Newsmeldung von slashCAM:
Die neue Version des Bildmischpultes Loupedeck wird durch die Unterstützung von Adobe Premiere Pro CC unter MacOS und Windows jetzt auch für den Videoschnitt interessant....
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Loupedeck+: Bildmischpult für Adobe Premiere Pro CC // IBC 2018
Antwort von geego:
Hi,
Ist das Rad auch zum Scrubben einsetzbar?
Antwort von freezer:
Ich habe schon ein paar Mal überlegt, mir so etwas zu kaufen, aber im Endeffekt bin ich nicht sicher, ob ich damit in Premiere viel schneller bin als mit Maus mit Drehrad und belegten Zusatztasten sowie den ganzen, in Fleisch und Blut übergegangenen Tastaturkürzeln.
Vor allem finde ich es sinnlos, ein Mischpult mit für Lightroom vorgedrucktem Layout in Premiere einzusetzen - das macht das Erlernen der Belegung wohl kaum leichter.
Hier wäre es wirklich sinnvoll, die Beschriftung per OLED variabel zu machen.
Antwort von rush:
ich bin ja vor Jahren bei paddy eingestiegen... mit einem simplen samson midi controller.
später dann via midi2LR...
Funzt ja alles nach demselben primitiven Prinzip.
Nutze ich aber gar nicht mehr effektiv um ehrlich zu sein. Ist sicher Geschmäckle.
Antwort von Kamerafreund:
Glaube da habe ich von meinem tangent ripple mehr..
Antwort von DV_Chris:
Für Freunde der Individualisierung gibt es ja weiterhin dieses System:
https://palettegear.com
Antwort von klusterdegenerierung:
DV_Chris hat geschrieben:
Für Freunde der Individualisierung gibt es ja weiterhin dieses System:
https://palettegear.com
Uiy, der Preis für 2 Regler ist dann aber auch exorbitant, da kann ich mir ja 8 gebrauchte controller kaufen bis ich ein brauchbares Set zusammen habe!
Ich hab mir ja den Launchcontrol dafür configoriert, aber wenn ich ehrlich bin,
nutze auch ich ihn fasst nie, da ich fasst nur ACR statt Lightroom nutze und für ACR funzt das net.