wie kriegt man Camcorder DV-Bänder auf CD/DVD gebrannt, dass man sich die Filme am DVD-Player oder PC anschauen kann?
Antwort von Michael Mott:
"Anna Brecht"
> wie kriegt man Camcorder DV-Bänder auf CD/DVD gebrannt, dass man > sich die Filme am DVD-Player oder PC anschauen kann?
Beten und Lesen!
Beten - na ja, der Ton ist manchmal rauh hier....
Lesen - der Beiträge der letzten drei Wochen reicht!
Antwort von mueding:
Hallo Anna, auch wenn dieser Ton von einigen Wichtigtuern immer noch als notwendig angesehen wird; Sinn dieser Newsgroup sollte es sein, einem anderen zu helfen, seine Fragen zu beantworten oder das Maul zu halten. Die Group heißt de.comp.tv video und nicht de.beratung zum verhalten in newsgroups oder de.ich weiß schon alles und paß auf das keiner fragen stellt. Also, am Besten Du schaffst über eine Firewire-Schnittstelle eine Anschlußmöglichkeit für deine Kamera. Dann übernimmst Du z.B. über die Capture-Funktion eines Programmes wie Pinnacle Studio das Video auf die Festplatte. Achtung - 15 Min. sind u.U. schon mal 4 GB. Dann kannst Du mit dieser Software das Video gleich schneiden und mit ggf. mit Teilen anderer ebenfalls auf die Platte gecaptured Videos oder mit Standfotos aus der Digicam kombinieren. Zum Schluß speicherst Du das zusammengeschnittene, ggf. mit Titel und zusätzlichem Ton versehen neue Video auf Platte in dem Format, welches zu deinem Zielformat CD oder DVD paßt. Ist beim Pinnacle wie auch bei anderen Video-Schnittprogrammen alles inclusive. Dann brauchst Du die DVD oder CD nur noch zu brennen. Sooo einfach geht das. Gruß Mueding -- mueding@web.de ------- Im Leben geht es nicht nur darum gute Karten zu haben, sondern auch darum mit einem schlechten Blatt gut zu spielen. Robert Louis Stevenson (;1850-1894)
Antwort von Michael Mott:
"mueding"
Brav "mueding" - hast Du gut gemacht!
P.S. was hältst Du übrigens von einem Realnamen?
P.P.S. Ich weiss - nichts
Es grüßt Dein Wichtigtuer Michael -- diese mailadresse wird nicht gelesen reply bitte an: michael dot mott at gmx dot de
Antwort von Jens Gerlach:
"mueding" schrieb:
>auch wenn dieser Ton von einigen Wichtigtuern immer noch als notwendig >angesehen wird; Sinn dieser Newsgroup sollte es sein, einem anderen zu >helfen, seine Fragen zu beantworten oder das Maul zu halten.
Nichtsdestotrotz wäre es sehr angebracht, erstmal die Artikel der letzten Wochen zu überfliegen. Damit wäre sicherlich niemand überfordert. Denn warum sollen die gleichen Dinge ständig wieder erklärt werden, wenn es bereits oft genug geschehen ist? Oder bist Du der barmherzige Samariter, der dieses immer wieder gerne erklärt. Bin gespannt.
mfg Jens
PS: mit dem Realnamen wird das wohl nichts mehr bei Dir? -- Vokalensemble Vox Virorum www.voxvirorum.de
Antwort von Lutz Bojasch:
Anna Brecht schrieb:
> Hallo, > > wie kriegt man Camcorder DV-Bänder auf CD/DVD gebrannt, dass man sich die > Filme am DVD-Player oder PC anschauen kann?
Hallo Gut, dass Du fragst denn dieses Problem wurde bestimmt seit 20 Minuten nicht besprochen! Lese die Beiträge (;eventuell auch über Google-Groups) und stelle dann konkrete Fragen wenn was unklar ist. Es kann nicht jeder eine persönliche Anleitung bekommen, das geht schon zeitlich völlig aus dem Rahmen. Gruß Lutz
Antwort von Lutz Bojasch:
Jens Gerlach schrieb:
> PS: mit dem Realnamen wird das wohl nichts mehr bei Dir?
Hallo Der weigerte sich immer schon, die paar Spielregeln einzuhalten und hängt im Realname-Filter. ;) Lutz
Antwort von Thommy T.:
Also Du bist wirklich alles andere als nett! Motzt dass Mueding keinen Realnamen verwendet, solltest in Bezug auf den von Dir geforderten Respekt und Höflichkeit aber erst mal vor Deiner eigenen Haustür kehren. Ein Glück war die Anna eine Anna und kein Klaus, sonst hätten wir vermutlich noch was anderes zu lesen bekommen. Es ist wirklich wie im Ghetto hier!
Dass man nicht immer nur neues diskutieren kann, ist doch klar. Und wenn Du keinen Bock auf den Thread hast, dann bleib doch draußen!! Statt dessen lässt Du den Oberlehrer 'raus hängen. Ist doch toll, wenn's so Leute wie Mueding gibt, die sich diesen ach so trivialen Problemen annehmen!
btw, zu Deinem Realnamenfetischismus: http://www.realname-diskussion.info/realname.htm
Leben und leben lassen. Gruß thommy
Antwort von Michael Spohn:
Anna Brecht schrieb:
> wie kriegt man Camcorder DV-Bänder auf CD/DVD gebrannt, dass man sich > die Filme am DVD-Player oder PC anschauen kann?
1. DV in PC capturen, 2. schneiden und Effekte, 3. in MPEG2 konvertieren, 4. DVD-Authoring, 5. DVD brennen.
Lies mal in älteren Beiträgen dieser Newsgroup. Die Themen tauchen immer wieder auf.
Bezüglich DVD gehst Du am besten zu http://german.doom9.org/ und schaust mal unter Guides.
Tschüß Michael
Antwort von Michael Spohn:
"Thommy T." schrieb:
> Also Du bist wirklich alles andere als nett! Motzt dass Mueding keinen > Realnamen verwendet, solltest in Bezug auf den von Dir geforderten > Respekt und Höflichkeit aber erst mal vor Deiner eigenen Haustür > kehren.
Es ist genauso unhöflich, einfach in eine Newsgroup reinzuplatzen nach dem Motto "Helft mir alle ganz schnell, denn *ich* habe die wichtigste Frage der Welt!" Da müßte man dann eigentlich sogar erstmal in "newsusers" einweisen!
> Es ist wirklich wie im Ghetto hier!
Du kennst Dich da wohl aus, "Mighty T."!?
> Dass man nicht immer nur neues diskutieren kann, ist doch klar. Und
Daß man nicht immer nur Altes durchkauen will, ist für die meisten viel klarer!
> wenn Du keinen Bock auf den Thread hast, dann bleib doch draußen!!
Es *ist* offensichtlich so, daß man in Newsgroups nicht in Watte gepackt wird. Du lieferst den Beweis gerade selbst! Wo ist Deine Höflichkeit? Du bist auf einem Niveau, das Du selbst gerade angeprangern willst!
Michael Mott hat also wirklich vollkommen recht: "Der Ton ist manchmal rauh hier..."!
Und wo ist Dein sinnvoller Beitrag? Du paulst jemanden an, der mit eher lustigem Unterton einen sinnvollen Tip gegeben hat, nämlich selbst ein bißchen aktiv zu werden und alte Beiträge zu lesen. An *Deinem* Beitrag ist hingegen *gar* nichts konstruktiv!
Oder wolltest Du nur trollen, weil Du auch nicht Deinen richtigen Namen kennst!?
Antwort von Anna Brecht:
> auch wenn dieser Ton von einigen Wichtigtuern immer noch als notwendig > angesehen wird; Sinn dieser Newsgroup sollte es sein, einem anderen zu
Ja, es gibt offenbar Leute, die BlaBla schreiben, nur dass etwas geschrieben ist. Wenn ich meinen Thread anschaue, dann ist ca 80% Müll, statt fundierte Antwort zu meiner Frage.
Also:
Firewire hab ich, capturen kann ich auch schon.
Was ich nicht weiß: wie soll man capturen, als AVI-1 oder AVI-2?
Schneiden will ich nicht, allerdings möchte ich die gecaptirten Videos so konvertieren, dass sie als 'normales' AVI oder SVCD auf CD zu brennen sind. Da weiß ich eben nicht, welche Tools man dazu am einfachsten benutzt...
Antwort von Jens Gerlach:
"Anna Brecht" schrieb:
Hallo Anna,
>Ja, es gibt offenbar Leute, die BlaBla schreiben, nur dass etwas geschrieben >ist. Wenn ich meinen Thread anschaue, dann ist ca 80% Müll, statt fundierte >Antwort zu meiner Frage.
Weil natürlich diese Frage schon so häufig in der einen oder anderen Form gestellt worden ist.
>Firewire hab ich, capturen kann ich auch schon.
Womit capturest Du denn?
>Schneiden will ich nicht, allerdings möchte ich die gecaptirten Videos so >konvertieren, dass sie als 'normales' AVI oder SVCD auf CD zu brennen sind. >Da weiß ich eben nicht, welche Tools man dazu am einfachsten benutzt...
Vielleicht kann das Dein Captureprogramm schon (;also wenn z.B. Videoschnittkomplettlösung). Bsp. Pinnacle Studio 8 (;die 9 arbeitet IMHO noch zu fehlerhaft), Ulead Videostudio, Ulead MediaStudio Pro etc. sollten alle Schritte vom Capturen bis zur fertigen DVD beherrschen. Bei Studio weiß ich es zumindest ganz sicher.
Oder halt zum reinen Umwandeln in MPEG2 (;für SVCD, DVD) das bewährte TMPGEnc. Zum Authoren dann evtl. TMPGEnc DVD Author, DVD-lab,...
Anna Brecht schrieb: [...] > Firewire hab ich, capturen kann ich auch schon. > Was ich nicht weiß: wie soll man capturen, als AVI-1 oder AVI-2?
AVI-2, da AFAIK keine Begrenzung in der Dateigröße. Selbst wenn Du eine sehr große AVI-1 *erzeugen* kannst, heißt das noch lange nicht, daß es alle weiterverarbeitenden Programme auch wieder korrekt einlesen können.
> Schneiden will ich nicht, allerdings möchte ich die gecaptirten Videos so > konvertieren, dass sie als 'normales' AVI
Was ist schon normal? Soll heißen: Ein Avi ist ein Containerformat. Was man da 'reintut hängt allein vom Gusto des Ereugers und seinen verfügbaren Codecs ab. Du mußt schon sagen, was Du willst ;)
Die Standardantwort #1 in Bezug auf AVI lautet aber auch hier: Guck Dir mal Virtual Dub an.
Für SVCD brauchst Du einen MPEG2 Coder. Tsunami MPEG Encoder ist da z.B. eine Wahl. Das Ding hat eine 30 Tage Trial, wenn ich mich recht entsinne und wird mit zu den qualitativ besten encodern gezählt, auch wenn der Eindruck immer subjektiv ist.
> Da weiß ich eben nicht, welche Tools > man dazu am einfachsten benutzt...
Auch dann darf man hier sich vielleicht die Zeit nehmen, 1-2 Tage mit zu lesen oder das Archiv zu bemühen. Den Link zu http://www.doom9.org hast Du auch schon bekommen - da steht das alles haarklein drin.
Was Du allerdings als einfach empfindest weißt nur Du selbst und mußt Du für Dich selbst herausfinden.
HTH
Martin. -- Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!
Der vierte große Witz der Computergeschichte: "Mein Source Code guckt eh niemand an."
Antwort von Michael Spohn:
Anna Brecht schrieb:
> Ja, es gibt offenbar Leute, die BlaBla schreiben, nur dass etwas > geschrieben ist. Wenn ich meinen Thread anschaue, dann ist ca 80% > Müll, statt fundierte Antwort zu meiner Frage.
Nunja, Deine Frage war also auch eher anfängerhaft unspezifisch gestellt, ...
...wenn Du uns diese wichtige Informationen vorenthältst. :-)
> Was ich nicht weiß: wie soll man capturen, als AVI-1 oder AVI-2?
*Da* kann ich Dir leider nicht so ganz weiterhelfen, weil ich selbst bisher nur bereits DVD-taugliche DVB-Daten verwurste :-) Für die Antwort wird sich aber wohl jemand finden lassen.
> Schneiden will ich nicht, allerdings möchte ich die gecaptirten > Videos so konvertieren, dass sie als 'normales' AVI oder SVCD auf CD > zu brennen sind.
Als AVI könntest Du sie ja ganz einfach auf CD brennen. Allerdings AVI Platz, und der Film ist nur auf dem PC ansehbar. Als VCD ist die Qualität dürftig und rangiert ungefähr bei normalem VHS. Als SVCD liegst Du schon bei S-VHS-Qualität, brauchst aber einen MPEG2-Encoder, und die gibt es im Gegensatz zu MPEG1-Encodern nicht kostenlos. Auf CD hast Du bei VCD ein Limit von 80 Minuten, bei SVCD ungefähr 45 Minuten. Kommt also auch hier wieder auf Deinen Anspruch an.
> Da weiß ich eben nicht, welche Tools man dazu am einfachsten benutzt...
Am Einfachsten ist immer das Tool, mit dem Du mit geringstem Aufwand das Ergebnis erzielst, das Dir gefällt. Wenn ich doch mal nicht-DVD-taugliches Input-Material habe, benutze ich zum Encoden TMPGEnc.
Das solltest Du als Erstes mal testen. Es besitzt auch bereits fertige Templates zur Erstellung von DVDs oder SVCDs. Bei der normalen Version kannst Du 30 Tage lang die MPEG2-Fähigkeit testen. Danach müßtest Du das Programm als Vollversion kaufen.
Dann mußt Du jetzt nur noch irgendwie dafür sorgen, daß Du ein AVI-Format wählst, das von TMPGENC gelesen werden kann. Wichtig: Zum Testen immer erstmal kleine Stücke nehmen! :-)
Unter http://www.digital-digest.com/dvd/downloads/showcategory.php?cid2&scid7&detail%low findest Du auch noch weitere MPEG-Encoder zum Testen.