Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Im Hintergrund mit 44khz arbeiten während CS6 mit 48khz rendert



Frage von Schmitterling:


Hallo und moin

Da ich über diese Thema nichts so richtig finden konnte, frag ich dann einfach mal hier, interessiert bestimmt auch noch so manch anderen.
Ich traue mich gerade nicht an meinen Main PC weil der noch 8 Stunden rendern anzeigt.
Meine Frage ist, hat es einen negativen oder gar fatalen Einfluss wenn während CS6 mit 48khz rendert, ein anderes Prog. mit anderer Samplefrequenz nutzen will. Zum Beispiel Cubase mit 44khz oder auch den Int.Explorer, der ja auch mit 44khz arbeitet.
Wenn man das während des Schnittes macht, setzt CS6 ja auch komplett aus und man muss wenn man zurück in's CS6 geht die Samplefequenz wieder zurückstellen.....
Jemand Erfahrung damit oder weiss es einfach ? ;-)
danke schonmal.....

Space


Antwort von mash_gh4:

beim rendern ist das völlig gleichgültig, weil das ja nicht auf der soundkarte erfolgt, sondern wirklich nur mit ein bisserl mathematik auf der CPU gerechnet wird.

problematisch wird's nur dort, wo zwei programme mit unterschiedlicher samplerate tatsächlich über die soundkarte audio ausgegeben wollen. da muss dann wirklich einer der der beiden datenströme umegrechnet (resampled) werden, was doch relativ rechenaufwendig ist und in dem fall ja auch unbedingt in echtzeit erledigt werden muss.

Space


Antwort von Schmitterling:

Hallo Mash GH4 (scheinbar ein GH4 Fan & Kollege :-)

Okidoki, das beruhigt mich erstmal, dann check ich mal was "Er" noch so nebenbei schafft...


Das mit dem abspielen zweier verschiedener Samplerates gehört zwar nicht mehr wirklich zum Thema aber ist natürlich auch interessant.... wobei ich das mit dem Umrechnen vor der Ausgabe nicht wirklich kenne. Irgendein Prog muss ja sozusagen der "Master" sein und das andere Prog wird dann bei anderer Samplerate entweder langsamer oder schneller ausgegeben. Entweder müste es dann ja die Soundkarte oder das Prog. können, also die Samplerate der "falschen" Quelle umzurechnen, bevor sie ausgegeben wird....
Hhmm... sowas geht ? Bei einer Soundkarte mit externen zusätzlichem zB Adat Eingang könnte ich's mir vorstellen, das der komplette Eingang dementsprechend umgerechnet wird.... aber von der gleichen Quelle ?....
Nun denn, spezielles Thema :-)

Auf jeden nochmal vielen Dank für deine schnelle Antwort ;-)

Space


Antwort von rush:

Hast du eine Soundkarte oder ein Audio-Interface?

Letztere sorgen i.d.R. ganz automatisch für die entsprechende Hoch,- oder Runterrechnung im laufenden Betrieb sodass man problemlos verschiedene Sampleraten parallel in unterschiedlichen Anwendungen laufen lassen kann.

Wenn du viel in 48khz unterwegs bist könntest du aber auch dein System in den Grundsettings auf jene Rate setzen... dann klappt es ggfs auch mit der internen Soundkarte .

Space


Antwort von mash_gh4:

ja, es gibt natürlich auch wirklich gute soundhardware, die das tatsächlich auf den dortigen signalprozessoren erledigt bzw. einfach mehrere gleichzeitige zugriffe mit unterschiedlichen settings erlaubt. allerdings wird man gerade mit derartigem equipment sinnvollerweise meist trotzdem wohl eher durchgängig eine der professionelleren höheren sampelraten nutzen.

bei einfacheren soundkarten wird das mischen der einzelnen audioströme bzw. ausgaben verschiedener programme gewöhnlich von einem systemdienst erledigt (unter linux heute meist pulseaudio, aber die anderen betriebssysteme handhaben es recht ähnlich), der das ergebnis dann an die soundkarte weiterreicht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Resolve: Grafik im Hintergrund fixieren, während Objekt durchs Bild läuft
Media Encoder - Überwachter Ordner rendert Projekt nicht
Runway Gen1: Neue Video-KI stilisiert Videos, maskiert Objekte, rendert 3D-Modelle
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Canon R6 Manual Focus während Autofocus
Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Wie mit dem Referenzmonitor in Premiere Pro arbeiten?
Arbeiten mit Kamera- Proxies - wie?
Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?
Singen mit berühmten Stimmen - YouTube soll an Voice-Cloning-KI arbeiten
Schnittsoftware für einfache Arbeiten
Manfrotto Hintergrund-Kit Chroma Key FX: Transportabler Green-/Bluescreen mit großer Fläche
Person freistellen vor schwarzem Hintergrund mit AE oder Premiere
Kurzer Projektfilm mit mehreren Interviewpartner (Positionen, Hintergrund, Reihenfolge im Schnitt)
Objekt freistellen ohne Greenscreen ("weißer" Hintergrund)
Titel "Herausschlagen" weißer Hintergrund geht nicht
Hochfrequenzton bei Interview im Hintergrund




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash