Infoseite // MPEG-Datei zu groß für eine DVD



Frage von Günter Thaler:


Ich habe mit der Hauppauge PVR 350 einen Film aufgenommen und kann ihn
nun nicht auf DVD brennen, weil etwa 200 MByte an Platz fehlen.

Bringe ich den Film doch noch irgendwie auf DVD, ohne ihn zu demuxen,
dannzu komprimieren und dann wieder zu muxen? ich wollte mit Clone DVD,
geht aber nicht. Das Programm komprimiert leider nur Filme auf DVD,
nicht ISO-Dateien.

Bitte um Auskunft.

lg

Günter


Space


Antwort von Benjamin Grund:

Am 07.Februar 2006, 10:39 schrieb Günter Thaler:

> Bringe ich den Film doch noch irgendwie auf DVD, ohne ihn zu demuxen,
> dannzu komprimieren und dann wieder zu muxen? ich wollte mit Clone DVD,
> geht aber nicht. Das Programm komprimiert leider nur Filme auf DVD,
> nicht ISO-Dateien.

Erstell mit einem Authoring-Programm Deiner Wahl eine DVD (;Ausgabe auf
Festplatte). Die Ausgabedateien lässt Du dann von CloneDVD auf die
richtige Größe bringen. Anschließend brennst Du alles auf DVD.

Gruß,
Benjamin


Space


Antwort von Detmar:

Günter Thaler schrieb:
> Ich habe mit der Hauppauge PVR 350 einen Film aufgenommen und kann ihn
> nun nicht auf DVD brennen, weil etwa 200 MByte an Platz fehlen.
>
> Bringe ich den Film doch noch irgendwie auf DVD, ohne ihn zu demuxen,
> dannzu komprimieren und dann wieder zu muxen? ich wollte mit Clone DVD,
> geht aber nicht. Das Programm komprimiert leider nur Filme auf DVD,
> nicht ISO-Dateien.
>
> Bitte um Auskunft.
>
> lg
>
> Günter

Kein Problem. Stell in Deinem Brennprogramm einfach auf DVD-9 (;DL)um und
erzeuge ein DVD-Image auf HD. Das kannst Du dann mit Clone DVD und
ähnlichen auf normale DVD-5 shrinken.


Space


Antwort von Günter Thaler:

Benjamin Grund schrieb:

> Erstell mit einem Authoring-Programm Deiner Wahl eine DVD (;Ausgabe auf
> Festplatte). Die Ausgabedateien lässt Du dann von CloneDVD auf die
> richtige Größe bringen. Anschließend brennst Du alles auf DVD.

Gerade das hab ich ja gemacht und ein *.iso-File gemacht. Dieses will
ich nun mit Clone DVD auf DVD bringen und dabei etwas einstampfen. Aber
das geht nicht. Oder soll ich mit dem Authoring-Toll einfach die beiden
Ordner AUDIO TS und VIDEO TS erzeugen? Meinst du das?

Günter


Space


Antwort von Benjamin Grund:

Am 07.Februar 2006, 15:08 schrieb Günter Thaler:

> Gerade das hab ich ja gemacht und ein *.iso-File gemacht. Dieses will
> ich nun mit Clone DVD auf DVD bringen und dabei etwas einstampfen. Aber
> das geht nicht.

Ich habe den Eindruck, dass Dir nicht wirklich klar ist, was ein
ISO-Image überhaupt ist, denn in der Situation ein ISO-Image zu
erzeugen, ist eigentlich absolut unsinnig.
ISO-Images sind dazu gedacht, dass man sie z.B. direkt auf DVD brennen
kann, aber nicht zur Weiterverarbeitung der darin enthaltenen Dateien.
Um die in dem Image enthaltenen Dateien weiterverarbeiten zu können,
müsste man erstmal wieder alle Dateien aus dem Image extrahieren.
Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass CloneDVD das Image nicht
annimmt, denn CloneDVD will nunmal eine DVD-Struktur als Eingabe haben.

> Oder soll ich mit dem Authoring-Toll einfach die beiden Ordner AUDIO TS
> und VIDEO TS erzeugen? Meinst du das?

Ja, genau das habe ich gemeint.

Gruß,
Benjamin


Space


Antwort von Günter Thaler:

Benjamin Grund schrieb:

> Ich habe den Eindruck, dass Dir nicht wirklich klar ist, was ein
> ISO-Image überhaupt ist, denn in der Situation ein ISO-Image zu
> erzeugen, ist eigentlich absolut unsinnig.

Dein Eindruck uist so falsch auch wieder nicht. Allerdings war ich der
Ansicht, dass Clone DVD sowieso irgendwie immer die Daten
weiterverarbeitet, denn immer, wenn ich einfach eine nicht
kopiergeschützte DVD-5 kopieren wollte, dauerte das recht lange.
Und in diesem Fall braucht Clone DVD ja aus keinem Image Dateien zu
extrahieren.

Daher dachte ich, Clone DVD einfach mit einem ISO füttern zu können,
worauf das Programm die Dateien in einen temporären ordner auspackt,
eindampft und wieder verpackt.

>>Oder soll ich mit dem Authoring-Toll einfach die beiden Ordner AUDIO TS
>>und VIDEO TS erzeugen? Meinst du das?
>
>
> Ja, genau das habe ich gemeint.

Besten Dank, werde ich heute ausprobieren.

Günter



Space


Antwort von Benjamin Grund:

Am 07.Februar 2006, 16:22 schrieb Günter Thaler:

> Dein Eindruck uist so falsch auch wieder nicht. Allerdings war ich der
> Ansicht, dass Clone DVD sowieso irgendwie immer die Daten
> weiterverarbeitet, denn immer, wenn ich einfach eine nicht
> kopiergeschützte DVD-5 kopieren wollte, dauerte das recht lange.

Was heißt recht lange?
Wenn Du zum anfertigen der Kopie ein Festplatten-Image erstellen lässt,
dann dauert das schon seine Zeit. Die zu kopierende DVD muß ja erst auf
die Festplatte ausgelesen werden, bevor der eigentliche Brennvorgang
gestartet werden kann. D.h. da kommen dann je nach Leselaufwerk nochmal
ca. 5-10 Minuten oder mehr zum eigentlichen Brennvorgang hinzu.

Gruß,
Benjamin


Space


Antwort von Günter Thaler:

Danke, es hat geklappt. Masn muss dem programm sagen, dass man die Daten
von einer DVD einlesen will und nicht "Filmdaten schreiben", dann gehts
wie gewünscht.

Danke dir und Dieter!

Gruß Günter


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


MPEG für DVD-Player
wie mpeg file mit unterschiedlichen ac3-Formaten zu DVD
dvd-lab: Surround-Verstärker erkennt nicht/erhält keine Audio-MPEG-Daten. Wieso?
DVD nach MPEG
mpeg 1 auf DVD?
dvd-lab nimmt mpeg nicht an
MPEG-2 Filmgröße an DVD-Größe anpassen
dvd aus mpeg ohne transcodieren
MPEG mit Ton wird immer nur ohne Ton auf DVD gebrannt
Studio9:DVD aus MPEGs erstellen?
DVD in MPEG
VideoDVD aus MPEG mit K3B
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
mp4 Datei exakte Codierungseinstellungen extrahieren und zweite Datei genauso codieren
Video Datei von DVD Blu-ray
Projektdatei in Premiere Elements ist zu groß geworden
Samsungs neue PM9E1 Gen 5 NVMe SSD - 4 TB groß und 14.5 GB/s schnell
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert
wie kann ich eine RM-Datei wiedergeben ?
Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
sollte ich eine d3500 oder eine t6 mit ein paar weiteren objektiven bekommen?
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash