Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Kann Firewire Kameras zerstören?



Frage von ralfc:


Vorwort: Seit Jahren arbeite ich zwar langsam, aber problemlos, auf einem
XP-Rechner mit 1,8 GHz mit dedizierter Firewire-Karte, verschiedenen Versionen
von Video de Luxe und zwei Sony Kameras, TRV50E und FX1E (nur im DV-Modus).
Zum neuen Jahr habe ich mir ein Sonderangebot von Packard Bell gegönnt, mit
4 Cores, 6 GB RAM, Win7/64 und Firewire onboard. Zusätzlich habe ich dann
auch auf Video ProX upgegradet, und eigentlich hätte die Welt nun in Ordung
sein müssen, kurze Tests mit der FX1, VPX und Aufnahme über die Onboard-
Schnittstelle funktionierten problemlos.

Nun ging es an das erste Filmprojekt mit der FX1: Im Vorschaufenster tauchten
bei der Aufnahme nach 2 Minuten erste bunte Klötzchen auf, die sich bald vermehrten.
Nach 2 bis 3 Rangiervorgängen zeigte das Vorschaufenster nach dem Start der Wiedergabe
nur noch ein schwarzes oder weißes Bild, immer wieder mal abwechselnd nach dem
Neustart der Wiedergabe (die Rangierbefehle klappten noch, Bild schon nicht mehr).
Liegt es an der Kamera? Um das zu prüfen (und den Film in den Rechner zu bekommen)
wurde nun die TRV50E angeschlossen: keine Reaktion, trotz verschiedener Reset-Vorgänge
an Rechner und Kamera(s). Zu beobachten ist nur eine kurze Anzeige der DV-Connection
auf dem TRV50-Monitor beim Einstecken des Kabels, aber die Connection ist nach
2 Sekunden wieder weg - jedes Mal...

Als Fallback-Lösung diente der bisherige XP-PC: Kabel umgesteckt, einschalten und wundern -
keine Reaktion! Bisher haben beide Kameras auf dem Rechner schon beim Anstecken das
richtige Programm gestartet, nun kommt beim manuellen Programmstart der Hinweis, dass die
Verbindung zu dem Gerät nicht gefunden werden könnte (bei jeder der Kameras). Natürlich
auch mal das Kabel getauscht, ohne Ergebnis.

Dann Alternativ-Test: Über DV-in in den Sony DVD-Festplatten-Recorder, hier war der Film
aus der FX1E problemlos zu sehen. Nächster Test: Fujitsu/Siemens-Laptop mit 1394-Anschluß.
Die FX1 meldet sich überhaupt nicht, die TRV50 zeigt Eigenartiges: Der Hinweis auf einen
vorhandenen DV-Anschluß "blinkt", alle 2 Sekunden wir er kurz angezeigt und geht danach
unter leicht flackerndem Bildschirm (ähnlich wie ein Reset) sofort wieder aus.

Sind nun beide Kameras defekt?
Hat die Onboard-Schnitte des neuen Rechners die DV-Eingänge beider Kameras zerschossen?
Kann eine so geschädigte Kamera den Eingang des bisher seit Jahren verläßlichen Rechners
schrotten?
Gibt es eine Möglichkeit, die Funktionalität der Cams auf andere Art zu testen (DV-in
am Festplattenrecorder ist evtl nur die halbe Miete..?).

Ich weiß mir im Moment keinen Rat mehr - hat jemand einen Tipp oder gar
konkrete Erfahrungen damit?

Schon jetzt vielen Dank,
Beste Grüße, Ralf

Space


Antwort von deti:

... vielleicht ist dein Firewirekabel defekt.

Deti

Space


Antwort von ralfc:

Wie schon geschrieben wurde auch das Kabel getauscht, sogar mehrfach, inzwischen besitze ich 4 davon.

Übrigens erscheinen die Kameras nun auch nicht mehr am DV-Eingang des Festplattenrecorders, scheinen nun also DV-mäßig ganz tot zu sein. Wohlgemerkt, alles andere an ihnen funktioniert problemlos, auch ausspielen über die anderen Wege geht, nur DV scheint hinüber.

Weiterhin bin ich sehr an Tipps zur Schnittstellenproblematik interessiert, weiß jemand mehr?

Vielen Dank schonmal,
Gruß Ralf

Space


Antwort von Cinemator:

Ja, dass soll möglich sein. Der Kramer PT 1 FW - zwischengeschaltet - soll genau davor schützen. Das hilft Dir jetzt zwar wenig, aber vielleicht später. Für Cams, die ja einige Tausend Euro kosten, schlägt das Teil mit etwa 130,-- Euro zu Buche. Manchmal kann es sich das lohnen...

Space


Antwort von carstenkurz:

Mal die Akkus von den Kameras abbauen und ein Weilchen ohne liegen lassen. Ggfs. mal testen mit Kameraversorgung aus Netzteil oder Akku. Die Potentialverhältnisse können da durchaus ne Rolle spielen. Sowohl bei temporären Problemen als auch echten Defekten.

- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
FireWire ExpressCard TI gesucht!
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann
Die 10 besten Kameras für Video in 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt?
Die besten Kameras 2023: Welche Kameras haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt?
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen
Kann das jemand für mich testen?
wie kann ich ein verwackeltes Zeitraffervideo aufbereiten?
Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
GH5: C1, C2 C3.... > Was kann ich besser machen?
Premiere Pro. Kann Effekte nicht mehr verändern
Kann so eine vergessliche Person:inn Kanzlerin werden?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash