Frage von Jens Hoerburger:Hallo!
Ich mache versch. Tests mit DVD-Programmen und hab folgendes Problem:
Wenn ich S-VCD-Videos demuxe, den Ton auf 48 KHz MPEG umwandle und
dann auf DVD brenne, so höre ich keinen Ton. Ich habe einen Sony
DVD-Player und den dazu passenden Sony Surround-Verstärker. Der Ton
wird digital über Cinch-Kabel übermittelt.
Damit ich was höre, muss ich in den Einstellungen des DVD-Players
fummeln, und muss ich diesen Ausgang so umschalten, als wäre da ein
Gerät angeschlossen, das über keinen internen MPEG-Decoder verfügt. Es
wird somit im Grunde nur ein Stereo-Signal rausgeschickt.
Da dieses Abändern der Einstellungen lästig ist, würde ich gerne
wissen, was da schuld daran hat.
Danke und lg
Jens
Antwort von Jens Hoerburger:
On Mon, 22 Mar 2004 22:36:46 0100, Stephan Collet
wrote:
>Du hast Dir die Antwort doch schon selbst gegeben: Den Verstäker hat
>keinen MPEG-Decoder. (;Hat mein Yamaha-AV-Receiver auch nicht...)
Aha - klingt irgendwie schlüssig!
Das bedeutet in dem Falle, dass das dvd-lab einen MPEG-Audio-Stream
reincodiert, denn diese MPEG-Einstellung ist die Standard-Einstellung
beim DVD-Player und ich habe mit Kauf-DVDs oder mit DVD-Shrink
erstellten/gebrannten DVDs keinerlei Probleme.
Soll ich den Ton in dem Falle beim Transcoden auf PCM stellen?
>Lösung: Komprimiere den Ton in Dolby-Digital!
Kann ich das mit dvd-lab machen?
lg Jens
Antwort von Michael Spohn:
Jens Hoerburger schrieb:
>> Lösung: Komprimiere den Ton in Dolby-Digital!
>
> Kann ich das mit dvd-lab machen?
Nein, dazu brauchst Du einen DD-Encoder.
Du kannst allerdings mal probieren, den MP2-Stream in einen LPCM-Stream
zu wandeln. In DVD-lab findest Du das unter "Tools" -> "Transcode
Audio".
Tschüß
Michael
Antwort von Andre Beck:
Jens Hoerburger