Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Onlinekauf Camcorder Rücksendung



Frage von Bawire:


Ist vielleicht eine etwas verallgemeinerte Frage da es sich von Händler zu Händler anders verhält aber:

Wie ist das eigentlich wenn man online einen Camcorder kauft und dann von seinem 14 tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen möchte? Die Verpackung wurde ja geöffnet sowie vielleicht ein eingeschweißter Akku ebenfalls geöffnet wurde um die Cam zu testen. Bekommt man nun seinen vollen Betrag wieder zurück oder wird hier vom Kaufpreis was abgezogen?

Space


Antwort von jens:

Also ich hab mein Geld immer (samt Rück-Porto) komplett wiederbekommen.
Jens

Space


Antwort von Bawire:

@Jens

Hattest Du den Camcorder dann ein paar Tage schon in Gebrauch? Der Händler kann die Ware ja so eigentlich nicht mehr als "neu" verkaufen. Andererseits wie soll man einen Camcorder ausprobieren wenn man nicht die Verpackung öffnet.

Space


Antwort von jens:

eben, gerade da liegt ja der Sinn in diesem Rückgabe-Recht.
Aber ich würde den Camcorder nicht mehr ausprobieren als du es auch in einem Geschäft machen würdest. D.h., sobald irgendwelche SPuren bleiben, kannst du schon mit einem Abschlag rechnen.

Bei eBay werden übrigens auch oft Artikel waren unter "Retour-Ware" verkauft. Ich denke aber, dass viele Versandhäuser ihre Waren einfach wieder als neu verkaufen. Soo gebraucht sind sie ja eigentlich auch nicht ;-)

Jens

Ps:
Das Modell, ich leih mir einen Camcorder gratis, indem ich einen online kaufe, zum Dreh benutze und wieder zurückschicke, hatten wir hier schonmal diskutiert. Ethisch sehr fragwürdig (weil dann ist er ja wirklich nicht mehr neu, und der nächste Käufer darf sich bedanken;-) - und ebenso gefährlich: was, wenn er doch einen Kratzer bekommt?

Space


Antwort von Anonymous:

Ethisch sehr fragwürdig ... Das sowieso - aber wenn z.B. ein Händler auf die Idee käme die Kopfstunden beim Support auslesen zu lassen, dann käme evtl. auch noch ein Anfangsverdacht wegen Betrugsversuchs zustande.

Es hat sich mitunter noch nicht so richtig in den Köpfen festgesetzt, juristisch ist es ohne Belang, ob ich mir 1 Million oder einen Cent in betrügerischer Absicht ergaunere. Ob in der Praxis ermittelt wird, zwar mitunter schon, aber im Zeitalter der Web-Profile sollte man sich wirklich fragen, ob solche Praktiken nicht irgendwann doch in den Datenbanken als signifikant gehäuft auftauchen und gerade wegen der kriminellen Energie, die durch die Wiederholungen sichtbar wird, zu Ermitlungen führen.

Natürlich - und da gebe ich Jens Recht - wäre mir eine Gesellschaft, die solches Verhalten schon allein aus ethischen Gründen unterlässt, allemal lieber.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Neuer Camcorder für die Arbeit
Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€
Camcorder für Streaming und 4K Filmaufnahmen
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Camcorder bis ca. 500 Euro
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Camcorder mit externen Mikrophon
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht
HD Camcorder mit 24p
Camcorder gesucht
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Camcorder gesucht
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash