Logo Logo
/// 

LTE Funkfrequenzordnung 863-865 MHz / ISM BAND!



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Frage von Numquam:


Moinsen,

die Änderung tritt ja bekanntlich erst am 31.12.2015 in Kraft....allerdings ist jetzt schon in einigen Gebieten Deutschlands laut Sennheiser mit geríngfügigen Störungen zu rechnen. Kann das Wer bestätigen?

DA ich vorm Kauf einer Funkstrecke stehe, habe ich nun die Qual der Wahl.

Sinnvoll wäre ja der Kauf eines Gerätes aus dem E-Band Bereich mit 863MHz-865 Mhz. Meine Befürchtung ist allerdings, dass es im Zuge der Veränderungen zu massiven Störfällen kommen wird. Ausweichfrequenzen stehen nunmehr nicht zur Verfügung.

Gebrauchtgeräte aus dem alten D-Band werden nun häufiger angeboten...was meint ihr? Ruhig noch 3 Jahre nutzen..oder doch lieber neue Geräte mit E-Band Unterstützung zulegen ?

Wir werden wohl zunehmend mit Problemen in der Übertragung der Signale zu kämpfen haben.


Greetz



Antwort von deti:

E-Band und nix anderes mehr.

Deti



Antwort von Numquam:

Das ist klar und deutlich ;-) !

DANKE


Greetz








Antwort von carstenkurz:

http://www.sennheiser.de/sennheiser/glo ... ersion.pdf

'E' steht für 'Eng'.

Wieviel Dir ein gebrauchtes D noch wert ist angesichts der bevorstehenden Änderungen und möglichen Auswirkungen, das kannst Du nur selbst entscheiden.




- Carsten



Antwort von deti:

'E' steht für 'Eng'. Nein: Im E-Band gibt's nun auch den Bereich von 823 bis 832MHz (die sog. Duplexlücke bei LTE) zusätzlich zum schon bekannten von 863-865Mhz.
Wenn LTE in ländlichen Bereichen im D-Band aktiv ist, dann kommt eine Funkstrecke störungsfrei nur noch 2-3m weit. Insofern stellt sich nicht die Frage, ob man sich heute noch für's D-Band entscheidet.

Deti



Antwort von carstenkurz:

In die Mittenlücke traut sich bisher kaum ein Hersteller rein wegen gegenwärtig unkalkulierbarer Praxisrisiken. 'E' heisst weiterhin 'Eng'.

Man kann allerdings in neue Geräteserien investieren für die die Hersteller Umrüstbarkeit garantieren.

- Carsten



Antwort von srkn:

Infos bzgl. der Frequenzen:

http://www.shure.de/supportdownload/frequenzen

http://www.thomann.de/de/onlineexpert_10_4.html



Antwort von deti:

In die Mittenlücke traut sich bisher kaum ein Hersteller rein wegen gegenwärtig unkalkulierbarer Praxisrisiken. 'E' heisst weiterhin 'Eng'. Du brauchst doch nur normales E-Band-Equipment nehmen und die geeigneten Frequenzen der Duplexlücke einstellen. Danach kannst du selbst ausprobieren, ob die Großsignalfestigkeit bzw. die Filter der Eingangsstufen ausreichend sind. In einem LTE-Test mit Base und einem Notebook mit LTE-Stick von LTE in der Nähe haben sich keine Probleme mit einem Sennheiser EK100G2 gezeigt.

Deti



Antwort von Numquam:

Ich werde definitiv E-BAnd -Geräte anschaffen.

Die Verlockung ist manchmal zu groß ältere Geräte fürn Appel und n Ei zu bekommen, daher meine Nachfrage.

3 Jahre sind ja nun auch nicht soooo wenig! Aber dann wird man sein altes Zeug auch nicht mehr los! Und umrüstbar sind die älteren Geräte auch nicht.


Greetz

Pat



Antwort von einsiedler:

Wirklich Sinn machen würde auf die Sennheiser G3-Sets in 1G8 Ausführung zu warten. Evtl. nachfragen wann lieferbar.



Antwort von Numquam:

Wirklich Sinn machen würde auf die Sennheiser G3-Sets in 1G8 Ausführung zu warten. Evtl. nachfragen wann lieferbar. Kenne ich noch nicht , erzähl mal bitte mehr darüber ;-) bzw. liefere mal Quellen.....

Sind das die Frequenzen ab 1785 MHz - 1805 MHz? Habs dank carstenkurz gefunden ;-) , der link verrät mehr

Greetz

Pat




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Qualcomms Snapdragon 865 ermöglicht das erste 8K Smartphone Video
Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?
Neue Parrot Anafi Ai Drohne kann per LTE geflogen werden
Panasonic GH6 und Atomos Shogun Connect in der (Cloud)Praxis: Proxy-Upload mit LTE-Handy vom Set?
Drahtlos-Mikros werden anmeldefrei im Frequenzband 470-694 MHz
»Call to Europe« 470 bis 694 MHz sind in Gefahr!
DVB-T USB 1.1 mit 600 MHz
Capturing von miniDV -> PC P3/700 Mhz geht nicht
TVcapture direkt am PIII 450 MHz PC oder ber das Netzwerk?
Cinergy 250 USB und IBM Schlepptop mit 900 Mhz und Savage/IX?
Analog-TV am älteren Notebook (PIII, 700 MHz) was: Frage zu Typhoon DVB-T/Analog/PCMCIA-Karte
S:DVB-T fuer langsames 700 MHZ Notebook
400 Mhz Rechner als Multimedia PC??
DVB-T-Loesung fuer aelteren Rechner (400 MHz, Win98SE), gibt es sowas?
Vielleicht braucht man nur noch eine Band?
Depeche Mode: Eine Band und ihre Fans | Konzertfilm | ARTE
Band gerissen - Kassetten reparieren
Mortal Kombat (2021) - offizieller Red Band Trailer
Don't Breathe 2 - ofiizieller (Red Band) Trailer
1" C Band
Accsoon CineView Quad: Dual Band Videofunkstrecke mit SDI und HDMI für 529 Dollar
Mini-DV Band ruckelt
mpg videoclip auf vhs-band kopieren
DV-Camcorder Filme von Band auf CD/DVD
S-VHS Video auf DVD oder DV-Band sichern ??
Ist das wirklich so schwierig, ein SVHS Band auf DVD zu überspielen?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen