Hallo Ich habe nun schon viele Beiträge in den verschiedenen Foren als auch Zeitschriften gelesen, aber eine Entscheidung konnte ich bisher nicht treffen. Deshalb hier noch einmal mein Problem.
Ich möchte vorhandene S-VHS und teilweise VHS Aufnahmen der Familie erhalten, also digitalisren. Entsprechend den Informationen scheint es zwei Wege zu geben:
1. Von analog Recorder über Konvertierung (;analog-digital) auf den PC zum Schneiden, oder direkt auf das DV-Band. Bei diesen Weg würde ich die Digitaliserung über einen Camcorder realisieren können, und dann auf das Digital-8 Band speichern. 2. Von analog Recorder auf einen DVD-Recorder.
Mein Problem sind halt immer solche Hinweise wie: - Archivierung auf DV-Band: ... In den DV-AVI-Dateien liegt das Videomaterial in einer Qualität vor, wie sie fortan besser nicht mehr sein wird, ... (;aus Heft videofilmen 02/2004) - DVD-Recorder: ... sichtbare Aufwertung der Bildqualität bei der übertragung ... ideales Gerät zum sichern analoger Videos....
Was ist der bessere, sichere Weg ? Oder gibt es keine Ideallösung ? Welche Erfahrungen gibt es ?
Danke für Hunweise Hans Weigel
Antwort von Volker Schauff:
> 1. Von analog Recorder über Konvertierung (;analog-digital) auf den PC > zum Schneiden, oder direkt auf das DV-Band. > Bei diesen Weg würde ich die Digitaliserung über einen Camcorder > realisieren können, und dann auf das Digital-8 Band speichern.
Hast du bereits einen D8-Camcorder? Dann nur zu, benutze ihn. Willst du einen D8 oder DV Camcorder kaufen: Nimm einen mit Analogeingang und du bist gut bedient. Hast und willst du keinen Digitalcamcorder sondern geht es dir einzig und allein ums Digitalisieren: Nimm einen DV-Wandler von Canopus. Der große ADVC-300 ist auch nicht teurer als ein D8-Camcorder, bietet aber einige sehr gute Bildfilter, ein kleiner ADVC-50 kostet nur ein Bruchteil eines Camcorders. Oder eine gebrauchte MJPEG-Karte von Electronic Design.
> 2. Von analog Recorder auf einen DVD-Recorder. > > Mein Problem sind halt immer solche Hinweise wie: > - Archivierung auf DV-Band: ... In den DV-AVI-Dateien liegt das > Videomaterial in einer Qualität vor, wie sie fortan besser nicht mehr > sein wird, ... (;aus Heft videofilmen 02/2004)
Die Aussage ist richtig und falsch zugleich. Richtig: DV ist ein sehr gutes, sehr verlustarmes Kompressionsverfahren das handhabbare Datenmengen erzeugt. Die Verluste halten sich in Grenzen und sind kaum bis nicht sichtbar. Allerdings geht es immer besser als verlustarm, nämlich verlustfrei. Das existiert bereits in Form von Lossless-MJPEG (;Picvideo bietet einen ebensolchen Codec kostenpflichtig an) oder HuffYUV (;sogar kostenlos). Die Datenmengen sind allerdings jenseits von gut und böse im Vergleich zu DV.
> - DVD-Recorder: ... sichtbare Aufwertung der Bildqualität bei der > übertragung ... ideales Gerät zum sichern analoger Videos....
Wer schreibt denn sowas? Computer Bild? Bei einem DVD-Recorder der nicht gerade über Bildfilter verfügt (;das tun wenn überhaupt - und selbst da vermutlich nicht - nur die teuren) wird das Bild allerhöchstens mit Kompressionsartefakten "aufgewertet". Und mit Nachbearbeiten ist dann auch Essig, jede Neukompression nach Filtern oder Schnitt verschlechtert die Bildqualität weiter.
Zugegebenermaßen die Lösung ist einfach und schnell, mehr aber nicht.
> Was ist der bessere, sichere Weg ?
In dem Fall wohl DV, sei es auf Band oder auf einem anderen Datenträger gespeichert, weil verlustarm, schnittfähig und halbwegs handhabbar von der Datenmenge her.
> Oder gibt es keine Ideallösung ?
Die gibt es, heißt Betacam SP für Analog oder Digital Betacam für (;wer hätte das gedacht) Digital. Kostet allerdings was mehr, ist dafür studioerprobt (;und auch durch neuere Techniken übertreffbar, momentan ist es für PAL abseits von HDTV aber die Ideallösung). Für den Heimgebrauch DV oder MJPEG.
> Welche Erfahrungen gibt es ?
Google ein bischen in der Group rum, dann springen dich die Erfahrungen förmlich an.
> Hans Weigel
PS manche sähen es lieber wenn du den Namen auch im Header eintragen würdest (;in den Optionen deines Newsreaders) statt nur unter den Text zu setzen
Antwort von Lutz Bojasch:
miebe schrieb:
> Mein Problem sind halt immer solche Hinweise wie: > - Archivierung auf DV-Band: ... In den DV-AVI-Dateien liegt das > Videomaterial in einer Qualität vor, wie sie fortan besser nicht mehr > sein wird, ... (;aus Heft videofilmen 02/2004)
Hallo stimmt ja auch, die Qualität ist maximal solange man das Format nicht verändert und keine Komprimierung zulässt.
> - DVD-Recorder: ... sichtbare Aufwertung der Bildqualität bei der > übertragung ... ideales Gerät zum sichern analoger Videos....
Unsinn, DVD ist komprimiert, kann nicht besser sein als das Original.
Generell würde ich raten, wenn Du möglichst sicher sein willst: Wandle die vorhandenen analogen Aufnahmen (;Video8, Hi8, VHS usw) mit einer DV-Kamera und lagere die DV-Bänder in einer dicken Stahlkassette gut geschützt vor Magnetfeldern und Nässe. Alle 5 Jahre, so sagen die Firmen, sollte man die Bänder auf NEUE(;!) Bänder kopieren. Dadurch wird verhindert, dass durch die nachlassende Magnetisierung und Kopiereffekte von Lage zu Lage, die Daten irgendwann soweit beschädigt sind, dass man sie nicht mehr auslesen kann. IMO reicht es auch wenn man das alle 10 Jahre macht und die Bänder zwischendurch nur mal vor- und zurückspult.
Zum Gebrauch würde ich das Material auf den PC überspielen und so schneiden, dass es sehenswerte, filmische Chroniken ergibt. Davon brenne ich mir dann immer eine DVD-Version zum Gebrauch auf Billigmaterial und eine weitere auf einer guten Markenware. Dieses "Original" beschrifte ich dann auch entsprechend und stelle es zusammen mit den Original-Filmen in einen kleinen Tresor. Wichtig ist, dass man die Technik behält die man zum abspielen der Formate benötigt. Also nicht die DV Kamera weggeben wenn man die Filme noch auf Band hat. Gruß Lutz
Volker Schauff wrote in message Re: Kein Bild bei schoener-fernsehen.com###...
> Hast du bereits einen D8-Camcorder? Dann nur zu, benutze ihn. Ja, ich habe den Sony TRV345 Camcorder mit analog und digital Ein- und Ausgängen.
> Wer schreibt denn sowas? Computer Bild? Bei einem DVD-Recorder der nicht > gerade über Bildfilter verfügt (;das tun wenn überhaupt - und selbst da > vermutlich nicht - nur die teuren) wird das Bild allerhöchstens mit > Kompressionsartefakten "aufgewertet". > Zugegebenermaßen die Lösung ist einfach und schnell, mehr aber nicht. Steht eigentlich bei fast jeder DVD-Recorderbeschreibung. Z.Bsp. sinngemäß in der gleichen Ausgabe von videofilmen.
> > Was ist der bessere, sichere Weg ? > In dem Fall wohl DV, sei es auf Band oder auf einem anderen Datenträger > gespeichert, weil verlustarm, schnittfähig und halbwegs handhabbar von > der Datenmenge her. also auf Digital-8 Band
> PS manche sähen es lieber wenn du den Namen auch im Header eintragen > würdest (;in den Optionen deines Newsreaders) statt nur unter den Text zu > setzen Dies wurde mir schon oft geschrieben. Aber wie macht man Das? Ich bin dem Englischen nicht so gewachsen, und in Google läuft ja alles (;außer die Foren) in Englisch ab. Wo und wie finde ich den angesprochenen Newsreader?
Hans Weigel
Antwort von Ralf Fontana:
miebe schrieb:
>Hallo >Ich habe nun schon viele Beiträge in den verschiedenen Foren als auch >Zeitschriften gelesen,
Da wirst Du sicher auch gelesen haben das ein Realname als höflich gilt.
-- Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert - und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von miebe:
ralf.fontana@t-online.de (;Ralf Fontana) wrote in message Re: Kein Bild bei schoener-fernsehen.com###<408a8252.255588890@news.btx.dtag.de>...
> Da wirst Du sicher auch gelesen haben das ein Realname als höflich > gilt.
> PS manche sähen es lieber wenn du den Namen auch im Header eintragen > würdest (;in den Optionen deines Newsreaders) statt nur unter den Text zu > setzen
Ich nur nochmal wiederholen: Dies wurde mir schon oft geschrieben. Aber wie macht man Das? Ich bin dem Englischen nicht so gewachsen, und in Google läuft ja alles (;außer diese Foren) in Englisch ab. Wo und wie finde ich den angesprochenen Newsreader?
Oder gebt mir Hinweise wo ich suchen muß.
Hans Weigel
Antwort von Ralf Fontana:
miebe schrieb:
>> Da wirst Du sicher auch gelesen haben das ein Realname als höflich >> gilt. [...]
>Dies wurde mir schon oft geschrieben. Aber wie macht man Das? >Ich bin dem Englischen nicht so gewachsen, und in Google läuft ja >alles (;außer diese Foren) in Englisch ab.
Da meine Kristallkugel in der 150.000 Deutungen-Inspektion ist habe ich keine Ahnung welchen Newsreader Du benutzt. Abgesehen davon ist Dein Newsreader hier nicht topic.
Rufe www.groups.google.de auf und gebe als Suchworte "wie kann ich meinen newsreader einstellen group:de.*" ein.
Schon der zweite Link sagt Dir wie es weiter geht.
Ganz allgemein kann Dir ein Besuch von de.newusers.infos sicher helfen.
-- Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert - und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Franz Urban:
Ralf Fontana wrote: > > miebe schrieb: > > >> Da wirst Du sicher auch gelesen haben das ein Realname als > >> höflich gilt. [...] > > >Dies wurde mir schon oft geschrieben. Aber wie macht man Das? > >Ich bin dem Englischen nicht so gewachsen, und in Google läuft ja > >alles (;außer diese Foren) in Englisch ab. > > Da meine Kristallkugel in der 150.000 Deutungen-Inspektion ist habe > ich keine Ahnung welchen Newsreader Du benutzt. Abgesehen davon ist > Dein Newsreader hier nicht topic.
Mhm, kann es sein das er gar keinen Newsreader verwendet, sondern über Google postet? Ich weiß aber im Moment nicht einmal ob und wie das geht.
lG FranzU -- *~* *~* Die meisten Menschen glauben an Gott. *~* *~* Sie glauben nur nicht an einen Gott, der an sie glaubt. *~*
Antwort von Heiko Nocon:
Franz Urban wrote:
>Mhm, kann es sein das er gar keinen Newsreader verwendet, sondern über >Google postet?
Das kann nicht nur sein, das ist mit ziemlicher Sicherheit so. Der Header des Postings entspricht jedenfalls genau dem für Google-Postings typischen.
>Ich weiß aber im Moment nicht einmal ob und wie das >geht.
Das geht. Zur gewünschten Gruppe navigieren und dann Auf "Neuen Beitrag für schreiben" klicken. Der Rest ist selbsterklärend.
Antwort von miebe:
Franz Urban wrote in message Re: Kein Bild bei schoener-fernsehen.com###... > Ralf Fontana wrote:
> Mhm, kann es sein das er gar keinen Newsreader verwendet, sondern über > Google postet? Ich weiß aber im Moment nicht einmal ob und wie das > geht. > > lG FranzU
Ich Schreibe direkt in Google. Nach langen suchen habe ich in der Anwendung "My account" etwas umgestellt. Ich hoffe das somit der Realname erscheint.
Für mich liest sich der Beitrag aber so, als wenn Ihr den in einer anderen Anwendung als ich, lest und schreibt. Ich lese und schreibe in Google Groups. Welche Anwendung ist dies ?? Hans Weigel
Antwort von Ralf Fontana:
miebe schrieb:
>> Ralf Fontana wrote: >> Mhm, kann es sein das er gar keinen Newsreader verwendet, sondern über >> Google postet?
Das habe ich nicht geschrieben. Bitte besuche http://www.learn.to/quote
>Ich Schreibe direkt in Google. >Nach langen suchen habe ich in der Anwendung "My account" etwas >umgestellt. Ich hoffe das somit der Realname erscheint.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, der Realname fehlt weiterhin.
>Für mich liest sich der Beitrag aber so, als wenn Ihr den in einer >anderen Anwendung als ich, lest und schreibt.
Sowas nennt sich Newsreader. In de.newusers.questions wird man Dir sicher erklären was es damit auf sich hat.
>Ich lese und schreibe in Google Groups. >Welche Anwendung ist dies ??
Eine ungeeignete.
Auf xpost und Followup-To de.newusers.questions habe ich verzichtet weil Du auch dort erst mal das bereits vorhandene Infomaterial lesen solltest.
-- Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert - und Windows läuft immer noch nicht stabil