Newsmeldung von slashCAM:Dass ein V-Log Update für die Panasonic GH4 kommen wird, war ja schon länger bekannt. Doch wie es nun kommt erfordert doch noch einige Erläuterungen -- ein paar Worte zum neuen Bildprofil.
Hier geht es zum slashCAM Artikel:
News: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update
Antwort von Uwe:
wer dagegen schon eine GH4 besitzt, soll also für 99,99 Euro einen Software-Key bei diversen Händlern erstehen können. Als nächstes muss man seine GH4-Firmware auf Version 2.3 updaten, um den Code aktivieren zu können. Hierfür muss man über eine neue Funktion die Seriennummer der Kamera auf eine SD-Karte ausspielen (SERIAL.LST). Anschließend übermittelt man sowohl den gekauften Aktivierungscode als auch die eigene SERIAL.LST Datei an einen Webserver, der daraus eine Aktivierungsdatei erstellt (ACTIVE.LST). Diese spielt man dann in die Kamera zurück. Anschließend steht dort V-Log als neues Bildprofil zur Verfügung.
Panasonic scheint ja wirklich Angst zu haben, dass man die 99,99 irgendwie umgehen könnte....
Antwort von Not_Not_0711:
Wo kann ich in Deutschland dieses Update legal erwerben?
Lg
Felix
Antwort von Uwe:
So läuft es wohl praktisch ab:
Antwort von klusterdegenerierung:
Puuh, ich dachte schon ganz zum Schluß würde er noch mal seinen Daumen zeigen! ;-))
Antwort von Not_Not_0711:
"Purchase the key code kit DMW-SFU1 from this page. This is not for immediate download, as its kit that will be shipped to you."
?????
Antwort von Stephan82:
"Purchase the key code kit DMW-SFU1 from this page. This is not for immediate download, as its kit that will be shipped to you."
?????
Was verstehst du nicht? Du kaufst einen Code, der dir per Post/DHL zugeschickt wird und folgst anschließend dem Prozedere in dem Video. Fertig!
http://shop.panasonic.com/cameras-and-c ... -VLOG.html
Antwort von Not_Not_0711:
@ Stephan82 Was verstehst du nicht?
Beim Checkout kann man nur US-Bundesländer als Shippingadresse auswählen...Geoblocking für ein Firmwareupdate? Au Backe Panasonic...
Antwort von Stephan82:
@ Stephan82 Was verstehst du nicht?
Beim Checkout kann man nur US-Bundesländer als Shippingadresse auswählen...Geoblocking für ein Firmwareupdate? Au Backe Panasonic...
Ist mir durchaus bewusst und das wird garantiert nicht so bleiben ;)
Hier mal ein erstes Video. Keine Ahnung wie der Typ so schnell an sein V-Log gekommen ist:
Antwort von klusterdegenerierung:
@ Stephan82 Was verstehst du nicht?
Beim Checkout kann man nur US-Bundesländer als Shippingadresse auswählen...Geoblocking für ein Firmwareupdate? Au Backe Panasonic...
Boah warts doch mal ab, ist doch noch nicht mal einen Tag online Du Heinz!
Antwort von kavenzmann:
Ist ja super.
Nutzt die GH4 dann nur noch gut 50% der eh schon knappen 8bit bei der internen Aufzeichnung?
Das wird wieder lustig, wenn sich die ganze Log-Fangemeinde dann über Tonwertabrisse ohne Ende nach dem Delogging wundert...
Antwort von Peppermintpost:
Ist ja super.
Nutzt die GH4 dann nur noch gut 50% der eh schon knappen 8bit bei der internen Aufzeichnung?
Das wird wieder lustig, wenn sich die ganze Log-Fangemeinde dann über Tonwertabrisse ohne Ende nach dem Delogging wundert...
ja aber jetzt kannst du deine aufnahmen voll automatisiert schrotten, überleg mal was das für ein timesaver ist. du must nicht erst den richtigen lut suchen der dein bild kompl klein schreddert, für nur 100 euro macht panasonic das jetzt für dich, geil ;-)
Antwort von Stephan82:
Ist ja super.
Nutzt die GH4 dann nur noch gut 50% der eh schon knappen 8bit bei der internen Aufzeichnung?
Das wird wieder lustig, wenn sich die ganze Log-Fangemeinde dann über Tonwertabrisse ohne Ende nach dem Delogging wundert...
Dann sollen die sich eben für 250€ einen Atomos Ninja Star kaufen und in 10Bit ProRes aufzeichnen. Das Log und 8Bit wahrscheinlich keine so mega-gute Kombination ist, ist ja nicht erst seid heute bekannt.
Antwort von srone:
ja aber jetzt kannst du deine aufnahmen voll automatisiert schrotten, überleg mal was das für ein timesaver ist. du must nicht erst den richtigen lut suchen der dein bild kompl klein schreddert, für nur 100 euro macht panasonic das jetzt für dich, geil ;-)
wer nicht hören will... ;-))
lg
srone
Antwort von Drushba:
@ Stephan82 Was verstehst du nicht?
Beim Checkout kann man nur US-Bundesländer als Shippingadresse auswählen...Geoblocking für ein Firmwareupdate? Au Backe Panasonic...
Ist mir durchaus bewusst und das wird garantiert nicht so bleiben ;)
Hier mal ein erstes Video. Keine Ahnung wie der Typ so schnell an sein V-Log gekommen ist:
Hm, fällt nur mir das auf, oder gibt es bei eingeschaltetem V-Log so ein komisches Flattern im Bild, so als ob ein zweiter, fleckiger Layer mit 95% Transparenz durchscheinen möchte?
Antwort von klusterdegenerierung:
Hm, fällt nur mir das auf, oder gibt es bei eingeschaltetem V-Log so ein komisches Flattern im Bild, so als ob ein zweiter, fleckiger Layer mit 95% Transparenz durchscheinen möchte?
Nö, dafür aber das überflüssige Gitarrengeklampfe und die alten Profile die eh keiner Benutzt! :-)))
Antwort von wolfgang:
Hier mal ein erstes Video. Keine Ahnung wie der Typ so schnell an sein V-Log gekommen ist:
Na es gab ja Betatester - und jetzt, wo die Sache öffentlich wird, fallen laut den meisten NDAs die Schweigeverpflichtungen.
Außerdem gibts ja genug gezielt gestreute Informationen - manche nennen das Werbung! :)
Aber das ist eigentlich für mich als Anwender recht egal.
Viel interessanter ist doch das hier: Und zwar beachte man doch bitte in den Gesichtern die lokalen Überstrahlungen, die bei den einzelnen Profilen auftreten. Etwa bei dem kleinen Mädchen die Wangenbereiche, oder im Test 2 den Stirnbereich der Frau. Und da zeigt sich mit v-log und dem verwendeten Arri-LUT eindeutig, dass nur mit v-log die Überstrahlungen im Bereich der Wangen des Mädchens oder im Stirnbereich der Frau nicht mehr vorhanden sind. Anders formuliert: v-log hilft hier eindeutig, natürlicher aussehende Hautfarbtöne zu bekommen. Und DAS halte ich für einen extrem relevanten Vorteil.
Antwort von Rick SSon:
von 10 auf 12 Blenden. Also von wenig zu okay und dafür bezahlt man noch Geld? :D
Antwort von acrossthewire:
v-log hilft hier eindeutig, natürlicher aussehende Hautfarbtöne zu bekommen. Und DAS halte ich für einen extrem relevanten Vorteil.
Ja die schmuddeligen Hauttöne die sich bei grenzwertigen Belichtungen und/oder mit höheren ISOs in Cine-D ergeben sollten damit besser zu handeln sein.
Antwort von Jott:
Und DAS halte ich für einen extrem relevanten Vorteil.
Vor allem, weil's ja mit 8 Bit gar nicht gehen darf! :-)
Antwort von wolfgang:
Ja die schmuddeligen Hauttöne die sich bei grenzwertigen Belichtungen und/oder mit höheren ISOs in Cine-D ergeben sollten damit besser zu handeln sein.
"Schmuddlig" ist eine nette Bezeichnung. :) Ich sehe in diesem Film eher leicht überstrahlte Stellen, die es eben bei v-log in diesem Beispiel nicht zu geben scheint. Aber ich vermute wir meinen das Gleiche.
Vor allem, weil's ja mit 8 Bit gar nicht gehen darf! :-)
Na wir hatten hier allen Unkenrufen zu trotz ja Beispiele, wo gezeigt worden ist, dass es auch mit 8bit doch auch geht. Vielleicht gehts nicht berauschend, vielleicht gehts nicht mit sonderlich viel Reserve - aber es geht. So gesehen bringt offenbar das Nachziehen von Panasonic gegenüber Sony dann sehr wohl etwas....
Antwort von Jott:
Ironie im Web klappt nicht, trotz Grinsezeichen. Selbstverständlich funktioniert der Weg über Log auch mit 8 Bit.
Antwort von Peppermintpost:
Viel interessanter ist doch das hier: Und zwar beachte man doch bitte in den Gesichtern die lokalen Überstrahlungen, die bei den einzelnen Profilen auftreten. Etwa bei dem kleinen Mädchen die Wangenbereiche, oder im Test 2 den Stirnbereich der Frau. Und da zeigt sich mit v-log und dem verwendeten Arri-LUT eindeutig, dass nur mit v-log die Überstrahlungen im Bereich der Wangen des Mädchens oder im Stirnbereich der Frau nicht mehr vorhanden sind. Anders formuliert: v-log hilft hier eindeutig, natürlicher aussehende Hautfarbtöne zu bekommen. Und DAS halte ich für einen extrem relevanten Vorteil.
ja das stimmt, aber die blende mal 1-2 stops zu zu machen hätte genau so geholfen. kostet hat nur keine 100 euro.
bei fast allen dslr ist das clipping oben herum harsch, einer der wensentlichen gründe für arris filmischen look, oder dragons filmischem look ist das softe clipping in den lichtern. um das bei einer dslr zu vermeiden braucht man aber keinen automatischen belichtungs verbieger und farbtiefen reduzierer sondern einfach nur eine richtige belichtung in der die highlights geschützt werden und anschliessend eine farbkorrektur in der das gamma und die sättigung leicht angepasst werden muss. aber das bild einmal kompl zu verbiegen und dann mit einem obskuren lut wieder zurück zu biegen scheint für die meisten der bessere weg zu sein.
das hat aber mit einem magel an know how zu tuen und entsprechend finde ich das panasonic upgade sehr zielgruppenorientiert. ist bestimmt ein erfolg, weil wenig ahnung haben ja viele.
Antwort von Not_Not_0711:
Zitat Panasonic:
Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass seitens
Panasonic Deutschland keine Unterstützung für das V-Log Farbprofil
vorhanden ist. Ob und wann eine Unterstützung für V-Log per Firmwareupdate
kommen wird ist uns derzeit nicht bekannt.
Ihr Panasonic Customer Care Team
Antwort von Rick SSon:
Viel interessanter ist doch das hier: Und zwar beachte man doch bitte in den Gesichtern die lokalen Überstrahlungen, die bei den einzelnen Profilen auftreten. Etwa bei dem kleinen Mädchen die Wangenbereiche, oder im Test 2 den Stirnbereich der Frau. Und da zeigt sich mit v-log und dem verwendeten Arri-LUT eindeutig, dass nur mit v-log die Überstrahlungen im Bereich der Wangen des Mädchens oder im Stirnbereich der Frau nicht mehr vorhanden sind. Anders formuliert: v-log hilft hier eindeutig, natürlicher aussehende Hautfarbtöne zu bekommen. Und DAS halte ich für einen extrem relevanten Vorteil.
ja das stimmt, aber die blende mal 1-2 stops zu zu machen hätte genau so geholfen. kostet hat nur keine 100 euro.
bei fast allen dslr ist das clipping oben herum harsch, einer der wensentlichen gründe für arris filmischen look, oder dragons filmischem look ist das softe clipping in den lichtern. um das bei einer dslr zu vermeiden braucht man aber keinen automatischen belichtungs verbieger und farbtiefen reduzierer sondern einfach nur eine richtige belichtung in der die highlights geschützt werden und anschliessend eine farbkorrektur in der das gamma und die sättigung leicht angepasst werden muss. aber das bild einmal kompl zu verbiegen und dann mit einem obskuren lut wieder zurück zu biegen scheint für die meisten der bessere weg zu sein.
das hat aber mit einem magel an know how zu tuen und entsprechend finde ich das panasonic upgade sehr zielgruppenorientiert. ist bestimmt ein erfolg, weil wenig ahnung haben ja viele.
Das sagst du jetzt so. Allerdings bedeutet abblenden auch, das die unteren bereiche alle absaufen. Wenn ich bei der rauschigen GH4 dann am Ende die dunklen Mitten und abgesoffenen Schwarzbereiche hochziehe wird das bestimmt keine Freude.
Ich hab das damals schon bei den HPX 250er Möhren so gemacht und gefühlt verhalten sich alle Panasonic Kameras gleich schlecht in den Highlights. Das brennt so schnell weg, so dunkel kann man das Bild gar nicht belichten, damit da am Ende noch was brauchbares bei rauskommt :D
Antwort von wolfgang:
das hat aber mit einem magel an know how zu tuen und entsprechend finde ich das panasonic upgade sehr zielgruppenorientiert. ist bestimmt ein erfolg, weil wenig ahnung haben ja viele.
Das ist alledings arg zynisch. Nach der Logik sollten alle auf Raw gehen, weil da können sie im Nachhinein ja noch viel mehr korrigieren! ;)
Zitat Panasonic:
Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass seitens
Panasonic Deutschland keine Unterstützung für das V-Log Farbprofil
vorhanden ist. Ob und wann eine Unterstützung für V-Log per Firmwareupdate
kommen wird ist uns derzeit nicht bekannt.
Ihr Panasonic Customer Care Team
Tja offenbar hat die verschlafene Niederlassung noch nicht die Instruktionen aus der Zentrale erhalten. Oder meinst ernsthaft dass man einen europäischen Markt nicht auch schröpfen will?!
Antwort von Peppermintpost:
Das sagst du jetzt so. Allerdings bedeutet abblenden auch, das die unteren bereiche alle absaufen. Wenn ich bei der rauschigen GH4 dann am Ende die dunklen Mitten und abgesoffenen Schwarzbereiche hochziehe wird das bestimmt keine Freude.
hey rick, beruht das auf deiner erfahrung oder auf einer vermutung?
ich habe genau diesen test vor wenigen wochen noch mit einer canon 5d und einem sony camcorder gemacht um für einen dreh zu ermitteln was eine gute belichtung ist. keiner der von dir beschriebenen effekte trat auf, und die gh4 ist ja was rauschverhalten angeht nicht schlechter als eine 5d, eher im gegenteil.
auch was die schwarzwerte angeht, in den seltensten fällen setzen die schwarzwerte auf. also wenn wir jetzt nicht über nacht drehs sprechen sondern über normale lichtsituationen. in 98% der fälle korrigierst du doch deine schwarzwerte im grading sowieso nach unten.
aber bei all dem was du sagst, selbst wenn es so ist, vlog verbiegt dein bild doch noch deutlich stärker, und ganau das ist doch der punkt. wir wollen alle kameras die am besten 20 stops dynamic range haben, belichten dann aber mit einem lut der nur 5 blenden zulässt. da läuft doch irgend etwas falsch, das muss doch dem dümmsten klar werden.
probier einfach mal aus was ich beschrieben habe und schau dir das ergebniss an, und schau auch wie wenig du dein bild verbiegen must um zum gewünschten ergebniss zu kommen.
Antwort von Uwe:
V-Log L soll es lt. Videoaktiv ab Oktober für die GH4 geben...
Bedingung für die V-Log L Aufzeichnung auf einer vorhandenen GH4 ist ein kostenfreies Update auf die Firmware-Version 2.3 und eine anschließende Installation des 100 Euro teuren Upgrades DMW-SFU1, das es ab Oktober geben soll.
Antwort von WoWu:
Viel interessanter ist doch das hier: Und zwar beachte man doch bitte in den Gesichtern die lokalen Überstrahlungen, die bei den einzelnen Profilen auftreten. Etwa bei dem kleinen Mädchen die Wangenbereiche, oder im Test 2 den Stirnbereich der Frau. Und da zeigt sich mit v-log und dem verwendeten Arri-LUT eindeutig, dass nur mit v-log die Überstrahlungen im Bereich der Wangen des Mädchens oder im Stirnbereich der Frau nicht mehr vorhanden sind. Anders formuliert: v-log hilft hier eindeutig, natürlicher aussehende Hautfarbtöne zu bekommen. Und DAS halte ich für einen extrem relevanten Vorteil.
Also, so ganz nachvollziehen kann ich das allerdings auch nicht.
Die Bilder haben völlig unterschiedliche Zielgradings und wenn was Clips, dann doch zuerst die Reflektionen in der Brille, aber selbst die flippen nicht.
Mal ganz abgesehen davon, dass die Übertragungsfunktion nicht verhindert, dass der Sensor clipped, denn die wirkt da vorne noch gar nicht.
Ich persönlich finde die Grauwerte absolut überbewertet, und wenn selbst Reflektionen, nur bei 75% Luma landen, dann weiss ich nicht,wo darin der Sinn stecken soll.
Antwort von wolfgang:
Na schau dir mal die Aufnahmen mit dem kleinen Mädchen an. Ihre Wangen saufen durchaus im Weißen Bereich ab - was bei v-log nicht der Fall ist.
Antwort von Stephan82:
Viel deutlicher finde ich ja den Unterschied beim T-Shirt des Mädchens. Erst durch V-Log + Lut sieht man die Details und dass das T-Shirt gar nicht weiß, sondern gelb ist.
Antwort von Uwe:
.... Erst durch V-Log + Lut sieht man die Details...
Für mich sehen die Beispiele aus wie "Pest oder Cholera". Richtig + gut belichtet würde man auch ohne V-log ein ansprechendes Ergebnis bekommen (ohne ausgefressene Lichter). Und das Ergebnis mit V-log + Lut sieht in meinen Augen echt besch...eiden aus.....
Antwort von Spaceman:
Leute ich kann mir nicht vorstellen dass das gesamte Forum den Vorteil und Sinn und Zweck von Log nicht versteht. Lasst doch mal den Zynismus sonst verwirrt ihr nur die Einsteiger!
Hier daher nochmal vereinfacht dargestellt:
- willste Videolook so Filme mit den Standardeinstellungen
- willst Du einen Möchtegern Verkorksten Filmischen Look so biege Dir Dein Gamma über Knee oder Cinelike Kurven zurecht
- willst Du echten filmischen Look so Filme in Log
Grading Grundkenntnisse vorausgesetzt!
Bist Du ganz lässig willst auch noch dass die Lichter funkeln wie ein Diamant so Filme in RAW!
Antwort von klusterdegenerierung:
.... Erst durch V-Log + Lut sieht man die Details...
Für mich sehen die Beispiele aus wie "Pest oder Cholera". Richtig + gut belichtet würde man auch ohne V-log ein ansprechendes Ergebnis bekommen (ohne ausgefressene Lichter). Und das Ergebnis mit V-log + Lut sieht in meinen Augen echt besch...eiden aus.....
Sorry aber auf so manche Kommentare komme ich nicht wirklich klar!
Was erwartest Du denn? Das der Typ eine korrekte Belichtung ohne VLog macht und uns dann hinterher ein etwas dunkleres mit VLog zeigt?
Hast Du denn garnicht den Sinn des ganzen verstanden?
Wenn man immer korrekt belichten könnte, bräuchte man kaum Reserven.
Wir müssen uns doch nichts vormachen, das wir in jedem Motiv 12 Blenden unterschied brauchen.
Es geht doch wohl eher darum, noch Puffer zu haben wenn es mal eng wird oder Dinge nicht so sehr beeinflussen kann.
Ich finde das ganze nimmt hier echt alberne Züge an, genauso wie die Shogun Diskussionen, 25 zerflücken das ganze bis zum geht nicht mehr und nur 3 davon besitzen einen!
Antwort von Stephan82:
Sorry aber auf so manche Kommentare komme ich nicht wirklich klar!
Was erwartest Du denn? Das der Typ eine korrekte Belichtung ohne VLog macht und uns dann hinterher ein etwas dunkleres mit VLog zeigt?
Hast Du denn garnicht den Sinn des ganzen verstanden?
Wenn man immer korrekt belichten könnte, bräuchte man kaum Reserven.
Eben! Es geht in dem von mir verlinkten Video darum den Unterschied zwischen z.B. Cine-D und V-Log + Lut zu zeigen. Ist doch klar, dass man bei solchen Tests dann entweder über- oder unterbelichtet, um dann jeweils zeigen zu können, dass mit V-Log noch Zeichnung in den Lichtern oder den Schatten vorhanden ist.
Ich gebs aber auch auf. Anstatt man sich freut, dass die GH4, die ohnehin schon eine sehr gute Foto-Video-Kombi-Cam ist, nun für relativ schmales Geld nochmal aufgewertet wird, wird wieder alles zerpflückt und schlechtgeredet.
Die ganze Diskussion, auch in anderen Threads, ist mir sowieso viel zu technisch. Wenn demnächst etliche neue GH4-V-Log-Videos bzw. GH4-Grading-Tutorials auf Vimeo etc. auftauchen und mir das Gefühl vermitteln, dass man damit mehr aus seinem Bild herausholen kann und man noch etwas besser einen filmischen Look erzeugen kann, dann investiere ich die 100€. Falls mich verschiedene Test-Videos nicht überzeugen, dann eben nicht.
Antwort von klusterdegenerierung:
So sehe ich das auch, am besten für den Hunni noch eine Camping Outdoor Ausrüstung dazu, aber bitte von Jack Wolfskin! ;-)
Ich brauch da für nen Hunni garnicht lange überlegen.
Das Ding kommt da drauf und fertig!
Alleine schon das ungegradete VLog Bild finde ich Fantastisch!
Antwort von WoWu:
Na schau dir mal die Aufnahmen mit dem kleinen Mädchen an. Ihre Wangen saufen durchaus im Weißen Bereich ab - was bei v-log nicht der Fall ist.
Wenn mich, bei den Bildern meiner Tochter jeder fragen würde, ob sie Argyrie hat, würde ich die Kamera wechseln.
😩
Antwort von Uwe:
Ich hatte ja schon vor der Ankündigung hier erwähnt und befürchtet, das bei einem V-Log mit "L" Lite-Zusatz mit irgendwelchen Einschränkungen zu rechnen ist. Bei den dvx-usern hat es jetzt Lpowell konkretisiert:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... or-the-GH4
Auszug:
On a camera with an 8-bit codec like the GH4, you would have a scale from 0-256. That means highlight clipping would be recorded at around 182, with no image details recorded in the range 183-255. At the other end of the scale, the bottom 4 stops of shadow detail would be recorded in the range 32-48, just 4 bits of data to cover 4 stops of dynamic range. Even if we assume, for the sake of argument, that the GH4's H.264 encoder can preserve this data with flawless precision, the decoded result will contain image data limited to a 32-182 range. That leaves 106 unused data levels, nearly an entire MSB of bit-depth, resulting in an effective 7-bits of encoded data.
In Kürze
It increases dynamic range at the expense of tonal range
Antwort von axl*:
7 Bit V-Log Technologie. Sensationell.
Bastelst du noch oder filmst du schon?
Antwort von domain:
Wie auch WoWu schon erwähnt hat, macht es wenig Sinn, wenn das Full-well des GH4-Sensors in einem Bereich unter 255 aufgezeichnet wird..
„That means highlight clipping would be recorded at around 182, with no image details recorded in the range 183-255“
Aber so bescheuert kann Panasonic mit V-Log doch nicht sein, dass in extremen Situationen unter keinen Umständen der Bereich zwischen 183-255 belegt wird.
Ich glaube der Autor, von dem das Zitat stammt hat sich geirrt.
Antwort von GrinGEO:
Na schau dir mal die Aufnahmen mit dem kleinen Mädchen an. Ihre Wangen saufen durchaus im Weißen Bereich ab - was bei v-log nicht der Fall ist.
Die Frage ist halt, warum ist er nicht mit einer Belichtungsstufe runtergegangen, damit die Wangen nicht klippen
http://forum.slashcam.de/download.php?id=15985
Es ist ja eindeutig (und das sieht man auch mit dem Arri Lut) dass er in V-Log mehr unterbelichtet hat als bei Cinelog D.
Ob das bewusst oder unterbewusst war, mag ich nicht beurteilen. Vermutlich hat er grundsätzlich alles auf V-Log richtig belichtet und dann einfach die anderen Pic Profiles aktiviert. Und Bum, haben wir den nichtaussagenden Salat.
Weil wenn die Standardprofile alle ein +5 machen dann hätte er 1 Blendenstufe runtergehen müssen um das zu kompenzieren.
d.h. eigentlich bräuchte man nun ein Referenzpuntk, der als ETTR hergenommen wird und dann kann man das richtig beurteilen....
Antwort von GrinGEO:
Wie auch WoWu schon erwähnt hat, macht es wenig Sinn, wenn das Full-well des GH4-Sensors in einem Bereich unter 255 aufgezeichnet wird..
„That means highlight clipping would be recorded at around 182, with no image details recorded in the range 183-255“
Aber so bescheuert kann Panasonic mit V-Log doch nicht sein, dass in extremen Situationen unter keinen Umständen der Bereich zwischen 183-255 belegt wird.
Ich glaube der Autor, von dem das Zitat stammt hat sich geirrt.
na ja, ist durchwegs denkbar. Auch bei Cinelike D hast Du nicht mehr Dynamik als bei Cinelike V oder Natural Profile. Der Clip Moment liegt überall identisch, nur die Kurve dazwischen ist anders....
das hatte ich bei intensiven Tests mal herausgefunden sodass ich zum Schluss kam, dass CinD absolut kein Sinn macht und CinV ein viel besseres und natürliches Bild mit schönen skintones liefert.
Bei Sony und SLog2 ist es so, dass man dort bewusst 2 Stops überbelichten kann weil im IRE +100 immer noch Informationen vorhanden sind, die man wieder recovern kann. Bei der GH4 ist bei IRE 100 eigentlich schluss, da ist dann nichts mehr vorhanden an Informationen.
Antwort von domain:
Ich meine aber nicht irgendwelche firm- oder softwaremäßigen Abschneidungen in der Kamera oder danach, sondern die Frage, mit welchem Wert das physikalische Fullwell des Sensor aufgezeichnet wird. Es kann ja wohl nicht sein, dass bei einer totalen Überbelichtung, wo also fast alle Pixel bis zur ihrer Grenze angefüllt sind, diese mit max. 182 aufgezeichnet wird.
Antwort von Rick SSon:
Das sagst du jetzt so. Allerdings bedeutet abblenden auch, das die unteren bereiche alle absaufen. Wenn ich bei der rauschigen GH4 dann am Ende die dunklen Mitten und abgesoffenen Schwarzbereiche hochziehe wird das bestimmt keine Freude.
hey rick, beruht das auf deiner erfahrung oder auf einer vermutung?
ich habe genau diesen test vor wenigen wochen noch mit einer canon 5d und einem sony camcorder gemacht um für einen dreh zu ermitteln was eine gute belichtung ist. keiner der von dir beschriebenen effekte trat auf, und die gh4 ist ja was rauschverhalten angeht nicht schlechter als eine 5d, eher im gegenteil.
auch was die schwarzwerte angeht, in den seltensten fällen setzen die schwarzwerte auf. also wenn wir jetzt nicht über nacht drehs sprechen sondern über normale lichtsituationen. in 98% der fälle korrigierst du doch deine schwarzwerte im grading sowieso nach unten.
aber bei all dem was du sagst, selbst wenn es so ist, vlog verbiegt dein bild doch noch deutlich stärker, und ganau das ist doch der punkt. wir wollen alle kameras die am besten 20 stops dynamic range haben, belichten dann aber mit einem lut der nur 5 blenden zulässt. da läuft doch irgend etwas falsch, das muss doch dem dümmsten klar werden.
probier einfach mal aus was ich beschrieben habe und schau dir das ergebniss an, und schau auch wie wenig du dein bild verbiegen must um zum gewünschten ergebniss zu kommen.
Ne Pepper, das beruht zwar nicht auf mehreren Erfahrungen direkt aus der GH4, allerdings mit den Erfahrungen aus einer AF101, HPX250, HPX350 und HPX171.
Das Panasonic Bild sieht "nach meiner Erfahrung" immer gleich furchtbar aus. Der konkrete Einsatzbereich war eine Totale (oder auch seitliche) für ein Fussballspiel im Stadion, wo ich versucht habe in den weißen Trikots noch halbwegs Zeichnung zu erhalten. Pustekuchen. Wenn ich so belichtet habe, sind mir die Mitten so weit in die Tiefen gerutscht, das mir:
a) die Farben abhauen
b) bei hochziehen gefühlt unendlich viel rauschen sichtbar wird.
und äh. Ich hab einmal Aufnahmen einer GH4 bei ISO 1600 (extern aufgenommen, 10 bit) verarbeiten müssen und ich hab keine Ahnung was irgendwer am Bild dieser Kamera zu feiern hat. Es rauscht schon im normalen Farbprofil in den Tiefen, alles was Richtung weiss geht franzt ekelhaft aus und die Farben sehen aus wie 90er Jahre Video :-)
Das habe ich bei einer 5D noch nicht erlebt und JA, bei der habe ich auch schon leicht unterbelichtet damit die Whites nicht wegfliegen. Das ist kein Problem.
Antwort von Peppermintpost:
@rick
ok muss ich so hinnehmen wie du es schreibst. ich hab am anfang als ich nur die tech specs der gh4 gesehen habe gedacht, ach du scheisse. aber als ich dann mal wirklich material in der hand hatte und daram rum gemacht hab, fand ich die qualität doch gut und ich finde auch das das material recht beschussfest ist (für eine dslr). auch was das grain angeht hatte ich da mit deutlich mehr noise gerechnet als sie denn wirklich hat. aber es ist durchaus möglich das ich da weniger pingelig bin als du, auch weil ich noise immer als ein teil des bildes empfinde und nicht als einen bildfehler (was es objektiv aber natürlich ist).
das die gh4 ihren eigenen look hat, und generel bei kameratests immer etwas heraus popt da stimme ich dir zu. was du als unsäglichen video look beschreibst ist für mein auge einfach nur etwas zu stark gesättigt, was sich ja sehr leicht korrigieren lässt, sogar in jedem schnitt system, da ist eine aufwendige CC noch nicht mal nötig. wie die kamera den gesammten dynamik bereich aber abdeckt, das finde ich sehr gut, und das ist für mich auch der sinn der sache.
ich kann einfach keinen vorteil erkennen, wenn ich einen chip habe der 12 blenden kann, das ergebniss dann auf 6 blenden zusammen zu stauchen, um es anschliessend wieder zu strecken.
und die bilder von dem mädchen zeigen es meiner meinung nach ja auch, das vlog bild ist in allen details schlechter, der einzige kritikpunkt an dem nicht verbogenen bild ist das es in de highlights etwas ausbrennt, aber es ist halt insgesammt auch überbelichtet, die kamera kann ja nichts dafür wenn der kameramann sie nicht bedienen kann. korrekte belichtungsmessung ist m.M. nach schon die grundlage um überhaupt über qualität zu sprechen.
Antwort von Kranich:
|||||||| ||||||||
Antwort von Angry_C:
|||||||| ||||||||
Schreckliche Tonwertabrisse. Der Himmel besteht nur noch aus wenigen Helligkeitsstufen und bildet große Inseln. Das ist wohl der Preis, den man zahlen muss.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich habe so die leise Vermutung das Kranich ein gutes Händchen für negativ Beispiele hat, dies aber selber noch nicht erkannt hat.
Ich würde ihm daher statt VLog & Shogun eher dies empfehlen :-))
http://www.mediamarkt.de/mcs/product/_S ... Gwod9nIK-g
Antwort von wolfgang:
Für mich sehen die Beispiele aus wie "Pest oder Cholera". Richtig + gut belichtet würde man auch ohne V-log ein ansprechendes Ergebnis bekommen (ohne ausgefressene Lichter). Und das Ergebnis mit V-log + Lut sieht in meinen Augen echt besch...eiden aus.....
Ich kann das sogar nachvollziehen - weil auch mir an dem Material einiges noch nicht gefällt. So halte ich etwa die Farbsättigung noch nicht für passend, das Gras wirkt flau, und auch der Busch hinter dem Mädchen ist deutlich weniger gesättigt als im Vergleichsbild.
Nur: das Material ist doch noch nicht final gegradet - sondern vermutlich nur mit Testzwecken mit dem LUT belegt. Für den Rest muss man hier eben händisch eingreifen. Wesentlich erscheint mir dass die Ausgangsbasis etwa im Bereich der sensiblen Hauttöne deutlich besser ist - und auch das T-Shirt läßt sich so besser justieren.
Übrigens zeigt die GH4 ja im Schwarzbereich durchaus einiges an Rauschen. Das also beliebig zu verstärken halte ich tatsächlich in vielen Situatione nicht mehr für sinnvoll.
Antwort von Kranich:
Ich habe so die leise Vermutung das Kranich ein gutes Händchen für negativ Beispiele hat, dies aber selber noch nicht erkannt hat.
Ich würde ihm daher statt VLog & Shogun eher dies empfehlen :-))
http://www.mediamarkt.de/mcs/product/_S ... Gwod9nIK-g
Vielen Dank, die wollte ich mir sowieso als Zweitkamera holen,
nur der Mediamarkt hatte grad keine mehr da :)
Kann ich dich als kammerassi dann buchen kluster...? :))
Antwort von WoWu:
Dass ihr dem "Test" überhaupt soviel Bedeutung beimesst.
Wer nicht mal eine Weissreferenz beifügt, um auch nur die Grundbedingungen für einen Vergleich zu schaffen oder eine Reversefunktion benutzt, die zwar von der Kurve so ähnlich aussieht, aber von der Lage völlig unterschiedlich ist, sollte sich als Test besser verabschieden.
Da wurschtelt ein Amateur mit einer neuen Ünertragungsfunktion rum und nix weiter.
Das sagt weder etwas über die Kamera aus, noch über die Funktion.
Daraus würde ich erst Recht keine Kaufempfehlung (oder nicht) ableiten.
Da soll erst mal einer einen 'gescheiten Test machen, aus dem man auch Ableitugen treffen kann.
Antwort von wolfgang:
Stimmt, Weißreferenz hat er halt keine beigefügt. Allerdings machen die Aufnahmen auf mich schon den Eindruck, dass die Farbtemperatur bei allen Profilaufnahmen gleich eingestellt war.
Und es wurde wohl vermutlich auch keine Graukarte zur Einstellung der optimalen Belichtung verwendet - und wohl auch kein Waveformmonitor im Feld. Sondern Kamera einmal plaziert, eingestellt - und bei sonst gleichen Einstellungen nur die Aufnahmen mit den verschiedenen Profilen gemacht. Was auch nicht optimal jedes Profil ausreizt.
Na klar kann man das verfeinern. Immer Weiß- und Farbreferenz hinzu fügen, und Weißpunkt ordentlich justieren. Nur ob das jetzt alles unbrauchbar macht, was der Test zeigt, darüber kann man auch geteilter Meinung sein.
Antwort von Rick SSon:
Das schöne ist. Der Laie, für den am Ende jeder produziert würde das V-Log Bild wahrscheinlich trotzdem als cineastischer einstufen, als das Vergleichsbild.
Für mich persönlich taugen diese flachen Bildprofile, weil ich "gerne" diese feiner abgestuften Mitten im Bild habe. Dann schiebe ich sowieso - vor allem die Schwarzwerte - und ein wenig die highlights wieder so zusammen, das die fehlenden Abstufungen dort nicht mehr wirklich auffallen. Mir gefällt das besser als im "Standardmodus" zu filmen, mir dann die Curve nach oben auszubeulen und festzustellen, das da in den Gesichtern ganz verfranste Dinge geschehen :-)
Aber genau wegen all dieser Dinge habe ich die filmenden DSLRs auch beiseite gelegt, kämpfe lieber mit Speedboostern und kleinen Blackmagic Pocket Sensoren rum und bin ebenso ein Anwärter für die Ursa Mini 4,6k (wenn sie noch in diesem Jahrhundert ausgeliefert wird) ;-).
Soll doch jeder Arbeiten wie ers gerne mag :-)
Antwort von Uwe:
Wer schon mal selbst ein paar Grading Tests mit V-Log L (10 bits) machen will kann sich hier ein paar Clips runter laden:
https://www.dropbox.com/sh/eek5jx5j7hzk ... GYEta?dl=0
Antwort von motiongroup:
Danke für den Link, gehen wir es an Apone...
Antwort von ksingle:
@ uwe
Danke für die Clips. Das ist doch jetzt Material aus einer GH4 - oder?
Antwort von Uwe:
@ uwe
Danke für die Clips. Das ist doch jetzt Material aus einer GH4 - oder?
Natürlich!
Antwort von motiongroup:
funktioniert am MacBook Air11" im schnellen Test mit den Internen Luts husch husch ohne Probleme.
Antwort von ksingle:
@ uwe
Habe mal die Gains nach meinem Geschmack eingestellt und die Farben unangetastet gelassen. Das Material gefällt mir sehr gut. Auch im Kolorieren ist noch einiges drin. Also ich werde mir das Upgrade auf jeden Fall zulegen.
Hier ist dein Material zu sehen:
Antwort von Uwe:
Hier ist dein Material zu sehen:
Damit keine Missverständnisse aufkommen - es ist Material von Nick Driftwood...
Antwort von Stephan82:
Ich stelle ungern Fragen doppelt. In dem anderen Thread zu V-Log und GH4 hat aber keiner mehr geantwortet. Deshalb nochmal hier die Nachfrage. Ist es möglich auch mit dem Atomos Ninja Star (Shogun ist mir ehrlich gesagt viel zu teuer und ich brauche den ganzen Schnickschnack nicht) in 10Bit VLog aufzuzeichnen?
Antwort von prysma:
Ja, Apple ProRes 4:2:2 in 10bit sind mit dem Ninja Star möglich.
Antwort von ksingle:
Natürlich nur in HD und nicht in 4K !!!
Antwort von Kranich:
weiss jemand, ab wann man genau das Update in Deutschland kaufen kann?
Antwort von Sammy D:
weiss jemand, ab wann man genau das Update in Deutschland kaufen kann?
Das weiss auf Anfrage nicht einmal Panasonic Deutschland genau.
Unglaublich wie planlos und amateurhaft sich ein solcher Grosskonzern praesentiert. Da weiss der eine nicht, was der andere macht.
Antwort von Stephan82:
In Deutschland arbeiten vielleicht noch 10 Leute für Panasonic ;)
Antwort von Sammy D:
Umso peinlicher...
Flaschenpost dauert eben ziemlich lange und ist zudem relativ unberechenbar; besonders am Festland...
Antwort von klusterdegenerierung:
Wo kann ich denn gucken wenn ich es von hier aus kaufen möchte, oder ist es egal und kann es auch genauso gut von einem anderen Land bestellen?
Und muß ich wirklich erst auf einen Brief warten bis ich los legen kann, wie es hier irgendwo gesagt wurde? Oder war das ein Scherz?
Antwort von Kranich:
ich war auf der panasonic.com Seite (http://shop.panasonic.com/cameras-and-c ... -VLOG.html)
Da war ich in einem Chat mit dem Support und da wurde mir gesagt, das es das update derzeit nur in den USA gibt und Sie wisse nicht, wann es in Deutschland verfügbar sein wird.
Antwort von klusterdegenerierung:
ich war auf der panasonic.com Seite (http://shop.panasonic.com/cameras-and-c ... -VLOG.html)
Da war ich in einem Chat mit dem Support und da wurde mir gesagt, das es das update derzeit nur in den USA gibt und Sie wisse nicht, wann es in Deutschland verfügbar sein wird.
Holst Du Dir es denn dann dort?
Antwort von wolfgang:
???
Hier noch nicht gesehen?
http://shop.panasonic.de/DMW-SFU1GU/DMW ... DE,pd.html
Antwort von klusterdegenerierung:
Kann mich mal jemand aufklären warum ich für eine kleine downloaddatei Versandkosten zahlen soll?
Antwort von ksingle:
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für Deinen Link. Woher wusstest Du davon? Oder war es eine hartnäckige Suche - oder einfach nur Glück?
Da muss man wirklich schmunzeln, denn einmal mehr zeigt sich, wie derartig große Firmen arrogant mit dem Begehren der Menschen spielen und ihre Verkaufspolitik unbeirrbar durchsetzen.
Ich werde mir die zusätzlichen 2 Stops für schlappe 99,- EU natürlich zulegen, nachdem ich das native V-Log Ausgangsmaterial bearbeiten durfte. Aber es bleibt ein gaaaaanz fader Beigeschmack bei der Vorgangsweise von Panasonic.
Nun bin ich aber wirklich gespannt, ob meine Bestellung für das Update gleich klappt und die Lieferzeit von 8-10 Tagen eingehalten wird.
Grüße aus Kölle am Rhein
Jürgen
Antwort von Sammy D:
???
Hier noch nicht gesehen?
http://shop.panasonic.de/DMW-SFU1GU/DMW ... DE,pd.html
Wollen die mich veraeppeln?! Vorgestern habe ich eine Mail vom Support bekommen, dass man nicht wisse, ob und wann das Upgrade in Dtld. verfuegbar sein wird!
@kluster
Die schicken dir den Schluessel per Post zu. Diesen musst du dann auf der Downloadseite mit der Seriennummer deiner Kamera eingeben, um einen Aktivierungscode zu erhalten. Erst dann kannst du das FW-Update einspielen.
So stehts im Netz.
Panasonic ist das neue Adobe Lite.
Antwort von Kranich:
ach krass, also bestellen kann ich jetzt schon? aber dauert das dann immer 8-11 tage? auch wenn ich das in 3 monaten bestelle?
Antwort von wolfgang:
Der Link ist im Videotreffpunkt gestern vom User Digi_Joe gepostet worden, und zwar hier:
http://www.videotreffpunkt.com/index.ph ... /?pageNo=2
Es zahlt sich halt manchmal aus über den Forentellerrand zu blicken. Ich werde mir das auch bestellen, mal schauen wie das wirklich ist.
Antwort von WoWu:
@ uwe
Habe mal die Gains nach meinem Geschmack eingestellt und die Farben unangetastet gelassen. Das Material gefällt mir sehr gut. Auch im Kolorieren ist noch einiges drin. Also ich werde mir das Upgrade auf jeden Fall zulegen.
Hier ist dein Material zu sehen:
Aber leider auch mit dem alten Problem ...
@wolfgang
Ich werde mir das auch bestellen, mal schauen wie das wirklich ist.
Das ist gut, dann gibt es endlich mal solides Material.
Antwort von Starshine Pictures:
Ja, das sieht en bisserl zerfleddert aus WoWu. Aber nun ist die Frage ob diese quasi von dir theoretisch dargestellten negativen Folgen durchs Aufziehen des Kontrastes von Log auf 709 im tatsächlichen Endprodukt des Bildes auch zu sehen sind. Also ist mein Bild optisch fürs Auge tatsächlich genau so zerrissen wie es in deinen Lumawerten zu sehen ist. Und wenn ja, woran erkennt man es? Das ist am Ende ja der springende Punkt. Es gilt ja heraus zu finden welche nun die leckerere Kröte ist die man schlucken muss. Aufnahme direkt in 709 mit ihren Nachteilen oder in Log und dann auseinander Zerren. Ich kann deine theoretischen Bedenken gegenüber Log absolut nachvollziehen. Aber faktisch sieht für den Zuschauer hier gezerrtes Log angenehmer aus als gestauchtes 709, auch wenn die Messwerte erwas anderes darstellen.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von cantsin:
Da muss doch etwas in der Signalverabeitung (entweder in der Kamera oder in der Softwarebedienung der Leute, die das Material graden) grundsätzlich schief gelaufen sein, wenn 10bit-Log-Material in 8bit-Rec709 so zerfranst.
Das könnte ev. ja auch an ganz trivialen Faktoren gelegen haben, z.B. dass jemand das Grading in After Effects erledigt hat und dabei vergaß, die "Composition" vom Standardwert 8bit auf eine höhere Bittiefe umzuschalten.
Antwort von WoWu:
Ich hoffe, dass Wolfgang bald seine Version bekommt denn aus den technischen Unterlagen der gh4 geht nicht hervor, dass sie wirklich so eine begrenztes Mapping macht. Es gibt dafür auch keinen wirklichen Grund.
Das könnte nämlich bedeuten, dass das Mapping aus der mangelhaften Belichtung entsteht. Sowas wäre dann auch plausibel.
Leider hat keiner der Filmer mal ne Karte benutzt.
Wenn man also mal wirklich das Systemweiss herstellt, könnte man sehen, wohin das Gemapped wird.
Von den bisherigen Aufnahmen ist das nie zu erkennen und daher eine Wundertüte. Auch ist bei keiner Aufnahme klar, wie eigentlich nachbearbeitet wurde, ob in 10 Bit und dann nach 8 oder erst nach 8 und dann nachbearbeitet.
Wenn man einmal so einen definierten Durchgang macht, kann man jeden weiteren Schritt analysieren ...
Alles andere wäre jetzt Spekulation, die nicht wirklich zielführende ist.
Warten wir einfach mal, bis Wolfgang seine Version hat und schauen dann einmal nach, was da eigentlich los ist.
Aus dem obigen Link zu VX User ist übrigens auch nicht zu ersehen, wie Green darauf kommt, dass die Kamera so früh abschneidet und ich muss ganz ehrlich sagen, mir fällt auch kein verrrnftiger Grund ein, warum Panasonic sowas mappen sollte. Die wären ja mit dem Klammabeutel gepudert, das zu tun.
Antwort von matchframe:
|||||||| ||||||||
Ich rege mich ja schon über Gimbal-Testvideos auf, die nur Slomos zeigen. Und jetzt noch LOG-Testvideos bei untergegangener Sonne im dichtesten Nebel??? Der Dynamikumfang in diesem Setting ist so dünn wie ne Briefmarke, warum testet man da LOG? Hab ich den Sinn nicht verstanden?
Wenn jemand von euch das Update hat, könnt ihr mal ein Testvideo machen, in dem ihr den Dynamikumfang ausreizt und die Kamera echten Kontrasten aussetzt?
Danke und lg!
Antwort von klusterdegenerierung:
Wenn ich es dann mal habe, gerne.
Möcht ja auch wissen ob der hunni für die Tonne war!
Antwort von wolfgang:
Und wenn ja, woran erkennt man es? Das ist am Ende ja der springende Punkt. Es gilt ja heraus zu finden welche nun die leckerere Kröte ist die man schlucken muss. Aufnahme direkt in 709 mit ihren Nachteilen oder in Log und dann auseinander Zerren.
Ja genau das ist die spannende Frage! Und wenn mans noch weiter denkt - in welchen Aufnahmesituation hilft das hier implementierte v-log tatsächlich weiter? Beim Umgang mit vielen Spitzlichtern? Oder eben in der besseren Darstellung von Hauttönen? Oder ist es einfach unsinnig weil man - sauber belichtet - dann eh gleich ohne v-log arbeiten kann?
In Wahrheit ist das vermutlich gar nicht so einfach zu beantworten, weil es da doch einige Einflußparameter gibt, eben wie
- die Aufnahmesituation und ihr Kontrastumgang
- das eigene Vermögen die Sache einzustellen (und wieviel Zeit man dafür hat)
- nutzt man 10bit im Shogun, oder zeichnet man bei GH4 oder der kommenden DVX200 (dürfte ja gleich sein) intern auf
- wie gut sind die Justiermögichkeiten einerseits der GH4, und andererseits mit dem Shogun wirklich nutzbar?
- wie umfangreich wird oder soll korrigiert werden?
Aber schauen wir mal. Bestellt habe ich das mal heute - keine Ahnung wie lange es dauert bis man den download wirklich hat.
Antwort von -paleface-:
Ich hab es mir auch gerade bestellt.
Bin gespannt.
Wobei mir klar ist das es kein "immer an"-Kameraprofil sein wird.
Antwort von mvo:
Wo habt Ihr das Update bzw das Kit fürs V-Log gekauft? habt Ihr ein Link dazu?
das2.3 update ist wohl noch nicht draussen oder?
weiss wer was neues?
Antwort von Stephan82:
Mal noch ne Zusatzfrage im Allgemeinen. Ich habe meine GH4 bisher noch gar nicht geupdatet. Habe jetzt gesehen, dass es mehrere Updates gab. Muss ich jetzt nur das letzte (momentan v. 2.2) installieren?
Antwort von -paleface-:
Wo habt Ihr das Update bzw das Kit fürs V-Log gekauft? habt Ihr ein Link dazu?
das2.3 update ist wohl noch nicht draussen oder?
weiss wer was neues?
Etwas hoch scrollen da ist ein DICKER link ;-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich hab es mir auch gerade bestellt.
Bin gespannt.
Wobei mir klar ist das es kein "immer an"-Kameraprofil sein wird.
Wo hast Du bestellt?
Beim Chat hat man mir gesagt, das ich als Europäer nicht beim dem oben geposteten com link bestellen kann.
Und wie war das jetzt mit was per Post geschickt bekommen?
Antwort von Stephan82:
Ist doch kein .com-Link ;)
http://shop.panasonic.de/DMW-SFU1GU/DMW ... DE,pd.html
Also das Prozedere sollte doch mittlerweile klar sein. Gibt doch ein Video (hast du doch selbst kommentiert) und eine Übersicht wie das ganze Update abläuft.
http://demandware.edgesuite.net/aasq_pr ... sv2.jpg
Antwort von klusterdegenerierung:
Ist doch kein .com-Link ;)
http://shop.panasonic.de/DMW-SFU1GU/DMW ... DE,pd.html
Also das Prozedere sollte doch mittlerweile klar sein. Gibt doch ein Video (hast du doch selbst kommentiert) und eine Übersicht wie das ganze Update abläuft.
Keine Ahnung ob Du mit mich ansprichst, aber ich habe nichts über prozedere wissen wollen und den de Link habe ich auch gesehen, habe aber nach dem obigen com Link gefragt.
Zudem hatte ich paleface angesprochen.
Antwort von Stephan82:
Ist doch kein .com-Link ;)
http://shop.panasonic.de/DMW-SFU1GU/DMW ... DE,pd.html
Also das Prozedere sollte doch mittlerweile klar sein. Gibt doch ein Video (hast du doch selbst kommentiert) und eine Übersicht wie das ganze Update abläuft.
Keine Ahnung ob Du mit mich ansprichst, aber ich habe nichts über prozedere wissen wollen und den de Link habe ich auch gesehen, habe aber nach dem obigen com Link gefragt.
Zudem hatte ich paleface angesprochen.
Du, ich wollte nur behilflich sein ;)
Antwort von klusterdegenerierung:
Ist doch kein .com-Link ;)
http://shop.panasonic.de/DMW-SFU1GU/DMW ... DE,pd.html
Also das Prozedere sollte doch mittlerweile klar sein. Gibt doch ein Video (hast du doch selbst kommentiert) und eine Übersicht wie das ganze Update abläuft.
Keine Ahnung ob Du mit mich ansprichst, aber ich habe nichts über prozedere wissen wollen und den de Link habe ich auch gesehen, habe aber nach dem obigen com Link gefragt.
Zudem hatte ich paleface angesprochen.
Du, ich wollte nur behilflich sein ;)
Ist ja nett von Dir, aber leider hat es keine meiner Fragen beantwortet ;-)
Antwort von wolfgang:
Ich hab es mir auch gerade bestellt.
Bin gespannt.
Wobei mir klar ist das es kein "immer an"-Kameraprofil sein wird.
Wo hast Du bestellt?
Beim Chat hat man mir gesagt, das ich als Europäer nicht beim dem oben geposteten com link bestellen kann.
Und wie war das jetzt mit was per Post geschickt bekommen?
Also nachdem ich hier diesen Link gepostet habe - und dort auch bereits bestellt habe - frage ich mich gerade wo das Problem liegt. Der Link ist ein .de Link, der offenbar von der DACH Region zumindest Deutschland und Österreich abdeckt.
Dass man beim .com Link aus Europa nicht bestellen kann liegt auf der Hand. Das würde noch eher bei BH gehen - aber die Sache kostet so oder so um die 100 Euro.
Daher gehe ich davon aus dass auch -paleface- beim .de Link bestellt hat - wie ich.
Und WAS man per Post geschickt bekommt wird man sehen. Auf jeden Fall bezahlt man da auch irgendwas um 3 Euro Portogebühr - da wird einem wohl der Lizenzschlüssel zugeschickt werden.
Antwort von mvo:
Hey Danke für die Hilfe!
Ja die Sache mit dem Link....ich hatte den Link einfach übersehen :D
aber danke nochmal für den Hinweis :)
Ich habe dort auch bestellt mal sehen was passiert!
Übrigens das 2.3 Update ist online bei Panasonic
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich hab es mir auch gerade bestellt.
Bin gespannt.
Wobei mir klar ist das es kein "immer an"-Kameraprofil sein wird.
Wo hast Du bestellt?
Beim Chat hat man mir gesagt, das ich als Europäer nicht beim dem oben geposteten com link bestellen kann.
Und wie war das jetzt mit was per Post geschickt bekommen?
Also nachdem ich hier diesen Link gepostet habe - und dort auch bereits bestellt habe - frage ich mich gerade wo das Problem liegt. Der Link ist ein .de Link, der offenbar von der DACH Region zumindest Deutschland und Österreich abdeckt.
Dass man beim .com Link aus Europa nicht bestellen kann liegt auf der Hand. Das würde noch eher bei BH gehen - aber die Sache kostet so oder so um die 100 Euro.
Daher gehe ich davon aus dass auch -paleface- beim .de Link bestellt hat - wie ich.
Und WAS man per Post geschickt bekommt wird man sehen. Auf jeden Fall bezahlt man da auch irgendwas um 3 Euro Portogebühr - da wird einem wohl der Lizenzschlüssel zugeschickt werden.
Dann wäre ja die äußerst schwere Geburt um die Frage OB was per Post kommt, geklärt!
Wo das Problem mit der com Bestellung liegt, kann ich allerdings nicht nachvollziehen, denn ich bestelle meine Filmmusik auch im Ausland, genauso wie meine Adobe Clound und andere diverses Kameraequipment, zumal paleface mit ihnen gechatet hat, aber kein wirkliches feedback gegeben hat, ausser das es in Deutschland noch nicht verfügbar ist.
Wo Dein Problem jetzt ist, verstehe ich auch nicht?
Oder muß ich jetzt in Zukunft immer noch so einen Satz hinzufügen, wie "Sorry das es jetzt für euch total unverständlich klingt, aber bitte beantwortet mir einfach die Frage, ohne den Sinn zu hinterfragen"?
Antwort von klusterdegenerierung:
Übrigens das 2.3 Update ist online bei Panasonic
Kannst Du die Auskunft etwas präzisieren?
Es hat sich auf der Seite doch rein garchnichts verändert?
Antwort von mvo:
http://av.jpn.support.panasonic.com/sup ... l/gh4.html
Antwort von wolfgang:
Ich habe da überhaupt kein Problem - aber danke, dass ich dir auf deine Frage antworten durfe!
Was bist den so angriffslustig? Hier kann keiner was dafür das Panasonik US offenbar NICHT nach Europa versendet. Ist doch absolut nicht unser Bier.
Und wenn du international bestellen willst - na das scheint hier zu gehen:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/1 ... ation.html
Was dich die Sache dann kostet weiß ich allerdings nicht.
Bestellen mußt du aber jetzt selbst! ;)
Antwort von wolfgang:
http://av.jpn.support.panasonic.com/sup ... l/gh4.html
Danke!
Das ist also die angekündigte Firmware-Version 2.3. Und dort findet sich übrigens auch der LUT für v-log v
http://av.jpn.support.panasonic.com/sup ... index.html
Antwort von Kranich:
habt ihr das update installiert?
was passiert dann? geht dann erst ma nichts mehr wiel man noch keinen code hat?
Antwort von mvo:
gerne
Antwort von wolfgang:
habt ihr das update installiert?
was passiert dann? geht dann erst ma nichts mehr wiel man noch keinen code hat?
Du da bist jetzt zu ungeduldig. Das wurde ja gerade erst zum download frei gegeben - ich sauge es mir gerade.
Aber wenn du die beiliegenden Unterlagen liest dann wirst du sehen, dass hier lediglich die Importfunktion für den Freigabecode hinzu gekommen ist (und eine kleine Stop/Start Funktion). Sonst passiert da (hoffentlich) nichts.
Heißt: erst wenn du den Freigabecode über diese Software eingibst wird v-log v aktiviert werden. Im DVXUser Forum - wo auch einige Panasonic-nahe Tester tätig sind - wurde gesagt, dass v-log v in der Firmware-Version 2.3 im Hintergrund bereits enthalten ist. Nur brauchts halt die Codeeingabe um diese Funktion in 2.3 freizuschalten.
Antwort von -paleface-:
Gechattet habe ich mit niemanden.
Das war wer anders.
Bei mir steht auch das die Lieferzeit bis zu 2 Wochen dauern kann.
Von daher Füße hochlegen oder Filme drehen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich habe da überhaupt kein Problem - aber danke, dass ich dir auf deine Frage antworten durfe!
Was bist den so angriffslustig? Hier kann keiner was dafür das Panasonik US offenbar NICHT nach Europa versendet. Ist doch absolut nicht unser Bier.
Und wenn du international bestellen willst - na das scheint hier zu gehen:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/1 ... ation.html
Was dich die Sache dann kostet weiß ich allerdings nicht.
Bestellen mußt du aber jetzt selbst! ;)
Sorry Wolfgang, da hast Du vielleicht meine Empfindung mit Deiner verwechselt! Ich bin überhaupt nicht angriffslustig, wollte einfach NUR eine Antwort auf DIE Fragen, die bekomme ich dann aber nicht und muß dann leider insistieren, mehr nicht! ;-)
Auch verstehe ich nun nicht, das Du mir sagen willst, das ich jemand dafür verantwortlich machen will, das US nicht nach EU versendet!
Im Gegenteil, ich hatte nur gefragt ob jemand schon aus US bestellt hat. Da ich darauf keine Antwort bekam, habe ich auch da insistiert und noch mal die EU dazu in Bezug genommen und schwupdiwup hab ich das Ding am Hals das ich hier jemand blöd gekommen wäre weil US nicht nach EU versendet!
Das absurde daran ist aber, das darauf eigentlich immer noch keiner eine Antwort gegeben hat, sondern nur Mutmaßt! :-)
Insofern nimmt diese Diskussion jetzt echt kabarettistische Züge an!
Kann man mal sehen, was passiert, wenn man nur 2 Fragen stellt! :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
http://av.jpn.support.panasonic.com/sup ... l/gh4.html
Vielen Dank dafür! :-)
Da bekommen wir ja wenigstens noch ein feature kostenlos dazu! :-))
Antwort von wolfgang:
Sorry Wolfgang, da hast Du vielleicht meine Empfindung mit Deiner verwechselt! Ich bin überhaupt nicht angriffslustig, wollte einfach NUR eine Antwort auf DIE Fragen, die bekomme ich dann aber nicht und muß dann leider insistieren, mehr nicht! ;-)
Auch verstehe ich nun nicht, das Du mir sagen willst, das ich jemand dafür verantwortlich machen will, das US nicht nach EU versendet!
Ja nur fragst nach einem .com Link der für die meisten hier gar nicht mehr aktuell ist - zu dem Zeitpunkt deiner Frage. Und dann verweist Stephan auf den Link in der DACH-Region und wird niedergeputzt... tschuldige aber so war meine Wahrnehmung.
Aber sei es drum, ist auch egal weils gar nicht beabsichtigt ist irgenwas dir umzuhängen. Bringt ja nichts.
Antwort von ksingle:
Habe das Update im Store bestellt und auch das Geld bereits überwiesen. Heute erhalte ich folgende Notiz von Panasonic in Deutschland:
Hallo Herr Meier,
wir haben Ihre Zahlung heute erhalten.
Leider haben wir das Modell derzeit nicht auf Lager. Nach jetzigem Stand wird die Auslieferung voraussichtlich am 23.09. stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Online Team
Digital Marketing & eCommerce
Bitte antworten Sie ausschließlich an diese Mail Adresse. Vielen Dank.
--------------------------------------------------------------------------
Fax : 040-8549 2716
eMail: pde-onlineshop@eu.panasonic.com
--------------------------------------------------------------------------
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Hauptsitz: Hagenauer Strasse 43, D-65203 Wiesbaden
Geschäftsführer: Laurent Abadie
Ust.-Id.: DE118587560
EAR Reg. -Nr. DE 9208 1004
www.panasonic.de
www.panasonic-europe.com
Antwort von Stephan82:
Meine GH4 ist noch so wie ich sie gekauft habe. Muss ich nun alle erschienenen Firmware Updates nacheinander installieren oder kann ich einfach das aktuelle 2.3er verwenden?
Antwort von ksingle:
Das 2.3 Update wirst Du sicher noch nicht haben. Oder täusche ich mich da? Falls dem so ist, würde ich mich über eine Info freuen, wo du das Update her hast.
Aber alle anderen dürftest Du einspielen können, wie du magst. Es gibt da keine Reihenfolge.
Antwort von Stephan82:
Das 2.3 Update wirst Du sicher noch nicht haben. Oder täusche ich mich da? Falls dem so ist, würde ich mich über eine Info freuen, wo du das Update her hast.
Aber alle anderen dürftest Du einspielen können, wie du magst. Es gibt da keine Reihenfolge.
Ich finde die Panasonic-Seite so unübersichtlich. Wenn ich hier ganz nach unten scrolle, dann ist das doch die aktuelle Version 2.3, oder? Wo finde ich aber die vorherigen Updates?
http://av.jpn.support.panasonic.com/sup ... l/gh4.html
Antwort von ksingle:
AHA - Seit heute (10.9.2015) gibt es also die Version 2.3 zum Download!
Die alten Versionen findest Du hier:
http://www.panasonic.com/global/consume ... mware.html
Antwort von klusterdegenerierung:
Ist nicht immer das vorherige darin enthalten?
Antwort von Stephan82:
Die alten Versionen findest Du hier:
http://www.panasonic.com/global/consume ... mware.html
Also ich habe eben mit dem Support von Panasonic telefoniert. Die alten Versionen kann man gar nicht mehr runterladen. Wenn man den älteren Versions-Links folgt, kommt man immer zu Version 2.3. Angeblich sollen im dem Update alle vorherigen Updates mit drin sein. Ich hoffe der Typ von Panasonic weiß wovon er redet.
Antwort von wolfgang:
Stephan, es gibt nur EINE firmware Version 2.3 - und die wurde am 10.9. publiziert (also heute). Von der Seite her gibts auch keine Fehlermöglichkeit.
Diese Nachricht ist insofern stimmig
Leider haben wir das Modell derzeit nicht auf Lager. Nach jetzigem Stand wird die Auslieferung voraussichtlich am 23.09. stattfinden.
als ich eine Auftragsbestätigung (mit Kreditkartenzahlung) erhalten habe, und dort als Liefertermin gleich der 24.9. angeführt wird. Es wird also noch ein paar Tage dauern.
Antwort von klusterdegenerierung:
Stephan, es gibt nur EINE firmware Version 2.3 - und die wurde am 10.9. publiziert (also heute). Von der Seite her gibts auch keine Fehlermöglichkeit.
Diese Nachricht ist insofern stimmig
Leider haben wir das Modell derzeit nicht auf Lager. Nach jetzigem Stand wird die Auslieferung voraussichtlich am 23.09. stattfinden.
als ich eine Auftragsbestätigung (mit Kreditkartenzahlung) erhalten habe, und dort als Liefertermin gleich der 24.9. angeführt wird. Es wird also noch ein paar Tage dauern.
Wow jetzt hast Du bei Stephan auch schon ein Brett vor dem Kopf!
Stephan geht es nicht um den VLog Kauf, sonder um das kostenlose 2.3 update.
Er wollte nur wissen, ob er erstmal die vorherigen updates installieren muß, um auf 2.3 up zu daten.
Deswegen habe ich geantwortet, das eigentlich die alten updates immer im neuen enthalten sind.
Somit denke ich, das Stephan einfach das 2.3 installieren kann!
Antwort von wolfgang:
Und was willst jetzt von mir?
Antwort von klusterdegenerierung:
Und was willst jetzt von mir?
Boah Wolfgang,
entspann Dich mal!
Was ist denn los mit Dir? Darf man garnix mehr sagen ohne das Du auf Krawall gebürstet bist?
Antwort von wolfgang:
Ich bin völlig entspannt und sicher nicht auf "Krawall gebürstet" (ein Audruck den ich gar nicht kenne, aber man lernt ja immer Neues).
Aber ich frage trotzdem ganz einfach was du denn jezt von mir erwartest? Was ich für dich tun kann?
Antwort von wolfgang:
Um sich die Zeit des Wartens ein wenig zu versüssen. Hier finden sich noch weitere Samples von v-log, aufgenommen mit dem Shogun in 10bit:
https://www.dropbox.com/sh/eek5jx5j7hzk ... GYEta?dl=0
Quelle des Hinweises laut eines Users mit dem schönen Namen "Batutta": http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... log/page92
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich bin völlig entspannt und sicher nicht auf "Krawall gebürstet" (ein Audruck den ich gar nicht kenne, aber man lernt ja immer Neues).
Aber ich frage trotzdem ganz einfach was du denn jezt von mir erwartest? Was ich für dich tun kann?
NICHTS, Wolfgang, den ganzen Thread über schon nicht! Lass gut sein.
Antwort von klusterdegenerierung:
Um sich die Zeit des Wartens ein wenig zu versüssen. Hier finden sich noch weitere Samples von v-log, aufgenommen mit dem Shogun in 10bit:
https://www.dropbox.com/sh/eek5jx5j7hzk ... GYEta?dl=0
Dank Dir für die Beispiele!
Habe sie mal ausgiebig getestet und bin ganz zufrieden damit!
Allerdings muß ich sagen, das mit der Pana eigenen VLog to V709 Lut, die Hauttöne überflüssigerweise einen blöden Rotstich bekommen, zudem sind es nur ganz geringe settings, die man mit 3 Reglern in der schnellen Farbkorrektur in PP auch ohne Farbstich hinbekommt.
Die 12DR sind in der Bearbeitung beim korrigieren schon merkbar!
Ich finde das lohnt wohl.
Coolerweise, passt es faßt 1:1 zu meinem total flaten P3 Pro Material.
Ich werdes mir auf jeden Fall kaufen. :-)
Antwort von wolfgang:
Es hat sich auch jetzt jemand mit 8bit Material und v-log v gespielt, und zwar hier:
Das video ist in 2 Teile unterteilt:
- der erste Teil ist offenbar mit einer LUT linearisiert worden - was nicht unbedingt zu optimalen Ergebnissen führt, da er beim Test bewußt überbelichtet hat
- der zweite Teil ist das gleiche Material, aber ohne LUT. Hier erkennt man dass in v-log Material sehr viele Details vorhanden sind, mehr als im linearisiertern Teil.
Das ist insofern interessant als immer wieder gesagt wird dass es mit 8bit nicht gehen soll. Es geht aber scheinbar doch.
Das ist natürlich nicht Originalmaterial aus der GH4, aber man sieht trotzdem ganz gut wie das Material ausschaut.
Antwort von wolfgang:
Habe mir mal dieses letzte Beispiel näher angesehen - also das Material ohne LUT steht tatsächlich sehr sehr oft bei 80% an, und wird dort geclippt. Das macht natürlich so wenig Sinn. Legt man den passenden LUT an erzeugt man also wirklich nur eine Überbelichtung und clipping - hier ist also Handarbeit angesagt um das Material zu "retten".
Man kann das in Vegas oder anderen Werkzeugen recht einfach über Filter wie levels korrigieren - und dann sieht man wir stark das Material durch die erforderliche Spreizung des Lumaranges auseinander gezogen werden muss. Das Histogramm wird entsprechend Lückenhaft.
Antwort von rarevfx:
Panasonic hat mir geschrieben, dass das Update bei Händlern gegen ende September zu kaufen sei.
Kleine Recherche gemacht und bäm - gefunden:
http://www.panasonic.com/de/consumer/fo ... -sfu1.html
Hier kann man sich das Update nun in Deutschland bestellen (funktioniert nur mit deutschen Modellen). Lieferzeit momentan 8-10 Tage.
Gerngeschehen ;)
Antwort von iasi:
Panasonic hat mir geschrieben, dass das Update bei Händlern gegen ende September zu kaufen sei.
Kleine Recherche gemacht und bäm - gefunden:
http://www.panasonic.com/de/consumer/fo ... -sfu1.html
Hier kann man sich das Update nun in Deutschland bestellen (funktioniert nur mit deutschen Modellen). Lieferzeit momentan 8-10 Tage.
Gerngeschehen ;)
"Lieferzeit" klingt irgendwie witzig - bei einem Key :)
Antwort von klusterdegenerierung:
Das ist ja das was ich die ganze Zeit nicht verstehe, die wollen uns doch nicht wirklich einen Key mit der Post schicken?
Selbst eine zig mal so teure Software bezahlt man mit Kreditkarte und dann bekommt man eine Mail mit Key.
Wirklich Rätzelhaft, die tun ja so als wäre das der Türcode vom weißen Haus! ;-)
Antwort von Stephan82:
Panasonic hat mir geschrieben, dass das Update bei Händlern gegen ende September zu kaufen sei.
Kleine Recherche gemacht und bäm - gefunden:
http://www.panasonic.com/de/consumer/fo ... -sfu1.html
Hier kann man sich das Update nun in Deutschland bestellen (funktioniert nur mit deutschen Modellen). Lieferzeit momentan 8-10 Tage.
Gerngeschehen ;)
Ich will deine tolle Rechercheleistung ja nicht schmälern, aber der "richtige" Link zum Kauf des Keys wurde schon vor 7 Tagen hier in dem Thread auf Seite 3 gepostet. Hättest dir das Telefonat mit Panasonic also sparen können - Bäm!
Achja, dein Link funktioniert übrigens bei mir nicht, weil da immer eine Fehlermeldung mit "Bitte bestätigen Sie unsere Cookie Policy" kommt^^
Antwort von rarevfx:
Panasonic hat mir geschrieben, dass das Update bei Händlern gegen ende September zu kaufen sei.
Kleine Recherche gemacht und bäm - gefunden:
http://www.panasonic.com/de/consumer/fo ... -sfu1.html
Hier kann man sich das Update nun in Deutschland bestellen (funktioniert nur mit deutschen Modellen). Lieferzeit momentan 8-10 Tage.
Gerngeschehen ;)
Ich will deine tolle Rechercheleistung ja nicht schmälern, aber der "richtige" Link zum Kauf des Keys wurde schon vor 7 Tagen hier in dem Thread auf Seite 3 gepostet. Hättest dir das Telefonat mit Panasonic also sparen können - Bäm!
Achja, dein Link funktioniert übrigens bei mir nicht, weil da immer eine Fehlermeldung mit "Bitte bestätigen Sie unsere Cookie Policy" kommt^^
War mir nach einer Weile zu anstrengend das alles zu lesen - also sorry das ich den Link nochmals gepostet habe. ^^
Du musst die Cookie Policy auch bestätigen, indem du auf das "OK" klickst, was oben auf der Website mit Cookie Policy beschrieben ist.
Antwort von rarevfx:
Panasonic hat mir geschrieben, dass das Update bei Händlern gegen ende September zu kaufen sei.
Kleine Recherche gemacht und bäm - gefunden:
http://www.panasonic.com/de/consumer/fo ... -sfu1.html
Hier kann man sich das Update nun in Deutschland bestellen (funktioniert nur mit deutschen Modellen). Lieferzeit momentan 8-10 Tage.
Gerngeschehen ;)
"Lieferzeit" klingt irgendwie witzig - bei einem Key :)
Schlussendlich bekommst du den Key ja auch per Post. :P