Axel hat geschrieben: Diese Objektive sind für Adapter unbrauchbar: ebay. Erwarte aber nicht, viel dafür zu kriegen. Und erwarte nicht, dass das Canon ein Schnäppchen wird.
So richtig schlau werde ich aus deinem geschriebenen nicht:-) bissl durcheinander... also meinst du ich solle mir einen Nikon Mount kaufen und dazu ein passendes Nikon Objektiv da dieses günstiger ist...oder sehe ich das falsch.Aktuell werden bei ebay nicht so viele Canon MF Objektive angeboten. Die Preise liegen für gewöhnlich gerinfügig unter den entsprechenden für Nikon (auch ein Nikon-Mount wäre für den Extreme erhältlich), und, wie du hier siehst, kriegt man jederzeit noch über 300 € für eines.
Hallo Moritz,Moritzk hat geschrieben: Sie war scharf aber der Hintergrund auch.
Okay das meine Objektive recht Lichtschwach sind habe ich nach einiges Tests heute auch gemerkt...aber für Nahaufnahmen sind Sie schon recht gut geeignet...also solange Sie genug Licht bekommen. Aber sicherlich geht es immer besser:-)TiMovie hat geschrieben:Da ich auch erst seit ca. 1 Jahr mit 35mm Adaper arbeite, bin/war ich auch noch ein Frischling in Thema Objektive!
1. Wie alle bereits sagten sind deine Objektive sehr "Lichtschwach", dies hat auch auswirkungen auf die Tifenschärfe!
2. ich habe mir ein Set aus alten Canon FD Objektiven gekauft 20mm 2,0, 35mm 2,0, 50er 1,2 ... 85er ?...
3. Zur Tiefenschärfe - du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem 35er gedreht - hier die Regel: Je kleiner die Brennweite desto geringer die Tiefenunschärfe und umgekehrt >sprich ein 20-35mm Objektiv ist nicht so gut geeignet (natürlich abhängig von der Entfernung)!
Mit einem 50mm oder 85mm Objektiv hast du 100% deinen gewünschten effekt!
Und ob: Das sind zwei völlig verschiedene und miteinander nicht kompatible Bajonette. FD wurde über den Daumen gepeilt von 1970 bis 1990 verwendet (bis auf wenige Sonderfälle nur für manuelle Optiken ohne AF), danach kam mit den EOS-SLRs das bis heute aktuelle EF (fast nur AF-Objektive).Moritzk hat geschrieben:...Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen einem Canon FD und einem Canon EF Mount?...
Danke für die Erklärung!Und ob: Das sind zwei völlig verschiedene und miteinander nicht kompatible Bajonette. FD wurde über den Daumen gepeilt von 1970 bis 1990 verwendet (bis auf wenige Sonderfälle nur für manuelle Optiken ohne AF), danach kam mit den EOS-SLRs das bis heute aktuelle EF (fast nur AF-Objektive).
"Arbeitsblende" ist einfach nur die Blende, mit der die Aufnahme gemacht wird (bei früheren SLRs ohne Blendenübertragung zwischen Gehäuse und Objektiv musste man zum Beispiel die Belichtung mit der "Arbeitsblendenmessung" messen, also bei tatsächlich abgeblendetem Objektiv und damit dunklerem Sucherbild).pardalis hat geschrieben:...Jedes Objektiv hat eine sog. "Arbeitsblende"; das ist die Blendeneinstellung, bei der das Objektiv seine beste Leistung liefert...
Hallo,Bernd E. hat geschrieben:"Arbeitsblende" ist einfach nur die Blende, mit der die Aufnahme gemacht wird (bei früheren SLRs ohne Blendenübertragung zwischen Gehäuse und Objektiv musste man zum Beispiel die Belichtung mit der "Arbeitsblendenmessung" messen, also bei tatsächlich abgeblendetem Objektiv und damit dunklerem Sucherbild).pardalis hat geschrieben:...Jedes Objektiv hat eine sog. "Arbeitsblende"; das ist die Blendeneinstellung, bei der das Objektiv seine beste Leistung liefert...
Die Blende, bei der das Objektiv seine beste Leistung erbringt, ist die "optimale Blende". Wer es ganz genau nachlesen möchte, der findet hier eine kurze Übersicht:
http://www.foto-net.de/net/objektive/licht.html
So schlimm war die Erwähnung der Arbeitsblende ja auch nicht: Du hättest dir schon eine schneefreie Stelle suchen dürfen ;-)pardalis hat geschrieben:...habe gerade mein Büßergewand rausgeholt und peitsche mich jetzt kriechend durch den Schnee...
ich find es aber so schön, wenn der Schnee sich rot färbt; da werde ich immer ganz sentimental und schaue mir danach im Heimwerkermarkt die neusten Häcksler an.Bernd E. hat geschrieben:So schlimm war die Erwähnung der Arbeitsblende ja auch nicht: Du hättest dir schon eine schneefreie Stelle suchen dürfen ;-)pardalis hat geschrieben:...habe gerade mein Büßergewand rausgeholt und peitsche mich jetzt kriechend durch den Schnee...
Vielen Dank!srone hat geschrieben:@ ksr
so, auch wassermann habe übermorgen den 40.
dir alles gute zum geburtstag und allzeit trockene kamera.
lg
srone
Willkommen im Club. Zooms funktionieren nicht gut vor Adaptern, aus verschiedenen Gründen. So unterschiedliche Camcorder wie unsere XH A1 und EX3 (Standardoptik) haben beide eine Zoomstufe von 70 %, die nötig ist, um die Vignette zu vermeiden. Wird bei der FX1000 ähnlich sein. Die übrigen 30% kannst du noch einzoomen, du hast also trotz Festbrennweite noch ein bisschen Spiel. Tip: Zoom (70% oder was auch immer) und Fokus speichern!ghostpictures.de hat geschrieben:Leider festgestellte Objektive ohne Zoom. Man musste also vor und zurück gehen.
....
Die Objektive waren auch nicht das ware, toll wäre ein Zoom Objektiv.
Die Kamera steht etwa 5 cm zu hoch. Die Riser für die vordere Stütze und die Kameraplatte heben sich auf. Ihr scheint zwar irgendeinem Kampfsport zu frönen, mit dem ist es aber mit einem Buckel, den das Schleppen einer solchen Konstruktion erzeugt, bald Essig. Ich habe schlechte Nachrichten: Es ist möglich, ein Schulter-Set zu verwirklichen, aber es wird teuer. Schulterauflage, Griffe, Follow-Fokus, einen Gurt, in den man eine gefederte Stütze stecken kann. Eventuell ein Ikan oder SmallHD Monitor. Auf jeden Fall eine vierstellige Summe, und schwer und unbequem. Für längere Aufnahmen ohne Stativ gibt es aber nur das (a propos Stativ: Das abgebildete sieht zu schwach aus. Die nächste sehr schlechte Nachricht ist die, dass es unter 1500 € höchstens gebrauchte Stative gibt, die erstens das Gewicht ohne Murren tragen und zweitens sauber schwenken können. Gebraucht auch kaum unter 1000 €. Ich weiß, dass von einigen jetzt der Foto-Walser angeführt wird. Dessen Stative sind aus massivem Stahl verschraubten Rennrädern vergleichbar. Ob man sie für brauchbar hält, hängt davon ab, ob man je geschweißtes Alu, Titan oder Kohlefaser kenngelernt hat. Ich hab´s mal probiert und rate ab.)ghostpictures.de hat geschrieben:Außerdem war das Gewicht der Cam und dem Adapter + Rod erstmal sehr krass. Dann schön die Spitzen Enden des Rods in der Schulter. Geil. Irgend ne Schulterstütze wäre da Super..