Ich suche eine kompakte Film-Cam, die folgendes kann:
- 4k bei 50p
- kleiner Zoom-Bereich oder Bildwinkel unter 80 Grad.
- Maximale Größe einer Sony ZV-1
- möglichts Bildstabilisierung
- Deutlich unter 1000 Euro
Viel mehr will ich gar nicht, ich finde aber nichts.
Die GoPro 11 würde es fast schaffen, man findet aber fast keine Berichte bzw. YT-Videos zur Zoom-Funktion, die offenbar auch nicht so empfehlenswert ist!?
Und die Pocket 3 will ja offenbar nicht kommen und hätte wohl auch noch einen größeren Bildwinkel als die Pocket 1.
Hat da jemand einen Tipp?
Besten Dank!
Antwort von cantsin:
Warum nicht eine Sony ZV-1F oder die gerade neu vorgestellte Canon PowerShot V10?
Ansonsten würde ich ja einfach zu einem guten Smartphone greifen.
Antwort von Gieraffe Luis:
Schwierig bei den preislichen Vorstellungen, nimm doch die Sony ZV1, das ist noch ein guter Kompromiss.
Antwort von Darth Schneider:
Die neue kleine Canon V10 ist womöglich auch nicht uninteressant,
Bietet einiges was praktisch sein kann und ist sehr günstig.
Gruss Boris
Antwort von Clemens Schiesko:
Ich schätze beim Wunsch von 4K 50p, bei unter 1000 Euro, kommst Du an einer GoPro, Pocket oder einem Smartphone nicht dran vorbei.
(die bereits vorgeschlagenen Modelle beherrschen das ja alle nicht)
Antwort von Darth Schneider:
Stimmt, 50p gibt es bei der Canon nur mit Full HD.
Aber bei vielen Smartphones nur mit 60p.
Und deutlich unter 1000€ sind die sehr guten auch nicht….
Gruss Boris
Antwort von cantsin:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und deutlich unter 1000€ sind die sehr guten auch nicht….
Das gerade vorgestellte Google Pixel 7a kann 4K/60fps, hat eine 26mm-äquivalente optisch stabilisierte Hauptkamera sowie eine 12mm-äquivalente Superweitwinkelkamera, wird sehr wahrscheinlich Raw-Video-Aufnahme mit der Motioncam-App unterstützen und kostet knapp unter 600 EUR. Auch von Xiaomi gibt es Modelle mit sehr guten Kameras unterhalb von 1000 EUR.
Antwort von Darth Schneider:
Wenn er denn mit einem Smartphone filmen möchte wäre das sicher eine Möglichkeit.
Gruss Boris
Antwort von WolleP:
Das Google Pixel 7a kann leider auch kein 4k 50p.
Glaubt noch jemand daran, dass die Pocket 3 noch kommt?
Antwort von Darth Schneider:
Warum denn auch nicht ?
So mit 10 Bit würde sich das schon noch gut verkaufen…
Gruss Boris
Antwort von cantsin:
WolleP hat geschrieben:
Das Google Pixel 7a kann leider auch kein 4k 50p.
Mit Googles Kamera-App. Mit Third Party-Apps (wie OpenCamera und MotionCam) kann mein Pixel 6 Pro problemlos 4K/50p. Das dürfte auch bei anderen Android-Smartphones so sein.
Antwort von gunman:
Von einem meiner Meinung nach grossen Nachteil von Smartphones beim Filmen und Fotografieren gegenüber "normalen Kameras und "filmenden Fotoapparaten" geht hier (und auch sonstwo) so gut wie keine Rede : die Stromversorgung.
Bei den allermeisten Smartphones lässt sich nämlich der Akku nicht so einfach wechseln. Es gibt ja nichts schlimmeres als wenn man DIE Bilder oder Szenen vor der Linse hat und der Akku leer ist.
Für Profis und auch für versierte Amateure müsste das eigentlich ein KO Kriterium sein.
Ich verstehe, dass es für Leute die z. B. im Urlaub 5 oder 6 x am Tag kleine 10 oder 20 Sekunden Clips filmen, kein Problem darstellt, wenn dann tatsächlich der Akku einmal leer ist, aber z.B. ein Hochzeitsfilmer wird doch niemals nur mit einem Smartphone ohne möglichem Akkuwechsel oder "normale" Reservekamera antreten.
Antwort von Alex:
gunman hat geschrieben: die Stromversorgung.
Ohne jemals etwas Professionelles mit einem Smartphone gedreht zu haben, aber das ist ja wohl das kleinste Problem?
Powerbank. Gibt"s in allen Formen/Größen/Stärken. Kann man in kurzen Pausen dranhängen, oder in die Hosentasche stecken und per USB-Kabel verbunden lassen.
Also da hatte ich es schon mit wesentlich unbequemeren Akkulösungen zu tun.
Powerbank+Handy=Klein und leicht.
Antwort von gunman:
Alex hat geschrieben:
gunman hat geschrieben: die Stromversorgung.
Ohne jemals etwas Professionelles mit einem Smartphone gedreht zu haben, aber das ist ja wohl das kleinste Problem?
Powerbank. Gibt"s in allen Formen/Größen/Stärken. Kann man in kurzen Pausen dranhängen, oder in die Hosentasche stecken und per USB-Kabel verbunden lassen.
Also da hatte ich es schon mit wesentlich unbequemeren Akkulösungen zu tun.
Powerbank+Handy=Klein und leicht.
Ja, da hast Du Recht, soweit habe ich gar nicht gedacht.
Antwort von Gieraffe Luis:
gunman hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:
Ohne jemals etwas Professionelles mit einem Smartphone gedreht zu haben, aber das ist ja wohl das kleinste Problem?
Powerbank. Gibt"s in allen Formen/Größen/Stärken. Kann man in kurzen Pausen dranhängen, oder in die Hosentasche stecken und per USB-Kabel verbunden lassen.
Also da hatte ich es schon mit wesentlich unbequemeren Akkulösungen zu tun.
Powerbank+Handy=Klein und leicht.
Ja, da hast Du Recht, soweit habe ich gar nicht gedacht.
Das mag sein, aber so ein Kabel stört beim Dreh nun mal.
Antwort von Alex:
"Gieraffe Luis" hat geschrieben:
Das mag sein, aber so ein Kabel stört beim Dreh nun mal.
Alex hat geschrieben:
Gibt"s in allen Formen/Größen/Stärken.
Tja, da muss es dann wohl eine Gopro 11 oder Osmo Action 3 sein.
Die haben nur leider zum sich selber filmen einen Mordsweitwinkel.
Ich möchte mich aber nicht selber filmen.
Mit welcher der beiden bekomme ich den kleinsten Öffnungswinkel?
("Zoom", "Linear", ...)
Vielen Dank für Hinweise!
Antwort von DAF:
Für welche Art Aufnahmen & Auspielwege brauchst du denn die 50p konkret?
Antwort von WolleP:
DAF hat geschrieben:
Für welche Art Aufnahmen & Auspielwege brauchst du denn die 50p konkret?
Für besser aussehende (langsamen) Schwenks (Senkrechte Kanten) und evtl. brauchbare Slowmos.
Und unter UHD solle man sich heute doch wohl keine Kamera mehr kaufen. Und ermöglicht nachträgliches hineinzoomen im Schnittprogramm. Vorallem bei diesen Weitwinklern.
Antwort von DAF:
WolleP hat geschrieben:
...
Für besser aussehende ... bei diesen Weitwinklern.
Ich habe ja nicht UHD in Frage gestellt. Und wenn du die Ausspielwege nicht nennen willst, auch gut.
Wenn Slomos nur "evtl." sind, gewinnst du mehr wenn du auf 50p verzichtest, und dir eine Cam kaufst die den Rest den du dir wünscht wirklich gut kann. Bei langsamen Schwenks brauchst du keine 50p. Im Kino wird mit 24p geschwenkt und vieles mehr... Sieht auch gut aus, wenn"s richtig gemacht ist ;)
Die eventuellen SloMos kannst du dann (falls es dazu ab und zu kommt) einem guten NLE überlassen.
Antwort von WolleP:
DAF hat geschrieben:
... wenn du die Ausspielwege nicht nennen willst, auch gut.
Was meinst du mit Ausspielwege? Für mich im Wesentlichen TV. Ich hoffe, dass auch der Standard-Rechnermonitor bald auch mal (per Variabler Frame Rate) in der Lage sein wird, 50p flüssig darzustellen.
Inzwischen ist auch die ZV-1 raus. Es muss schon eine "Immer dabei" Kamera sein.
Ideal wäre die Osmo Pocket mit wechselbarem Akku, Mic-Klinke und so 80 bis 40 Grad Bildwinkel.
Die gibt es aber ja nicht.
Also bleibt mir wohl nur noch die Frage, mit welcher ein kleinerer Bildwinkel machbar ist; Mit der Gopro 11 oder der Osmo Action 3.
Für bessere Vorschläge bin ich immer offen.
Vielen Dank!
Antwort von DAF:
WolleP hat geschrieben:
... so 80 bis 40 Grad Bildwinkel.
Die gibt es aber ja nicht.
Das ist ja ein Zoom. Da wirst du bei blendenlosen Kameras wohl allgemein kein Glück haben, wenn es brauchbare Qualität (also optisches Zoom) sein soll.
BTW: Die 50p für Zeitlupe bringen dir nur wirklich etwas, wenn du mit 50p in einer 25-er Timeline die Geschwindigkeit halbierst (= Zeitlupe x2, also in der 25-er Timeline jedes 50p Originalbild verwendest).
Alle anderen Fälle bzw. genauer Zeitlupen-Geschwindigkeiten bedeuten zwingend, dass die generierten Bilder berechnet werden (also sowieso keine deiner Original-Bilder mehr sind). Ausgenommen sind davon nur 1/4, 1/8 usw. Geschwindigkeit (also Zeitlupe x4, x8 usw.) weil da noch jedes 2-te, 4-te Bild usw. original ist. Bei "krummen" Zeitlupenfaktoren, Speedramps usw. ist aber kein Vorteil mehr existent.
Ich habe als "immer in der Tasche Kamera" eine Panasonic Lx-15. 1" Sensor, 4K 25p Video, echtes optisches Zoom etc. etc. Der einzige (für meine Aufnahmesituationen) Nachteil ist manchmal der ur-langsame Autofokus. Das nehme ich aber bewusst in Kauf.
Denn von der Bildqualität, Einstellmöglichkeiten inkl. schon Möglichkeiten der Schärfentiefe-Beeinflussung und vielem anderen ist das Ding (für die Größe = Jackentasche) echt brauchbar.
Mit flüssiger 50/25P Darstellung auf meinen Computer-Monitoren hab ich keine Probleme (RTX 3090 & 2x MSI Summit MS321UP)