Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Neue Videofunktionen in der Adobe Creative Cloud zur // IBC 2014



Newsmeldung von slashCAM:


Zur IBC 2014 wird auch Adobe eine Preview auf die Herbst-Updates 2014 der Creative Cloud zeigen




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Videofunktionen in der Adobe Creative Cloud zur // IBC 2014


Space


Antwort von Drushba:

Die native Unterstützung von Canon RAW in Premiere ist für viele wohl die Meldung des Tages;-)

Space


Antwort von joey23:

Erst mal abwarten, was Adobe da einbaut. Bei der BMPCC ist die RAW-Unterstützung schlicht unbrauchbar. Spannend ist daran, welches Entwicklungsmodul anspringt, das hängt nämlich vom jeweiligen RAW-Maetaerial ab. Das Entwicklungsmodul für die BMPCC kennt leider nur Helliugkeit und Kontrast. Das wars. Unbrauchbar.

Space


Antwort von Fader8:

Erst mal abwarten, was Adobe da einbaut. Bei der BMPCC ist die RAW-Unterstützung schlicht unbrauchbar. Spannend ist daran, welches Entwicklungsmodul anspringt, das hängt nämlich vom jeweiligen RAW-Maetaerial ab. Das Entwicklungsmodul für die BMPCC kennt leider nur Helliugkeit und Kontrast. Das wars. Unbrauchbar. Ja ich hoffe auch, dass die Cinema DNG ein richtige Unterstützung erhält. Es gibt nun definitiv genug Kamera die mit Cinema DNG aufnehmen, sodass der native im PrPro möglich sein sollte - nicht zuletzt weil - ironischer Weis - Cinema DNG von Adobe ins Leben gerufen wurde.

Space


Antwort von Bergspetzl:

ach herrje...mehrer Projekte gleichzeitig. Wie schön ist das denn? Hoffentlich geht das Programm dadurch nicht in die Knie. Feature des Jahres würde ich sagen. Neben einer hoffentlich anständigen DNG Unterstützung...Und BM Support in Speedgrade. Wahnsinn...

Space


Antwort von stefanhuberfilms:

Mehrere Projekte gleichzeitig! Curves in Speedgrade! Herrlich!

hoffentlich wirds diesmal was mit den Odyssey7Q dng's...

Space


Antwort von iasi:

Mehrere Projekte gleichzeitig! Curves in Speedgrade! Herrlich!
+1

Ich hoffe doch, dass Adobe an Speedgrade noch weiter feilt, so dass es wirklich als Resolve-Alternative taugt.

Space


Antwort von Uwe:

Hauptsache die bekommen mal die teilweise unerklärlichen Abstürze in der 2014er-Version in den Griff (PP + ME)!

Space


Antwort von Valentino:

Der Aufkauf von Speedgrade durch Adobe was leider der Todesstoß.
War bei Color und FCP leider auch nicht anders, nach dem FCP-X raus gekommen ist.

Vielleicht besteht noch ein Hauch von Hoffnung, aber ich kann an ein Aufleben von Speedgrade beim besten Willen nicht mehr glauben.
Alleine die nötige Hardware wie die Quadro Karte mit SDI-Out ist für sehr viele Kunden ein großes Hindernis.

Da sehe ich eher Scratch und Flame als Alternative.

Space



Space


Antwort von stefanhuberfilms:

Zeit Adobe Speedgrade gekauft hat, habe ich in SG eigentlich nur Verbesserungen gesehen. Ich denke Adobe ist auf einem guten Weg und die Direct link Funktion ist einfach der Hammer. Da überlege ich mir gar nicht mehr über Resolve zu gehen.

Space


Antwort von iasi:

die Verknüpfung zwischen Premiere und Speedgrade ist genial - und Adobe hat wirklich schon einiges bei Speedgrade voran gebracht - nur ist es eben noch ein langer Weg, bis sie Resolve erreichen.

BM geht zwar den umgekehrten Weg und versucht Resolve auch zum Schnittprogramm zu erweitern, jedoch scheint mir hier der Weg hoch zum Premiere-Niveau noch weiter, als bei Speedgrade zu Resolve.

Hoffentlich macht Adobe bei Speedgrade noch etwas mehr Dampf.

Bei Premiere sind parallele Projekte eigentlich alles, was meine Wunschliste noch enthält.

Space


Antwort von merlinmage:

Batch Syncing fehlt mir noch - dann hab ich alles bei Premiere, was ich brauche.

Space


Antwort von Jörg:

ach herrje...mehrer Projekte gleichzeitig. Feature des Jahres würde ich sagen. naja, alte Bekannte im neuen Gewand.
Das feature nutze ich schon seit Jahren...

Space


Antwort von ChristianG:

Alleine die nötige Hardware wie die Quadro Karte mit SDI-Out ist für sehr viele Kunden ein großes Hindernis. Aktuell ist meine Info, dass Matrox und AJA Karten unterstützt werden. Die Blackmagic Unterstützung ist laut dieser Newsmeldung für Herbst angekündigt.

Space


Antwort von otaku:

ha ich habe gerade gesehen in Premiere kann man jetzt auch ENDLICH!!!! mal freihand Masken erstellen, das wurde auch wirklich mal Zeit und wie es aussieht haben sie das Masken Tool überarbeitet, es sieht zum einen deutlich weniger fummelig aus (das wird die Praxis zeigen) aber es kann jetzt auch endlich Edge Feather. Juhu. Für mich sind anständige Masken optionen wirklich ein Argument.

Das Speedgrade bashing kann ich echt nicht nachvollziehen, ich finde auch Speed Grade war ein Produkt (pre Adobe) das mich nicht die Bohne interessiert hat, seit es bei Adobe ist verbessert es sich von Version zu Version und es wird besser und besser integriert. So weit ich weiss ist Lin Kaiser (Erfinder von SpeedGrade) auch bei Adobe, von daher bin ich sehr zuversichtlich, das die Entwickung da weiter geht.

SpeedGrade mit Flame oder Scratch zu vergleichen finde ich wirklich albern.
Selbst wenn wir mal unterstellen das Autodesk ab der IBC einen 99% Preis diskount auf die Flame geben würde (halte ich ehr für unwahrscheinlich, aber gut) dann ist das immer noch ein total anderes Produkt, mit total anderen Features als SG und nicht im geringsten zu vergleichen. Da kann dann der nächste auch schreiben er findet Dreamweaver besser als SG. Die Produkte haben nichts miteinander zu tun.
Scratch ist natürlich von Feature Set eine direkte Konkuresnz zu SG, klar. Aber auch hier, die Preise mal zu vergleichen hilft. Zum anderen kenne ich einige Menschen die Scratch schon sehr früh gekauft haben, und auch begeistert waren, die meisten von denen benutzen inzwischen Resolve.
Scratch hat noch Einfluss im VFX Bereich, weil man direkt aus Scratch Nuke Color Nodes generieren kann, aber das ist wohl so eine spezial Anwendung, das dürfte den meisten am Allerwertesten vorbei gehen.
Wie auch immer, weder Resolve noch Scratch ist direkt in einen Adobe Workflow integriert. Wenn ich z.b. am Avid schneide, dann werde ich vermutlich kein SG benutzen, aber als Adobe Anwender ist das Ding der Hammer.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


IBC 2022: Anwendungsfälle für Frame.io und Camera to Cloud
Neue Funktionen in Adobe Premiere Pro und After Effects zur IBC 2024
Loupedeck+: Bildmischpult für Adobe Premiere Pro CC // IBC 2018
Adobe CC Updates: Premiere Pro, After Effects und Audition // IBC 2018
Adobe After Effects 2017: Die 3 besten neuen Funktionen // IBC 2017
Neue Videofunktionen in der Adobe Creative Cloud zur // IBC 2014
IBC – Überraschung von Adobe: Audition 3 Update
Adobe: Creative Cloud Updates und C2C Workflows für die virtuelle Produktion
Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer)
Prime Deal Days: Adobe Creative Cloud 45% günstiger
IBC 2022: 5G-Workflow - Mit der Atomos Connect Serie in die Cloud
Neue Ninja und Ninja Ultra Recorder von Atomos zur IBC - jetzt mit RemoteView
Blackmagic Cloud Store (Mini) und Cloud Pod: Netzwerkspeicherlösungen für die Resolve Cloud
Creative Cloud Abo ändern!
OM System OM-5 - Olympus MFT-Nachfolger mit wenig Videofunktionen
Leica SL3 mit erweiterten Videofunktionen vorgestellt
Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
Creative Luts Empfehlung für Adobe Premiere Pro
Frame.io Camera to Cloud: Cloud-basierter Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
IBC 2022: Blackmagics neue Ultimatte 12 Keyer im slashCAM Videoüberblick
IBC 2022: Sonys neue FR7 Vollformat-PTZ im slashCAM Videoüberblick
Post Production in der Cloud mit Adobe Premiere Pro per Qumulo Studio Q




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash