Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Adobe CC Updates: Premiere Pro, After Effects und Audition // IBC 2018



Newsmeldung von slashCAM:





Die IBC 2018 bringt ein weiteres mal eine Menge neuer Funktionen in Adobes Videoapplikationen. Da hilft wohl nur eine systematische Übersicht zu den Neuerungen in Premiere Pro, After Effects, Character Animator und Audition...



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
News: Adobe CC Updates: Premiere Pro, After Effects und Audition // IBC 2018


Space


Antwort von -paleface-:

Die neuen Funktionen für die Farbkorrektur klingen erstmal gut.
Dennoch hab ich mega Probleme mein Material in Premiere zu graden. Es flutscht einfach nicht.
LUTS auswählen klappt prima...das geht fix und hat eine gute perfomance.
Aber sobald ich an Kurven Regler ziehen....hakeln...egal ob RAW, Prores oder H.264.

Bei Resolve dagegen flutscht alles im Grading wie Butter. Vielleicht mach ich ja auch was falsch....aber solange ich die Fehlerquelle nicht gefunden habe bleibt Grading bei Resolve.

Space


Antwort von -paleface-:

Aso und was auch mal mega toll wäre.

Wenn ich ein Premiere Projekt anlege und speichere...dann auf Footage importieren gehe...das der dann bitte auch in dem Ordner zu erst sucht wo die Projekt Datei abgespeichert wurde und nicht irgendwo auf meinem PC.

Space


Antwort von Rick SSon:

Is zwar viel Text, aber ich lese weder das wort „bug-fixes“, noch „stabilität“.

Space


Antwort von xandix:

"Rick SSon" hat geschrieben:
Is zwar viel Text, aber ich lese weder das wort „bug-fixes“, noch „stabilität“.

in der neuen Version werde die Bugs erstmals eingebaut.
Danach kommen die Updates mit „bug-fixes“, und „stabilität“
Ist doch immer so.

Space


Antwort von Gerald73:

Zum Thema Bugfixes kann ich nur sagen, dass ich nach dem letzen Update ziemlich angemotzt wurde, als ich diese berichtete...
(selber schuld wer immer gleich die Updates macht etc.)
btw. diese Bugs sind immer noch nicht behoben.
Grüsse
Gerald

Space


Antwort von KingCerberus:

Ich habe zwar noch keine komplette Featurelist für Premiere CC 2019 gefunden aber wie es aussieht wurden alle von den Usern gewünschten features ignoriert.

ProRes Raw? Backgroundrendering? Lineale/Linien? Bessere Multicore Performance?

Ich bin ja mal sehr gespannt und freue mich suppi auf Projekt Rush und Sensei (nicht).

Space


Antwort von Chrompower:

Ich würde mich sehr darüber freuen wenn man endlich mal die Performance verbessert!
Es ist schon traurig um wie viel schlechter Adobe hier im Vergleich zu Final Cut ist.

Space


Antwort von Jörg:

Ich würde mich sehr darüber freuen wenn man endlich mal die Performance verbessert! erklär doch mal bitte, was du meinst.
Vergiss nicht, die Specs deines Rechners mit rein zu schreiben.
Wenn es, wie ich vermute, ein mac ist, vergleiche mal die " performance" mit
der eines aktuellen Win Rechners.
Wenn ich hier alles habe, Performanceprobleme jedenfalls nicht.

Space



Space


Antwort von Chrompower:

GeForce 1070, i7 4790k, 16gb RAM.
Schlechte Performance heißt sehr langsame Render Zeiten und ruckeliges Playback, selbst auf niedrigster Auflösung. Ich nutze zwar aufwendige Effekte, läuft auf Macs mit Final Cut aber trotzdem doppelt bis dreifach so gut.
Ist übrigens nichts neues das die Performance beim Apfel mit FC deutlich besser ist, wurde schon in unzähligen Vergleichen gezeigt, einfach mal googeln.

Space


Antwort von TomStg:

Chrompower hat geschrieben:
GeForce 1070, i7 4790k, 16gb RAM.
...
Ich nutze zwar aufwendige Effekte, läuft auf Macs mit Final Cut aber trotzdem doppelt bis dreifach so gut.
Ist übrigens nichts neues das die Performance beim Apfel mit FC deutlich besser ist, wurde schon in unzähligen Vergleichen gezeigt, einfach mal googeln.
Du scheinst Dich nicht auszukennen, bzw wirfst natives Bearbeiten mit vorgerenderter Timeline durcheinander. Denn es ist absolut etwas völlig Neues, was Du hier bzgl Performencevergleich verkündest. Einfach mal googlen.

Space


Antwort von Jörg:

ich habe keine Ahnung von FCP, arbeitet das Programm mit pre-oder backgroundrendering?

edit
mal nach gelesen, By default, rendering begins in the background 5 seconds after you stop working and moving the pointer in Final Cut Pro. naja...stell das mal ab, bei aufwendigen Effekten, was dann?

Space


Antwort von Chrompower:

TomStg hat geschrieben:
Chrompower hat geschrieben:
GeForce 1070, i7 4790k, 16gb RAM.
...
Ich nutze zwar aufwendige Effekte, läuft auf Macs mit Final Cut aber trotzdem doppelt bis dreifach so gut.
Ist übrigens nichts neues das die Performance beim Apfel mit FC deutlich besser ist, wurde schon in unzähligen Vergleichen gezeigt, einfach mal googeln.
Du scheinst Dich nicht auszukennen, bzw wirfst natives Bearbeiten mit vorgerenderter Timeline durcheinander. Denn es ist absolut etwas völlig Neues, was Du hier bzgl Performencevergleich verkündest. Einfach mal googlen.
Ja, ich kenne mich nicht aus. Gutes Argument.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Was ist in letzter Zeit eigentlich mit TomStg los?
Wenn ich etwas von ihm lese sind es fasst nur noch solche anranzungen!

Space


Antwort von Jott:

Jörg hat geschrieben:
ich habe keine Ahnung von FCP, arbeitet das Programm mit pre-oder backgroundrendering?
Gerne auch mit gar keinem Rendering.

Space


Antwort von Jörg:

Gerne auch mit gar keinem Rendering. dann auch dreimal schneller als Premiere?

Space


Antwort von Borke:

i7-4790K ist natürlich schon angestaubt, auch eine 1070 ist inzwischen etwas mau. Ich würde erstmal nach der SSD schauen und dann Motherboard und CPU tauschen. 4. Generation ist inzwischen sehr alt.

Space


Antwort von dienstag_01:

Borke hat geschrieben:
i7-4790K ist natürlich schon angestaubt, auch eine 1070 ist inzwischen etwas mau. Ich würde erstmal nach der SSD schauen und dann Motherboard und CPU tauschen. 4. Generation ist inzwischen sehr alt.
Also man kann sagen: es liegt nicht an der Soft- sondern an der Hardware.
Genial ;)

Space



Space


Antwort von Axel:

Jörg hat geschrieben:
Gerne auch mit gar keinem Rendering. dann auch dreimal schneller als Premiere?
Der größte Faktor ist bestimmt Quicksync. Damit gibt es keinen spürbaren und wahrscheinlich auch kaum einen messbaren Performanceunterschied, wenn die Originale H.264 oder H.265 sind im Vergleich zu optimierten Medien/Proxy. Ich schätze, bei den Leuten, die bereits über ruckelnde Wiedergabe in der Timeline klagen, fehlt das. Oder ihre CPU ist zu schwach. Andererseits hat ein vergleichsweise schwacher Prozessor mit Quicksync nicht diesen Flaschenhals. Farbkorrektur, Retiming, Reframing, ggfs. Stabilisierung und Entrauschen sowie Compositing und andere Effekte, das kommt dann noch oben drauf und ist konfigurationsabhängig. Ab wann muss man entweder die Darstellungsqualität herabsetzen oder individuell Rendern? Das merkt man dann. Aber zumindest für die ersten drei genannten Bearbeitungen muss man bei FCP i.d.R. nicht auf Echtzeit/volle Qualität verzichten.

Space


Antwort von Chrompower:

Borke hat geschrieben:
i7-4790K ist natürlich schon angestaubt, auch eine 1070 ist inzwischen etwas mau. Ich würde erstmal nach der SSD schauen und dann Motherboard und CPU tauschen. 4. Generation ist inzwischen sehr alt.
Klar ist es nicht das Neuste, aber das sind zwei verschiedene Themen.
Nimm den schnellsten Prozessor und die beste Grafikkarte, dazu 64GB RAM und eine Samsung 960 Pro.
Was bleibt unterm Strich? Eine deutlich bessere Performance bei Final Cut.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht genau worüber hier diskutiert wird. Es gibt viele Vergleiche und Tests im Internet die zeigen wie drastisch der Unterschied ist.
So als ob man überlegt ob ein Nissan GTR wirklich schneller als ein Fiat Panda ist. Aber vielleicht liegt es ja nur am fehlenden Chip-Tuning beim Fiat Panda?

Wenn man einen simplen Schnitt / Effekte hat, kann es sein das die Performance ausreicht.
Sobald es aber aufwendiger wird, macht es keinen Spaß mehr. Selbst bei 1/8 Auflösung.

Space


Antwort von Jörg:

Wenn man einen simplen Schnitt / Effekte hat, kann es sein das die Performance ausreicht.
Sobald es aber aufwendiger wird, macht es keinen Spaß mehr.
das war schon immer so, hilft kein bisschen weiter.
Welches OS, welches Material, welche Effekte, GPU unterstützt oder rein CPU render?
Wer Probleme anprangert, Schuldzuweisungen raushaut, sollte keine blödsinnigen Autovergleiche bringen, sondern die Fakten schildern.
Hier läufts, auch mit noch älterer GPU (970) aber Achtkerner, mit 4K 25/50 p absolut rund, auch mit
Lumetrisettings.
Kommt so etwas Ressourcenfressendes wie Neat dazu, wird es schleppender.
Es ist hoch empfehlenswert Premiere mit den besten Einstellungen laufen zu lasten, 1/8 ist vielleicht bei RED Material oder höchstauflösendem Kram nötig.
Wer meint, mit nicht aktueller Hardware arbeiten zu müssen, dann die Proxyschiene NICHT nutzt, naja, der soll meckern und schleunigst zu seinem Rennprogramm wechseln.

Space


Antwort von Chrompower:

Ich werde hier keine große Analyse machen.
Genauso muss man keine große Analyse machen woran es liegen könnte das ein GTR schneller als ein Panda ist.
Auch wenn dir der Vergleich nicht gefällt, ist er nun mal zutreffend.

Ich werde keinem die Arbeit abnehmen und genaue Ergebnisse präsentieren. Bringt mich nicht weiter.
Wenn jemanden dieses Thema interessiert kann er seine eigene Zeit investieren und recherchieren. Aber solange man mit PP/AE zufrieden ist, ist ja alles ok

Space


Antwort von Jörg:

wasted time...

Space


Antwort von Chrompower:

stimmt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe After Effects 2017: Die 3 besten neuen Funktionen // IBC 2017
Neue Funktionen in Adobe Premiere Pro und After Effects zur IBC 2024
Neue Februar Updates (22.2) für Adobe Premiere Pro und After Effects - Remix und Speech to Text
Adobe Premiere Pro und After Effects April-Updates - Frame.io Integration, Auto Color und mehr
Updates für Adobe Premiere Pro, After Effects und Frame.io - u.a. mit neuer Media Intelligence
Mai-Updates für Adobe Premiere Pro und Audition erschienen
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
Adobe: Neue kostenlose Tutorialreihen für Premiere Pro, After Effects und Rush
Kostenlose Online-Sessions zu Premiere Pro und After Effects auf der Adobe MAX 2022
Neu: Adobe Premiere Pro verbessert, After Effects bekommt flexible Spurmaskenebenen
Neu: Adobe Premiere Pro 23.1 und After Effects 23.1 bringen Verbesserungen
NAB Neuigkeiten von Adobe zu Premiere Pro, After Effects und Frame.io
Neue Adobe Premiere Pro und After Effects Versionen 24.0 erschienen
Updates: Adobe Premiere Pro erhält ua. kostenlose, automatische Transkription, After Effecs neues Multi-Frame Rendering
Neue Funktionen in Adobe Premiere und After Effects - u.a. Multi-Frame Rendering und Remix
Color Intelligence Look Designer für Adobe Premiere und After Effects am Mac
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Premiere Pro CC 2018
Premiere Pro, After Effects und Frame.io - Mehr KI, 3D-Workspace und AWS-Cloud




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash