Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon D600 Fullframe Video-DSLR für 2.149,- Euro
Antwort von NEEL:
Hmm. Vollformat- Abenteuer auf der Nikon-Insel? Kein ausklappbarer Bildschirm geht eigentlich gar nicht...
Antwort von Mantis:
Killer! 5D MKIII was ist das?
Cleaner HDMI Out, zwei Cardslots, 60fps von Haus aus, Magnesiumbody, Vollformat....alter Vatter und das für den Preis. Geil. Einfach geil. Wenn jetzt noch Moirée und Aliasing Verhalten stimmen, sieht mir das nach nem feinen Stück Technik aus. Der nicht-ausklappbare Bildschirm ist schon ein Manko. Habe ich bei meiner GH2 echt zu schätzen gelernt. Aber dafür könnte ja wiederum ein externer Monitor Abhilfe schaffen. Wobei dann externer Moni UND Richtmikro ohne Rig nicht zu bewerkstelligen sind. Aaaaaach fuck, iwas ist auch echt immer :D
Antwort von nachtaktiv:
wie ich bereits gesagt hatte in nem andrem fred : ich warte nur noch auf die D600 ^^ ... tjo mal sehn, ob sies unter den weihnachtsbaum schafft :D ...
/edit : mein fotografierender kollege findet max 1/4000 nich so prall ... freistellung im sonnenlicht mit offenblende macht ihm da wohl nicht so viel spass ...
Antwort von rush:
wie ich bereits gesagt hatte in nem andrem fred : ich warte nur noch auf die D600 ^^ ... tjo mal sehn, ob sies unter den weihnachtsbaum schafft :D ...
/edit : mein fotografierender kollege findet max 1/4000 nich so prall ... freistellung im sonnenlicht mit offenblende macht ihm da wohl nicht so viel spass ...
Öhm.. dafür gibt es doch ND Filter ;)
Auch 1/8000 kann ab und an mal zu eng werden... je nach Licht und Blendensituation (z.b. wenn man stark offenblendig bei Sonnenlicht arbeiten möchte).
Es ist halt der EInstieg ins digitale Kleinbild - kann ich schon verstehen warum man da kastriert. Nach oben hin soll sicher Luft bleiben.
Seit ich mit der D7000 damals in Sachen Video eher herb enttäuscht wurde - warte ich diesmal ganz genau ab was die D600 so bringt und wirklich kann.
Bis dahin bleibt die Gh2 zum filmen, und die D700 zum knipsen :D
Antwort von Jan:
Was ist denn mit dem 1500-1700 € Gehäusepreis ?
Canon 5 D MK II = 1680 € Gehäusepreis !
Nikon D 800 = 2580 € Gehäusepreis !
Nikon D 600 = 2150 € Gehäusepreis !
Wo ist denn da der revolutionäre Preis ?
Denkt Ihr nicht, dass ein User der ca 2500 € ausgibt, nicht doch die 430 € drauflegt, und eine richtige Profikamera besitzt ?
Die gute alte MK II liegt ja eh schon mal deutlich tiefer.
Nur 70 Gramm wiegt die D 600 mehr als die Consumer D 7000, und das bei einem logischerweise grösseren Gehäuse (Vollformatsensor).
Naja, so viel zum robusten Gehäuse....
Bei mir im Laden sind 50 % der Vorbesteller heute gleich abgesprungen.
Mal schauen, wie viele Kameras Nikon am 18.09 (Verkaufsstart) verkauft.
Die Kamera muss schnell unter 2000 € !
VG
Jan
Antwort von martin2:
Kein ausklappbarer Bildschirm geht eigentlich gar nicht...
ja wieder kein Klappdisplay. als Nikonianer warte ich nicht mehr lange auf ne Kamera mit Schwenkdisplay. Dann wechseln wir komplett zu Pana GH 3.
Vielleicht möchte Nikon auch seine Kameras garnicht verkaufen, sondern lieber für sich behalten. Anders kann ich mir nicht erklären, warum sie den vielfach geäußerten Wunsch nach einem Klappdisplay permanent ignorieren, genau wie 50P in Full HD.
Ich rede natürlich von Kameras wie der Canon 60/600/650 D, GH 2 und G 5, die ein Drittel/die Hälfte der neuen NIkon kosten.
Antwort von Blancblue:
Sehe ich ähnlich, Nikon hat sich mit seinem "ein bissl über 2K" Preis keinen Gefallen getan. Dafür klingt das Teil einfach zu teuer und ist zu nah an der D800.
Max. 1/4000 ist auch schwach - bei dem Preis, Vollformat hin oder her.
Antwort von NEEL:
Trotzdem eine schöne Kamera. Irgendwie. Vor allem Nikonfarben;-)
Bei geraden Linien ist allerdings Lineskipping auszumachen:
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... B7C1QUfkio
Weiß jemand, ob es das auch bei der D800 gibt? Die ist zur Zeit für weniger als 2600,- zu haben (was vermutlich mit dem breit gestreuten Autofokusfehler und Nikons Reaktion darauf zu tun hat...;-)
Antwort von Blancblue:
(was vermutlich mit dem breit gestreuten Autofokusfehler und Nikons Reaktion darauf zu tun hat...;-)
davon wußte ich noch gar nichts - worum gehts da?
Antwort von NEEL:
Der linke Autofokuspunkt scheint bei einigen Cams kaputt zu sein. Nikon reagierte... leider nur sehr schleppend darauf:
http://www.amazon.de/review/R14P254QIH6 ... hisHelpful
Edit: Mittlerweile ist wohl eine Lösung vorbereitet worden:
http://nikonrumors.com/2012/07/29/rumor ... ssue.aspx/
Antwort von Fader8:
Der Preis lass ich jetzt mal ausem Spiel.
Aber wie um Gottes Willen kann man im Jahre 2012 immernoch Kameras ohnen einen Klappdisplay bauen?
Für Mich persönlich unverständlich!
Grüsse
Antwort von gunman:
Kein ausklappbarer Bildschirm geht eigentlich gar nicht...
ja wieder kein Klappdisplay. als Nikonianer warte ich nicht mehr lange auf ne Kamera mit Schwenkdisplay. Dann wechseln wir komplett zu Pana GH 3.
Vielleicht möchte Nikon auch seine Kameras garnicht verkaufen, sondern lieber für sich behalten. Anders kann ich mir nicht erklären, warum sie den vielfach geäußerten Wunsch nach einem Klappdisplay permanent ignorieren, genau wie 50P in Full HD.
Ich rede natürlich von Kameras wie der Canon 60/600/650 D, GH 2 und G 5, die ein Drittel/die Hälfte der neuen NIkon kosten.
HI,
Bin genau deiner Meinung ! Bleibe also noch bei meiner guten "alten" GH2 !!!
Antwort von B.DeKid:
Aber wie um Gottes Willen kann man im Jahre 2012 immernoch Kameras ohnen einen Klappdisplay bauen?
Weil die kein Mensch(Fotograf) will braucht !-)
Antwort von domain:
Auf einer Makadamstrasse nach dem Regen wäre man ev. schon froh über ein neigbares Display
Antwort von jenss:
Ein Klappdisplay finde ich auch super zum Fotografieren. Aber wenn Nikon damit jetzt kommt, wird der Mangel beim AF bei LiveView ggü. Sony deutlicher.
Wie gut ist die D800 eigentlich im Video bzgl. Aliasing?
Leider hat auch die D600 50/60p nur bei 720p-Auflösung.
j.
Antwort von Fader8:
@ B.De.Kind:
Eindeutig falsch! Genau das Bild welches Domain geposted hat zeigt es. So was kann man nur sagen, wenn man noch nie eins im Besitz hatte. Es gibt definitv keinen Grund, wieso die neusten Kameras (auch MK3) keinen Klappdisplay haben...für mich persönlich ein kaufentscheidender Grund!
Güsse
Antwort von B.DeKid:
Das Thema hatten wir ja schon zur Genüge - es gibt aber deffenetiv Leute die kein Klapp Gedöns an Ihrer Kamera wollen. Ansonsten würden die wohl alle eins fordern und Nikon/ Canon die auch verbauen - schaut mal auf SportShooters vorbei , da kann man dann sich mal nen Bild davon machen was die Jungs sich so wünschen.
MfG
B.DeKid
Antwort von Fader8:
Klar...viel zu oft! Aber bitte sag mir deinen persönlichen Grund wieso du kein Klappdisplay willst? Legts du dich lieber auf den Boden? Oder siehst gar nicht erst was du aufnimmst?
Antwort von gunman:
Aber wie um Gottes Willen kann man im Jahre 2012 immernoch Kameras ohnen einen Klappdisplay bauen?
Weil die kein Mensch(Fotograf) will braucht !-)
Hi,
Glaube Du hast es noch nicht probiert....oder...?
Antwort von NEEL:
Ist wohl eher Psychologie und Standesdünkel - hab bezüglich der Ausklapp-Displays mal ein Interview mit einem Canon-Rep gelesen, der fast schon am Verzweifeln über die konservative und fortschrittsfeindliche Grundhaltung der Profifotografen war, welche ausschliesslich darauf bedacht sind, sich vom Amateurlager abzuheben. Fehlte eigentlich nur noch Gamsbarthut und Wackeldackel im Kamerakarton und auf der Hutablage der Profiknipser;-) Vor zehn Jahren haben ja auch Filmkameraleute ausklappbare Displays noch als "Amateurkram" abgelehnt, das hat sich zum Glück als nicht weiter haltbar erwiesen...
Sinnvolle Ergänzung zur D600 könnte ein Ninja sein, der 422 aufnimmt und gleichzeitig ein Display mitbringt. Wenn die GH3 keinen internen 422 Modus hat, müßte der Ninja eh angeschafft werden und die D600 wäre dadurch eine echte Überlegung wert;-)
Antwort von Bilderspiele:
Ich fands an der MK3 auch nervtötend ohne Klappdisplay zu filmen. Beim Fotografieren hat es mich nicht gestört.
Antwort von chackl:
Spätestens wenn man es mit dem Knochenapparat zu tun hat, würde man sich ein Klappdisplay wünschen.
Das Fehlen eine Klappers geht mir manchmal extrem am Arsch.
Wenn man allerdings am Rand mit seinem 600er auf Stöckchen und Kistchen sitzt, ist es egal.
Profigeschwafel und Eitelkeit rechtfertigen das Nichtvorhandensein sicherlich nicht.
Und Überheblichkeit auch nicht.
Antwort von Bilderspiele:
Habe mir gesagt, dass eine Kamera ohne Klappdisplay einfach robuster ist und weniger schmutzempfindlich ist?
Antwort von nachtaktiv:
das hebt sich auf ... kein scharnier, was brechen kann, aber auch nicht die möglichkeit, das display nach innen zu klappen, wo es geschützer ist ...
klappdisplay is schon ne geile sache, aber wenns FF als einsteigerkamera erstmal nur ohne gibt, dann ist das halt so ... die verbesserungen werden dann jahr für jahr nachgereicht -.- ...
Antwort von B.DeKid:
OT:
Habe mir gesagt, dass eine Kamera ohne Klappdisplay einfach robuster ist und weniger schmutzempfindlich ist?
So is es !
Also Ich will kein Sand / Schlamm Zwischen Body und Display haben.
Einzig und allein bei Makro Aufnahmen sehe ich da einen mehrwert.
Da hat bis dato aber ein Winkelsucher mit Vergrösserung auch gereicht.
Desweiteren gibt es ja auch noch Laptops oder PCs ( meist im Studio) somit ist die Sache auch ok.
.......
Und natürlich hab ich zum testen / spielen auch schon KlappDisplays ( aber halt nur Canon) vorgesetzt bekommen. Ist ganz nett aber genau wie Touchscreen kein Must Have. (IMO)
Und mit alt eingesessen hat das auch nichts zu tun sondern einfach wofür man was überhaupt braucht.
Beim filmen ja da könnte das noch Sinn machen aber bei Fotos brauch Ich das wirklich nicht , Ich brauch da nich mal wirklich LiveView / bzw den Display. Ich gehör nicht zu den Leuten die sich nach jedem Shot das Bild anschauen.
Nur im Studio bei ProduktFotografie und Manuellem Focusieren nutze Ich Display bzw halt Monitor.
/OT
Antwort von Bilderspiele:
Ich gehör nicht zu den Leuten die sich nach jedem Shot das Bild anschauen.
Da hab ich bei der MK3 ein nettes Feature entdeckt (ich kenn nur diese). Nach jedem Foto zeigt er mir die Bereiche, wo das Bild scharf und wo überbelichtet ist. Kenn ich sonst nur vom Video vor der Aufnahme.
Antwort von Filmo:
Habe mir gesagt, dass eine Kamera ohne Klappdisplay einfach robuster ist und weniger schmutzempfindlich ist?
hehe,
bleibt einem auch nichts anderes übrig als sich das ständig selbst einzureden,wenn die Cam das nicht bietet:-))
Hab ja noch nie,auch nicht hier auf slashCAM, von einem Schaden gehört,klappbare Displays gibts seit 20 Jahren an den Videokameras.
@B.DeKid:
Ein unermüdlicher Kämpfer gegen dieses Feature,schon seit Jahren:-)))
Antwort von Salcanon:
Oh mein Gott,all diese armen Super8/16mm/35mm/70mm Kamaraleute,
die seit 1895 ohne Klappdisplay auskommen mussten... und müssen.
Antwort von Filmo:
tun mir ja auch leid die Leute,aber man eben nicht alles haben:-)
Antwort von nachtaktiv:
Oh mein Gott,all diese armen Super8/16mm/35mm/70mm Kamaraleute,
die seit 1895 ohne Klappdisplay auskommen mussten... und müssen.
mir tun eher die chiropraktiker leid, die keine verrenkten filmer/fotografenhälse mehr einrenken müssen ^^ ..
Antwort von zwergenkönig:
Ich dachte es ist easy mit dem WLan-Adapter das Videosignal auf iPhone/-pad zu schicken, welches ich bequem an meinem Rigg oder meinem Assi festbinde, wo ich es jederzeit bequem betrachten kann...
Falscher Gedanke?
Antwort von rush:
Ich dachte es ist easy mit dem WLan-Adapter das Videosignal auf iPhone/-pad zu schicken, welches ich bequem an meinem Rigg oder meinem Assi festbinde, wo ich es jederzeit bequem betrachten kann...
Falscher Gedanke?
Ich würd sagen: Guter Gedanke - aber wohl eher Wunschdenken ;)
Den Reviews und Eigenschaften nach zu urteilen scheint der W-Lan Adapter primär für den Fotomodus geeignet zu sein. Es scheint zwar eine Art-Live View Übertragung zu geben und auch das kopieren von Fotos etc. soll möglich sein - aber ein LiveFeed während der Aufnahme kann ich mir kaum vorstellen. Aber glaube nicht das es an einer "Einsteiger"-Vollformat DSLR möglich wäre - selbst wenn es technisch möglich wäre.
Antwort von Blancblue:
Das glaube ich auch nicht - das ganze brauchbar, also ohne Lag zu implementieren, wirds für lau nicht so schnell geben.
Antwort von handiro:
Oh mein Gott,all diese armen Super8/16mm/35mm/70mm Kamaraleute,
die seit 1895 ohne Klappdisplay auskommen mussten... und müssen.
mir tun eher die chiropraktiker leid, die keine verrenkten filmer/fotografenhälse mehr einrenken müssen ^^ ..
+1! :-)))
Antwort von ArnAuge:
Dass die NIKON D600 kein Klappdisplay hat, ist auch für mich ein schweres Manko. Und ich gehe noch weiter: Wozu braucht man in so einer Kamera eigentlich noch einen Spiegel???
Ich bin wegen der GH2 Nikon untreu geworden und ich habe an dieser Kamera den Spiegel noch nie vermisst. Der Spiegel macht doch nur aufwendige, störanfällige Mechanik nötig, bringt Erschütterungen mit sich und er macht einen Affenlärm!
Antwort von B.DeKid:
Dass die NIKON D600 kein Klappdisplay hat, ist auch für mich ein schweres Manko. Und ich gehe noch weiter: Wozu braucht man in so einer Kamera eigentlich noch einen Spiegel???
Ich bin wegen der GH2 Nikon untreu geworden und ich habe an dieser Kamera den Spiegel noch nie vermisst. Der Spiegel macht doch nur aufwendige, störanfällige Mechanik nötig, bringt Erschütterungen mit sich und er macht einen Affenlärm!
Ja und nen EVF ist sowas von Cool , oder?! Ist auch voll nicht anfällig weil is ja rein Elektronisch alles.
Und auf dem Klappdisplay sollte direkt ein Hologram entstehen, nicht wahr !
...............
Das ist ne Kamera kein Spielzeug !!! Wenn euch das nicht passt kauft Panasonic oder Sony - so einfach ist das doch!
Allein schon von Nikon auf ne GH2 zu wechseln , das kann man auch nur rechtfertigen wenn man auf die reine Video Quali der GH2 spekuliert , ansonsten unverständlich.
Fazit : Hört doch endlich mal mit dem meckern auf - wenn Nikon der Meinung sei es müsse Klappdisplays und EVF verbauen , dann werden die das sicher tun ... bis dahin bauen sie einfach weiterhing gute Fotokameras !
Antwort von ArnAuge:
@ B.DeKid
Du hast mal drauf hingewiesen, dass du eine Behinderung hast. Meine Behinderung ist, dass ich Brillenträger bin. Habe jahrelang mit Mittelformat und Sinar gearbeitet und bin es von daher gewohnt, mit gewissem Abstand auf die Mattscheibe zu sehen - ohne durch das kleine Guckloch des Suchers schauen zu müssen.
Das EVF gibt mir wieder das alte Fotografier-Feeling zurück und deshalb finde ich's gut.
Antwort von B.DeKid:
@ Arn Auge
Ich trage auch eine Brille und hab nen binocularen Seh Schaden , und Ich kenne das Bild nur mit Brille an was der Sucher einer Kamera her gibt
( Ok Lichtschacht von Mittelformat kenn ich auch - was ja eher einem Klappdisplay nahe kommt bzgl draufsicht)
...................
Was mich nur an dem Gedanken stört und das war keines falls jetzt persl nur auf dich bezogen ist folgendes:
Klappdisplay
TouchScreen
EVF
sind störanfällig !
Nikon will mit der D600 doch eigentlich Fotografen ansprechen ( auch wenn ich ja davon ausgehe das Sie die ansprechen die nen FF Sensor für unbediingt notwendig erhalten)
Aber die Fotografen auch heute noch würden bei KlappDisplay EVF und Touchscreen erstmal meckern ( egal ob das funktionieren würde)
Viele haben sich einen Nachfolger der D700 gewünscht und bekammen eine D800 vorgesetzt - jetzt könnte man ja behaupten das die D600 diese Lücke schliesst?!?
Sollte die D600 also einigermassen abgedichtet sein so hätte Nikon quasi alles richtig gemacht - weil die bis Dato veröffntlichten Mess / Labor Werte bzgl der Bild Quali sind TOP ( und das sag ich als Canon Fan Boy)
.................
OK der Video Modus ( wir sind ja in einem Video Forum) der mag vielleicht nicht wirklich den Erwartungen entsprechen aber Hey im Grunde ist der auch nicht so verkehrt und man könnte damit schon das ein oder andere aufzeichnen.
Alles in allem denke ich also hat Nikon zu dem Preis ne wirklich gute Kamera gebastelt!
Und das sollte man bedenken und nicht mit Wunschlisten hantieren , welche eh meist nicht umgesetzt werden. (Seitens der Hersteller)
::::::::::::::::::::::::::
Mein Tip also - schau dir ne GH3 an , die hat vom Handling mir recht gut gefallen ( inkl. BG) , die Fotos sahen sehr gut aus aund auch ansonsten hat sie ja dann was Du suchst.
Nikon bietet dir da momentan eigentlich nichts vergleichbares :-/
MfG
B.DeKid
Antwort von ArnAuge:
Ja, ich hab die Hoffnung, dass die GH3 bezügl. Handling zum Fotografieren etwas besser geeignet ist, als die Vorgängerin. Den Hochformat-Handgriff habe ich bei der GH2 auch immer schwer vermisst - und die ganzen vielen süßen Knöpfchen ... ständig tatscht man irgendwo drauf.
Antwort von B.DeKid:
Also die GH3 erinnerte schon stark an ne Canon vom Handling und anordnung der Knöpfe. Von der Grösse her etwa so wie die 600D / 60D inkl BG. Das gefiehl mir gut !
(Ganz im Gegensatz zur Sony A99 die doch sehr an Nikon erinnert hat - wo Ich ja mit den Knöpfen nicht so warm werde.
Sollte die GH3 im Bezug auf Fotos die Quali anstreben / topen der OM-D5 von Olympus , dann wäre die GH3 wirklich eine gute Alternative !
** Ok natürlich nicht für mich Ich bin mit Canon soweit erstmal zufrieden ;-) **
----------------
BG und Wetterfest , das war auf jedenfall ein MUSS bei der GH3 und genau das haben Sie verbaut und das finde Ich sehr gut, ob die GH3 nun besser oder gleich bzgl VideoQuali ist wie die GH2 das weiss man ja noch nicht wirklich , aber das ist in meinen Augen eh erst mal nicht so wichtig.
MfG
B.DeKid
Antwort von ArnAuge:
Danke für deine Eindrücke aus erster Hand - im wahrsten Sinn des Wortes! Bin schon schwer gespannt auf den Moment, wenn ich mal beide - die GH3 und die D600 in der Hand halten kann.
Antwort von B.DeKid:
Kein Thema - wie gesagt die GH3 hatte ich auf der Messe etwas länger in der Hand , die Nikon konnte Ich quasi schon kurz vorher mal antesten. Hab mit beiden genannten Firmen aber nicht wirklich was zu tun , aber denoch so meine Kontakte.
Ich nehme aber mal an das Slashcam uns ja bald Labor Werte beider Cams präsentieren kann.
Ich hingegen würde die Kameras dann doch wohl eher im Outdoor Einsatz testen wollen , was momentan ( bis auf die Nikon) nicht möglich ist.
Mal schauen wer weiss vielleicht lass Ich mir mal eine der genannten Kameras leihen und nehm Sie mit ins Feld ;-)
MfG
B.DeKid
PS: Und immer bedenken für mich sind Kameras reines Werkzeug , die müssen was aushalten und Bilder liefern mehr nicht!-)
Antwort von rush:
Nikon will mit der D600 doch eigentlich Fotografen ansprechen ( auch wenn ich ja davon ausgehe das Sie die ansprechen die nen FF Sensor für unbediingt notwendig erhalten) ....
....Viele haben sich einen Nachfolger der D700 gewünscht und bekammen eine D800 vorgesetzt - jetzt könnte man ja behaupten das die D600 diese Lücke schliesst?!?
Ehrlich gesagt macht es Nikon meiner Meinung nach den D700 Usern ziemlich schwer. Die D800 ist wie du schon sagst für viele etwas "too much" - die 600er aber auch kein wirklicher Lückenfüller.
Mir fehlt in der Tat ein würdiger D700 Nachfolger - also ganz simpel gesagt eine downgesizte D4, so wie es seinerzeit die D700 als kleine D3 gab.