Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Nikons Retro-Fullframe-DSLR Pure nimmt Gestalt an



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikons Retro-Fullframe-DSLR Pure nimmt Gestalt an


Space


Antwort von thyl:

Quatsch, retro.

Jahrzentelang ist die Bedienung von Kameras optimiert worden. Die Bedienelemente waren aufwändig konstruiert und lang erprobt. Mit der Einführung der Digitalkameras sind viele dieser Bedienelemente auf einmal aufgegeben worden. Ich bin sicher, dass der einzige Grund Geiz bzw. Kostensensitivität war.

Aufwendige Drehringe mit nur einer Funktion und anspruchsvolle Auslöser, womöglich noch mit Drahtauslösergewinde, sind durch billigere Imitate derselben ersetzt worden, helle und große Sucher durch billigere Attrapen davon.

Nur um die anfangs hohen Kosten der Sensoren und der Elektronik irgendwie abzufangen.

Um werbewirksam zu bleiben, sind statt echter Funktionen inkl sinnvoller, zugehöriger Bedienelemente (Bsp.: Drehring für Weißabgleich) Gimmicks in die Firmware eingebaut worden; vieles davon Dinge, die eigentlich in den Bereich Post gehören, bzw. wieder dem Geiz geschuldet waren (geringere Auflösungen zB, um billige, kleinere Speicherkarten verwenden zu können).

Wenn jetzt also diese sinnvollen und erprobten Bedienelemente wieder Einzug in das Kameradesign finden, kommen wir nur dahin zurück, wo wir schonmal ware. Das hat mit Retro erst einmal nichts zu tun.

Space


Antwort von rush:

Quatsch, retro.

Wenn jetzt also diese sinnvollen und erprobten Bedienelemente wieder Einzug in das Kameradesign finden, kommen wir nur dahin zurück, wo wir schonmal ware. Das hat mit Retro erst einmal nichts zu tun. Geschichte wiederholt sich... schlechte als auch gute Sachen aus beinahe vergessenen Zeiten kommen wieder. Der Elektroantrieb ist ja bekanntlich auch keine Erfindung aus der Gegenwart... und trotzdem kommt er erst jetzt so langsam wieder in Fahrt.

Und es ist doch nur löblich wenn Kamerahersteller endlich mal auf User hören und wieder diverse einfache und logische Rädchen verbauen... ich bin absoluter x20 und x100 fan von fuji... einfach weil man alles so wunderbar einfach wie in filmzeiten verdrehen kann... und dennoch den vorteil der digitalen fotografie inne hat - auf welche ich ehrlich gesagt nicht verzichten möchte.

Ob man allerdings auf einen videomodus verzichten muss?! Vermutlich weiß Nikon einfach das sie in der Hinsicht nicht state of the art sind und preisen den fehlenden Videomode als Feature an... clever lol

Space


Antwort von thyl:

Quatsch, retro.

Wenn jetzt also diese sinnvollen und erprobten Bedienelemente wieder Einzug in das Kameradesign finden, kommen wir nur dahin zurück, wo wir schonmal ware. Das hat mit Retro erst einmal nichts zu tun. Geschichte wiederholt sich... schlechte als auch gute Sachen aus beinahe vergessenen Zeiten kommen wieder. Der Elektroantrieb ist ja bekanntlich auch keine Erfindung aus der Gegenwart... und trotzdem kommt er erst jetzt so langsam wieder in Fahrt.

Und es ist doch nur löblich wenn Kamerahersteller endlich mal auf User hören und wieder diverse einfache und logische Rädchen verbauen... ich bin absoluter x20 und x100 fan von fuji... einfach weil man alles so wunderbar einfach wie in filmzeiten verdrehen kann... und dennoch den vorteil der digitalen fotografie inne hat - auf welche ich ehrlich gesagt nicht verzichten möchte.

Ob man allerdings auf einen videomodus verzichten muss?! Vermutlich weiß Nikon einfach das sie in der Hinsicht nicht state of the art sind und preisen den fehlenden Videomode als Feature an... clever lol Nach Erfahrungen mit einer GH2 bin ich wieder deutlicher Anhänger einer Trennung von Video und Stills. Ich verstehe, dass es Einsätze gibt, wo es praktisch ist zu wechseln. Aber SLRs sind da eher ungeeignet. Noch ungeeigneter als eine GH2, die immerhin einen eingebauten EVF hat.

Auch hier ist doch wieder Geiz oder Geldmangel der Auslöser der vDSLR-Revolution. Man hätte sich auch eine richtige Kamera kaufen können, zB eine D20 von Arri, wenn man einen engen Schärfebereich will.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nikon D6 vorgestellt - ist das DSLR Zeitalter damit Geschichte?
Nikon Zf Fullframe Retro DSLM im Anflug?
Nikons Webcam Utility für spiegellose und DSLR Kameras ist da
Nikons Transformation von der DSLR zu DSLM zu träge
Neue Nikon Z7 II nimmt mit Atomos Ninja 4Kp30 ProRes RAW auf - gegen Aufpreis
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?
TikTok nimmt YouTube ins Visier - verspricht mehr Views für horizontale Videos
Nikons Webcam Utility für Mac und Windows ist jetzt offiziell
Auch hinter Nikons neuem Video RAW Codec verbirgt sich TICO RAW
Nikons neue Video-Strategie - Remote-Handgriff (MC-N10) für Z-Kameras in Entwicklung
RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich
Vollformat-Objektiv für Nikons Z-Mount: NIKKOR Z 50mm f/1.4
Optiken für Fullframe / Vollformat in FullHD / UHD / 4K
Leichte Zoomobjektive für Sony E-Mount FullFrame
Sony Billig Fullframe auf dem Weg!
Canon: Demnächst Einhand-Gimbal mit integriertem S35/Fullframe Sensor und Wechselmount?
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash