Logo Logo
/// 

Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Das Fraunhofer Heinrich Hertz Institut wird auf der IBC 2018 erstmalig den Nachfolger des HEVC-Codecs vorstellen, den Versatile Video Coding VVC. Des weiteren wird es VR ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018




Antwort von Paultimate:

AV1 and VVC are exciting. One thing AV1 doesnt have still is anything even coming close to speed. Its very slow, even by typical standards governing compression jumps generation to generation, its one of the slowest in several generational jumps from the previous. I am hoping to see VVC add some speed competition here as I believe that is what will matter more than a few % difference in PSNR or whatever at a given bitrate. Of course widespread acceptance matters most, but that can change this early depending on how much better one preforms. We are not going to be bound by optical media in the future, so its all a matter of realtime streaming and what codec is best able to deliver 8K+ content without breaking the internet backbones.



Antwort von mash_gh4:

an der weiterenetwicklung und nutzung dieser zukünftigen MPEG video codecs haben vermutlich wirklich nur mehr diejenigen großes interesse, die an der damit verbundenen patentverwertung gut verdienen. anwenderseitig liegen die interessen mittlerweile wirklich ganz woanders.

die aktuellen auslieferungsverbote betreffend lenovo-produkte illustrieren das ohnehin wiedereinmal ganz prächtig:

https://www.heise.de/news/Patentstreit- ... 35904.html

und dort, wo vermutlich der nutzen und die breite anwendung die größte praktische relevanz haben dürften: im netz, ist die ganze geschichte ohnehin bereits mehr oder weniger entschieden. dort setzten immer mehr bedeutsame mitspieler auf VP9 und AV1.

beim dekomprimieren bzw. auf anwenderseite gibt's ohnehin auch mit AV1 keine großen probleme und mittlerweile sogar die ersten hardware-implementierungen in consumer produkten. auch das komprimieren ist mittlerweile bspw. mit den intel-SVT encodern auf guter hardware bereits einigermaßen realistisch abwickelbar. wobei man hier allerdings anmerken muss, dass die meist genannten beeindruckenden kompressionsraten sich damit auch weiterhin nur mit extrem rechenaufwendigen einstellungen erzielen lassen, während man mit moderateren settings nicht so gravierend vom verhalten bisheriger codecs abhebt -- aber eben leider nicht nur in puncto rechenaufwand bzw. encoding-geschwindigkeit, sondern eben leider auch im hinblick auf die dabei erzielbare kompressionseffizienz.









Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
HEVC-Nachfolger VVC/H.266
HEVC-Nachfolger VVC/H.266: Videokodierung finalisiert und bereit für GPUs
AJA zeigt 8K Workflows per FS-HDR und KONA 5 auf der Inter BEE 2018
Das Kollaborations-Tool Frame.io zeigt sich in Version 3.5 auf der // IBC 2019
YouTube Rewind 2018: Was waren die Top-10 Trending YouTube-Videos in 2018?
­Die slashCAM Highlights 2018 - welche Kamera und welche Technik hat uns 2018 begeistert?
Messevideo: Vocas: Finale Version des Flexible Camera Rigs für Sony Alpha, C200, EVA1 uva. // IBC 2018
Schneider-Kreuznach zeigt neuen Full Spectrum ND-Verlaufsfilter // IBC 2019
Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265
Atomos zeigt Cloud Studio Tools für die Live-Videoproduktion auf der NAB
Nikon Firmware 2.0 für Nikon Z6 und Z7 bringt Eye-AF, besseren Lowlight AF und mehr
YouTube führt zur besseren Navigation Kapitel in Videos ein
DJI kündigt besseren Datenschutz per Offline-Modus für seine Drohnen an
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Neue Firmware 2.0 für Panasonic GH5S bringt 4K RAW Output per HDMI und besseren Autofokus
Upgrade: Neue Razer Blade Notebooks mit besseren GPUs, CPUs und Displays
Sony FX6: Vollformat Nachfolger der FS5 MKII mit 10.2 MP Sensor, 2xXLR , S-Log 3, 120 fps, externem RAW uvm.
Sonys neuer XEVC Codec basiert auf HEVC und kann 12-Bit 8K RAW?
Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows
Top 10 der Titelsequenzen 2018
Der Kameramarkt 2018 -- weniger Verkäufe, steigende Preise
Premiere 2018 12.1.2 - geht das mit der CC App?
"Das Böse" (Phantasm) am 01.11.2018 auf ARTE
Die zehn Anwärter auf den Visual Effects Oscar 2018
Panasonic EVA1: Preissenkung und neue Firmware mit ua. HEVC (10bit 4Kp60)

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom