Enttäuschung.
Die Kamera kann nichts was die Canon DSLR Konkurrenz nicht auch zu bieten hat.
. 72mbps ALL-I Codec (haben 6D, 5D Mark III und 1D X auch und das sogar mit 91mbps)
Die Implementation von 1080p mit 50fps oder 60fps scheint das einzig spektakuläre zu sein. ( Und da könnte sich Canon mal eine Scheibe abschneiden die haben das zwar in der EOS 1D C aber die kostet 10mal soviel).
Ist jetzt eigentlich geklärt, was am ,,clean HDMI'' Input rauskommt???
Schade ich habe gehofft, die GH3 wird sehr sehr viel besser. Das hätte Canon in Zugzwang gebracht. So werden sich jetzt sicher einige Canon-Manager ins Fäustchen lachen.
Antwort von Skeptiker:
... Die Kamera kann nichts was die Canon DSLR Konkurrenz nicht auch zu bieten hat. ...
Wir sollten für ein Urteil
1.
Die Bildtests abwarten (Moiree, Aliasing, Dynamik)
2.
Den Preis berücksichtigen (1200 Euro für den GH3-Body).
Hinweis:
Status '2-mal bearbeitet': Unter 1. 'Dynamik' ergänzt.
Antwort von pilskopf:
Die gh2 war zu gut, pana tut sich damit überhaupt keinen gefallen. Mich interessiert die kamera soweit dass ich gerne fotografiere und da würde mich direkte raw files sehr interessieren. Wie gut ist die dynamik,mwiengut low light. Ichnhab die gh3 noch nicht abgeschrieben aber ein must have ist sie seit heute nicht mehr, vor allem nicht mit dem neuen crop. Sehr geil allerdings die teleconverter funktion, jetzt hat man 3 zoomstufen soweit ich gesehen habe. Passen tut sie als erst oder zweitcam zur gh2 sicher, ich nehme jetzt mal an dass ich zuschlagen werde da ich unbedingt einen zweiten body will und sehr gerne fotos mache.
Antwort von Predator:
Ich mags Geräusch zum Beispiel, dagegen hört sich die GH2 armseelig an.
Wenn man mit der GH2 n Foto macht klingt es als ob ein Hamster niest. Zu goldig!^^
Antwort von Skeptiker:
Die gh2 war zu gut, pana tut sich damit überhaupt keinen gefallen.
... Wie gut ist die dynamik,mwiengut low light. Ichnhab die gh3 noch nicht abgeschrieben aber ein must have ist sie seit heute nicht mehr, vor allem nicht mit dem neuen crop. Sehr geil allerdings die teleconverter funktion, jetzt hat man 3 zoomstufen soweit ich gesehen habe. ...
GH2 zu gut ... da ist was dran (gesagt, ohne dass ich eine habe).
Dynamik ... da bin ich auch gespannt.
neuer Crop ... das ist idiot ... Verzeihung ... wirklich schade !
ETC noch da ... das ist erfreulich !
Antwort von pilskopf:
... Die Kamera kann nichts was die Canon DSLR Konkurrenz nicht auch zu bieten hat. ...
Wir sollten für ein Urteil
1.
Die Bildtests abwarten (Moiree, Aliasing)
2.
Den Preis berücksichtigen (1200 Euro für den GH3-Body).
Die GH3 hat wohl einen sehr geilen Sucher, das hat keine DSLR. Als Videograf muss man hier nicht sagen was klar den Vorteil bietet. Aber wie kann man denn bitte das peaking nicht in die Kamera reinnehmen. Ich find zwar selbst das focusieren auf der GH2 einen Klacks aber ich hätte nichts gegen die Funktion gehabt. Dabei ist die Technik doch vorhanden und sie nennen es pro modell. Ja wo denn?
Ich wette Moire und Aliasing wird sichtbar sein, ich denke sie mussten diesen Schritt machen wegen der internen Konkurrenz, immerhin hat die GH2 ihre AG101 ruiniert.
Antwort von mediadesign:
neuer Crop ... das ist idiot ... Verzeihung ... wirklich schade !
wie, ist es jetzt amtlich, dass ein neuer Cropfaktor besteht?
Antwort von Skeptiker:
... Aber wie kann man denn bitte das peaking nicht in die Kamera reinnehmen. ...
Vielleicht hilft da ein zukünftiger Hack, wer weiss ?
... Ich wette Moire und Aliasing wird sichtbar sein, ich denke sie mussten diesen Schritt machen wegen der internen Konkurrenz, ...
Dass man so engstirnig denken kann, kann/will ich mir lieber nicht vorstellen und hoffe, dass die Bildtests das Gegenteil beweisen werden.
Antwort von rush:
... Aber wie kann man denn bitte das peaking nicht in die Kamera reinnehmen. ...
Ich versteh's auch nicht.
Deutet ja ggfs. daraufhin, das nach oben hin noch was Neues kommt irgendwann?! VLlt. mit Focus Peaking und XLR...
Antwort von Skeptiker:
neuer Crop ... das ist idiot ... Verzeihung ... wirklich schade !
wie, ist es jetzt amtlich, dass ein neuer Cropfaktor besteht?
Ich habe es einfach versucht, auszurechnen - aufgrund der Panasonic Datenblätter.
Für den Crop setzt man ja die Bild-Diagonalen ins Verhältnis.
Also die Diagonale der GH3 für 4:3, 3:2 oder 16:9 geteilt durch die Vollformat-Diagonale von 36x24 mm, das sind 43.267 mm.
Das Ergebnis gibt den FOTO Crop.
Ich komme auf folgendes:
Format 4:3 : Crop 2
Format 3:2 : Crop 2.08
Format 16:9: Crop 2.18
Für VIDEO sind die Rechnungen etwas schwammiger, da man keine eindeutige Referenz hat.
Vermutlich bezieht sich der Video Crop der GH2 von 1.86 auf den Vergleich mit einer Canon 5D mit 16:9-Video-Bild.
Das gäbe nach meiner Rechnung (Irrtum vorbehalten !) für die GH3 einen Crop für 16:9-Video von 2.
Antwort von MUK:
Versteht jemand die neue KIT Preispolitik bei der GH3. Bisher waren Die KIT"s immer deutlich günstiger als Einzelkauf von Body und Obj.
Nun
GH3 Gehäuse 1.199,- Euro UVP
GH3 mit Lumix G X Vario 2,8/12-35mm 2.199,- Euro UVP
Also 1000,- Euro mehr bei den meisten Händlern bekomme ich das Objektiv für 999,- Euro Preisvorteil keiner
GH3 mit Lumix G Vario 4-5,8/14-140mm 1.799,- Euro UVP
Also 600,- Euro mehr. Bei den meisten Händlern bekommt man das Objektiv für 650,- Euro Preisvorteil 50,- Euro ----- sehr mager.
Also lohnt es sich zumindest am Anfang der Auslieferungswelle nicht ein KIT zu kaufen. Ob das Absicht ist ???
Antwort von Angry_C:
Nachdem Hype den die GH2 Fanbasis in den letzen Wochen aufgebaut hat ist die Kamera eine herbe Enttäuschung.
Wer so naiv ist und Profiformate in einer Systemknipse erwartet, muss zwangsläufig enttäuscht werden. Da sollte man einfach nicht mitträumen.
Die Kamera kann nichts was die Canon DSLR Konkurrenz nicht auch zu bieten hat.
Konnte eine Canon jemals ein detailreiches, scharfes, moiré- und aliasingfreies Bildmaterial liefern?
72mbps ALL-I Codec (haben 6D, 5D Mark III und 1D X auch und das sogar mit 91mbps)
Die Canons können auch gerne 280mbit haben, das nützt nur nichts, wenn ihre wirkliche, sichbare Auflösung bei maximal 720p liegt.
Für viele reichts, aber knackscharf ist was anderes. Ach ja, und wie teuer waren deine 3 genannten Canon-Modelle noch?
Ist jetzt eigentlich geklärt, was am ,,clean HDMI'' Input rauskommt???
Am Input soll was rauskommen?
Schade ich habe gehofft, die GH3 wird sehr sehr viel besser. Das hätte Canon in Zugzwang gebracht. So werden sich jetzt sicher einige Canon-Manager ins Fäustchen lachen.
Canon wird nach Release der GH3 in Zugzwang gebracht, jedenfalls, was sämtliche DSRL Modelle betrifft. Nur interessierte es Canon in der Vergangenheit nicht die Bohne, was die anderen machen, also wird es auch in Zukunft nicht anders sein. Fürs ernsthafte Filmen geht es da nämlich erst mit einem C-Modell los.
Alleine das Genesis Video kann man als Beispiel anführen, ladet es euch als MP4 File runter und schaut es auf nem vernünftigen Fernseher an. Die Auflösung ist GH2-like und von keiner anderen DSLR zu bewerkstelligen.
Man muss davon ausgehen, dass es von den großen DSLR Herstellern so gewollt ist.
Antwort von rush:
Versteht jemand die neue KIT Preispolitik bei der GH3. ???
Die Preise sind doch noch die UVP's... abwarten bis die Kamera bei den Händlern steht bzw. verfügbar wird.
Antwort von Filmo:
Nachdem Hype den die GH2 Fanbasis in den letzen Wochen aufgebaut hat ist die Kamera eine herbe Enttäuschung.
Wer so naiv ist und Profiformate in einer Systemknipse erwartet, muss zwangsläufig enttäuscht werden. Da sollte man einfach nicht mitträumen.
Die Kamera kann nichts was die Canon DSLR Konkurrenz nicht auch zu bieten hat.
Konnte eine Canon jemals ein detailreiches, scharfes, moiré- und aliasingfreies Bildmaterial liefern?
72mbps ALL-I Codec (haben 6D, 5D Mark III und 1D X auch und das sogar mit 91mbps)
Die Canons können auch gerne 280mbit haben, das nützt nur nichts, wenn ihre wirkliche, sichbare Auflösung bei maximal 720p liegt.
Für viele reichts, aber knackscharf ist was anderes. Ach ja, und wie teuer waren deine 3 genannten Canon-Modelle noch?
Ist jetzt eigentlich geklärt, was am ,,clean HDMI'' Input rauskommt???
Am Input soll was rauskommen?
Schade ich habe gehofft, die GH3 wird sehr sehr viel besser. Das hätte Canon in Zugzwang gebracht. So werden sich jetzt sicher einige Canon-Manager ins Fäustchen lachen.
Canon wird nach Release der GH3 in Zugzwang gebracht, jedenfalls, was sämtliche DSRL Modelle betrifft. Nur interessierte es Canon in der Vergangenheit nicht die Bohne, was die anderen machen, also wird es auch in Zukunft nicht anders sein. Fürs ernsthafte Filmen geht es da nähmlich erst mit einem C-Modell los.
Alleine das Genesis Video kann man als Beispiel anführen, ladet es euch als MP4 File runter und schaut es auf nem vernünftigen Fernseher an. Die Auflösung ist GH2-like und von keiner anderen DSLR zu bewerkstelligen.
Man muss davon ausgehen, dass es von den großen DSLR Herstellern so gewollt ist.
Besser kann man das alles nicht widerlegen:-))
Nicht umsonst haben die Canonisten "Schärfe ist nicht alles" zum Credo erhoben:-)
Und viele glauben offensichtlich wirklich noch an den Weihnachtsmann,die Cam soll alles können, aber darf nichts kosten,schon beim erstgenannten Preis von 1300 Euronen gabs nen Aufschrei....
Antwort von krokymovie:
Hallo,
wir haben die Daten der GH3 (soweit bekannt) eingegeben - hier der Vergleich mit der GH2: http://video-dslr.slashcam.de/vdslr-f77 ... 7626d.html
Thomas
slashCAM
klasse thomas...in deiner auflistung steht schon vor dem offizellen verkaufstart der... "Günstigster Preis ?" ...699.-.....
wo erhältlich? ;o)>
gruß krokymovie
Antwort von martin2:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Pres ... r_10569412
unten links gibt es das datenblatt
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... w=&angle=1
Antwort von didgcam:
Was ist mit "Live control with smartpone / Tablet" . Zitat von der Website: "The DMC-GH3 integrates a built-in Wi-Fi® module for wireless connectivity (IEEE 802.11 b/g/n) to expand shooting possibility. A smartphone or a tablet can be used as a remote controller and a remote monitor. "
Das scheint mir ein echtes Killer-Feature zu sein. Schärfenkontrolle übers ipad - davon habe ich geträumt
Antwort von Angry_C:
Was ist mit "Live control with smartpone / Tablet" . Zitat von der Website: "The DMC-GH3 integrates a built-in Wi-Fi® module for wireless connectivity (IEEE 802.11 b/g/n) to expand shooting possibility. A smartphone or a tablet can be used as a remote controller and a remote monitor. "
Das scheint mir ein echtes Killer-Feature zu sein. Schärfenkontrolle übers ipad - davon habe ich geträumt
Da würde ich aber mal abwarten, ob die Übertragung auch lagfrei ist.
Antwort von chipbreaker:
Weiss man bereits genaueres über die Firmware?
Ist diese wieder "offen" wie bei der GH2, sodass eine gehackte GH3 mit massiv besseren Features möglich wird?
Antwort von snoogie:
So sehr ich die Canon's bisher auch mochte darf man doch sagen auch wenn die Gh3 keine Wollmilchsau für umsonst ist, ist alles was die Konkurenz zu bieten hat Überteuert und eine unverschämte Preispolitik ( 5D, Sony Vg 20)
Antwort von cantsin:
Das scheint mir ein echtes Killer-Feature zu sein. Schärfenkontrolle übers ipad - davon habe ich geträumt
Da würde ich aber mal abwarten, ob die Übertragung auch lagfrei ist.
...und ob sie während der Videoaufnahme überhaupt funktioniert. Denn die Kamera müsste entweder mit bis zu 24-80 Mbit/s streamen (unmöglich) oder parallel einen zweiten Videostream in niedrigerer Qualität encodieren (eher unwahrscheinlich).
Antwort von Thunderblade:
Konnte eine Canon jemals ein detailreiches, scharfes, moiré- und aliasingfreies Bildmaterial liefern?
Konnte eine Panasonic GH-Kamera jemals ein Bildmaterial produzieren dass nicht nach ,,Videokamera'' aussieht????
Dieser ewige Glaubenskrieg ist lächerlich und sinnlos!!!
Moire und Aliasing findet man bei den aktuellen Canon Video DSLRs eigentlich nicht mehr (siehe 5D Mark III).
Von der Schärfe gleichauf mit der GH2 ist tatsächlichleider nur die 1D X (und die ist viel teurer).
Die Canons können auch gerne 280mbit haben, das nützt nur nichts, wenn ihre wirkliche, sichbare Auflösung bei maximal 720p liegt.
Für viele reichts, aber knackscharf ist was anderes
Die Canons mögen im Vergleich ein ,,softes'' Bildergebnis liefern aber das Gesamtbild ist sehr viel filmischer. Schönere Farben, organischeres digitales Rauschen, etc. außerdem haben sie viele andere Vorteile gehabt.
(Größerer Dynamikumfang, besser im Low Light,, etc.).
Ach ja, und wie teuer waren deine 3 genannten Canon-Modelle noch?
Der Preis ist hier jetzt unerheblich wir reden von der Bildqualität.
Aber sicher hast du Recht: Die GH2 bietet definitiv das bessere Preis-Leistungsverhältnis.
Zitat:
Ist jetzt eigentlich geklärt, was am ,,clean HDMI'' Input rauskommt???
Am Input soll was rauskommen?
Ich hab mich verschrieben, ich meinte natürlch Output ;-). Kann jetzt jemand meine Frage beantworten?
Antwort von pilskopf:
Ich glaube das ist noch nicht bekannt, aber 1080p kann sie wiedergeben was ich aus panas daten deuten kann, ich nehme an 4:2:0, ob das abgreifen was beingt wird man sehen.
Finde auch langsam dass man das kriegsbeil begraben sollte, irgendwann wirds halt langweilig. Man sollte sich für ein system entscheiden und gut it, das schlecht machen der anderen wird auch langweilig. Zumindest würde das dazu führen dass viele threads nicht zugemüllt werden sondern man beim thema bleibt, niemand ist bei den kriegen geholfen, wenn einer direkt fragt was er nehmen soll kann man ja gerne gründe aufführen aber doch nicht in threads wo es nur um ein modell geht. Hier gehts nur um die gh3 und da muss man nicht über canons reden.
Antwort von Thunderblade:
Für die GH2 Nutzer die auf die GH3 wechseln wollte, jetzt aber enttäuscht sind, dürfte die Blackmagic-Kamera mit Micro Four Thirds Sensor interessant werden. Kostet zwar doppelt soviel, aber man bekommt deutlich mehr geboten.
Antwort von srone:
zwei kamerahersteller, zwei philosophien, imho eine abwägungssache, welche von beiden lagern für den job die bessere ist.
da muss ich keinen krieg führen ;-)
lg
srone
Antwort von rush:
Für die GH2 Nutzer die auf die GH3 wechseln wollte, jetzt aber enttäuscht sind, dürfte die Blackmagic-Kamera mit Micro Four Thirds Sensor interessant werden. Kostet zwar doppelt soviel, aber man bekommt deutlich mehr geboten.
Findest du? Seh ich irgendwie nicht so... die BMDCC flasht mich leider auch nicht... Einzigst RAW ist hier sicherlich das Argument.
Ansonsten fehlt es mir da auch ein einigen Stellen... Nur ein LCD, nur ein eingebauter Akku, ebenfalls kein XLR, noch längerer Crop, teurer, unhandlicher...
Also im Prinzip finde ich die GH3 ziemlich gut von den Specs, auch der Kopfhörerausgang wäre für mich ein Segen... aber bitte legt Fokus Peaking nach liebe Panasonic Leute :D Ich brauch das... ich find das einfach genial gut... ohne fehlt mir irgendwiue der Anreiz für den switch von GH2 auf GH3...
Antwort von Angry_C:
Ich führe diesen Krieg nicht, habe aber auch nicht einfach in ein Forum geschrieben, das eine GH3 im Fotomodus alles bieten kann was eine Nikon D4 zu leisten imstande ist.
Dass es relativ wenig hochwertiges Material einer GH2 im Netz gibt, liegt mit Sicherheit nicht daran, dass sie dieses nicht können würde, sondern daran, dass die Profis was dickes am Set brauchen, um nicht belächelt zu werden. Die GH2 wird heute noch total unterschätzt. Wie oft hatte ich nen Kameramann in meiner Werkstatt stehen, der beim Gespräch über DSLRs beim Erwähnen der GH2 nur mit der Schulter zuckt. Man kennt diese Kamera im Profibereich nicht. Vielleicht jetzt langsam nach dem Zacuto Hype, aber wer schaut sich die Shootouts schon an? Das sind doch nur wir, die zu viel Zeit im Netz verbringen.
Ich finde übrigends nicht, dass dieser Trailer nach Tante Lieschens Urlaubsvideo ausschaut:
Antwort von pilskopf:
Guck dir mal von dem den anderen kleinen film an, sehr beeindruckend, absolut erste sahne und zum nachahmen empfohlen, der weiß wie man filme dreht, er zeigt aber nur dass der künstler den film macht und nicht die kamera, allerdings hat er ein gutes gefühl fürs grading, toller typ oder team. Wirklich respekt.
Antwort von Angry_C:
Passen tut sie als erst oder zweitcam zur gh2 sicher, ich nehme jetzt mal an dass ich zuschlagen werde da ich unbedingt einen zweiten body will und sehr gerne fotos mache.
Fototechnisch sind das aber auch nur Nuancen gegenüber einer GH2. Solltest du das vielleicht in Zukunft mal vertiefen wollen, landest du zwangsläufig bei einer weiteren Cam:-).
Spreche da aus Erfahrung:-)
Antwort von srone:
auch das ein grund zweigleisig zu fahren, da ist die zb 600d der gh2 haushoch überlegen.
lg
srone
Antwort von Thunderblade:
Dass es relativ wenig hochwertiges Material einer GH2 im Netz gibt, liegt mit Sicherheit nicht daran, dass sie dieses nicht können würde, sondern daran, dass die Profis was dickes am Set brauchen, um nicht belächelt zu werden. Die GH2 wird heute noch total unterschätzt. Wie oft hatte ich nen Kameramann in meiner Werkstatt stehen, der beim Gespräch über DSLRs beim Erwähnen der GH2 nur mit der Schulter zuckt. Man kennt diese Kamera im Profibereich nicht. Vielleicht jetzt langsam nach dem Zacuto Hype, aber wer schaut sich die Shootouts schon an? Das sind doch nur wir, die zu viel Zeit im Netz verbringen.
Oh Mann!!! Eine GH2 ist sicherlich eine sehr gute Kamera aber wer glaubt sie wäre auf einem Niveau wie eine Alexa, RED, oder gar 35mm Film hat entweder keine eigene Erfahrung mit solchen Kinokameras oder ist einfach dumm.
Antwort von Angry_C:
Guck dir mal von dem den anderen kleinen film an, sehr beeindruckend, absolut erste sahne und zum nachahmen empfohlen, der weiß wie man filme dreht, er zeigt aber nur dass der künstler den film macht und nicht die kamera, allerdings hat er ein gutes gefühl fürs grading, toller typ oder team. Wirklich respekt.
Hoffentlich meinst du mit dem Nachahmen das was ich meine. Die sind aber schon irgendwie ein bissel krank,oder? Kannte den Short noch gar nicht...Ist aber genauso krank wie Musgo...
Antwort von pilskopf:
Ich mach das in derpost schon wett, ich hab mich auf ein system festgelegt und da bleib ich auch und mir gefällt die qualität der gh2 schon. Sind halt 16 mp pixel und im lowlight ist sie einfach nicht gut, bei fotos merkt man das doch sehr schnell, ich geh eigentlich nicht über 1250 iso, ich erwarte hier halt bei der 3er mehr. Aber über schlechte fotos bzw. Raws der gh2 kann ich mich echt nicht. Hatte ich im Kino doch kürzlich ne premiere, übliche presse anwesend und 3x könnt ihr euch fragen wen der verleih gebeten hat das pressefoto verwenden zu dürfen. :D es ist halt nicht immer die kamera. In der post kann man so derb viel machen, mir reicht das einfach.
Antwort von Angry_C:
Dass es relativ wenig hochwertiges Material einer GH2 im Netz gibt, liegt mit Sicherheit nicht daran, dass sie dieses nicht können würde, sondern daran, dass die Profis was dickes am Set brauchen, um nicht belächelt zu werden. Die GH2 wird heute noch total unterschätzt. Wie oft hatte ich nen Kameramann in meiner Werkstatt stehen, der beim Gespräch über DSLRs beim Erwähnen der GH2 nur mit der Schulter zuckt. Man kennt diese Kamera im Profibereich nicht. Vielleicht jetzt langsam nach dem Zacuto Hype, aber wer schaut sich die Shootouts schon an? Das sind doch nur wir, die zu viel Zeit im Netz verbringen.
Oh Mann!!! Eine GH2 ist sicherlich eine sehr gute Kamera aber wer glaubt sie wäre auf einem Niveau wie eine Alexa, RED, oder gar 35mm Film hat entweder keine eigene Erfahrung mit solchen Kinokameras oder ist einfach dumm.
Das tut eigentlich nur ein Forenteilnehmer, aber von dem hat man schon länger nichts mehr gehört.
Ist doch aber auch egal jetzt, Friede:-)
Antwort von pilskopf:
Guck dir mal von dem den anderen kleinen film an, sehr beeindruckend, absolut erste sahne und zum nachahmen empfohlen, der weiß wie man filme dreht, er zeigt aber nur dass der künstler den film macht und nicht die kamera, allerdings hat er ein gutes gefühl fürs grading, toller typ oder team. Wirklich respekt.
Hoffentlich meinst du mit dem Nachahmen das was ich meine. Die sind aber schon irgendwie ein bissel krank,oder? Kannte den Short noch gar nicht...Ist aber genauso krank wie Musgo... ja genau den, fantastisch. Hat mich gerade echt beeindruckt, ich bleib ganz selten bei videos stehen, ich gucke generell keine videos und schalte schnell weg aber den hab ich mit genuss zu ende geschaut, ein paar wiederholende shots die ich nicht gut fand aber jammern auf sehr hohem niveau. Ich wollt ich könnte so etwas drehen.
Antwort von srone:
nun doch nicht bitte das ganze von vorne, wenn es um ein pures ergebnis geht dann ist die gh2 durchaus in der lage vorne mitzumischen, mit entsprechendem aufwand, das wirklich geile daran ist jedoch das es geht!
das eine grosse kommerzielle produktion idr eine andere kamera wählt hat vielerlei gründe, die für mich vollkommen nachvollziehbar sind, dass ist jedoch nicht der punkt, wir haben hier ein "letztendlich 1000€ strassenpreis-produkt" was unglaubliche möglichkeiten bietet, also bitte kein krieg, sondern geht filmen. :-))
besser wars noch nie.
lg
srone
Antwort von carstenkurz:
Wer checkt die Zeitlupenerklärung?
http://panasonic.net/avc/lumix/systemca ... oting.html
Ist doch ziemlich eindeutig:
Nix mit 100fps, das Video mit 24,25,30 oder 50/60 fps wird einfach schon in der Kamera auf eine niedrigere Abspielrate 'conformed'. Also nur eine Erleichterung für Leute, die direkt aus der Kamera abspielen oder denen eine Zeitlupe im NLE zu kompliziert ist.
Aber die 1080p50 (oder gar 60?) sind auch ganz schön. Weiss schon jemand, ob es explizite PAL/NTSC Versionen gibt, oder ob die 30/60p auch bei den europäischen Modellen möglich sind?
- Carsten
Antwort von pilskopf:
Ja ich check das jetzt auch, ist auch nicht allzu wild, ich dneke auch das für meine zwecke 50p reichen.
Antwort von Angry_C:
Hoffentlich meinst du mit dem Nachahmen das was ich meine. Die sind aber schon irgendwie ein bissel krank,oder? Kannte den Short noch gar nicht...Ist aber genauso krank wie Musgo... ja genau den, fantastisch. Hat mich gerade echt beeindruckt, ich bleib ganz selten bei videos stehen, ich gucke generell keine videos und schalte schnell weg aber den hab ich mit genuss zu ende geschaut, ein paar wiederholende shots die ich nicht gut fand aber jammern auf sehr hohem niveau. Ich wollt ich könnte so etwas drehen.
Ich könnte mir vorstellen, dass du das kannst. Ist aber mordsmässig viel Aufwand und ohne Budget noch 1000 mal schwieriger, bzw. man muss sich ne Menge erbetteln und dafür auch die Kontakte haben.
Antwort von Bruno Peter:
Noch ein GH3-Video, allerdings noch im Prototyp-Stadium: Klick!
Antwort von Skeptiker:
Noch ein GH3-Video, allerdings noch im Prototyp-Stadium: Klick!
Macht einen guten Eindruck !
Antwort von Bruno Peter:
Finde ich auch!
Es sind Aufnahme wie auch ich sie auf meinen Touren mache.
Das geht aber mit der Canon EOS 550 D genauso gut.
Was mich bei dem "Genesis" Film wundert, warum dieser Film in 23,976 FPS und nicht 50/60 FPS gemacht worden ist?
Antwort von Moviedet:
Hallo Bruno,
"Codec QuickTime H.264 Intra Frame 72mb/s"
Der Clip wurde auch in 24p gedreht. Scroll mal ein wenig runter, da steht es auch...und man sieht es.
Gruß
Det.
Antwort von Skeptiker:
... Es sind Aufnahme wie auch ich sie auf meinen Touren mache.
Das geht aber mit der Canon EOS 550 D genauso gut. ...
... bis auf das Moiré in den Ziegeldächern. Aber da muss sich die GH3 erst noch bewähren !
...Was mich bei dem "Genesis" Film wundert, warum dieser Film in 23,976 FPS und nicht 50/60 FPS gemacht worden ist?
Vielleicht weil die Film-Macher vom Kino-Film kommen und mit dem Material noch anderes vorhatten ?
Antwort von Angry_C:
Finde ich auch!
Es sind Aufnahme wie auch ich sie auf meinen Touren mache.
Das geht aber mit der Canon EOS 550 D genauso gut.
Was mich bei dem "Genesis" Film wundert, warum dieser Film in 23,976 FPS und nicht 50/60 FPS gemacht worden ist?
Polemikmodus :
Weil dann der Clip wie Tante Gerdas Urlaubsvideo ausgeschaut hätte.
Kinostreifen müssen zwangsläufig IMMER mit 23,976 FPS gedreht werden, sonst geht der gute alte Filmflair und die Atmosphäre verloren. So sagen es die Kenner.
Polemikmodus
:-)
Antwort von rideck:
Also das mit dem Peaking kann ich gerade noch verkraften, gibt ja Nachrüstmöglichkeiten, die so etwas als Feature mit sich bringen. Aber was ist mit dem XLR-Accessory? Weiß da jemand genaueres? Bitte nicht nur das Shotgun-Mic über 3,5. Sonst muss man für Interviews wieder exteren Recorder mitnehmen und diese syncen....!?
Antwort von Bruno Peter:
... bis auf das Moiré in den Ziegeldächern. Aber da muss sich die GH3 erst noch bewähren !
Dazu habe ich ja einen ganzen Sack voll Erfahrungen gesammelt...
Nicht immer gibt es diese Moiré in den Ziegeldächern, es kommt auf den Aufnahmewinkel zu den Dächern und vor allem auf die Brennweite an.
Letztendlich hat mich diese Erfahrung dazu bewogen die EOS 550 D zu behalten, mittlerweile ist diese DSLR schon seit April 2010 bei mir und ich arbeite mit dieser Kamera zu meiner Zufriedenheit. Allerding interessiert es mich ebenfalls wie sich die GH3 zu diesem Thema bewähren wird.
Die Farbgebung im Genesis-Video kommt mir manchmal etwas stumpf vor, dreht man den Kontrast im Player auf, gibt es grünliche Stellen. In den dunklen Stellen sieht man kaum noch Zeichnung. In dem von mir verlinkten Film sieht es besser aus.
Man wird selbst mal mit der GH3 filmen müssen...
Antwort von Christian Schmitt:
Aber was ist mit dem XLR-Accessory? Weiß da jemand genaueres? Bitte nicht nur das Shotgun-Mic über 3,5. Sonst muss man für Interviews wieder exteren Recorder mitnehmen und diese syncen....!?
Wenn du deinen Ton unbedingt in der Kamera aufnehmen willst, dann brauchst du eben eine Mikrofon mit Phantomspeisung, NTG2, ME66 usw
Die GH3 richtet sich nicht zuletzt preislich an den Consumermarkt, da weiß doch keiner was mit XLR anzufangen.
Das ist bei einer Sony A99 nunmal anders.
Mir wird das ganze "welche Photokamera ist die bessere Videokamera" Gequatsche langsam zu blöd:
Ab dieser Photokina kann man doch eigentlich kaufen, was man möchte und bekommt eine brauchbare Videofunktion obendrauf.
Und wer RICHTIG cool sein möchte, filmt ab jetzt auf Leica;)
Nuff said.
Antwort von rideck:
@Christian Schmitt
Das heißt du bist der sicher dass es kein XLR-Accessory geben wird?
Ich möchte die Kamera schon fürs Arbeiten einsetzen, klar werden da in naher Zukunft noch einige Fragen zu klären sein. Da ich einiges für Zeitungen mache, ist es von Vorteil schnell unterwegs zu sein und nicht zu viel mit sich herum schleppen zu müssen. Bisher hatte ich die Af 101 und war soweit auch zufrieden mit ihr, aber ein Update auf AVCHD Progressive teuer zu bezahlen und dann keine 72 Mbit/s ärgern und da ich auch verstärkt Fotografieren muss/möchte, wäre es schön meine Objektive weiter nutzen zu können. Nur der Ton, den brauche ich ab und an, gerade auch in Interviews. Da in letzter Zeit oft XLR mit der Gh3 in Zusammenhang gebracht wurde eben auch genau diese Frage von mir.
Antwort von pilskopf:
Es ist nichts dazu angekündigt worden also wird das ein gerücht bleiben. Wenigstens ist das eine sache dienman sehr gut überbrücken kann. Die meisten habenja eh einen zoomh4 für so etwas.
Antwort von pilskopf:
Geil ist die funktion dass man auch statt schltzverschluss einen elektronischen verschluss einstellen kann und dann ohne geräusch fotografieren kann.
Antwort von chipbreaker:
Also das mit dem Peaking kann ich gerade noch verkraften, gibt ja Nachrüstmöglichkeiten, die so etwas als Feature mit sich bringen.
Was für Nachrüstmöglichkeiten?
Meinst du ein gehacktes Firmware-Update?
Antwort von SimReal:
Einfach einen Beachtek XLR-Adapter dranschrauben (so bringe ich schon seit Jahren XLR an Consumer-Videocams).
Antwort von krokymovie:
Was mich bei dem "Genesis" Film wundert, warum dieser Film in 23,976 FPS und nicht 50/60 FPS gemacht worden ist?
weil das intra format mit 72mbps nur in 24/25p möglich ist. 1080/50p arbeitet zwar auch mit 50mbps (28mbps = avchd 2), dieser hat aber die i-p-b gop-struktur.
gruß krokymovie
Antwort von pilskopf:
Das wird dir kein mensch beantworten können. Rechne lieber mit nichts dergleichen.
Antwort von NEEL:
Drüben auf personal view hat Lee Powell eine erste Analyse eines Original-Clips der GH3 durchgeführt: Sagenhafte 4:2:0 - 8Bit...
The winner 2012 is: Blackmagic. Mag jemand meine GH2?
Antwort von HT:
@Christian Schmitt
Das heißt du bist der sicher dass es kein XLR-Accessory geben wird?
Ich möchte die Kamera schon fürs Arbeiten einsetzen, klar werden da in naher Zukunft noch einige Fragen zu klären sein.
3,5 mm Klinke ist doch für Interviews und Co. auch ausreichend. Wenn du schnell unterwegs wirst du sowieso keine Tonangel bzw. 10 Meter langes audiokabel dabeihaben. Und gegen die fehlende Phantomspeisung helfen Mikros mit Akku oder spezielle Adapter.
Immerhin hat die GH3 jetzt 3,5 mm statt 2,5.
Antwort von rideck:
Stimmt schon, nur dann habe ich immer nur ein Mikrofon in Betrieb. Normal lasse ich Atmo und Interviewmikrofon gerne zusammen laufen. Abe der Beachtek macht schon mal was her. Außerdem die Möglichkeit mit phantomgespeisten Mikrofonen zu arbeiten.
Antwort von pilskopf:
Drüben auf personal view hat Lee Powell eine erste Analyse eines Original-Clips der GH3 durchgeführt: Sagenhafte 4:2:0 - 8Bit...
The winner 2012 is: Blackmagic. Mag jemand meine GH2?
Das war doch eh nur wunschdenken. Aber wie man die beiden kameras nun vergleichen muss frag ich mich auch, das sind äpfel und birnen wenn du mich fragst, wie soll ich mit der blackmagic denn fotografieren? Wie soll ich damit schnell drehen können? Die gh linie sind run and gun kameras, die muss man mit filmkameras nicht vergleichen, selbst mit 4:2:2 wäre die black magic eine ganz andere hausmarke. Die wenigsten hier wären mit der black magic glücklich weilsie gar nicht in das konzept eines videografen passt. Damit dreht man filme mit aufwand.
Antwort von le.sas:
Verstehe ich nicht, wenn es bessere Kameras zum Filmen gibt, und ungefähr jede Kamera besser zum fotografieren ist, warum dann noch Gh3?
Antwort von pilskopf:
Ja welche kamera mit viewinder filmt denn besser und kostet so viel? Und kann ich dort meine voigtländer anflanschen mit den ich mir ein followfocus sparen kann da ich das mit der hand ebensogut hinbekomme? Darüber müssen wir uns doch echt nicht unterhalten wo die unterschiede einzelne kameras sind. Und ich mag den crop und der größere schärfenbereich, vor allem bei offenblende, weil man damitmschnell und sicher taugliche aufnahmen bekommt, das ist doch kein vergleich zu vollformat welches viel schwerer zu handeln ist. Und ich habe lieber 2 oder gar 3 bis 4 bodys um etwas zu drehen als nur einen. Wieso muss manimmer wieder erklären wieso mft gut ist und praktisch und wieso ein billiger body besser ist als einer der 4x so viel kostet. Ich erkläre es auch nicht nochmal.Und selbst die gh2 macht sehr gute raws, die würden dir allemal reichen, die kritik hört man eh immer nur von denen die sich nie die mühe machten ihr gewäsch auch mal zu kontrollieren, einfach anderen nachplappern. Die gh3 ist def. Ein gutesmfotoupdate, alleine weil sie auch bei manuellen objektiven die bildermautomatisch dreht was die gh2 nicht gemacht hat. Ich seh eben vor allem in der fotofunktion viele vorteile, der viewfinder eh, noch einfacher zu focusieren.
Antwort von rideck:
Also ich brauche keine 3-4 Bodys. Mir reicht eine Cam. Bei größeren Jobs, wird sowieso ein Kamerateam gemietet. Mir geht es darum, dass ich für meine Sachen so wenig Abstriche wie möglich machen muss (im Vergleich zur AF101). Die Soundproblematik kann man umschiffen, wenn jetzt noch die Tests Fortschritte des Sensors auch im Videobereich bescheinigen werden (wovon ich ausgehe) dann hört sich das doch gut an.
Antwort von Angry_C:
Verstehe ich nicht, wenn es bessere Kameras zum Filmen gibt, und ungefähr jede Kamera besser zum fotografieren ist, warum dann noch Gh3?
Weil nicht alle Leute im Lotto gewinnen können, z.B. ?
Antwort von Angry_C:
Ich erkläre es auch nicht nochmal.Und selbst die gh2 macht sehr gute raws, die würden dir allemal reichen, die kritik hört man eh immer nur von denen die sich nie die mühe machten ihr gewäsch auch mal zu kontrollieren, einfach anderen nachplappern.
Bis zu diesem Satz gehe ich mit dir über die Brücke. Ich sage nicht, dass man mit der GH2 keine guten Fotos hinbekommt, da gibt es einige lichstarke, sehr scharfe Objektive, die den "kleinen Sensor" wieder ausbügeln, aber die Bildwirkung, die Farben, der Kontrastumfang, der Autofokus, das Handling, nur um einige Dinge zu nennen, sind bei einer guten DSLR einfach noch besser.
Ich habe knapp 15 000 GH2 Bilder auf der Platte und die gleiche Anzahl nochmal von der EOS550 an bis jetzt zur Sony A77.
Man erkennt die Bilder der GH2 sofort. Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll. Die GH2 macht sehr sterile, "digitale" Fotos, wie eben auch der Videomodus.
Das cremige Bokeh einer DSLR mit großem Sensor und einer guten Optik ist mit der GH2 nicht hin zu bekommen. Am nahesten war ich mit der Olympus 45mm 1.8mm Optik dran. Aber es reichte mir nicht.
Antwort von rideck:
Sorry aber jetzt schweift die Diskussion doch wieder ab. Die Art der Bilder haben sicher auch viel mit der eigenen Art des Fotografierens zu tun. Es wird ja gemunkelt dass der Sensor der olympus om-d e-m5 in der Gh3 stecken könnte. Damit bekommst du mit den richtigen Objektiven und ein bisschen Wissen über Licht und die Grenzen der Kamera genauso schöne Bilder wie mit der A77 hin, kannst sie vielleicht nur nicht so groß aufziehen ;) So wie der Kameramann hinter der Kamera die Videos maßgeblich beeinflusst ist das auch beim Fotografieren. Zurück zum Thema.
Antwort von pilskopf:
Und gegen eine Haselblad stinkt jede Sony DSLR ab. Es geht nicht darum dass es was besseres gibt sondern ob das was man hat nicht ausreichend ist. Ich kann mit den Originalfiles auch wenig anfangen, im Video sowie Foto aber ich bin schon immer ein Fan der Postproduktion gewesen und da hol ich halt den Rest raus. Ich mag die hohen Isobilder der GH2 nicht, ab Iso 640 verliert das Ganze zu arg an Brillianz, ich geh davon aus dass die Gh3 hier ihre Vorteile am meisten ausspielt.
Antwort von pilskopf:
http://panasonic.net/avc/lumix/dslm/gh3_special/
Geile Seite, keine Ahnung wieso das nirgens gepostet wurde aber habs gerade erst entdeckt.
Antwort von le.sas:
Ich finde eh jegliche Diskussion obsolet die über dslr und ihre Qualitäten geht-
es kommt nunmal aus JEDER nur 8 Bit 4:2:0 raus, der nächste Sprung wären dann 422, da kosten die Kameras aber um einiges mehr und spielen sowohl was den Benutzer als auch das Ergebnis angeht in einer ganz anderen Liga.
Sicherlich gibt es ein paar kleine Unterschiede, aber das Material von allen dslrs ist und bleibt da selbe, man kann alles aneinander anpassen, niemand wird nach ein bißchen Post noch erkennen können welche dslr es ist, weil einfach Matsch(im Vergleich zu richtigen Kameras) hinten rauskommt.
Insofern unterscheiden sich die einzelnen, ob es nun gh2,3, 550, sony, 5d was auch immer ist, eigentlich nur durch ihre Ausstattung,
das bißchen Bitrate und Schärfe durch die sich die einzelnen Cams unterscheiden ist vernachlässigbar, darüber zu disskutieren ist als ob man eine Talkrunde darüber hält ob die Pappe des Trabbis nach Links oder rechts gebürstet ist.
Edit: Wäre echt interessant zu sehen wie das Rauschen der gh3 ist. Könnt ihr das nicht am Stand testen?
Antwort von pilskopf:
Das soll massiv verbessert sein, irgendeiner hat von Iso 1600 Bildern berichtet und schreibt über ganz feines Korn. Hört sich gut an.
Und ob alles Matsch ist was man mit 4:2:0 drehen kann sei dahingestellt. Man muss sich halt fragen ob es am Ende nicht doch der Mann hinter der Kamera ist der auch aus 800€ Knipsen erstaunliches rausholt.
GH2
Antwort von le.sas:
Das ist ja keine Frage, es kommt immer auf den Mann dahinter drauf an.
Aber grade mal 420 und 422 Material, das sind einfach Welten.
Und "ausgebrannte Lichter und Matschige Schatten"(habs jetzt in Klammern gesetzt weil es natürlich immer auf die Beleuchtung drauf ankommt, aber wisst schon was ich meine) sind nunmal leider das Steckenpferd der dslrs, bei 422 kannste da noch locker was rausholen.
Antwort von Christian Schmitt:
@Christian Schmitt
Das heißt du bist der sicher dass es kein XLR-Accessory geben wird?
Ich möchte die Kamera schon fürs Arbeiten einsetzen, klar werden da in naher Zukunft noch einige Fragen zu klären sein. Da ich einiges für Zeitungen mache, ist es von Vorteil schnell unterwegs zu sein und nicht zu viel mit sich herum schleppen zu müssen. Bisher hatte ich die Af 101 und war soweit auch zufrieden mit ihr, aber ein Update auf AVCHD Progressive teuer zu bezahlen und dann keine 72 Mbit/s ärgern und da ich auch verstärkt Fotografieren muss/möchte, wäre es schön meine Objektive weiter nutzen zu können. Nur der Ton, den brauche ich ab und an, gerade auch in Interviews. Da in letzter Zeit oft XLR mit der Gh3 in Zusammenhang gebracht wurde eben auch genau diese Frage von mir.
Und ich frage noch mal direkt: Warum muss es denn XLR sein? Für Interviews im WWW doch völlig ausreichend (auch wenn mich jeder Tontechniker dafür steinigen möchte).
Antwort von Bruno Peter:
Moire ist offensichtlich weg: Klick!
Hmm..., gilt das was dort steht nur für Fotoaufnahme?
Antwort von kgerster:
Das 4:2:2 Gequatsche ist dem Betrachter sowie egal. Wichtig ist es wie's aussieht.
Um bei "Broadcast" scheint das auch nicht in Stein gemeiselt. Gestern auf Phoenix ein Bericht über Schäuble. In weiten Teilen mit einer DSLR gedreht (tippe auf Canon):
FUCHTBAR !!! Grausig.
http://www.phoenix.de/content/phoenix/d ... gen/522075
Farben, Dynamik. Das fiel jedem Amateur auf. Ich glaube nicht das die das durch die Technik bedingt war. Hat wohl eher wieder einer mit DSLR Look experimentiert.
Zusammengefasst hat die GH3 doch einige Vorzüge:
60/50/25/24p
PAL oder NTSC
Timecode
Höhere Dynamic (wenn's denn stimmt: )
Hohe Bitraten
ISO125
Bessere Haptik
Evtl. besseres Low-Light Verhalten
Kopfhöreranschluß
Besserer Sucher und Display
WIFI
Bessere Bedienung
Nach nem halben Jahr wird sich der Markt wohl bei 1000.- Euro einpendeln. Was will man mehr?
4:2:2 und XLR interessiert doch in der Klasse kaum jemanden !! Dafür macht doch Panasonic nicht den Pro Markt kaputt.
Antwort von Bruno Peter:
Zacuto baut alles an...
Klick!
Antwort von NEEL:
Das 4:2:2 Gequatsche ist dem Betrachter sowie egal. Wichtig ist es wie's aussieht.
Kein Thema im Hobbybereich. Auch Skateboardfilme kommen mit 4:2:0 gut weg...
Um bei "Broadcast" scheint das auch nicht in Stein gemeiselt.
Es wird unterschieden zwischen "senderintern", da darf alles verwendet werden, was dem Redakteur gefällt, "Newsgathering" (extern), da darf teilweise 4:2:0 verwendet werden (z.B. EX1-Material) und Lizenzankauf bzw. "externe Auftragsproduktion". Im letzteren Fall darf eben nur EBU- konform produziert werden. Und da kann auch noch Geld verdient werden, ausserdem macht es Spaß, Themen zu recherchieren (auf eigene Rechnung erstelltes Recherchevideo ist meist Pflicht). Große Hoffnung war die Lizenzierung einer 4:2:2 GH3 mit XLR, das wäre die ideale, weil unauffällige und leichte Reise-Cam für die weite Welt gewesen. Ich hoffe noch sehr auf die Lizenzierung der Blackmagic, sonst wirds eben eine langweilige Sony PMW-200...
Antwort von Thunderblade:
So eng wird sowas bei Broadcast auch nicht gerade gesehen.
Bei Vielen Fernsehspielfilmen für ARD und ZDF (z.B. TATORT) wird sehr oft eine Canon DSLR (meist 7D) benutzt und mit dem ALEXA Material vermischt.
Antwort von rush:
Und ich frage noch mal direkt: Warum muss es denn XLR sein? Für Interviews im WWW doch völlig ausreichend (auch wenn mich jeder Tontechniker dafür steinigen möchte).
Ich lege eigtl. auch viel Wert auf den Ton, allerdings erwarte ich an einer Knipse wie der GH3 kein XLR...
Wer professionellen Ton aufnehmen möchte, wird eh einen Mischer dazwischen hängen und on location abmischen oder gleich mehrsprurig aufzeichnen.
Aber selbst ein SQN kann man ja problemlos an eine GH2/3 anschließen... und wenn man nun auch während der Aufnahme abhören und vllt. sogar etwas nachpegeln kann - reicht das doch völlig aus für kleine Interviewsituationen und/oder FUnkstrecken...
Antwort von killertomate:
Ich habe einen Rolls MX34 Live-Mixer am Rig.
Darüber nehme ich ein Rode-Richtmikro und ein Sennheiser-Funk-Lavaliermikro auf einen Tascam Fieldrecorder auf.
Das ist für meine Anwendungen die beste Variante.
Den Ton der vier Kameras kann ich ja bei Bedarf im Video dazumischen - aber die Haupt-Tonquellen laufen über den Rolls-Live-Mischer mit Kopfhörer-Kontrolle - und das funktioniert auch prächtig mit XLR.
An Foto-Video-Kamera dieser Baugröße würde ich so etwas auch nicht erwarten.
Antwort von Skeptiker:
Ich habe einen Rolls MX34 Live-Mixer am Rig.
Habe ihn gerade gegoogelt - macht einen guten Eindruck.
110 dB s/n ratio und 70 dB max Gain !
Zu betreiben mit 12 Volt Netz oder 2x 9V Batterien.
Rauscht er tatsächlich so wenig, wie die Daten vorgeben ?
Antwort von iasi:
So eng wird sowas bei Broadcast auch nicht gerade gesehen.
Bei Vielen Fernsehspielfilmen für ARD und ZDF (z.B. TATORT) wird sehr oft eine Canon DSLR (meist 7D) benutzt und mit dem ALEXA Material vermischt.
Sicher - ist ja auch logisch.
Warum sollte man bei einem hochbudgetierten Tatort auch alles mit einer Alexa drehen.
Zudem ist es ja auch so einfach das Material miteinander zu vermischen.
Antwort von iasi:
Es ist eben wie mit Apples iPhone 5 ... alles ein wenig besser, aber eben nichts grundlegend Neues ...
Antwort von NEEL:
So eng wird sowas bei Broadcast auch nicht gerade gesehen.
Bei Vielen Fernsehspielfilmen für ARD und ZDF (z.B. TATORT) wird sehr oft eine Canon DSLR (meist 7D) benutzt und mit dem ALEXA Material vermischt.
Sicher - ist ja auch logisch.
Warum sollte man bei einem hochbudgetierten Tatort auch alles mit einer Alexa drehen.
Zudem ist es ja auch so einfach das Material miteinander zu vermischen.
Vielleicht macht das ja manchmal Sinn - immerhin dürfen bei ÖRs in heiklen Formaten bis zu 30% des Materials aus nicht EBU-konformen Quellen stammen, was eigentlich auf Footage- und Archivmaterial beschränkt sein soll.
Prinzipiell ist die GH3 nicht EBU-Konform, da kein 422 und XLR, hat entgegen früheren Hoffnungen auch keine Chance darauf und scheidet damit für viele professionelle Projekte aus. Ich bezweifle, daß es mehr gekostet hätte, einen 422-Codec zu implementieren. Man hat es eben nicht getan. Nun bleibt nichts weiter übrig, als wie bisher verschiedene Cams für verschiedene Jobs zu buchen: BMC für kontrollierte szenische Umgebungen, DSLRs für Foto sowie Musik- und Corporate Video, 422-Cams für Dokfilme. Einen vernünftigen Platz für die GH3 sehe ich hier nicht.
Antwort von killertomate:
Ich habe einen Rolls MX34 Live-Mixer am Rig.
Habe ihn gerade gegoogelt - macht einen guten Eindruck.
110 dB s/n ratio und 70 dB max Gain !
Zu betreiben mit 12 Volt Netz oder 2x 9V Batterien.
Rauscht er tatsächlich so wenig, wie die Daten vorgeben ?
Ja, der ist wirklich toll - auch vom Rauschverhalten - und erschwinglich.
Ich bin froh, daß ich ein wenig länger gegoogelt habe und dann auf den Rolls gestoßen bin. Es gibt ihn noch als MX36 mit 1/4"- Kamera-Anschluß, nur habe ich den in DE nicht gefunden.
Der MX34 tut es auch (und kostet ein paar Cent weniger) - und er hat auch ein 1/4" Gewinde im Gehäuse.
Antwort von rideck:
Sorry aber nur weil sie nicht 4:2:2 aufnimmt scheidet sie für den Doku-Bereich aus? Das trifft nach meiner Erfahrung nicht zu. Haben schon 4:2:0-Material aus der Af 101 (auch wenn sie 4:2:2 8-Bit könnte) für Dokus und als EB-Material verwendet. Auch wurden schon Imagefilmchen mit XDCAM HD 422 bewerkstelligt.
Ich hätte auch gerne die Option auf 422 gehabt und XLR, so wie Sony es bei der A99 löst, wäre es klasse gewesen (XLR), da hätte der Body gerne 300€ mehr kosten können. Glaube auch dass Pana damit den Umsatz nochmals deutlich hätte steigern können. Kameramänner vom Funkt oder auch Freie drehen doch sowieso gerne mit Henkelmännern die in einer anderen Preisklasse liegen - wie wenn dann jeder nur noch mit der GH3 rumgerannt wäre. Schade, aber je nach der Dynamik und Kompressionsartefakten (hoffentlich weniger) wird die Gh3 für mich dann doch sehr interessant auch wenn XLR und Peaking dann über zusätzliches Equipment gelöst werden müssen.
Antwort von NEEL:
Sorry aber nur weil sie nicht 4:2:2 aufnimmt scheidet sie für den Doku-Bereich aus? Das trifft nach meiner Erfahrung nicht zu. Haben schon 4:2:0-Material aus der Af 101 (auch wenn sie 4:2:2 8-Bit könnte) für Dokus und als EB-Material verwendet. Auch wurden schon Imagefilmchen mit XDCAM HD 422 bewerkstelligt.
EB: Newsgathering kann ganz offiziell mit 420 gedreht werden.
"Doku" (weites Feld): 30% nicht EBU-konformes Material sind als Richtlinie erlaubt.
Imagefilm: Kann mit einer S-VHS Schrottmühle von der Oma gedreht werden, wenns der Kunde nicht merkt.
Die große ZDF-Dokumentation über das südliche Afrika wird ganz sicher nicht mit 420 - Mühlen als A-Cam gedreht werden können, es sei denn man täuscht den Sender und setzt darauf, daß es niemand merkt (und macht dies wohl nur ein einziges Mal, weil spätestens der Kameramann oder Regisseur beim Dreh abkotzen wird;-)
Antwort von Rafolta:
Servus Leute,
ich war heute auf der Photokina und hab mir mal die GH3 genauer angeschaut. Ich fasse mal Stichpunktartig zusammen was mir alles aufgefallen ist.
-Fühlt sich sehr wertig an, enorm schöne Haptik liegt sehr gut in der Hand
-Mit Batteriegriff fühlt sie sich immer noch realtiv leicht an
-OLED Display ist eine Pracht
-Live View Finder ist unglaublich, dieser hat mich von der Darstellung sehr beeindruckt
-WiFi Funktion ist enorm von Vorteil, Bild lässt sich auch im Videomodus an z.B. ein Tablet streamen. Dabei kann man unteranderem mit den elek. Zoom Objektive diese sogar bedienen (Zoomen). Die App war zwar noch etwas Buggy, es wird aber wohl versucht alle Fehler so gut es geht bis zum Verkaufsstart zu beseitigen.
Am Stand von Panasonic konnte man zwei GH3 testen, eine war zusätzlich zum Filmen aufgestellt. Man sagte mir das auf allen Modellen teils andere Firmwares installiert sind und hier noch stark dran gearbeitet wird um Bugs zu entfernen. Man sei noch etwas entfernt von Version 1.0...
Nach meiner Meinung ist die GH3 definitiv einen Kauf wert, trotz ein paar Bugs bin ich überzeugt.
Beste Grüße
-Rafo
Antwort von pilskopf:
Hört sich gut an, danke für deinen eindruck, ich bin gespannt auf erstes bildmaterial wobei ich lieber echtes firmware 1.0 material sehen möchte.Vor allem die verschiedenen styles wurden mich brennend im bild interessieren.
Antwort von Filmo:
Danke auch!
Damit (Firmware) erklären sich auch solche "Tests" :
Bin überzeugt:Panasonic lässt nach dem Erfolg der bisherigen GH's nichts anbrennen:-)
Antwort von pilskopf:
Aber das ist auch wieder nur 720p Material was man sieht, entweder die Leute lassen einen das auch downloaden oder sie stellen das Video auf 1080p, nur das hochladen eines 1080p Videos macht es eben nicht zu 1080p sondern nur zu 720p in der Wiedergabe, das ist ja die Schande die die meisten überhaupt nicht wissen, so kann man keine Schärfe beurteilen. Beim Bloom Genesis Video sind aber ein paar recht scharfe Aufnahmen dabei im 1080p download, gefällt mir schon, manche Shots sind aber echt unscharf, frag mich was die dort gemacht haben, z.B. die Szene im Hotel von ganz oben.
Und der hat sogar mit ner Toy Linse gedreht, zmindest paar Szenen, sieht man auch an den Randunschärfen, also so wirklich aussagend ist das Video nicht.
Antwort von Rafolta:
Die Firmware auf den ausgestellten GH3's war auf dem Stand Ver.0.4 sprich es fehlen noch ein paar 0.1 bis zur 1 ;) insofern Panasonic nicht von z.B. 0.7 auf 1.0 springt.
Ich bin mal gespannt angeblich soll in einem späteren FW Update auch das Focus Peaking nachgereicht werden.
Antwort von rush:
Ich bin mal gespannt angeblich soll in einem späteren FW Update auch das Focus Peaking nachgereicht werden.
Kann das jemand bestätigen? Bzw. nochmal jemand hachhaken ob da was dran ist?!
Antwort von pilskopf:
Sehr schwammig das alles, muss man abwarten, Man müsste fast schon eine Petition starten um denen Druck zu machen, ich wette die würden nachgeben. Die haben durch enormen Druck schon 25p nachträglich in die GH2 gebracht und beim focuspeaking sind alle schon mega sauer auf pana, für einige ist das ein Argument nicht zuzugreifen, jetzt liegt es an den Leuten was zu machen um Pana in den Arsch zu treten. Ich glaube trotzdem wenn spätestens jeder Hand an 1080p anlegen darf und das mit seiner GH2 vergleicht wird abkotzen, ich hab da wirklich kein gutes Gefühl momentan.
Antwort von HT:
Hmmm. habe ichs überlesen, oder wurde ncoh nirgends erwähnt was auf 43rumors steht?
Scheinbar hat die GH3 doch einen multi aspect ratio Sensor (also nicht nur Crop), der aber nur standarmäßig deaktiviert ist?!?
Und auch dort ist das "Peaking mit neuer FW" Gerücht zu finden.
Antwort von Spreeni:
Ja, das habe ich auch gelesen, haben die Panasonic-Techniker in der verlinkten Videokonferenz gesagt. Auch interessant in dem Zusammenhang:
The GH3 “unofficially” has uncompressed video out.
Klingt für mich so, als sei vieles noch durch die unfertige Firmware eingeschränkt. Ich schätze, man wird erst endgültig durchblicken, wenn die Kamera auch wirklich ausgeliefert wird.
Aber was für ein schlechtes Marketing! Wenn die US-Manager doch verlauten lassen, Focus Peaking per Firmware-Update nachzureichen, oder der Multiformat-Sensor z.Zt. noch nicht als solcher angesteuert wird, warum sagt das niemand den Photokina-Verkäufern? Die sitzen schließlich "an der Front" und müssen sich das nervige Gemeckere anhören und könnten doch eigentlich gegenhalten.
Antwort von pilskopf:
Wenn es so wäre würde es in der produktbeschreibung auch drin stehen, so einiges geht noch nicht und war nicht mit der firmware machbar, es ist also nur eine notlüge, die specs werden sich nicht mehr ändern. Mag aber sein dass sie so etwas wie peaking wirklich kal nachreichen wenn sie merken dass sie alleine dadurch den kauf der gh2 angekurbelt haben und die leute hier keinen grund zum wechseln sehen, weil eines sollte pana ja nicht vergessen, die allermeisten haben sie zum drehen gekauft und hier ist schon die gh2 so gut dass man die erst mal toppen müsste, also ich geh davon aus dass panasonic hier zumindest das peaking nachlegen muss.
Antwort von Filmo:
Hier ein Frage-Antwort-Spiel mit dem Senior-Produktmanager für Panasonic-Germany:
http://www.personal-view.com/photokina/ ... -questions
ein paar Antworten ist er schuldig geblieben.....
Antwort von Blancblue:
Weiss nicht ob der Artikel schon mal verlinkt wurde:
Panasonics Strategiewechsel mit der GH3:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 42980.html
Antwort von WoWu:
Videos kann die GH3 nicht nur komprimiert, sondern auch unkomprimiert mit 72 Mbps auf die SD-Karte transferieren.
LOL
Antwort von Blancblue:
Ja, da mußte ich auch schmunzeln :)
WoWu - wie sieht eigentlich Deine Meinung zur GH3 aus? Oder habe ich die nach einer Woche SlashCam Abstinenz überlesen? Würde micb auf jeden Fall sehr interessieren.
Antwort von WoWu:
Ich bin selbst etwas enttäuscht, was dabei nun herausgekommen ist, zumal Gerüchte, auch die, die ich gehört habe, grundfalsch waren.
Bleibt jetzt wirklich das letzte Gerücht zu verifizieren, dass sie mit partieller Abtastung deutlich bessere Moireergebnisse erzielen.
Das wäre dann für mich der letzte (aber auch der einzige) Grund zu wechseln, obwohl die GH2 da schor ziemlich gut ist.
Weil wir kein 1080 machen, ist also p60 nur für die ein Argument, die auch entsprechend gute Objektive für das Format haben, die 1080 auch optisch auflösen können.
Fazit: Entäuschend für die, die schon eine GH2 haben. Preisaufschlag für die, die noch keine haben ist sicher moderat und bevor ich eine gebrauchte GH2 kaufen würde, dann doch lieber die GH3.
Antwort von pilskopf:
Moire und aliasing sind vorhanden siehe das Neueste eoshd Video. Imo so leider unbrauchbar, als Fotoapparat aber interessant. Wenn die gh3 wenigstens Ibis hätte wie Olympus, irgendwie hoff ich ja dass Olympus so ne knipse wie sie gh Linie rausbringen mit tauglichen Codec und framerate. ja ich bin schon enttäuscht nach dem letzten Video, das aliasing bzw. Moire geht gar nicht, da bin ich hält pingelig, ich will eine knipse mit der ich alles machen kann wie hält mit der gh2, ich sehe dies bei der gh3 leider nicht, ich würde zum pixelpeeper werden und mir würde aliasing überall auffallen, bei der gh2 ist mir das nie passiert, kann ich eigentlich alles drehen was ich will.
Antwort von cantsin:
Moire und aliasing sind vorhanden siehe das Neueste eoshd Video. Imo so leider unbrauchbar, als Fotoapparat aber interessant.
Das Moiré bei dem Streifenhemd-Typen im Hintergrund ist in der Tat nicht schön. Ziemlich krass auch die geringe Dynamik beim Jongleur (Ausbrennen des weißen Hemds und Absaufen des dunklen Anzugs). Das könnte aber auch an der Beleuchtung liegen - und daran, dass bei der jetzigen 0.4-Firmware nur das Standard-Bildprofil nutzbar ist. Sch... übrigens, dass bei einer 1200 Euro-Kamera immer noch keine eigenen Bildprofile nutzbar sind.
Antwort von pilskopf:
Wenn sie diese Probleme nicht hätte wäre sie durchaus interessant aber ich kann so eben auch auf ne neue Olympus warten, die machen geile Fotos und mit ihrer 5 Achsen Entwacklung ermöglichen sie einem Aufnahmen die einfach nur fett sind, siehe auch EOShd Video zur neuesten Olympus, deren Codec ist nur affenscheiße und sie kann nur 30p, allerdings wenn die mal dann mit 50p rauskommen und 24p und einem All I oder ähnlichem, dann würde ich eher die nehmen und gar Moire in Kauf nehmen wegen den anderen Vorzügen von Olympus, gerade IBIS ist genialst.
Die Aufnahme der GH3 ist wirklich scharf, die Firmware ist alt, natürlich muss man mal abwarten was noch geschieht aber wie eine Firmware Aliasing verhindern sollte wird man mir noch erklären müssen, das glaubt ja wohl niemand hier dass sie das mit Software fixen lässt. Es liegt am Sensor, die gh2 hatte am Ende einfach nur Glück mit der Sensorgröße dass es kein Aliasing im groben gab.
Antwort von handiro:
Vielleicht ist ja auch nur voll Schärfe reingedreht, oder die FW ist noch nicht fertig....alles möglich. Ich plädiere sowieso für alias und moire Tests. Wenn sie dann nicht besser ist als die D600, kommt bei mir nach 10 Jahren wieder ne Nikon ins Haus. Immerhin habe ich noch die alte F und meine schöne Sammlung altes Glas.
Antwort von WoWu:
@pilskopf
aber wie eine Firmware Aliasing verhindern sollte wird man mir noch erklären müssen, das glaubt ja wohl niemand hier dass sie das mit Software fixen lässt.
Doch, mein Lieber, das funktioniert sogar überraschend gut. Du musst nur statt mit einem linearen Bayer Filter, mit einem unregelmässigen Filter arbeiten und anschliessend sparsitäre Bildrekonstruktion anwenden, statt linearer Interpolation. So entsteht am Sensor erst gar keine feste Frequenz.
Ausserdem kann man quasi jeden alten Sensor dafür verwenden. Das ist schon nicht schlecht.
Und so braucht eine hochauflösende Kamera nicht einmal mehr einen hyper auflösenden Sensor. Setzt allerdings mehr Rechenpower voraus.
Wenn ich das jetzt genau erkläre, gibt es hinterher wieder Beschwerden von denen, die es nicht kapiert haben. Also lasse ich es einfach.
Antwort von TraumManufaktur:
Wer es noch nicht kennt:
http://www.personal-view.com/photokina/ ... /interview
Interview mit Markus Matthes, Senior Product Manager Panasoniic Germany
http://www.personal-view.com/photokina/coverage/gh3
Daten & Video Sammlung zur GH3
Antwort von TraumManufaktur:
Noch ein informatives Interview
"During Photokina 2012, Imaging Resource's founder and publisher Dave Etchells interviewed five senior executives from Panasonic about the company's latest technologies and cameras, especially the newly released, single-lens mirrorless GH3."
http://www.imaging-resource.com/news/20 ... ystem-tech
Antwort von NEEL:
Noch ein informatives Interview
"During Photokina 2012, Imaging Resource's founder and publisher Dave Etchells interviewed five senior executives from Panasonic about the company's latest technologies and cameras, especially the newly released, single-lens mirrorless GH3."
http://www.imaging-resource.com/news/20 ... ystem-tech
Ich fasse es nicht! Die GH2-Ingenieure haben also erst durch Gespräche mit ca. 100 Profis davon erfahren, daß Profis einen Timecode benötigen und diesen daraufhin dann sofort in die GH3 implementiert. Auch haben sie durch Interviews erfahren, daß die Datenspezifikation bei Sendern 50 Mbit pro Sekunde sei und dann die 70 Mbit implementiert. Sie haben also alles getan, um die Cam profitauglich zu machen... und warum um alles in der Welt hat ihnen NIEMAND gesteckt, daß Profis 422 bei 50Mbit/s benötigen??? Dem Interview nach zu urteilen, hätten sie das zumindest versucht, wenn sie es gewußt hätten... Uff...
Antwort von TraumManufaktur:
Ich fasse es nicht! Die GH2-Ingenieure haben also erst durch Gespräche mit ca. 100 Profis davon erfahren, daß Profis einen Timecode benötigen und diesen daraufhin dann sofort in die GH3 implementiert. Auch haben sie durch Interviews erfahren, daß die Datenspezifikation bei Sendern 50 Mbit pro Sekunde sei und dann die 70 Mbit implementiert. Sie haben also alles getan, um die Cam profitauglich zu machen... und warum um alles in der Welt hat ihnen NIEMAND gesteckt, daß Profis 422 bei 50Mbit/s benötigen??? Dem Interview nach zu urteilen, hätten sie das zumindest versucht, wenn sie es gewußt hätten... Uff...
Also beim Interview auf der Photokina haben wir als Hauptwünsche 4:2:2 10 Bit, flache Profile, grössere Dynamic Range, Focus Peaking und Zebra, 4:2:2 10 Bit HDMI angegeben.
Ob es was nützt, sehen wir dann. HDMI specs können sich ja noch ändern, und es gibt mehrere Aussagen das Peaking mit Firmware zu machen wäre. Festlegen wollte sich keiner.
Persönlich glaube ich, das viele Ressourcen in die Fotoseite der GH3 gesteckt wurden, um den Vorsprung von Olly's OM-D einzuholen. Sonst gibt es bessere Codecs, Anschlüsse, stabiler Body und neuer Sensor. Der Batteriegriff und die 2.8er Zooms sind auch eine nötige Ergänzung des Systems.
Antwort von rush:
Also beim Interview auf der Photokina haben wir als Hauptwünsche 4:2:2 10 Bit, flache Profile, grössere Dynamic Range, Focus Peaking und Zebra, 4:2:2 10 Bit HDMI angegeben.
Ob es was nützt, sehen wir dann. HDMI specs können sich ja noch ändern, und es gibt mehrere Aussagen das Peaking mit Firmware zu machen wäre. Festlegen wollte sich keiner.
Zacuto hat seinen EVF nun sogar via FW-Update mit farbigem Peaking aufgewertet. Die Umsetzung ist zwar so "lala" - aber der Anfang ist gemacht. Wo ein Wille - ist auch ein Weg.
Meine Vermutung ist eher, das Panasonic möglicherweise noch was zwischen GH3 und AF101 schieben wird - welches dann auch noch mehr "Profi-Features" bringen könnte. Wäre für mich zumindest eine logische Konsequenz - aber wat weiß ich :D Bin ja nur dummer Konsument ;)
Elektronisch schaltbare ND Filter ala X100 von Fuji wird es sicherlich auch nicht geben, oder? Hat da jemand mal angefragt bzw. kann was zu sagen?
Antwort von Filmo:
Noch ein informatives Interview
"During Photokina 2012, Imaging Resource's founder and publisher Dave Etchells interviewed five senior executives from Panasonic about the company's latest technologies and cameras, especially the newly released, single-lens mirrorless GH3."
http://www.imaging-resource.com/news/20 ... ystem-tech
Ich fasse es nicht! Die GH2-Ingenieure haben also erst durch Gespräche mit ca. 100 Profis davon erfahren, daß Profis einen Timecode benötigen und diesen daraufhin dann sofort in die GH3 implementiert. Auch haben sie durch Interviews erfahren, daß die Datenspezifikation bei Sendern 50 Mbit pro Sekunde sei und dann die 70 Mbit implementiert. Sie haben also alles getan, um die Cam profitauglich zu machen... und warum um alles in der Welt hat ihnen NIEMAND gesteckt, daß Profis 422 bei 50Mbit/s benötigen??? Dem Interview nach zu urteilen, hätten sie das zumindest versucht, wenn sie es gewußt hätten... Uff...
Dem Fragensteller schien das komischerweise auch nicht so wichtig,hat das gar nicht erwähnt,oder hab ich was übersehen?
Antwort von rush:
Hier nochmal der Link zum Eingangs erwähnten videoaktiv Video (Vorstellung GH3):
Eine schöne Zusammenfassung der Features direkt am Objekt der Begierde...
Antwort von Spreeni:
Danke für den Link, das Video kannte ich noch nicht. Hat einige Fragen, die ich noch in Sachen Tonn offen hatte, beantwortet.
Antwort von rush:
Auf dem photographyblog.com gibt es ein erstes Video der GH3 sowie einiges an Bildmaterial.
"This is a sample movie at the highest quality setting of 1920x1080 pixels at 25 frames per second with 72Mbps in ALL-I. Please note that this 14 second movie is 124Mb in size."
Bildinhalt: ein bei Regen gefilmter Springbrunnen (handheld)
http://www.photographyblog.com/previews ... graphyBLOG
Antwort von Moviedet:
Hallo,
wenn man sich die High-ISO-Fotos anschaut, das haut einen ja glatt aus den Pantoffeln! Danke für den Link!
Gruß
Det.
Antwort von Blancblue:
EOSHD hat nen neuen, recht ausführlichen und informativen Blog Beitrag zur GH3 veröffentlicht - mit der neuesten 0.5C Firmware.
http://www.eoshd.com/content/9170/panas ... n-firmware
Bin immer noch unentschlossen was die GH3 betrifft - aktueller Stand:
Wenn die Auflösung wie beschrieben tatsächlich auf GH2 Niveau liegt, dafür schönere Farben und größere Dynamik (sagen wir mal auf Canon Niveau) bei gleichzeitig gutem Handling sowie gut bis sehr guter Stills Qualität vorliegt, werde ich auf jeden Fall über einen Kauf nachdenken - auch wenn die Moire Anfälligkeit im Vergleich zur GH2 gestiegen ist (das ist wohl jetzt tatsächlich amtlich). Abwarten werde ich aber noch die Tests von zur Nikon D600 und und Sony SLT-A99 - slashCAM bitte in die Puschen kommen!
Summary
The Panasonic GH3 is a 90% successful update to the Panasonic GH2. Here's a provisional list of significant pros and cons relative to the GH2.
Better stills
Better colour and dynamic range
Better high ISO performance
Same insane resolution in video mode
Best ever codec on a consumer camera
Uncompressed HDMI
OLED EVF and LCD
Weather proof
Battery grip and massively improved battery life
Improved handling
Like all cameras, it isn't perfect. If you're worried about the moire issues in video mode it helps to remember what the GH3 does better than the GH2. It is a long list.
This is where the GH3 can be improved -
A stronger anti-aliasing filter
720/120p super slow mo mode
Technicolor CineStyle
Focus peaking
One-touch to activate punch-in manual focus assist
More assignable options to Fn4 button
Antwort von Bruno Peter:
"Technicolor CineStyle ":
Das ist auf jeden Fall eine sehr gute Möglichkeit um viele Details bei der Aufnahme zu erfassen. Allerdings benötigt man dann für das Videoschnittprogramm eine gute LUT-Kurve für die Farbkorrektur.
Ich nutze diese Aufnahmemöglichkeit bei meiner EOS 550D und eine spezielle YUV-Kurve(LUT) für die Farbkorrektur in EDIUS Pro 6.5. Ich bin damit sehr zufrieden und setze praktisch kein von Canon angebotenes Bild-Style der Kamera für Videoaufnahmen mehr ein.
"auch wenn die Moire Anfälligkeit im Vergleich zur GH2 gestiegen ist (das ist wohl jetzt tatsächlich amtlich)":
Im Vimeo-Testvideo dazu ist die Zeichnung/Textur der dunklen Stellen fast vollständig in Tiefschwarz versunken/abgesoffen. Moire wird noch stärker sichtbar, wenn man so belichtet, dass Zeichnung/Textur auf den Objekten wahrnehmbar/sichtbar werden. Die bei der Videoaufnahme verwendete Kontrasteinstellung ist wohl nur deshalb verwendet worden, um das Videobild schärfer aussehen zu lassen.
Man wird die GH3 nicht nur selbst in die Hand nehmen müssen, sondern auch damit umgehen lernen müssen sowie sich einen Bedienungs- und Bearbeitungsworkflow zurechtlegen müssen um beste Ergebnisse bezüglich Videos herauszuholen.
Bezüglich des Handlings hätte ich keine Bedenken, die GH2 konnte ich aus gegebener Handbehinderung heraus nicht vernünftig führen, was bei der EOS 550D aber der Fall war. Die GH3 ist praktisch von der Gehäusegröße identisch groß wie meine DSLR, somit könnte auch ich diese Kamera bei der Aufnahme bestimmt gut führen.
Antwort von domain:
.... damit umgehen lernen müssen sowie sich einen Bedienungs- und Bearbeitungsworkflow zurechtlegen müssen um beste Ergebnisse bezüglich Videos herauszuholen.
Der Bedienungsworkflow ist eigentlich ganz einfach: man muss die Kamera entweder immer bombenfest auf ein Stativ stellen, denn Moire taucht ja nur dann auf, wenn leichte Kamerabewegungen vorkommen oder eine zylindrisch geschliffene Linse vorschalten um eine gute Unschärfe zu erzielen. Graufilter sind natürlich auch zwingend notwendig.
Nachdem im Moment das Pendel wieder in Richtung von mehr Schärfentiefe und weniger Bokeh schwingt und sporadische Schärfeinseln im Bild gar nicht mehr so gut ankommen, frage ich mich ohnehin, welchen Sinn DSLRs speziell bei Dokus eigentlich noch machen.
Falls ich mir doch noch eine Nikon Vollformat zulege, dann sicher nicht wegen Bokeh, sondern um meine Weit- und Ultraweitwinkelobjektive wieder mal einsetzen zu können.
Antwort von Bruno Peter:
"denn Moire taucht ja nur dann auf, wenn leichte Kamerabewegungen vorkommen"
Da täuscht Du Dich aber ein wenig!
Antwort von Moviedet:
Hallo Helmut,
von meiner Nikon D7000 auf eine Nikon-Vollformat zu wechseln ist auch mein Traum, der nun etwas näher rückt, da die GH3, so wie es sich z.Zt. darstellt, nicht meine Erwartungen erfüllen kann.
Ich werde die GH2 in jedem Fall behalten und als 2. mFT-Body für Fotos habe ich mir noch eine Pen E-PL1 gebraucht mit 825 Auslösungen für 99,-€ zugelegt, die bei ISO 200 ganz fantastische Fotos macht.
Wie ärgerlich Moiré sein kann, habe ich zu Genüge bei meiner Eisenbahnfilmerei (Schwellenflimmern ohne Ende) mit der D7000 erlebt. Darauf habe ich absolut keinen Bock mehr! Die GH2 spielt da in einer ganz anderen Liga.
Es ist schon ärgerlich, dass Pana da etwas mit dem Nachfolgemodell "verschlimmbessert" hat!
Viele Grüße
Det.
Antwort von Filmo:
wie würde sich denn Moire überhaupt in der Naturfilmerei auswirken,also Feld und Wald,bzw auf Fellen von Tieren o.ä.??
Canon XLH1 bzw Pana GH2 haben derartiges nicht gezeigt,oder hab nur ich nichts Negatives gesehen?
Antwort von Axel:
In der Natur bestimmt eher selten. Es gibt natürlich gemustertes Gefieder wie von Fasan, Kauz, Eichelhäher und dergleichen, aber Moire würde dort auch eher nicht stören, da das Tier sich ja selbst bewegt. Berüchtigt als Moirefalle ist der Fassadenspanner, ein Riesenfalter mit bis zu 5 Metern Spannweite, der sich auf Backsteinwände setzt, um sich vor seinem natürlichen Feind, dem Pteranodon, zu tarnen. Pech nur, dass neuere Mutationen des Pteranodons Moire-Retinas entwickelt haben und so die Mimikry beim Teufel ist. Auf einen Schelmen anderthalb ...
Antwort von Filmo:
haha, Johann W. von und zu lässt grüßen:-))
oder wars doch Friedrich II von Preußen?
So alt bin ich nun auch wieder nicht, als daß ich sowohl dem imaginären "Fassadenspanner" als auch dem Pteranodon begegnet sein könnte:-))
Antwort von olja:
wie würde sich denn Moire überhaupt in der Naturfilmerei auswirken,also Feld und Wald,bzw auf Fellen von Tieren o.ä.??
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... _Zebra.JPG
Jetzt stufenlos verkleinern ;-)
Antwort von Filmo:
Auch für Dich gilt:
Was bin ich heute wieder für ein Schelm:-))
Antwort von olja:
Mein Beispiel gibt es aber, kommt in der Natur vor und hat ein Fell. Außerdem moireanfällig, besonders in der Herde etwas weiter ;-) Evtl. wird der Tiger in der Ferne noch zum Problem.
(Bei Axel's habe ich trotzdem erstmal Google bemüht)
Antwort von Filmo:
Ich wildere ja nur in heimischen Gefilden und da gibts nicht mal Streifenhörnchen:-)
Nach Afrika bzw.Indien (Tiger) werd ich wohl nicht mehr kommen.
Also: Die GH3 kann kommen!
Was Axels Eintrag betrifft ist's mir ebenso ergangen....Axels Bildungsstand kann ich ohnehin nur mit Einbildung wettmachen:-)
Antwort von Ingamann:
Nun sieht man schon die ersten Videos von der GH3, und man sieht auch, dass diese Kamera für den Normalo im Urlaub oder auch zu hause weniger gut geeignet ist. Sobald sich das Objekt bewegt, gerät es aus dem Schärfebereich. Das war ja schon bald auch bei der GH2 erkennbar. Deshalb wird sich der Rummel um dies Kamera aus der Sicht eines Videofilmers bald legen. In diesen Aufnahmesituationen ist wohl ein Weitwinkel angebracht, wenn man einigermaßen beweglich sein will. Muss dann aber diese Kamera für Videos gut sein? Wenn Panasonic einen Sensor im Videoformat, also 9:16, mit weniger Pixel (2k oder 4k) und gleicher Größe eingebaut hätte, dann wäre die Kamera wegen der größeren Pixel auch lichtstärker geworden. Dann wäre natürlich auch ein richtiger Camcorder draus geworden, mit all den spezifischen Eigenschaften in der Bedienbarkeit.
Es bleibt also ein Problem ein Hybrid zwischen Fotoapparat und Camcorder zu bauen. Es scheint aber doch möglich, einen Camcorder für 1000 € zu bauen, der einen Chip in dieser Größe verwendet, wenn man will. Ein Chip in dieser Größe mit weniger Pixeln hätte dann vermutlich auch keine Wärmeprobleme.
Aber dann wären die bisherigen Camcorder im höheren Preissegment sicher nicht mehr so gut zu verkaufen. Schade eigentlich. Die Objektiv-Palette ist doch schon da.
Antwort von Filmo:
Hat Panasonic denn irgendwann behauptet mit der GH2 oder GH3 eine vollwertige Videokamera zu bringen?Mit nicht pumpendem AF und allem Drum u.Dran?Wobei AF klaglos nicht mal bei Semi-Profi-Geräten funzt,so wie Du Dir das vorstellst,weshalb man meistens AF auch gar nicht verwendet.
Sind Beides Fotogeräte mit einer Zusatzfunktion,Video genannt.Mehr nicht.
Das die GH2 diese Funktion mit durchaus guten Ergebnissen gemeistert hat,toll!
Für den "Normalo-Urlaubsfilmer" gibts einfacher zu händelnde Geräte.
Antwort von Moviedet:
Hallo,
aber man darf doch als geneigter Verbraucher davon ausgehen, dass das wesentlich teurere Nachfolgemodell Verbesserungen mit sich bringt bzw. zumindest den Status Quo hält.
Aber sei es drum...
Det.
Antwort von Ingamann:
Ich denke schon, dass Panasonic das behauptet hat.
Auf seiner Internetseite:
LUMIX GH3 – Perfektion in Foto und Video!
50p Full HD Videoaufnahmen
Professionelle Videoqualität bietet Ihnen die GH3 durch Aufnahmen mit einer hohen maximalen Bitrate von 72 Mbps mit All-I (MOV 25p / 24p). Es kann wahlweise in MOV-, AVCHD- (50p mit 28 Mbps) oder MP4-Format aufgenommen werden. Im 24p Cinema-Modus werden Aufnahmen mit beeindruckendem Kino-"Look" erzielt. Perfekte Kontrolle der Aufnahmen sind dank Timecode und HDMILive-Monitoring jederzeit möglich. Und die Erweiterungsmöglichkeiten lassen selbst bei Profis kaum noch Wünsche offen.
Darin sehe ich aber auch nicht das Problem.
Wollte lediglich zu bedenken geben, dass ein Sensorchip in der Größe MFT bei diesen Kameras mit einer dem Camcorder angepassten Format und Pixelzahl in einem Camcorderentwurf den gewünschten Camcorder ergeben würde. Mit einem Preis in der Größenordnung 1000 € könnte er nicht nur mit einem Filmlook sondern auch mit einer besseren Lichtempfindlichkeit, weniger Moire und weniger Wärmeentwicklung punkten.
Jeder weiß auch, dass Camcorder im Autofocus schon sehr brauchbar sind, und in der Bedienung nicht ein ganzes Team erfordern.
Insbesondere dann, wenn die Möglichjeit des Objektivwechsels besteht, man für sportliche Gegebenheiten eher eine kurze Brennweite verwendet und nur in besonderen Fällen z.B. Tierfilmen eine längere Brennweite benutzt.
Antwort von Filmo:
Was hier gesucht wird,gibt es schon, von Pana die AG-AF 101 und von anderen Herstellern ebenso,mit unterschiedlich großen Sensoren, aber eben nicht für EUR 1000,-
Denn die dort zusätzlich verfügbaren Features machen diese Kameras erst zu "richtigen" Videocams.
Panasonic verspricht zwar prof. Foto u. Videoqualität (und das leisten GH2 u.GH3 z.Teil auch) aber von der Bedienung her und den eigentlich unabdingbaren Ausstattungsmerkmalen einer Kamera die nur fürs Filmen ausgelegt ist, sind sie dennoch ein großes Stück entfernt.Und Die GH3 ist auch lt. Pana speziell fürs Fotografieren gegenüber der GH2 verbessert worden (und da ist doch Einiges geschehen)
Es bleibt trotzdem wie es eben ist:Mit der GH2 bzw.GH3 werden Fotoaparate mit Videofunktion angeboten,wie von Canon, Nikon ,Sony usw auch,aber eben keine "reinen" Videokameras.
Antwort von Blancblue:
Was will uns Ingamann eigentlich vermitteln?! Schau Dich doch mal bitte auf vimeo oder youtube um, da sieht man ganz hervorragend dass man mit einem Fotoapparat problemlos filmen kann - mit sehr guten Ergebnissen.
Und man braucht auch keinen Weitwinkel, sondern abblenden reicht.
Antwort von Ingamann:
Abblenden, wenn man Licht braucht? Das ist doch wohl Quatsch. Was ich vermitteln will? Ein Body, der filmen kann, mit einem Sensor von der Größe MFT, aber weniger Pixel, dafür lichtstark, als Camcorder. Man kann ja schließlich auch eine X909 für 850€ verkaufen. Da braucht statt drei Sensoren, die dann für dieses Format wohl zu groß und zu teuer werden, nur einer im MFT-Format rein. Ich frage mich, warum das nicht zu verstehen ist, außer, es passt nicht ins Marketingkonzept des Herstellers.
Das ergäbe einen Camcorder, dessen Schärfe-Management beherrschbar wäre, der in diesem Preissegment in punkto Lichtstärke alles schlägt, aber auch dem gewünschten Filmlook mit geringer Tiefenschärfe nahe kommt. Jeder Hersteller meint zur Zeit seine Fotoapparate videofähig machen zu müssen. Das gelingt aber nur mit mäßigem Erfolg. Wer einfach und unkompliziert nur Videos machen will, der wird auch in Zukunft zum Camcorder greifen.
Letzte Frage: Warum baut Sony in diesem Preissegment eine VG20 mit einem Chip im APS-C-Format und 16,7 M-Pixel, die dann für Video runtergerechnet werden müssen, welche Parameter erreicht sie und wie verkauft sie sich?
Scheinbar ist nur kein Sensorchip in diesem Videoformat mit der entsprechend kleineren Pixelzahl vorhanden.
Hier kann man etwas über die Panasonic AG AF100 nachlesen:
http://vftr.panasonic.co.jp/en/search.x ... ISO-8859-1
Antwort von pilskopf:
Antwort von WoWu:
Das ist ja Reklame: poor, Inhalt: Null
Antwort von pilskopf:
Klar. Ich les permanent nur reklame was die gh3 betrifft.
Antwort von Blancblue:
Bei mir wirkt sie aber so langsam muss ich sagen.
Antwort von WoWu:
Ist ja auch gar nicht gesagt, dass das Teil schlecht ist, nur würde die GH3 zu den Kameras bei mir gehören, die ich nicht kaufen würde, ohne selbst zu sehen, was eigentlich damit los ist.
Solche Filme (wie oben) bestätigen diese Einstellung nur und lassen mich eher misstrauisch werden.
Substanzloses Gelabere mit nur einem Ziel.
Antwort von Bruno Peter:
Griffig soll sie ja sein, genau das haben aber die Leute auch schon bei der GH2 behauptet.
Antwort von Gysenberg:
Klar. Ich les permanent nur reklame was die gh3 betrifft.
Ich brauchte die Reklame noch nicht mal, um sie zu bestellen.
Nach der Bestellung sehe ich diese Art Reklamefilmchen gerne und in Dauerschleife, jetzt im Modus "Erweiterte Vorfreude".
Allerdings hatte und habe ich auch keine GH2.
Antwort von pilskopf:
Bin naxh wie vor skeptisch was die gh3 betrifft, in erster linie interessiert mich gerade die fotofunktion, in zweiter linie die videofunktion. Als Videocam könnte sie bei mir als b cam zum einsatz kommen, ich brauch hier def. Side by side shoots zur gh2 um die unterschiede deutlich zu sehen und um zu wissen was auf mich dann zukommt. Ich will auch raws sehen was den fotomodus mit hoher iso angeht. Nach wie vor geil finde ich die das upload auf ein mobiles gerät, genauso wie wahrscheinlich die möglichkeit mov. Datein auf dem ipad anzuschauen, avchd geht ja nicht, mal schauen was die ersten berichte sagen ob hier ein direktes importieren auf ein ipad möglich ist.
Zum start kauf ich sie nicht und wahrscheinlich kauf ich sie mir auch nur auf raten damit ich nicht das gefühl habe einen kack für viel geld geholt zu haben. :D
Antwort von Bruno Peter:
Du bist ja schon halb umgekippt, wills doch die GH3 wegen der Videoaufnahmefunktion.
Schiebst Dein Interesse für die Fotoqualität doch nur vor. Na gebe es schon zu...
Freue Dich, das Christkind kommt bald!
Antwort von Blancblue:
Neues Footage von der GH3, sehr sehenswert:
Antwort von gast5:
Hmmmm was genau findest du daran sehenswert? Die Moiresuchenden werden auch hier wieder fündig.. Ich finde es irgendwie bezeichnend das sich die Tester egal ob Magazine in Print oder Onlineform genötigt werden Vorabtests von Betaware zu veröffentlichen. War es bei der Olympus OmD schon langweilig was sie darum für ein pramborium gemacht haben, gipfelt es hier in tötliche Langeweile.. Diese extreme Werbeform geht mir vom Feinsten auf die Nüsse ... Auch bei Apple sind sie auf diesem komischen Weg... iMac neu ankündigen und vier Monate später ausliefern und den Vorgänger vom Markt nehmen... Guuuuute Idee..
Antwort von Blancblue:
Naja, wenn ich bei meiner GH2 Moire suche, werde ich auch fündig. Vielleicht zeichnet eine Kamera ja noch mehr aus als wenig Moire zu produzieren?
Antwort von gast5:
Nun ja das moiresuchen interessiert mich eher weniger da ich sicher kein Remake von über den Dächern von Nizza drehe.... Nein Spaß ohne siehst du in dem Video einen WOW Effekt den ich übersehe wobei wir ehrlich sein müssen, dass ist nichts Originales was wir hier sehen..
Antwort von Blancblue:
Sehenswert in der Form, dass es von der GH3 bisher eigentlich nur Schrottvideos (Bloom zählt nicht) zu sehen gab. Das ist das erste (für mich), womit ich etwas anfangen kann - auch wenn der Ersteller sehr moire-verhindern gefilmt hat. Sprich mit mehr Bewegung hätte das Moire vielleicht deutlich mehr gestört, so ist es mir zumindest kaum aufgefallen.
Mir kommt es zumindest so vor, als wäre die GH3 in Punkto Farben und DR gegenüber der GH2 deutlich verbessert. Kombiniert mit 50P, besserem EVF, besserem Handling, besseren Stills ist die GH3 für mich immer mehr eine Überlegung wert.
Antwort von Axel:
Gute Hauttöne, allgemein gute Farben, knackig wirkende Schärfe. Knackig scharf wirkt allerdings auch oft die 5D Mark II, von der wir wissen, dass sie mit etwa 500 Zeilen bei Video keine HD - Kamera ist. Moire ist ein Zeichen für geringere reelle Auflösung und verstärktes Aliasing, falsche Auflösung. Insgesamt erinnert das Video stark an die 5D. Aber Panasonic versprach, einen AA-Filter (filtert den Scheiß) vor offizieller Auslieferung einzubauen. Dann wird es aussehen wie bei der 5D Mark III, und man wird es in der Post nachschärfen.
Antwort von cantsin:
Neues Footage von der GH3, sehr sehenswert:
Ich sehe - nach Download der Originaldatei - vor allem viele flimmernde, künstlich aufgesteilte Kanten, während die echten Bilddetails weichgeplättet sind. Heftiges Moiré z.B. bei 1:21. Die Farben sind Panasonic-typisch wieder sehr künstlich-videoartig. Dynamik sieht besser aus als bei der GH2 (auch bei 1:21 ist die Zeichnung sowohl im Himmel, als auch bei der dunklen Kleidung hinter der Bank ziemlich gut). 1:21 ist sowieso eine interessante Testaufnahme, die ich hier mal als Still verlinke: An den Haaren, die nur als Flächen aufgelöst sind, sieht man die verschlechterte Realauflösung gegenüber der GH2.
Dies alles natürlich mit der Einschränkung, dass wir hier keine Videodatei direkt aus der Kamera haben.
Antwort von Blancblue:
Gut, das ist eine weitwinklige Gegenlicht Aufnahme, die ich jetzt nicht unbedingt als Referenz nehmen würde. Aber ich gebe dir in sofern recht, dass mein Bauchgefühl auch sagt, dass die GH2 etwas besser auflöst.
Flimmern ist mir auch aufgefallen, inwiefern das vielleicht noch an der 0.5er Firmwareversion hängt weiss ich nicht, dafür kenne ich mich zu wenig mit der Thematik aus.
Antwort von cantsin:
Gut, das ist eine weitwinklige Gegenlicht Aufnahme, die ich jetzt nicht unbedingt als Referenz nehmen würde.
Da würde ich Dir genau widersprechen: Weil sich bei weitwinkligen Gegenlichtaufnahmen (mit vielen Details und hohen Kontrasten) eine Kamera an ihre Grenze geht und sich die Spreu vom Weizen trennt, sind sie gerade sehr gut als Referenz geeignet!
Antwort von Blancblue:
Ich seh"s anders. Weitwinkel verschlucken eher Details, weil sie sie optisch zusammenfassen.
Bei Gegenlicht ist der Vordergrund fast schwarz = wenig Details, während der zu helle Hintergrund feine Details wie die Haare überstrahlt.
Antwort von pilskopf:
Sieht gut aus, gutes schönes Video, muss ich mal zugeben. Keine Bewegung eben drin, ohne Bewegung kein Moire, in einer Szene sieht man es trotzdem. Ich find das trotzdem schick aber nix was die GH2 genauso geschafft hätte wenn nicht besser. Ich hoffe jemand macht mal side by side shots, auch mit Fotos, das interessiert mich am meisten.