Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Panasonic AU-EVA1 - kompakte Super 35 Cinema-Kamera mit 5.7K Sensor



Newsmeldung von slashCAM:



Über der GH5 und unter der VariCam LT will Panasonic die AU-EVA1 als kompakte Cinema Kamera angesiedelt sehen. Mit gerade einmal 1,2 kg Body-Gewicht untertrumpft sie dabe...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic AU-EVA1 - kompakte Super 35 Cinema-Kamera mit 5.7K Sensor


Space


Antwort von r.p.television:

Wow. Das ging ja schnell.

Das Oversampling ist schon mal cool und der Codec ist auch interessant.
Was mich jetzt noch stört ist der EF-Mount. Hier hätte man JVC folgen können und für einen S35-Mount den MFT-Mount nehmen sollen. Dann könnte man über Focal Reducer die Brennweiten von Vollformat-Objektiven nutzen. Denn gerade lichtstarke UWWs gibt es direkt für S35 einfach nicht (gerade wenn ich an das kommende Sigma ART 14mm f1.8 denke).

Ich bin gespannt ob Sony hier zeitnah antwortet. Nachdem nun 2 Hersteller im Sub-10000k-Preisgefüge derart interessante Kameras herausbringen, wünsche ich mir von Sony sowas wie einen FS5-Nachfolger mit folgenden Specs (wünschen wird ja wohl erlaubt sein):
- Interner Sensor-Stabi wie bei der A7-Serie
- Intern 4k 10bit 422 und auch einen Burstmode intern 4k mit 120 fps
- Dual Iso
- Verbesserter AF bei E-Mount-Linsen wie bei einer A6500

Auf ein internes Raw wie bei der C200 wage ich nicht zu hoffen wegen der hauseigenen Raw-Rekorder, aber man weiss ja nie. Vielleicht wäre die neue Kamera der erste Step-forward bei dem man zukünftig auf externe Rekorder verzichten will.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

https://youtu.be/Dwoz62F1X4Q

https://youtu.be/zAYuQhZxznc

Space


Antwort von Borke:

C200. In nur 24h abgemeldet. Sehr cool. Sony sagt nur noch 35mm in CineAlta. Spannende Zeiten.

Space


Antwort von pH0u57:

Wow. Wenn die irgendwie 4K60p in 10-Bit 4:2:2 mit nem guten Bild macht und die 2k Slo-Mo nicht kacke aussieht, kommen wir der eierlegenden Wollmilchsau doch immer näher..!

Die native Dual-ISO ist für mich echt ein Killerfeature. Jetzt muss die generell nur noch n gutes Lowlight-Verhalten haben..

Space


Antwort von TonBild:

Borke hat geschrieben:
C200. In nur 24h abgemeldet. Sehr cool.
Sehr cool wegen des EF Mount auch gerade für Leute, die Canon Objektive haben. Und die Panasonic AU-EVA1 hat im Gegensatz zur C200 ein eingebautes Stereomikro und wird hoffentlich auch Aufnahmen in 4:2:2 unterstützen. Über den AF wurde nichts gesagt, dieser wird dann wahrscheinlich schlechter sein als bei Canon. Für Aufnahmen ohne sichtbares Licht oder für Effekte hat man noch die Möglichkeit mit Infrarotlicht zu arbeiten. Wie die Farben aussehen muss man abwarten. Und auch was das Dual Native ISO bringt.

Der JVC GY-LS300CHE hat ja ohne Korrektur keine besonders angenehmen Farben obwohl es sich bei diesem auch um ein interessantes Modell handelte.

Aber wie beim JVC GY-LS300CHE hätte ich bei Panasonic eigentlich einen Camcorder für das Micro-FourThirds-System erwachtet obwohl die meisten Micro-FourThirds den Super 35 Sensor nicht ganz ausleuchten. So ist die Entscheidung für das Canon-EF-Bajonett doch eine Überraschung. OK, wegen der VariCam LT, die ja auch ein natives EF Bajonett hat, vielleicht auch nicht.

Bei der Flut an kompakten Super 35 Cinema-Kameras die jetzt doch einige Hersteller anbieten stellt sich die Frage:
Ob morgen auch JVC oder eine andere Firma noch ein ähnliches Modell vorstellt?

Space


Antwort von fred447:

Im Gegensatz zu den Neuankömmlingen ist der JVC GY LS300 auch für finanziell untermotorisierte wenigstens einigermaßen erschwinglich.

Space


Antwort von Asjaman:

Nicht dass ich das oft brauchen würde, aber eine Kamera dieser Klasse ohne integrierten Sucher wäre mir doch irgendwie suspekt. Hin und wieder sind Aufnahmen in der prallen Sonne angesagt...
Der Punkt geht an die C200.

Space


Antwort von Jott:

Nicht so wichtig, der Mann von Welt filmt sowieso nur Low Light und Testcharts.

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Dafür bedeuten 5,7K auch klare Vorteile bei der Auflösung durch echtes Downscaling auf 4K. Gibt es eigentlich auch *unechtes* Downscaling.
Oder hauts einfach nur völlig durch ;)

Space


Antwort von Frank B.:

Hmmm...ohne Sucher...
Das war schon ein heftiges Manko damals bei meiner FS 100.

Ansonsten geile Cam...im Moment aber auch nicht erschwinglich für mich.

Space


Antwort von TonBild:

"Frank B." hat geschrieben:
Hmmm...ohne Sucher...
Das war schon ein heftiges Manko
Auf
https://youtu.be/Dwoz62F1X4Q
werden ab ca. 4:10 Minuten und auf
https://youtu.be/F899Il3051E
ab 11:10 die Gründe dafür erläutert. Und man kann wohl Sucher von Fremdherstellern anschließen. Dann sollte das Manko nicht mehr bestehen.

Ich selbst habe zwar mehrere Camcorder mit Sucher. Aber selbst bei starkem Sonnenlicht nutze ich diese so gut wie nie.

Der Sucher der C 200 ist aber wirklich (bei Handhaltung) ergonomisch und stabilisiert sogar noch die handgehaltene Kamera durch die große Augenmuschel.
Bei der Verwendung vom Stativ oder als Schulterkamera ist dieser fest hinten angebrachte Sucher allerdings weniger sinnvoll.

So kann ein externer Sucher, den man überall anschließen kann, viel praktischer sein.

Space


Antwort von rush:

Da finde ich die C200 auf den ersten Blick interessanter aufgrund der internen RAW-Möglichkeiten...

Klar, diese doppelte ISO Geschichte von der Varicam ist nice - aber erstmal abwarten was die Kamera letztlich so an Signalen und BQ ausspuckt...

Was ist da jetzt eigentlich für ein Speicherinterface drin? SD Slot der UHS II Klasse?
Irgendwie erscheint mir das nicht ganz schlüssig, denn laut film-tv-video spricht Panasonic von bis zu 400Mbps ( " Die interne Signalverarbeitung erlaube es, Signale mit Datenraten bis zu 400 Mbps zu erzeugen und zu verarbeiten, gibt der Hersteller an." ) Kann man irgendwo entnehmen, was letztlich weggeschrieben wird bei sagen wir mal 4k 60p 422?

Nach meinem Verständnis kann UHS II ja nur bis zu 312Mbps wegschreiben... und das ist allein die theoretische maximale Datenrate die das Interface zulässt, in der Praxis dürfte es deutlich weniger sein.

Habe ich einen Denkfehler oder wie kann ich mir das vorstellen? Wirbt Panasonic hier mit vermeintlichen 400Mbps die intern verarbeitet, aber nicht auf die Karte weggeschrieben werden können oder wie wird da ein Schuh draus? Oder wird da ein UHS-III Interface drin sein?

Ein fehlenden Sucher finde ich auch schade... zumindest einen murkeligen kleinen internen EVF hätte man dem Ding spendieren können... aber ist sicher auch eine Frage der Größe/Kompaktheit.

Space


Antwort von cantsin:

rush hat geschrieben:
Irgendwie erscheint mir das nicht ganz schlüssig, denn laut film-tv-video spricht Panasonic von bis zu 400Mbps ( " Die interne Signalverarbeitung erlaube es, Signale mit Datenraten bis zu 400 Mbps zu erzeugen und zu verarbeiten, gibt der Hersteller an." )

Nach meinem Verständnis kann UHS II ja nur bis zu 312Mbps wegschreiben...
Du verwechselst da, glaube ich, Megabyte und Megabit. Bei Speichermedien werden idR Megabyte angegeben, bei Codecs Megabit. Bei UHS-2 schafft bis zu 312 MB (Megabyte) per Sekunde, das sind 2496 Mbps (Megabit/s).

Space


Antwort von rob:

Ja,

das ist korrekt - die Panasonic AU-EVA1 soll mit max. 50 MB/s = 400 Mbit/s aufnehmen.

Das schaffen aktuelle SD Karten also locker ...

Viele Grüße
Rob

Space


Antwort von rush:

Ah richtig... war wohl noch nicht so richtig wach und habe das wohl falsch gelesen... mein Fehler :)

Space


Antwort von Uwe:

Noch ein paar Infos:



Space


Antwort von Frank B.:

TonBild hat geschrieben:
"Frank B." hat geschrieben:
Hmmm...ohne Sucher...
Das war schon ein heftiges Manko
... Und man kann wohl Sucher von Fremdherstellern anschließen. Dann sollte das Manko nicht mehr bestehen.

Ich selbst habe zwar mehrere Camcorder mit Sucher. Aber selbst bei starkem Sonnenlicht nutze ich diese so gut wie nie.
Ein zusätzlicher Sucher macht die Sache aber gleich wieder teurer. So ein Sucher, den man bspw. der GH 5 mitgibt, hätte das Gesamtpaket sicher nicht sehr viel teurer gemacht.
Ich persönlich komme bei hellem Sonnenlicht nicht mit einem Monitor allein aus.
Im Grunde reicht es hier vielleicht auch, wenn man ähnlich wie bei FS100/ 700 eine Sucherlupe an den Monitor aufsetzt, dann aber wirds wieder Mist, wenn es ein Touchscreen ist. Ob der Monitor der Panasonic die Funktion hat, weiß ich jetzt nicht.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Vielleicht können die ja beim nächsten Präsentationsvideo die Kamera irgendwo unten
auf einen Fußballplatz stellen und die Labergünthers können sich dann ja irgendwo oben auf die Tribüne setzen,
dann bekommen wir ungefähr ähnlich viel von der Cam zu sehen und die beiden können sich dann in Ruhe noch mal 2 Stunden einen in den Bart labern!

Space


Antwort von Optiker:

pH0u57 hat geschrieben:
... kommen wir der eierlegenden Wollmilchsau doch immer näher..!
Dafür fehlt leider auch der Variable ND im Vergleich zu den Sonys.

Space


Antwort von filmkamera.ch:

Der EF-Mount macht die Kamera unbrauchbar.

Space


Antwort von rush:

filmkamera.ch hat geschrieben:
Der EF-Mount macht die Kamera unbrauchbar.
Jetzt beginnt es hier langsam absurd zu werden... demnach sind also alle Kameras mit EF-Mount "unbrauchbar" - also quasi das komplette Canon Lineup von DSLR bis Cine? Interessanter Ansatz...


Nur weil man jetzt nicht wild "speedboostern" können wird, ist das doch nicht automatisch ein Ausschlusskriterium... mit einem Bundle aus 18-35er f/1.8 und 50-100 f/1.8 von Sigma zum Bleistift kann man mit dem Ding doch bereits mehr als gut arbeiten - oder wo siehst du hier jetzt gravierende Einschränkungen? *confused*


Oder worauf willst du hinaus?

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Der EF-Mount macht die Kamera unbrauchbar. Aha. Dann schreib schnell ne email an Panasonic und verklicker denen das mal. Nicht dass die sonst im Herbst eine völlig unbrauchbare Kamera aufn Markt bringen. So wie Samsung mit dem letzten Note Smartphone. Gottseidank haben wir hier so Wissenschaftler im Forum die solche kapitalen Misskonstruktionen schon durch pures "Drübernachdenken" entlarven!

Space


Antwort von filmkamera.ch:

"Starshine Pictures" hat geschrieben:
Der EF-Mount macht die Kamera unbrauchbar. Aha. Dann schreib schnell ne email an Panasonic und verklicker denen das mal. Nicht dass die sonst im Herbst eine völlig unbrauchbare Kamera aufn Markt bringen. So wie Samsung mit dem letzten Note Smartphone. Gottseidank haben wir hier so Wissenschaftler im Forum die solche kapitalen Misskonstruktionen schon durch pures "Drübernachdenken" entlarven!
Für Hochzeitsfilmer ohne Kohle für hochwertige PL-Objektive mag so ein EF-Mount en Segen sein.

Panasonic möchte schliesslich weiterhin die Varicam verkaufen, also lässt man den Wechselmount weg um sich nicht selber zu kanibalisieren.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Aha. Und welcher Filmer der mit PL Linsen rum hantiert kauft sich so eine Kamera aus dem preislichen Mittelfeld? Die EVA ist in keinster Weise für szenisches arbeiten konzipiert. Ich glaub du willst hier einfach nur den fetten Cineasten raus hängen lassen, kann das sein?

Space


Antwort von nic:

filmkamera.ch hat geschrieben:
"Starshine Pictures" hat geschrieben:


Aha. Dann schreib schnell ne email an Panasonic und verklicker denen das mal. Nicht dass die sonst im Herbst eine völlig unbrauchbare Kamera aufn Markt bringen. So wie Samsung mit dem letzten Note Smartphone. Gottseidank haben wir hier so Wissenschaftler im Forum die solche kapitalen Misskonstruktionen schon durch pures "Drübernachdenken" entlarven!
Für Hochzeitsfilmer ohne Kohle für hochwertige PL-Objektive mag so ein EF-Mount en Segen sein.

Panasonic möchte schliesslich weiterhin die Varicam verkaufen, also lässt man den Wechselmount weg um sich nicht selber zu kanibalisieren.
Das klingt aber sehr überheblich... EF ist eine gute Wahl für dieses Preissegment. Ich kaufe keine URSA Mini, C200 oder EVA1, wenn ich Ultras nutzen will und kann. Und CP.3s, die LWZs, das gesamte Canon-Cine-Lineup, Angenieux EZs, die Sigma-Cine-Optiken - das sind doch alles ordentliche Gläser...

Space


Antwort von Frank B.:

Früher hatten sie in dem Preisbereich bei Panasonic nur MFT. ;)

Aaaaber...ich als MFT Filmer müsste jetzt, wenn ich bei Panasonic bleiben will mit dieser Cam, tatsächlich Canonobjektive kaufen, obwohl ich nie eine Canoncam hatte.

Space



Space


Antwort von filmkamera.ch:

rush hat geschrieben:
filmkamera.ch hat geschrieben:
Der EF-Mount macht die Kamera unbrauchbar.
Jetzt beginnt es hier langsam absurd zu werden... demnach sind also alle Kameras mit EF-Mount "unbrauchbar" - also quasi das komplette Canon Lineup von DSLR bis Cine? Interessanter Ansatz...


Nur weil man jetzt nicht wild "speedboostern" können wird, ist das doch nicht automatisch ein Ausschlusskriterium... mit einem Bundle aus 18-35er f/1.8 und 50-100 f/1.8 von Sigma zum Bleistift kann man mit dem Ding doch bereits mehr als gut arbeiten - oder wo siehst du hier jetzt gravierende Einschränkungen? *confused*


Oder worauf willst du hinaus?
Nicht wild "speedboostern" aber hochwertige Cine-Optiken möchte ich verwenden können. Man möchte ja bei 4k auch Glas verwenden können, das auch 4k auflöst. Also zum Beispiel die UP's von Zeiss oder die S4. Die nativ-EF-Kameras haben oft einen mies eingestellten Backfocus der sich nicht einmal shimmen lässt. Bei Foto-Zooms ist das wurscht weil die ja eh nicht parfokal sind und ich die Schärfe auf dem Monitor einstelle. Bei brauchbaren Fest-Optiken mit EF-Mount wie den CP.3 muss ich folglich jede Optik an die entsprechende Kamera anpassen, damit die Focus-Skalen stimmen, anstatt die Objektive den Specs entsprechend einzumessen. Im Verleih ist das unsinnig, da eine eingemessene Optik auf alle Kameras passen soll.

Space


Antwort von filmkamera.ch:

7nic hat geschrieben:
filmkamera.ch hat geschrieben:


Für Hochzeitsfilmer ohne Kohle für hochwertige PL-Objektive mag so ein EF-Mount en Segen sein.

Panasonic möchte schliesslich weiterhin die Varicam verkaufen, also lässt man den Wechselmount weg um sich nicht selber zu kanibalisieren.
Das klingt aber sehr überheblich... EF ist eine gute Wahl für dieses Preissegment. Ich kaufe keine URSA Mini, C200 oder EVA1, wenn ich Ultras nutzen will und kann. Und CP.3s, die LWZs, das gesamte Canon-Cine-Lineup, Angenieux EZs, die Sigma-Cine-Optiken - das sind doch alles ordentliche Gläser...
Das ist nicht ganz richtig denn Kameras in diesem Preissegment werden oft auch als B-Cams eingesetzt und da möchten die Kameraleute kein anderes Glas drauf haben oder zusätzliche Objektive mieten. Die stört es schon, weil sie nicht drei Alexas mieten dürfen ;-)

Space


Antwort von Jott:

Du hättest ja schreiben können: wegen EF-Mount für den Verleih unbrauchbar.

Aber selbst das werden viele Verleiher anders sehen, weil sie in der Regel außer mit PL auch mit Canon-Linsen gut bestückt sind. Aber ist ja egal, der Kamerapreis zielt auf kaufen, nicht leihen.

Space


Antwort von rush:

@filmkamera... Der Ton macht die Musik.

Für dich bzw. Deine Zwecke mag der EF Mount “unbrauchbar“ sein - für andere passt es dagegen wunderbar. Vielleicht die eigene Meinung auch als solche kennzeichnen und hier nicht wild was in den Raum stellen ;-)

Space


Antwort von TonBild:

filmkamera.ch hat geschrieben:

Für Hochzeitsfilmer ohne Kohle für hochwertige PL-Objektive mag so ein EF-Mount en Segen sein.
Wenn Du damit sagen möchtest dass es keine hochwertigen EF-Objektive gibt dann bist Du auf dem Holzweg.

Hier mal eine kleine Auswahl
https://www.videodata.de/shop/de/Objekt ... e-EF-Mount

Das Super 35 mm Zoomobjektiv Canon CN20x50 IAS H E1 (EF-Mount) mit Fokusmotor, optimiert für 4K-Videoauflösung, kostet z. B. 66.640,00 EUR.

Also man muss ganz schön Kohle haben um ein EF Objektiv zu kaufen. Das gleiche Objektiv gibt es auch als Canon CN20x50 IAS H P1 mit PL-Mount für den gleichen Preis. Ist die PL Variante Deiner Meinung nach hochwertiger?

Space


Antwort von nic:

filmkamera.ch hat geschrieben:
7nic hat geschrieben:


Das klingt aber sehr überheblich... EF ist eine gute Wahl für dieses Preissegment. Ich kaufe keine URSA Mini, C200 oder EVA1, wenn ich Ultras nutzen will und kann. Und CP.3s, die LWZs, das gesamte Canon-Cine-Lineup, Angenieux EZs, die Sigma-Cine-Optiken - das sind doch alles ordentliche Gläser...
Das ist nicht ganz richtig denn Kameras in diesem Preissegment werden oft auch als B-Cams eingesetzt und da möchten die Kameraleute kein anderes Glas drauf haben oder zusätzliche Objektive mieten. Die stört es schon, weil sie nicht drei Alexas mieten dürfen ;-)
Und dann will jemand eine EVA mieten und Ultraprimes dranhängen und mit zwei Alexas matchen? Das ist doch Unsinn. Selbst eine Amira kostet doch nichts im Verleih... das ist da wohl die bessere Wahl. Oder ne ursa mini pl als Crashcam. Aber die EVA wird nicht auf diesem Terrain wildern... mit oder ohne PL.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

filmkamera.ch hat geschrieben:
Man möchte ja bei 4k auch Glas verwenden können, das auch 4k auflöst. Also zum Beispiel die UP's von Zeiss oder die S4. Die nativ-EF-Kameras haben oft einen mies eingestellten Backfocus der sich nicht einmal shimmen lässt. Bei Foto-Zooms ist das wurscht weil die ja eh nicht parfokal sind und ich die Schärfe auf dem Monitor einstelle. Bei brauchbaren Fest-Optiken mit EF-Mount wie den CP.3 muss ich folglich jede Optik an die entsprechende Kamera anpassen, damit die Focus-Skalen stimmen, anstatt die Objektive den Specs entsprechend einzumessen. Im Verleih ist das unsinnig, da eine eingemessene Optik auf alle Kameras passen soll.
Wer bei laufender Kamera zoomt, ist sowieso raus :P

Aber mal ganz ehrlich, scheiß auf die Fokus Skalen, die hab ich in fast 30 Jahren hinter der Kamera - außer bei Film Kameras - noch nie gebraucht (und meine Fokuspuller auch nicht) - das ganze Shimmen und Einmessen (und ja, das mußt du bei jeder Kamera aufs neue machen - das passt nie an allen Kameras) ist in Zeiten von Focus Peaking, und brauchbaren Monitoring, IMHO ne enorme Zeitverschwendung.
Ist das gleiche wie mit Belichtungsmessern, in Zeiten von False Color.

Space


Antwort von TonBild:

filmkamera.ch hat geschrieben:

Das ist nicht ganz richtig denn Kameras in diesem Preissegment werden oft auch als B-Cams eingesetzt und da möchten die Kameraleute kein anderes Glas drauf haben oder zusätzliche Objektive mieten. Die stört es schon, weil sie nicht drei Alexas mieten dürfen ;-)
Zumindest die ALEXA Mini hat einen austauschbaren Lens Mount und der EF Mount wird somit auch bei Arri unterstützt. Umgekehrt haben bestimmte Objektive wie das Zeiss Compact Zoom CZ.2 70-200/T2.9 eine austauschbarer Fassung so dass man sie sowohl an Kameras mit PL als auch EF Bajonett anschließen kann.

Und wenn man mehrere Kameras einsetzt so sollten diese praktischerweise für den Schnitt mit ähnlicher Farbwiedergabe vom gleichen Hersteller bzw. von der gleichen Modellreihe stammen. Und auch dann hat sich das Problem erledigt.

Space


Antwort von filmkamera.ch:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
filmkamera.ch hat geschrieben:
Man möchte ja bei 4k auch Glas verwenden können, das auch 4k auflöst. Also zum Beispiel die UP's von Zeiss oder die S4. Die nativ-EF-Kameras haben oft einen mies eingestellten Backfocus der sich nicht einmal shimmen lässt. Bei Foto-Zooms ist das wurscht weil die ja eh nicht parfokal sind und ich die Schärfe auf dem Monitor einstelle. Bei brauchbaren Fest-Optiken mit EF-Mount wie den CP.3 muss ich folglich jede Optik an die entsprechende Kamera anpassen, damit die Focus-Skalen stimmen, anstatt die Objektive den Specs entsprechend einzumessen. Im Verleih ist das unsinnig, da eine eingemessene Optik auf alle Kameras passen soll.
Wer bei laufender Kamera zoomt, ist sowieso raus :P

Aber mal ganz ehrlich, scheiß auf die Fokus Skalen, die hab ich in fast 30 Jahren hinter der Kamera - außer bei Film Kameras - noch nie gebraucht (und meine Fokuspuller auch nicht) - das ganze Shimmen und Einmessen (und ja, das mußt du bei jeder Kamera aufs neue machen - das passt nie an allen Kameras) ist in Zeiten von Focus Peaking, und brauchbaren Monitoring, IMHO ne enorme Zeitverschwendung.
Ist das gleiche wie mit Belichtungsmessern, in Zeiten von False Color.
Du arbeitest hauptächlich als Kriegsberichterstatter? 😜

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nur manchmal ;-)
18839111_1796004684043787_725046976132467151_n.jpg

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Wer schon immer mal mit einer scharfen Blondine über Kameras fachsimpeln wollte:


https://youtu.be/Y41WeC_tcv8


Besser als der Frank G. in seinem verschwitzten Kampfanzug über diesem Post allemal ... :D


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic AU-EVA1 - kompakte Super 35 Cinema-Kamera mit 5.7K Sensor
Kompakte Sony ZV-F1 Vlogger-Kamera mit 1" Sensor und digitalem Bokeh vorgestellt
Panasonic LUMIX S5 vorgestellt -- kompakte und günstige Vollformat Kamera mit 4K / 10 bit Video
Canon R5 C - 8K Cinema EOS Kamera mit Vollformat-Sensor ist offiziell
Neue Sony Cinema Line Kamera kommt demnächst - mit APS-C Sensor?
Spektakuläre Nachtaufnahmen mit der Super-Lowlight-Kamera Canon ME20F-SH
Nikon Z50II: Super 35 Vlogger Kamera mit bemerkenswert guter Videoausstattung
RAW DSLR DSLM oder kompakte Raw Kamera für Resolve
Nikon Z 30: Kompakte 4Kp30- APS-C Kamera fürs Vlogging
Kodak Super 8 Kamera schon ausverkauft?
Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Blackmagic Cinema Camera 6K Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
Nächster Canon Cinema EOS Sensor - 6K, 17:9 und fast 16 Blendenstufen Dynamik?
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
Sony FR7 - erste Cinema Line PTZ-Kamera mit Vollformatsensor und Wechselmount
Fujifilm X-E4, kompakte Spiegellose mit 4K und F-Log - aber ohne Bildstabilisation
Zhiyun Crane-M2 S: Einhand Gimbal mit eigenem Licht für kompakte Kameras und Smartphones
Leitz HUGO - kompakte Cine-Objektive mit Leica M 0.8 Look
Kompakte Cam mit 4k / 50p




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash