Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Metabones Speed Booster ULTRA



Newsmeldung von slashCAM:


Klingt irgendwie nach Waschmittelwerbung: Exotisches Glasmaterial am fertigungstechnologischen Limit soll die Aufnahmen noch klarer und randschärfer machen




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Metabones Speed Booster ULTRA


Space


Antwort von rush:

Klingt interessant.

Mal was anderes... warum gibt es eigentlich keine sagen wir mal Nikon FX auf Nikon DX Speebooster? Oder wegen mir auch Canon Full Frame auf Canon Crop?

Wäre das nicht ebenfalls interessant? Oder habe ich da einen Denkfehler?

Space


Antwort von Skeptiker:

.. warum gibt es eigentlich keine sagen wir mal Nikon FX auf Nikon DX Speebooster? Oder wegen mir auch Canon Full Frame auf Canon Crop? Wäre das nicht ebenfalls interessant? Oder habe ich da einen Denkfehler? Für mich weniger interessant, aber müsste möglich sein, solange Objektive für ein grösseres Format auf ein kleineres Format angepasst werden. Und wenn das Auflagemass mitspielt.

Mich würde eher dieselbe Glastechnologie für das MFT-Format (Panasonic/Olympus) interessieren. Kommt hoffentlich noch.
Ist dort aber möglicherweise weniger kritisch, weil der verbleibende Sensor-Cropfaktor bei MFT nach Bildverkleinerung immer noch höher ist als bei APS-C-Sensoren, denn der Speed Booster Reduktionsfaktor ist ja in beiden Fällen der gleiche: 0.71. Mit anderen Worten: Der MFT-Sensor liest nur den Mittleren Teil (ohne den Randbereich) des reduzierten Speed Booster Bildes aus - es beibt ein Crop-Faktor von 2 x 0.71 = rund 1.41 (auf FF gerechnet).

Jedenfalls finde ich es sehr erfreulich, dass Brian Caldwell (der Patente für die Konstruktion von Objektiven mit besonders grosser Öffnung hält) sich darum bemüht, die Bildqualität der Speed Booster weiter zu optimieren. Schliesslich kommt das jedem darauf montierten Objektiv zugute!

Ich habe mal nach 'Tantalum' gegoogelt und die beiden Wikipedia-Artikel überflogen.
Der englische ist schlauer als der deutsche, der von Anwendungen des Elements 73 in optischen Gläsern noch nichts weiss.

Der englische erwähnt es immerhin mit einem Satz: "The oxide is used to make special high refractive index glass for camera lenses." und verlinkt (60) auf ein englisches Fachbuch - die Tabelle Seite 28:

Optical Materials: An Introduction to Selection and Application (Solomon Musikant, 1985).

http://en.wikipedia.org/wiki/Tantalum
( http://de.wikipedia.org/wiki/Tantal )

Space


Antwort von beiti:

warum gibt es eigentlich keine sagen wir mal Nikon FX auf Nikon DX Speebooster? Oder wegen mir auch Canon Full Frame auf Canon Crop? Ich könnte mir vorstellen, dass das wegen des Auflagemaßes schwierig wäre.

Space


Antwort von cantsin:

..wegen des Auflagemasses nicht nur schwierig, sondern unmöglich.

Man kann mit den Dingern immer nur Spiegelreflex-Objektive auf spiegellose Kameras adaptieren. Sonst würde der dazwischensitzende Speed Booster-Adapter wie ein Makroring wirken.

Space


Antwort von beiti:

..wegen des Auflagemasses nicht nur schwierig, sondern unmöglich. Es gibt ja auch noch Retrofokus-Konstruktionen - wobei ich keine Ahnung habe, ob man einen Speedbooster so bauen könnte. Wenn, dann wahrscheinlich nur mit irrsinnigem Aufwand.

Space


Antwort von rush:

..wegen des Auflagemasses nicht nur schwierig, sondern unmöglich.

Man kann mit den Dingern immer nur Spiegelreflex-Objektive auf spiegellose Kameras adaptieren. Sonst würde der dazwischensitzende Speed Booster-Adapter wie ein Makroring wirken. Okay habe mir sowas beinahe gedacht das es daran liegt.

Wäre sonst ja ganz nett gewesen.

Dann muss Nikon halt doch endlich mal eine Spiegellose APS-C oder FX rausbringen :)

Space


Antwort von eko:

Wann wird es den Smart-Adapter geben, ist da schon was bekannt?

Edit:

Hab bei Metabones angefragt,ob der Smart-Adapter auch mit den Teles 4/300 bzw. 5,6/ 400mm kompatibel ist.
Antwort: Das habe man nicht getestet:-(

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Metabones Speedbooster der BMPCC4K an GH5(s) möglich?
BMPCC 4K Metabones Speedbooster
Metabones Canon-EF zu Sony-E CINE eND Smart-Adapter
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Wie macht man einen Speed Change bei Untertiteln?
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur
Verärgert: SD Klassifizierungen, speed & Preise
Praxistest: Blackmagic Speed Editor
iPad Pro 2021 - Speed spielt keine Rolle, ...
DaVinci Resolve: Speed Warp
SSD Speed - muß ich das verstehen?
Postproduktion micro panel - speed editor
Die Zukunft des Tracking - das Ende der High-Speed-Kameras?
SD Speed A1 vs A2
Mac SSD Speed Messung?
Freefly Systems Ember S2.5K - High Speed Kamera für 25.000 Dollar
DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash