Frage von vseydel:Problem:
Jede Szene, die man mit dem HDD-Camcorder JVC GZ-MG505 aufnimmt, landet als separate MOD-Datei auf der Platte. Reiht man diese Schnitte nun nahtlos auf der Timeline des Schnittprogramms seiner Wahl aneinander, so stellt man beim genauen Hinhören kurzen Soundunterbrechungen fest.
Bug oder Feature?
Hier die Antwort von JVC: (mailto:
serviceform07@jvc.de)
-------------------------------------------------------------------------------------
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Die beschriebene Pause ist normal und aufgrund der eingesetzten Technologie nicht vermeidbar. Es stellt keinen Fehler der Geräte dar.
Der Festplatten-Camcorder speichert Filmszenen im MPEG2 Format. Bei diesem Verfahren werden an ein Hauptbild verschieden Folgebilder angefügt, die nur die jeweilige Bildänderung darstellen.
Bei Aufnahmestopp oder einer neuen Szene entsteht eine kurzzeitige Pause die jeweils von der Position des nächsten Hauptbildes abhängig ist.
Ein MPEG Film ohne jede Pause lässt sich aktuell nur in einem Computer-System herstellen. Hierzu werden alle einzelnen MPEG Szenen nach dem arrangieren neu berechnet (rendern) und es entsteht aus vielen einzelnen Dateien eine neue durchgängige Filmdatei ohne Pausen.
Mit freundlichen Grüßen
Customer Support
Internet:
www.jvc.de
Tel: 01805 6666 1001
Fax: 01805 6666 1002
JVC Deutschland GmbH
Grüner Weg 12
61169 Friedberg
-------------------------------------------------------------------------------------
Also: Wenn man einen zusammenhängenden Ton haben will, darf man die Aufnahme nicht unterbrechen.
Übrigens gibt es bei dem HDD-Aufzeichnungsverfahren noch ein anderes Limit: Die Festplattenhersteller garantieren die Funktion nur bis zu einem bestimmten minimalen Luftdruck (in Höhe über Null max 10000 ft was nicht ganz 3000m sind) - also Vorsicht bei Gipfelsiegen über 3000m...