Frage von Moritzk:Hy Ihr lieben,
jetzt bin ich wieder mal dran mit fragen stellen:-) Bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines Letus Extreme 35mm Adaptersystems. Damit ihr meine Fragen so gut wie möglich beantworten könnt hier mal die komplette Auflistung meines Systems...
Sony HDR-XR500E
Letus Extreme 35mm Adapter
-Adapter Ring für 72mm Objektive
-Objektivaufnahme für Canon EF- Objektive
-Adapter von EF zu M42 Standart
-Support Bracked für 15mm Rods
-Handbuch und Orginalverpackung
Vocas Mattebox ( for FX1, in OVP )
-Wide Angel Housing mit Adapterringen
-Frenchflag
-2x 4x4 Filter holder
-Support for 15mm rods
Follow Focus ( in OVP )
-Follow Focus für 15mm Rods
-Verschiedene Zahnradringe für Objektive mit unterschiedlichen Durchmessern
15mm Rod Support System
-2x 15mm Rods länge etwas 40cm
-höhenverstellbare Aufnahme für Kamera mit Kameraplatte
-Platte zum Befestigen des Systems auf ein Stativ
-Schulterpolster ( Panasonic/ Eigenbau )
Objektive
-M42 Porst Extreme WW 24mm 1:2,5
-M42 Porst Tele 135mm 1:2,8
-M42 Cousina 50mm 1:1,9
-M42 Auto Promura Hilux 80-200mm 1:4,5
-EF Sigma 24mm 1:2,8
( Anbei Fotos vom komplett System )
Gezahlt habe ich dafür 1700,00€. Ich habe das System beim Käufer abgeholt und ausgibig getestet. Desweiteren habe ich eine kurze Einweißung bekommen und wir haben das System einmal zusammen aufgebaut und in Betrieb genommen. Also ansich weiß ich wie ich den Letus 35mm Adapter einstelle und installiere...aber natürlich nehme ich eure Tipps gerne an.
So nun meine ersten Frage:
Ersteinmal würde ich gerne wissen wollen was Ihr zu diesem System sagt und ins besondere zu den Objektiven.
Ich habe heute einige Testaufnahmen gemacht und mal etwas rum gespielt. Mit meiner Freundin wollte ich eine Interviewszene darstellen, was aber nicht richtig funktioniert hat.
Ich habe Sie von ca. 2Meter entfernung gefilmt und wollte Sie scharf haben und den Hintergrund unscharf...aber dies hat leider nicht geklappt. Sie war scharf aber der Hintergrund auch. Der Hintergrund waren nur ein paar Kissen und ein Bild welches an der Wand hängt.
Ich denke ja es liegt an den Objektiven da diese sicherlich nicht die besten sind. Erlich gesagt habe ich auch bisher noch keine wirkliche Ahnung von Objektiven, was heißt diese mm Zahl usw...da muss ich mich ersteinmal einlesen...also wenn ihr eine gute Erklärung oder einen Link habt dann immer her damit.
Was für ein Objektiv empfehlt ihr mir denn, welches für jeden Zweck gut zu gebrauchen ist?
Ich Suche ja nach dem ultimativen Objektiv womit ich auch weit entfernte Objekte scharf stellen kann...und das dahinter unscharf.
Neue Objektive möchte ich mir eigentlich nicht leisten, also kommt Ebay in betracht.
Ich danke für eure Antworten, auch schon vorab für die kommenden Fragen.
Liebe Grüße der Moritz
Antwort von Axel:
Das Set ist gut, nur die Objektive sind es nicht. Alle ziemlich lichtschwach. Kauf dir erstmal gebraucht ein Canon (oder für Canon) 35mm f1.4 mit manuellem Fokus. Das Cosina kommt dem am nächsten, aber nur, wenn du es mit ganz offener Blende (1.9, sieh vorne rein, die Blendenlamellen sind gar nicht mehr zu sehen) verwendest. Zur Info: Die Lichtstärke halbiert sich jeweils um den Faktor 1,4. Dein Cosina ist halb so lichtstark wie ein f1.4, dein f.2.8 Tele lässt nur noch 25% Licht durch, dein Zoom gerade mal 10% (und das bei kleinster Brennweite, bei großer Bennweite - Tunnelvision - praktisch nichts mehr). Diese Objektive sind für Adapter unbrauchbar: ebay. Erwarte aber nicht, viel dafür zu kriegen. Und erwarte nicht, dass das Canon ein Schnäppchen wird.
Antwort von Moritzk:
Diese Objektive sind für Adapter unbrauchbar: ebay. Erwarte aber nicht, viel dafür zu kriegen. Und erwarte nicht, dass das Canon ein Schnäppchen wird.
Gut zu erfahren das ich Scheiße gekauft habe:-( bekomme ich denn was für meine Objektive wenn ich diese bei Ebay verkaufe und dafür 2-3 wirklich nützliche dafür "neu" ( Ebay ) kaufe.
Empfehle mir doch mal ein bei Ebay gelistetet Objektiv. Lösen sich denn dann mit dem "besseren" Objektiv auch meine Schärfefragen in Hinsicht auf die Tiefenschärfe , Interview, weite Entfernungen usw.?
Danke!
Antwort von Axel:
Scheiße gekauft würde ich nicht unbedingt sagen. Der Extreme (
hier) und die Vocas Mattebox (
hier) addieren sich, auch wenn die verlinkten ja nicht genau die gleichen Items sind wie deine, neu auf die 1700 Euro, die du bezahlt hast, und es ist jeweils erste Wahl. Über den Follow-Focus kann ich nichts sagen, man sieht keinen Hersteller, ich habe bereits einen etwas besseren, und der hat 600 € gekostet. Nehmen wir an, dass Rod Support und FollowFocus zusammen wenigstens 500 € gekostet haben, worüber beklagst du dich?
Aktuell werden bei ebay nicht so viele Canon MF Objektive angeboten. Die Preise liegen für gewöhnlich gerinfügig unter den entsprechenden für Nikon (auch ein Nikon-Mount wäre für den Extreme erhältlich), und, wie du
hier siehst, kriegt man jederzeit noch über 300 € für eines. Porst und Konsorten dürften etwa ein Zehntel davon wert sein. Vielleicht reicht dir ja aber auch
dieses, wenn du nicht soviel Geld ausgeben möchtest.
Antwort von Moritzk:
Aktuell werden bei ebay nicht so viele Canon MF Objektive angeboten. Die Preise liegen für gewöhnlich gerinfügig unter den entsprechenden für Nikon (auch ein Nikon-Mount wäre für den Extreme erhältlich), und, wie du hier siehst, kriegt man jederzeit noch über 300 € für eines.
So richtig schlau werde ich aus deinem geschriebenen nicht:-) bissl durcheinander... also meinst du ich solle mir einen Nikon Mount kaufen und dazu ein passendes Nikon Objektiv da dieses günstiger ist...oder sehe ich das falsch.
Gibt es denn nicht auch bezahlbare Canon Objektive für meinen Adapter? Den Mount dazu habe ich ja schön...daher würde ich Ihn ungerne unbenutzt in die Ecke legen.
Ich merke schon Objektive werden mein neues Lieblingsthema^^:-)
Antwort von Axel:
Guck mal in die "Gelegenheiten"-Schaufenster der Fotoläden. Normalerweise gibt es mehr für Canon als für Nikon. Aber die Adapter- und DSLR-Hysterie scheint die Bestände geleert und die Preise in die Höhe getrieben zu haben.
Ein 24er sollte f2.0 haben und kann bis 500€ kosten, ein 50er (für Adapter und 16:9 ist das nicht das Normalobjektiv, sondern ein leichtes Tele) sollte f1.4 haben und wird 100 bis 150 € kosten, ein 80er darf f2.8 haben, wird aber auch nicht billig sein.
Minolta müsstest du adaptieren (keine Ahnung, ob das geht). Sieh hier: f1.2, das ist schon super lichtstark, da hast du bei einer Portraitaufnahme unter 10 cm Schärfentiefe.
Antwort von videotom:
Sie war scharf aber der Hintergrund auch.
Hallo Moritz,
sei doch froh und stell die Kamera erstmal beiseite:-)
Sorry, das kam mir jetzt spontan in den Sinn aber berücksichtige lieber die Tipps von Axel.
Viele Grüße
Tom
Antwort von ksr:
Die Objektive sind sicher nicht die allerbesten - aber neue lösen Deine grundsätzlichen Probleme auch nicht! Du solltest Dich unbedingt mit den Grundlagen von Objektiven vertraut machen, z.B. anhand eines alten Buches über analoge Spiegelreflexfotografie (ist im Grunde zeitloses Wissen!), da ist das oft gut erklärt. Die Schärfentiefe hängt von gewissen Faktoren ab: Blendenöffnung, Brennweite (die "mm-Zahl"), Abstand zum Motiv. Läßt sich auch auf Wikipedia nachlesen - da kommst Du um Theorie nicht herum! Und dann gelingt es auch und macht bald richtig Spaß! Lies Dich erst ein, bevor Du mehr oder weniger blind was anderes kaufst - empfiehlt Dir jedenfalls ein heute 30 Jahre alt gewordener Filmer, der sogar an seinem Geburtstag auch erstmal bei Slasham rumhängt... :)
Antwort von srone:
@ ksr
so, auch wassermann habe übermorgen den 40.
dir alles gute zum geburtstag und allzeit trockene kamera.
lg
srone
Antwort von TiMovie:
Da ich auch erst seit ca. 1 Jahr mit 35mm Adaper arbeite, bin/war ich auch noch ein Frischling in Thema Objektive!
1. Wie alle bereits sagten sind deine Objektive sehr "Lichtschwach", dies hat auch auswirkungen auf die Tifenschärfe!
2. ich habe mir ein Set aus alten Canon FD Objektiven gekauft 20mm 2,0, 35mm 2,0, 50er 1,2 ... 85er ?...
3. Zur Tiefenschärfe - du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem 35er gedreht - hier die Regel: Je kleiner die Brennweite desto geringer die Tiefenunschärfe und umgekehrt >sprich ein 20-35mm Objektiv ist nicht so gut geeignet (natürlich abhängig von der Entfernung)!
Mit einem 50mm oder 85mm Objektiv hast du 100% deinen gewünschten effekt!
Da könnte man sicherlich eine oder mehrere Diplomarbeiten darüber schreiben!
Wie gesagt - bin selber newbe - könnt mich gerne korrigieren, wenn ich was falsch angegeben habe!
Grüße
Antwort von Moritzk:
Da ich auch erst seit ca. 1 Jahr mit 35mm Adaper arbeite, bin/war ich auch noch ein Frischling in Thema Objektive!
1. Wie alle bereits sagten sind deine Objektive sehr "Lichtschwach", dies hat auch auswirkungen auf die Tifenschärfe!
2. ich habe mir ein Set aus alten Canon FD Objektiven gekauft 20mm 2,0, 35mm 2,0, 50er 1,2 ... 85er ?...
3. Zur Tiefenschärfe - du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem 35er gedreht - hier die Regel: Je kleiner die Brennweite desto geringer die Tiefenunschärfe und umgekehrt >sprich ein 20-35mm Objektiv ist nicht so gut geeignet (natürlich abhängig von der Entfernung)!
Mit einem 50mm oder 85mm Objektiv hast du 100% deinen gewünschten effekt!
Okay das meine Objektive recht Lichtschwach sind habe ich nach einiges Tests heute auch gemerkt...aber für Nahaufnahmen sind Sie schon recht gut geeignet...also solange Sie genug Licht bekommen. Aber sicherlich geht es immer besser:-)
Okay,also da ich einen Canon EF Mount habe wäre es schon praktisch mir einige Canon Objektive zu kaufen...nur diese sind ja selbst bei Ebay noch Sau teuer...ich wollte eigentlich ungern nochmal über 1000€ für Objektive ausgeben.
Entweder ich finde ein günstiges Set mit mehreren Objektiven, oder ich muss mir eben nach und nach neue Objektive kaufen.
Welches Objektiv empfehlt ihr mir denn als erstes, da man dies unbedingt haben muss?
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen einem Canon FD und einem Canon EF Mount?...
ps. was sagt Ihr zu http://cgi.ebay.de/Canon-FD-35mm-135mm- ... 4a9e72885d dieser Auktion...die Objektive sind auch recht Lichtschwach...wa?
Liebe Grüße und Danke,
der Moritz
Antwort von Bernd E.:
...Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen einem Canon FD und einem Canon EF Mount?...
Und ob: Das sind zwei völlig verschiedene und miteinander nicht kompatible Bajonette. FD wurde über den Daumen gepeilt von 1970 bis 1990 verwendet (bis auf wenige Sonderfälle nur für manuelle Optiken ohne AF), danach kam mit den EOS-SLRs das bis heute aktuelle EF (fast nur AF-Objektive).
Antwort von Moritzk:
Und ob: Das sind zwei völlig verschiedene und miteinander nicht kompatible Bajonette. FD wurde über den Daumen gepeilt von 1970 bis 1990 verwendet (bis auf wenige Sonderfälle nur für manuelle Optiken ohne AF), danach kam mit den EOS-SLRs das bis heute aktuelle EF (fast nur AF-Objektive).
Danke für die Erklärung!
Suche nun schon seit einiger Zeit bei Ebay nach passenden Objektiven. Bisher bin ich in meiner Preisliga aber noch nicht fündig geworden:-( wenn ich dann mal ein passendes gefunden habe lese ich einen Betrag von ca. 300-1000€. Gibt es denn keine anderen Objektive die ca. 100€ kosten aber denoch gute Leistung bieten.
Wäre dankbar für passende Ebaylinks:-)
lg der Moritz
Antwort von B.DeKid:
Ich denk das Du durch den Adapter min. 2 Blenden verlierst.
Also unter f3 zu bleiben bei Objektiven sollte ok sein
Alle andern kosten erstmal zu viel Geld .
.............
M42 - Pentax 24mm 1:2,8
wird erstmal nicht wirklich besser sein als deine jetzige Linse was das Licht anbelangt.
Du hast doch die Flächenleuchten von deinem Aufnahme Tisch .... stell die mal dazu ... dann solltest du der Sache näher kommen. Super Objektive gibts da nur bedingt. Ich glaub nicht das es nun erneuter Ausgaben für Objektive bedarft , sondern Du noch Licht kaufen solltest ... das kann man immer gebrauchen.
....................
Das 135mm nimmst mal aus 200-240 cm Distanz ... da sollte der Hintergrund nicht mehr wirklich scharf sein. ;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von srone:
du schreibst oben, daß du aus ca 2m abstand deine freundin gefilmt hast, wie gross war denn der abstand zum hintergrund?
3-4m sollten es dann schon sein, daß dof wirksam vorhanden ist.
lg
srone
Antwort von pardalis:
Hallo,
die Objektive sind nicht gerade der Hit. Du musst bei den Objektiven immer zwischen zwei Arten Unterscheiden: Objektive, die für Analogkameras (würde ich mir nur noch in Ausnahmefällen kaufen) und Objektive, die für Digitalkameras gebaut wurden. Bei den Digitalkameras gibt es bei den Objektiven wiederum Unterschiede, für welche Chipgrösse sie berechnet wurden. Jedes Objektiv hat eine sog. "Arbeitsblende"; das ist die Blendeneinstellung, bei der das Objektiv seine beste Leistung liefert. Leider ist diese Einstellung meistens zwischen Blende 11 und 16/22, was dazu führt, dass du an einem hochwertigen Objektiv (was meistens "teuer" heißt) nicht vorbei kommst, wenn du eine gute Qualität haben möchtest.
Je größer deine Brennweite ist, desto weniger Probleme hast du mit der Hintergrund/Vordergrundunschärfe; das kannst du gut an der Optik ablesen, wie weit dein Schärfebereich bei welcher Blende geht, wenn du auf dein Objekt scharfgestellt hast.
viele Grüße
uwe
Antwort von Bernd E.:
...Jedes Objektiv hat eine sog. "Arbeitsblende"; das ist die Blendeneinstellung, bei der das Objektiv seine beste Leistung liefert...
"Arbeitsblende" ist einfach nur die Blende, mit der die Aufnahme gemacht wird (bei früheren SLRs ohne Blendenübertragung zwischen Gehäuse und Objektiv musste man zum Beispiel die Belichtung mit der "Arbeitsblendenmessung" messen, also bei tatsächlich abgeblendetem Objektiv und damit dunklerem Sucherbild).
Die Blende, bei der das Objektiv seine beste Leistung erbringt, ist die "optimale Blende". Wer es ganz genau nachlesen möchte, der findet hier eine kurze Übersicht:
http://www.foto-net.de/net/objektive/licht.html
Antwort von pardalis:
...Jedes Objektiv hat eine sog. "Arbeitsblende"; das ist die Blendeneinstellung, bei der das Objektiv seine beste Leistung liefert...
"Arbeitsblende" ist einfach nur die Blende, mit der die Aufnahme gemacht wird (bei früheren SLRs ohne Blendenübertragung zwischen Gehäuse und Objektiv musste man zum Beispiel die Belichtung mit der "Arbeitsblendenmessung" messen, also bei tatsächlich abgeblendetem Objektiv und damit dunklerem Sucherbild).
Die Blende, bei der das Objektiv seine beste Leistung erbringt, ist die "optimale Blende". Wer es ganz genau nachlesen möchte, der findet hier eine kurze Übersicht:
http://www.foto-net.de/net/objektive/licht.html
Hallo,
habe gerade mein Büßergewand rausgeholt und peitsche mich jetzt kriechend durch den Schnee .... du hast natürlich recht mit der Arbeitsblende.
viele Grüße
uwe
Antwort von Bernd E.:
...habe gerade mein Büßergewand rausgeholt und peitsche mich jetzt kriechend durch den Schnee...
So schlimm war die Erwähnung der Arbeitsblende ja auch nicht: Du hättest dir schon eine schneefreie Stelle suchen dürfen ;-)
Antwort von pardalis:
...habe gerade mein Büßergewand rausgeholt und peitsche mich jetzt kriechend durch den Schnee...
So schlimm war die Erwähnung der Arbeitsblende ja auch nicht: Du hättest dir schon eine schneefreie Stelle suchen dürfen ;-)
ich find es aber so schön, wenn der Schnee sich rot färbt; da werde ich immer ganz sentimental und schaue mir danach im Heimwerkermarkt die neusten Häcksler an.
Antwort von srone:
jetzt klärt sich bei mir auch die frage warum dieser thread mit letus "extreme" betitelt ist ;-)
lg
srone
Antwort von ksr:
@ ksr
so, auch wassermann habe übermorgen den 40.
dir alles gute zum geburtstag und allzeit trockene kamera.
lg
srone
Vielen Dank!
Ja, ja, die kreativen Wassermänner :)
Dann mal heute ebenso herzlichen Glückwunsch!
Antwort von srone:
@ ksr
ebenso herzlichen dank zurück !
lg
srone
Antwort von ghostpictures.de:
Hatte dieses Wochenende auch das erste mal mit einem 35mm Adapter von Letus gedreht. Das war ebenfalls der Extreme auf der Fx 1000 gesteckt. Bilder waren Hammer Mässig. Ich hatte einen Weitwinkel glaube so 22mm und einen 50er von Nikon. Leider festgestellte Objektive ohne Zoom. Man musste also vor und zurück gehen.
Außerdem war das Gewicht der Cam und dem Adapter + Rod erstmal sehr krass. Dann schön die Spitzen Enden des Rods in der Schulter. Geil. Irgend ne Schulterstütze wäre da Super.
Die Objektive waren auch nicht das ware, toll wäre ein Zoom Objektiv.
So sah die Cam aus:
Und hier ist ein Testclip aus der Cam:
http://hazard-themovie.com/download/letusextreme1.m2t
http://hazard-themovie.com/download/letusextreme2.m2t
(hdv material .m2t, abspielbar mit vlc player)
Das erste Anschließen ging schnell und auch das scharfstellen des Adapters.
Antwort von Moritzk:
Nochmal zurück zur Objektivfrage!
Wenn ich nun sage ich moechte mir in den naechsten Monaten weitere Objektive kaufen und habe dafuer ca.1000€ zur Verfuegung, was wuerdet ihr mir dafuer anbieten bzw. Empfehlen.
Welche Objektive ich brauche ist ansich klar, eben nur nicht vom wem und wo ich Sie recht billig und trotzdem gut herbekomme.
Danke fuer Rat und Tat:-)
Antwort von Axel:
Leider festgestellte Objektive ohne Zoom. Man musste also vor und zurück gehen.
....
Die Objektive waren auch nicht das ware, toll wäre ein Zoom Objektiv.
Willkommen im Club. Zooms funktionieren nicht gut vor Adaptern, aus verschiedenen Gründen. So unterschiedliche Camcorder wie unsere XH A1 und EX3 (Standardoptik) haben beide eine Zoomstufe von 70 %, die nötig ist, um die Vignette zu vermeiden. Wird bei der FX1000 ähnlich sein. Die übrigen 30% kannst du noch einzoomen, du hast also trotz Festbrennweite noch ein bisschen Spiel. Tip: Zoom (70% oder was auch immer) und Fokus speichern!
Außerdem war das Gewicht der Cam und dem Adapter + Rod erstmal sehr krass. Dann schön die Spitzen Enden des Rods in der Schulter. Geil. Irgend ne Schulterstütze wäre da Super..
Die Kamera steht etwa 5 cm zu hoch. Die Riser für die vordere Stütze und die Kameraplatte heben sich auf. Ihr scheint zwar irgendeinem Kampfsport zu frönen, mit dem ist es aber mit einem Buckel, den das Schleppen einer solchen Konstruktion erzeugt, bald Essig. Ich habe schlechte Nachrichten: Es ist möglich, ein Schulter-Set zu verwirklichen, aber es wird teuer. Schulterauflage, Griffe, Follow-Fokus, einen Gurt, in den man eine gefederte Stütze stecken kann. Eventuell ein Ikan oder SmallHD Monitor. Auf jeden Fall eine vierstellige Summe, und schwer und unbequem. Für längere Aufnahmen ohne Stativ gibt es aber nur das (a propos Stativ: Das abgebildete sieht zu schwach aus. Die nächste sehr schlechte Nachricht ist die, dass es unter 1500 € höchstens gebrauchte Stative gibt, die erstens das Gewicht ohne Murren tragen und zweitens sauber schwenken können. Gebraucht auch kaum unter 1000 €. Ich weiß, dass von einigen jetzt der Foto-Walser angeführt wird. Dessen Stative sind aus massivem Stahl verschraubten Rennrädern vergleichbar. Ob man sie für brauchbar hält, hängt davon ab, ob man je geschweißtes Alu, Titan oder Kohlefaser kenngelernt hat. Ich hab"s mal probiert und rate ab.)
Alternative: Aus der Hüfte. Du hältst die abgebildete FX+Letus+Rods (niedriger geschraubt) wie ein Baby mit beiden Händen: Rechte Hand von unten, unter den Po, linke Hand unter den Kopf, in diesem Fall natürlich das KB-Objektiv, du blickst in das Ausklappdisplay wie in das Gesicht des Babys. Um den Fokusring würde ich einen solchen Zahnring klemmen, wie er für Follow-Fokus benötigt wird. Aber auch das direkte Schärfeziehen wird erleichtert. Für stativlose Bilder absolut praktikabel.
Wenn ich oben "Aufnahmen" unterstrichen habe, dann, weil es einen metaphysischen Grund gibt, warum Adapter erstens überhaupt existieren und zweitens, warum das gesamte Equipment mit der Zeit immer teurer, hässlicher, schwerer wird. Dagegen hilft wieder nur ein geistiges Mittel, ein homöopathisches gewissermaßen. Für das Einfangen flüchtiger Erscheinungen, vager Eindrücke und variabler, räumlicher Tiefe, die "irgendwie" bedeutsam ist (wozu sonst verschiedene Schärfe-Ebenen?) braucht man mindestens eine Panzerfaust. Für ein Bild braucht man ein Schmetterlingsnetz. Nicht verstanden? Dann musst du kaufen und bucklig werden.
Antwort von B.DeKid:
@ MoritK
Bitte leih Dir doch in einem Fotogeschäft mal ein paar Objektive - das ist auch garnicht so teuer. Und dann teste erstmal ob du mit neuen Objektiven wirklich signifikanten Unterschied feeststellst bevor Du nun nochmals Geld ausgibst!
Du hast doch eigentlich schon alle Brennweiten die es für den anfang bedarf.
MfG
B.DeKid
Antwort von Moritzk:
Mensch mein lieber B.Dekid:-) langsam müsstest du mich doch kennen^^ ich möchte nichts ausleihen, sondern ich muss es selber haben:-) daher frage ich euch, "die Pro"s", da Ihr mir eventuell gleich sagen könnte welche Objektive die richtigen sind... ich denke meine jetzigen sind wirklich nicht so der Bringer...haben ja einige oben auch schon geschrieben.
Okay sicherlich bedarf es auch noch an einem besseren Camcorder, der mit dem einfallenden Licht besser umgehen kann, und der natürlich auch etwas mehr Lichtstärke hat, als wie meine kleine HDR-XR500E.
Wenn Bedarf besteht würde ich mal ein paar Testbilder hochladen, bevor mein neues Projekt mit den ersten Letus Extreme Aufnahmen veröffentlicht wird.
Übrigens plane ich einen Kauf der neuen Sony HDR-AX2000 für den Sommer ( Juli ).
lg der Moritz
Antwort von B.DeKid:
Dann sag Ich Dir jetzt das das Schwachsinn ist, ok! Quasi rausgeschmissenes Geld.
Objektive die sich nun lohnen würden da wärst mal locker direkt 800Euro pro Stk. minimum los...alles andere is ne Augenwischerei / Liga.
Für die 1000 Euro ... leg die weg / auf die neue Cam .... oder kauf dir noch ne EOS 550D oder LICHT das brauch man immer.
Noch nen Lichtmeter nen alten dazu und nen paar Bücher zum Thema Licht Setzung Fotografie.
Kein Objektiv wird Dir nun nen Aha besser vermitteln selbst ein LEICA R nicht ... ohne das da richtig was mit Licht geht !
Ich würd das nich machen, Du hast nun schon genug Geld ausgegeben!
Und das mit dem leihen is ernst gemeint ... kein Mensch legt doch spaeter nen paar Hundert /Tausend Euro auf den Tisch ohne sich die Linse mal für nen paar Stunden zu leihen.
Nur so merkst doch dann obs nun nen Zeiss genauso tut als das Leica ...das sind doch gleich nen paar Hundert Euro Unterschied!
Bitte
Das ist wie mit Küchenmesser ... klar Keramik is schon was feines ...aber brauch Ich das auf der Arbeit oder is das besser wenn Ich das nur zu Hause einsetze"? Und vorallem "Koche Ich damit besser"?!
So is das halt auch bei Objektiven.
Und dann leihst Dir auf jeden Fall linsen bevor du die kaufst. Meist musst die noch nicht mal bezahlen sondern nur hingehn dem sagen das du das Glas mal testen willst und wenn die dich gut kennen bzw deine Daten haben , mal 3 Std. durch die Stadt schleppen ;-)
Soviel Service muss sein , Die bekommen ja auch richtig Asche manchmal auf die Theke gelegt , da will Ich schon vorher mal die Linse testen. ( Kann mich ja eh nie wirklich dann festlegen;-/ ) Solls nun die oder doch eher die Linse sein;-)
Also kann Ich dir da nix empfehlen , da muss man anfassen und grad Bock drauf haben und dann kauft man das was man gerade geil fand. Ich hab auch schon nach ner Std im Laden mich auf einmal ganz anders entschieden.Obwohl ich ja Keramik wollte wurds dann doch ein kleines Damast Messer;-) bzw. eben 2 Stahl Messer.
Geh einfach mal in nen guten Fotoladen und leg dem auch die alten Objektive hin un frag Ihn was er bietet für wenn du andere nun kaufen würdest.
Das ist (darf) da nicht wie im MediaMarkt sein , da hat der Verkäufer eigentlich Zeit (zu haben), hat er die nicht bist im falschen Laden so einfach ist das ;-)
...................
So war das Profi Tip genug?
Kannst ja mal warten vielleicht hat Bernd der alte Hase noch nen paar Tips für Dich.
Aber Ichpleddiere auf mehr Licht anstatt neue Linsen.Die bringen ne ersichtlichere Quali als neues Glas!
MfG
B.DeKid
PS: Vorallem wirst das wenn Du neues Objektiv nun mal leihst auch direkt selber feststellen.
Ein 24mm zu 1:1,4 wäre nett
http://www.amazon.de/Canon-EF-24mm-USM- ... B0000D88SE
(Diese ist aber zum filmen nur Bedingt zu gebrauchen weil kein Blenden Ring vorhanden ist)
Weil 24 mm is ne wichtige Brennweite find Ich die darf ruhig was können.