Logo Logo
/// 

dvd-lab: Surround-Verstärker erkennt nicht/erhält keine Audio-MPEG-Daten. Wieso?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Jens Hoerburger:


Hallo!

Ich mache versch. Tests mit DVD-Programmen und hab folgendes Problem:
Wenn ich S-VCD-Videos demuxe, den Ton auf 48 KHz MPEG umwandle und
dann auf DVD brenne, so höre ich keinen Ton. Ich habe einen Sony
DVD-Player und den dazu passenden Sony Surround-Verstärker. Der Ton
wird digital über Cinch-Kabel übermittelt.

Damit ich was höre, muss ich in den Einstellungen des DVD-Players
fummeln, und muss ich diesen Ausgang so umschalten, als wäre da ein
Gerät angeschlossen, das über keinen internen MPEG-Decoder verfügt. Es
wird somit im Grunde nur ein Stereo-Signal rausgeschickt.

Da dieses Abändern der Einstellungen lästig ist, würde ich gerne
wissen, was da schuld daran hat.

Danke und lg
Jens




Antwort von Jens Hoerburger:

On Mon, 22 Mar 2004 22:36:46 0100, Stephan Collet
wrote:

>Du hast Dir die Antwort doch schon selbst gegeben: Den Verstäker hat
>keinen MPEG-Decoder. (;Hat mein Yamaha-AV-Receiver auch nicht...)

Aha - klingt irgendwie schlüssig!

Das bedeutet in dem Falle, dass das dvd-lab einen MPEG-Audio-Stream
reincodiert, denn diese MPEG-Einstellung ist die Standard-Einstellung
beim DVD-Player und ich habe mit Kauf-DVDs oder mit DVD-Shrink
erstellten/gebrannten DVDs keinerlei Probleme.

Soll ich den Ton in dem Falle beim Transcoden auf PCM stellen?

>Lösung: Komprimiere den Ton in Dolby-Digital!

Kann ich das mit dvd-lab machen?

lg Jens




Antwort von Michael Spohn:

Jens Hoerburger schrieb:

>> Lösung: Komprimiere den Ton in Dolby-Digital!
>
> Kann ich das mit dvd-lab machen?

Nein, dazu brauchst Du einen DD-Encoder.

Du kannst allerdings mal probieren, den MP2-Stream in einen LPCM-Stream
zu wandeln. In DVD-lab findest Du das unter "Tools" -> "Transcode
Audio".

Tschüß
Michael










Antwort von Andre Beck:

Jens Hoerburger writes:
> On Mon, 22 Mar 2004 22:36:46 0100, Stephan Collet
> wrote:
>
> >Du hast Dir die Antwort doch schon selbst gegeben: Den Verstäker hat
> >keinen MPEG-Decoder. (;Hat mein Yamaha-AV-Receiver auch nicht...)
>
> Aha - klingt irgendwie schlüssig!

Natürlich. Fast kein AV-Receiver hat einen Decoder für MPEG-Audio. Daher
kommen DVD-Player mit der Einstellmöglichkeit, MPEG-Audio als PCM aus-
zugeben (;sie müssen sowieso MPEG Audio decodieren können [jedenfalls
in der "PAL-Zone"], da ist das kein Akt). Und diese Einstellung ist
deswegen gewöhnlich Default.

> Das bedeutet in dem Falle, dass das dvd-lab einen MPEG-Audio-Stream
> reincodiert, denn diese MPEG-Einstellung ist die Standard-Einstellung
> beim DVD-Player und ich habe mit Kauf-DVDs oder mit DVD-Shrink

MPEG Audio: Stream Out ist bei Sony Default? Interessant.

> erstellten/gebrannten DVDs keinerlei Probleme.

Kauf-DVDs kommen selten mit MPEG-Audio.

> Soll ich den Ton in dem Falle beim Transcoden auf PCM stellen?

Warum? Lass den Player decoden. LPCM auf DVD ist (;meist) Platzver-
schwendung.

> >Lösung: Komprimiere den Ton in Dolby-Digital!
>
> Kann ich das mit dvd-lab machen?

Eher nicht, da DD-Encoding lizenzbehaftet ist. Ich sehe nur nicht das
Problem, welches hiermit gelöst werden soll. Der Player kann MPEG-Audio
decodieren und als PCM ausgeben, man stellt das einmal so ein und denkt
nie wieder darüber nach.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-




Antwort von Andre Beck:

Stephan Collet writes:
> In Nachricht news:87fzbumart.fsf@ibh.de,
> Andre Beck schrieb:
>
> > Ich sehe nur
> > nicht das Problem, welches hiermit gelöst werden soll. Der
> > Player kann MPEG-Audio decodieren und als PCM ausgeben, man
> > stellt das einmal so ein und denkt nie wieder darüber nach.
>
> Ich habe leider einen doofen DVD-Player. Bei dem kann ich generell nur
> PCM- oder Bitstream-Out wählen. Spiele ich eine DVD mit MPEG-Audio ab,
> muss ich ins Setup und PCM wählen und bei der nächsten DVD mit DD wieder
> ins Setup um auf Bitstream zu schalten -

Grausig. Was ist das denn fürn Fabrikat? Der Urposter sprach allerdings
IIRC von Sony, und ich nehme mal an, dass man sich da solche Gurken
nicht leistet. Wobei, Sony hatte auch ewig kein CD-R Pickup...

> Deshalb mein Vorschlag den Ton generell in DD zu machen.

In dem Fall ist das dann der einzige Ausweg. Aber obiges vergällt einem
ja nebenbei noch VCD/SVCD...

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-











Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Windows: MPEG-Wiedergabe, Audio-Lautst+AOQ-rke nimmt ab
Audio-Level in MPEG*-Streams
bbMPEG, Could not get audio data
Audio Bitrate in MPEG ändern
Wieso keine volle Auflösung bei 240p?
dvd-lab nimmt mpeg nicht an
RT erhält keine deutsche TV-Lizenz.
Wieso nur Video - Kein Audio-Ton bei Empfang über TV-Karte ?
DVD Player erkennt DVD-RW nicht ??
Panavision Millenium DXL erhält Wireless Audio, neues DXL-M Modul (RED) u.a.
Nicht-DVD-konforme MPEGs mit DVD-lab zusammengesetzt: Bild da, aber kein Ton! Hilfe!
DVD Lab Eigenheit (?) und Audio"ripper"
DVD Player und Dolby Surround Receiver - Newbe-Frage
DVD-Programm erkennt den Brenner nicht
OT DVD-Programm erkennt den Brenner nicht
DVD Player erkennt AVI-Dateien nicht
Philips DVDR 520 H erkennt nach Update DVD+RW nicht mehr
iMac Th3 an Beamer & Verstärker (5.1) verbinden?
Fernseher: Kopfhörerausgang zum Verstärker - nix passiert
Surround im Video
Dolby Surround Anlage mit 2 digitalen Eingängen
Heimkino Dolby surround
DVD-Player erkennt DVD als CD-DA
Mpeg 2 zu Mpeg 2 oder Mpeg 4?
Hilfe! Imac erkennt externe G-Technology Festplatte über Thunderbolt nicht mehr!

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom