Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Hilfe zur Aufbereitung von Footage-Material für TV-Sender



Frage von flojoemuc:


Hallo zusammen,

ich muss für einen Kunden eine DVD zusammen stellen mit Footage-Material, welches dann an diverse TV-Stationen verteilt werden soll. Leider habe ich keine Ahnung, welches Format von den TV-Stationen erwartet wird. An welche Spezifikationen muss ich mich halten, damit das Material möglichst sendefähig ist, bzw. von den Redaktionen schnell sendefähig gemacht werden kann. Gibt es hier einen Standard, bei dem ich nichts falsch machen kann. Ich verwende dabei FinalCut Pro. Leider habe ich damit bisher aber immer für Internet produziert und musste nie sendefähiges Material bereitstellen.

Herzlichen Dank für eure Tipps
Florian

P.S. Das Footage Material ist nur für den europäischen Raum gedacht. Kein NTSC...

Space


Antwort von Alf_300:

DVD oder blos Dateien auf DVD ?

Space


Antwort von flojoemuc:

Es wären nur Dateien auf DVD. Keine DVD, die im DVD-Player abgespielt werden kann..

Space


Antwort von tommyb:

Sendefähiges Material liegt auf Digibeta vor. Zumindest sollte es.

Wenn der Sender tatsächlich Dateien akzeptiert, dann frag direkt nach was die wollen.

Space


Antwort von flojoemuc:

Danke Dir für die Antwort. Nur denke ich, dass es da schon eine Art Sandard gibt. Jeder Konzern bietet Footage-Material bereits online für TV-Stationen an. So z.B. Bayer (-> http://www.bayer-tv.de/). Leider erhalte ich für den Service keine Zugangsdaten, da ich nicht für einen Sender arbeite. Ansonsten hätte ich die Infos direkt aus dem Material ziehen können, welches ich dort herunuter laden könnte....

Space


Antwort von nicecam:

@ flojoemuc,
komm nur wieder zu uns ;-)

Bin zwar nicht der Experte für deine Fragen, da würde ich dann auch lieber auf Tommy hören, aber ich geb dir mal ein paar Links:

http://archives.arte.tv/static/c5/pdf/2 ... 008-10.pdf
http://www.arte.tv/de/2196752.html
http://webdb.irt.de/richtlinien/

slashCAM-Threads, die sich mit dem Thema befassen:
viewtopic.php?t=80960?start=0&postdays= ... highlight=
viewtopic.php?t=81904?start=0&postdays= ... highlight=
viewtopic.php?t=82471?start=0&postdays= ... highlight=

Space


Antwort von soan:

Sendefähiges Material liegt auf Digibeta vor. Zumindest sollte es.

Wenn der Sender tatsächlich Dateien akzeptiert, dann frag direkt nach was die wollen. Arrg...auch wieder so ein Quatsch. Kommt auf den Sender drauf an...wenn dieser in HD sendet ist's Essig mit Digibeta. Was ist denn das für eine völlig unsinnige Aussage?? *Arrrgl*

Tatsache ist: ein schrottiges DV Material auf Digibeta umkopieren macht noch lange kein "sendefähiges Material". Punkt 1.

Punkt 2: die Frage "sendefähiges Material" hängt vom Sender ab, also ist hier Pauschal keine ordentliche Antwort möglich. Sicherlich kann ein Sender dein Footage wunderbar in SD DV PAL unkomprimiert 4:2:2 50i gebrauchen wenn er standardmässig in SD sendet. Andere wiederum würden MPEG 50 bevorzugen. Wiederum andere nehmen unter DVCPro HD nix an. Usw und so fort.

Also: Wer hier pauschal antwortet schneckt völlig am Thema vorbei, zunächst musst du uns die Sender nennen an denen das Material gehen soll.

Und zur "Versöhnung" diese Aussage: ordentliches DigiBeta-Material wird von fast allen öffentlich rechtlichen Sender und Privatsendern gerne genommen, sofern sie in SD produzieren.

Ich habe neulich erst ein Trailertape für einen Kinofilm bekommen zum verwurschteln in einen Magazinbeitrag fürs öffentlich-rechtliche, das war in BetaSP. Das wurde auch so reingeschnitten, also was soll's :-P

Space


Antwort von tommyb:

Du arbeitest nicht mit Sendern zusammen, die klare Vorgaben machen für angeliefertes Material.
wenn dieser in HD sendet ist's Essig mit Digibeta. Der nimmt dann generell kein SD-Material an. Derzeit ist die Zahl der Fernsehsender die in HD senden allerdings noch sehr bescheiden. Wenn Du den Thread in 5 Jahren nochmal ausgraben solltest (dann ist schon 2015) - dürfte deine Aussage in der Tat durch und durch richtig sein.
ein schrottiges DV Material auf Digibeta umkopieren macht noch lange kein "sendefähiges Material". Punkt 1. Sendefähig heißt u.A. eine Kassette, die über richtige Video/Audio Pegel hat und vorallem nur in eine MAZ geschoben werden muss. Wenn man dann mit Quicktime-MOVs, MP4 mit h.264 oder AVIs mit Huffyuv angedackelt kommt - darf man direkt wieder gehen. Auch miniDV Kassetten werden nicht akzeptiert - so lange man sich nicht an lockerere Sender wendet wie TIDE oder ähnliches.

Ob das Material ursprünglich auf DV gedreht wurde oder eine VHS ist - ist zweitrangig. Das Tape muss reinpassen.

Space


Antwort von flojoemuc:

Also noch einmal zum Stand der Dinge. Ich habe die Aufgabe bekommen für ein DAX 30 Unternehmen Footage-Material auf DVDs zusammen zu stellen. Ich schreibe nun extra einmal dazu, dass es ein DAX 30 Unternehmen ist, denn es ist für die Fernsehstationen ein Service. Ich bin nicht bei einem Produktionsunternehmen im Auftrag eines Senders tätig, muss dem Sender das also nicht zu 100% recht machen. Meine Aufgabe ist es lediglich den 30 größten Sendern in Deutschland (Lokalsender inkl) eine DVD zukommen zu lassen auf der sich dieses Filmaterial als File befindet. Ziel ist es, dass ich es allen 30 Sendern möglichst recht bzw. einfach mache. Ich bin mir sicher, dass der Sender dieses Material dann in seinem eigenen Format (wird dann vom Sender umgewandelt) in der Library hinterlegt um dann auf das Material in Nachrichtensendungen darauf zurückzugreifen. Das Format, das nun auf der DVD vorliegen sollte, darum geht"s....

Danke nochmals und Grüße,
Florian

Space



Space


Antwort von tommyb:

Dann solltest Du aber auf jedem Fall mehrere Dateien ablegen... Quicktime-Files, AVI-Files (für solche Fernsehsender die mit Windows arbeiten), am besten noch alle Codecs die in den *.mov und *.avi Files verwendet werden separat als Installer dazu legen (wobei die dann sowieso nicht installiert werden) usw. usf.

Deine Einstellung ist zwar ganz ok, aber den Fernsehsendern wird es völlig Wurst sein obs nun ein DAX 30 Unternehmen ist oder ob der Papst persönlich die Videos geweiht hat. Viele Sender fressen heutzutage auch Dateien, aber sehr viele (z.B. alle öffentlich rechtliche) akzeptieren NICHTS anderes außer Digibeta.

Allen diesen Sendern wirst Du es mit einer Datei nicht recht machen, es gibt nicht DEN Codec und den CONTAINER den JEDER auf dieser Welt spielen kann und der gleichzeitig eine einigermaßen gute Qualität bietet. Wenn die DVD jedoch eine ECHTE Video-DVD wäre, hätten wir zumindest ansatzweise einen Standard.

Ansonsten bleibt es dabei: Digibeta
(denn DAS können sogar die meisten Lokalsender abspielen)

Space


Antwort von nohab:

Wie war.
Lies dir mal den ard-standard durch. Da ist für den Ard Verbund alles genau beschrieben.
Liebe Grüße
nohab

Space


Antwort von Jott:

So viel Sender gibt's ja nicht. Das DAX 30-Unternehmen muss sich halt mal 30 Digibetas gönnen, die man bei Bedarf dem Redakteur in die Hand drückt oder zuschickt, dann wird das was. Mit MAZ-Karte, perfekter Time Code-Liste, und vor allem: alles in 4:3 und auch 16:9 anamorph, perfekt beschriftet für die Doofen und Faulen, technischer Vorspann mit Counter, Pieps und allem Tralala.

Ich habe solche Tapes hier, sehr gern genommen, aber nur ganz wenige Firmen (ein paar Autohersteller zum Beispiel und ein Mobilfunk-Anbieter) machen das wirklich richtig. Dafür, dass die kostenlose Platzierung der Marke im Fernsehen winkt, ist die Aktion ja saubillig - kapiert nur kaum einer.

Eine DigiBeta in die MAZ schieben und schnell mal drüberhuschen geht nun mal unendlich viel schneller als irgendwelche Files zu öffnen versuchen und in einen NLE zu transferieren.

Space


Antwort von soan:

Viele Sender fressen heutzutage auch Dateien, aber sehr viele (z.B. alle öffentlich rechtliche) akzeptieren NICHTS anderes außer Digibeta. Arrrrrg schon wieder :-)

Ich hab neulich erst Material von einer BetaSP und einer DVD in einen Beitrag geschnitten. Und: "Wir" habens akzeptiert, war ein Schnitt an einem "öffentlich rechtlichen Schnittplatz" für einen "öffentlich rechtlichen Sender".

Die Behauptung, ALLE ÖFFENTLICH RECHTLICHEN SENDER würden NICHTS ANDERES AUSSER DIGIBETA annehmen ist also schlicht und ergreifend...Mumpitz. Falsch- Verkehrt. Gelogen. *g*

Die Vorgaben sind streng - aber im aktuellen Schnitt wird auf die Vorgaben gesch....., denn am Ende wird eh alles über DVBT zusammengemurkst versendet :-)

Digibeta ist sicherlich die "universellste" Lösung für SD, dabei kann man sich gerne einigen. Wenn nicht anders geht quäle ich auch ne DVD in den Avid, zur Not sogar über FBAS ;-)

Space


Antwort von kgerster:

, aber sehr viele (z.B. alle öffentlich rechtliche) akzeptieren NICHTS anderes außer Digibeta. Ich glaube das hängt vom Einzelfall ab. Wenn Du eine Produktionsfirma wärst und im Auftrag der ARD arbeiten würdest, hättest Du Dich natürlich an bestimmte Auflagen zu halten. Wenn da etwas Infomaterial angeboten werden soll, dass dann evtl. 1-2 Minuten im Zusammenhang einer Sendung mit ausgestrahlt wird, dann ist das sicher nicht so eng.

Ich hatte mal einen 30Minuten Beitrag an den MDR geschickt. Die Datei war eigentlich nur zu Sichtung und etwas stark komprimiert. Mir wurde dann mitgeteilt dass man davon einen Ausschnitt senden will. Als ich das Material in geringerer Kompression zusenden wollte, meinte man das sei nicht nötig. Passe schon.

Space


Antwort von Pianist:

Meine Aufgabe ist es lediglich den 30 größten Sendern in Deutschland (Lokalsender inkl) eine DVD zukommen zu lassen auf der sich dieses Filmaterial als File befindet. Ziel ist es, dass ich es allen 30 Sendern möglichst recht bzw. einfach mache. Ich bin mir sicher, dass der Sender dieses Material dann in seinem eigenen Format (wird dann vom Sender umgewandelt) in der Library hinterlegt um dann auf das Material in Nachrichtensendungen darauf zurückzugreifen. Diese Verfahrensweise ist Unfug. Die Sender kümmern sich nur um das Material, wenn es im Zusammenhang mit einem konkreten Termin steht, der so relevant ist, dass sie darüber auch berichten. Dann mögen sie es gerne, wenn sie auf dem Termin eine Cassette mit Footage erhalten. Aber einfach was hinschicken und hoffen, dass die es archivieren und bei passender Gelegenheit wiederfinden und einschneiden, das kannst Du komplett vergessen. Die Sender archivieren nur das, was sie gesendet haben. Und dann nutzen sie es in passenden Zusammenhängen auch immer mal wieder. Die Originalcassette bleibt bestenfalls bei dem Reporter, der auf dem Termin war. Der legt sich auf seinem Schreibtisch ein persönliches Archiv mit Cassetten an, auf die er auch später wieder zugreifen möchte. Deshalb gibt es immer diese Cassettenstapel auf deren Schreibtischen.

Also sollten Footage-Cassetten zwar bereitgehalten, aber nur zu konkreten Anlässen herausgegeben werden.

Matthias

Space


Antwort von tommyb:

Ich hab neulich erst Material von einer BetaSP und einer DVD in einen Beitrag geschnitten. Und: "Wir" habens akzeptiert, war ein Schnitt an einem "öffentlich rechtlichen Schnittplatz" für einen "öffentlich rechtlichen Sender". Sweatheart... das ist Schnitt. Da kannst Du auch eingescannte Fotos in den Film basteln - da ist das auch völlig egal.

Wir sprechen hier von Anlieferung von Sendefähigem Material und das ist was völlig anderes als SCHNITT, da es nicht geschnitten sondern direkt in die MAZ gestopft wird. Sonst könnte man ja auch auf die korrekte Pegelung des Tons verzichten - die im Schnitt werden's ja richten, gelle?


Aber sicherlich klar... wenn das was unser Threadersteller da einschicken will einfach nur Schnibbelmaterial ist und kein fertiger Beitrag, kann er es teheoretisch auch in Stein schlagen lassen.

Space


Antwort von soan:

Ja Herr im Himmel, reden wir denn hier auf einmal von sendefertigen Beiträgen?? Nein tun wir nicht, wir reden von Footage.

Möge man sich die Definition von "Footage" bitte beizeiten zu Gemüte führen :-P

Welcher Sender schickt denn bitteschön irgendein wildes Material über die Mattscheiben? Das gaht doch alles zum entsprechenden Redakteur, der verwuschtelt das mit dem Cutter in einem Beitrag, und ab damit.

Wir haben hier nicht einmal über Sendebänder gesprochen - da sieht die Welt ganz anders aus. Color Bars, Black, Pegelton, TC in 10.00.00.00, MAZ-Karte, legalized Pegel usw. Ist ja wohl ne klare Sache, da darfs (sollte es) auch gerne Digibeta sein.

Space


Antwort von WoWu:

@ Pianist hat"s getroffen .... die DVD geht bei den meisten Sendern gleich in den Müll, es sei denn, zeitgleich mit dem Eintreffen der DVD wird der Aufsichtsratsvorsitzende wegen Insiderhandel angeklagt und die DVD ist noch im Posteingang .... dann geht sie nur bei 90% in den Müll.

Space



Space


Antwort von Korbi:

jetzt mal ein kleiner post abseits vom thema weils mich grad wieder so ärgert:
bis vor kurzem empfand ich dieses forum als sehr sehr informativ, aber inzwischen habe ich echt keine lust mehr, mich durch den ganzen blabla zu kämpfen.
viele menschen stellen hier klar formulierte fragen und kriegen keine klaren antworten darauf, weil sie statt mit antworten mit irgendwelchen halbwahrheiten von halbwissenend bombardiert werden, die wiederum von halbprofis teilweise beleidigend widerlegt werden, ehe sie -und das ist fast ausnahmslos der fall- von immer den gleichen leuten eine klare lösung angeboten bekommen.
ich habe auch zu vielen themen schon mal was gehört bzw. gelesen, jedoch würde es mir nicht in den sinn kommen, dieses halbwissen auch noch anderen als hilfestellung hinzuschmeißen.
mein tipp an dieser stelle: MEHR LESEN, WENIGER SCHREIBEN und kompetenten leuten das antworten überlassen!

Space


Antwort von tommyb:

Und wie entscheidest Du, wer "kompetent" ist? Demnach müsstest Du ja die Lösung für das Problem des Threaderstellers kennen...

Space


Antwort von Korbi:

Kompetent ist wer vollständige Lösungen anbietet. Welche Lösung kann "flojoemu" zum Beispiel aus eurer privaten Diskussion ziehen?
Ich hab neulich erst Material von einer BetaSP und einer DVD in einen Beitrag geschnitten. Und: "Wir" habens akzeptiert, war ein Schnitt an einem "öffentlich rechtlichen Schnittplatz" für einen "öffentlich rechtlichen Sender". Sweatheart... das ist Schnitt. Da kannst Du auch eingescannte Fotos in den Film basteln - da ist das auch völlig egal.

Wir sprechen hier von Anlieferung von Sendefähigem Material und das ist was völlig anderes als SCHNITT, da es nicht geschnitten sondern direkt in die MAZ gestopft wird. Sonst könnte man ja auch auf die korrekte Pegelung des Tons verzichten - die im Schnitt werden's ja richten, gelle?


Aber sicherlich klar... wenn das was unser Threadersteller da einschicken will einfach nur Schnibbelmaterial ist und kein fertiger Beitrag, kann er es teheoretisch auch in Stein schlagen lassen.

Space


Antwort von soan:

Dein Beitrag ist hingegen Gold wert...offtopic-Spammer *g*

Die Frage wurde hier bereits hinreichend beantwortet: die Frage "sendefähiges Material" hängt vom Sender ab, also ist hier Pauschal keine ordentliche Antwort möglich. Sicherlich kann ein Sender dein Footage wunderbar in SD DV PAL unkomprimiert 4:2:2 50i gebrauchen wenn er standardmässig in SD sendet. Andere wiederum würden MPEG 50 bevorzugen. Wiederum andere nehmen unter DVCPro HD nix an. Usw und so fort.

Also: Wer hier pauschal antwortet schneckt völlig am Thema vorbei, zunächst musst du uns die Sender nennen an denen das Material gehen soll. Die weitere Diskussion ist für jeden (auch für den Fragesteller) von Bedeutung, denn der Unterschied zwischen "Footage" (Material zur weiteren Verwertung) auf Medium XYZ und einem fertigen Sendebeitrag (fertig gemastert, zb auf Digibeta) wird deutlich.

Ich fühle mich mit den Worten Halb-Profi glücklicherweise nicht angesprochen, ich kann mich guten Gewissens Vollprofi nennen.

Spam hier also nicht die Bude voll sondern leiste einen sinnvollen Beitrag. Wir führen hier nämlich gerade eine sinnvolle Diskussion und können solch ablenkendes Palawer nicht gebrauchen *gg*.

Space


Antwort von lxRox:

hab exakt dasselbe problem momentan.
footage (nicht fertiger beitrag!!!) soll auf datenDVD an diverse sender
nur in welchem format?
gefilmt auf der ex3 mit 720p50 - ich denke da an apple prores HQ

gehe ich falsch in der annahme, daß über 80% das verarbeiten können bzw. die restlichen 20% das selber wandeln können (gehört bei mir ja auch zum alltag)

rockon
lxrox

Space


Antwort von Pianist:

gehe ich falsch in der annahme, daß über 80% das verarbeiten können bzw. die restlichen 20% das selber wandeln können (gehört bei mir ja auch zum alltag) Es geht weniger um das "Können" als um das "Wollen". Fernsehsender machen normalerweise nichts, was auch nur minimal vom üblichen Arbeitsablauf abweicht. Wenn Du der Einzige bist, der gefilmt hat, wie der Kölner Dom einstürzt, dann werden die Sender natürlich jeden erdenklichen Aufwand treiben, um das Material zeigbar zu machen. Bei vorproduziertem Rohmaterial zu einem beliebigen Thema wird das aber nicht der Fall sein.

Ansonsten gilt auch hier das, was ich weiter oben geschrieben habe.

Matthias

Space


Antwort von lxRox:

Wenn Du der Einzige bist, der gefilmt hat, wie der Kölner Dom einstürzt, dann werden die Sender natürlich jeden erdenklichen Aufwand treiben, um das Material zeigbar zu machen. .... dann hab ich ja glück;-) sie wollen das material ja unbedingt....

Space


Antwort von tommyb:

gefilmt auf der ex3 mit 720p50 - ich denke da an apple prores HQ Aus eigener Erfahrung kann ich Dir empfehlen eher auf DNxHD zu setzen im Quicktime-MOV Container. Das lässt sich unter Windows in ALLEN möglich Programmen bearbeiten - ProRes hingegen ist für die Windows-Welt leider ein wenig schwieriger zu handeln (viele Sender arbeiten immernoch mit AVID-Schnittsystemen unter Windows!)

Space


Antwort von deti:

viele Sender arbeiten immernoch mit AVID-Schnittsystemen unter Windows! ... und das wird sich auch in den kommenden Jahren nicht ändern. Einigen Andeutungen zufolge könnte Final Cut von Apple eingestellt werden und das Risiko wird kein großer Broadcaster eingehen. Auch wenn beim Privatsender in Köln neuerdings ein wenig mit Final Cut gearbeitet wird, so dürfte das weltweit keinerlei Bedeutung haben.

Deti

Space



Space


Antwort von kalle70:

Ich glaube hier keinem, der behauptet Material an einen "Sender" geben zu wollen daß wirklich ein Interesse vom "Sender" bekundet wurde.

Wäre es anders hätte der Fragesteller einen Ansprechpartner beim "Sender" und müsste hier nicht *rumtheoretisieren*

Fernsehen nimmt keine Beiträge von Hobbyfuzzis an.

Es sei denn es sind Aufnahmen aus dem Hexenkessel S21 oder ähnlicher Bedeutung. Dann würden diese Jungs vom Fernsehen ALLES nehmen egal ob SD HD oder gar vom Handy gemacht.

Space


Antwort von Jott:

"ProRes hingegen ist für die Windows-Welt leider ein wenig schwieriger zu handeln".

Das ist Unfug. Auch QuickTime für Windows liest ProRes, und nicht erst seit gestern. Jeder NLE kommt damit klar. Ist ein völlig übliches internationales Austauschformat. Oder glaubt ihr im Ernst, Aja KiPro oder die Alexa zum Beispiel werden nur für fcp-User gebaut?

Aber egal. Hierzulande wollen die Redakteure ein Tape zum Hinstellen, ist nun mal so.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Einigen Andeutungen zufolge könnte Final Cut von Apple eingestellt werden... Selbst wenn Apple so schlecht beraten wäre, FCP aufzugeben - was ich außer in dubiosen Internet-Gerüchteküchen noch nirgendwo sonst gehört habe -, würde man es kaum einfach beerdigen und vergessen, sondern eher an ein anderes Unternehmen verkaufen, das sich dann um die Weiterentwicklung kümmert.
Es gab Zeiten, wo Premiere recht alt aussah, dann hat Avids Media Composer gegenüber FCP massiv an Boden verloren (die Werbekampagne für MC5 ließ ja tief blicken!) und im Augenblick hat FCP die rote Laterne, was den Entwicklungsstand professioneller NLEs angeht. Dass sich das wieder ändern wird, darf man annehmen, nur ist mit den nötigen Änderungen eine derartige Arbeit verbunden, dass ein FCP 8 nicht in den nächsten Wochen zu erwarten ist. Dennoch seh ich keinen Grund, jetzt schon den Untergang herbeizureden.

FCP 4: 2003
FCP 5: 2005
FCP 6: 2007
FCP 7: 2009
FCP 8: demnach eigentlich 2011 fällig...also warten wir"s ab!

Um noch etwas zur eigentlichen Frage des Threads zu sagen: Wenn der Sender bereits Interesse an dem Material bekundet hat, sollte es kein Problem sein, dort auch herauszubekommen, in welchem Format er es gerne hätte. Direkte Kommunikation ist sicher der beste und schnellste Weg.

Space


Antwort von tommyb:


Das ist Unfug. Auch QuickTime für Windows liest ProRes, und nicht erst seit gestern. Jeder NLE kommt damit klar. Ist ein völlig übliches internationales Austauschformat. Oder glaubt ihr im Ernst, Aja KiPro oder die Alexa zum Beispiel werden nur für fcp-User gebaut? Ja ja - lesen kann man jedes erdenkliche Format. Aber zumindest bei mir ist die Decodier-Geschwindigkeit von DNxHD schneller als die von ProRes. "Unfug" retour...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Footage verkaufen an Fernsehsender - Wie und zu welchem Preis?
Hilfe zur Aufbereitung von Footage-Material für TV-Sender
Footage für TV Sender
Dringende Hilfe benötigt 1080i - Ausstrahlung TV
Panasonic am TV anschliessen - Hilfe
Soundproblem unter Ubuntu (gnome) beim TV-schauen, bitte um Hilfe!
Hilfe bei Spezifikationen für TV
HILFE!!!Came TV 7800 lässt sich nicht ordentlich einstellen!!!
Einsteiger brauch Hilfe bei Datenspeicherung und Abspielung am TV
Hilfe-schwarze Ränder bei Ausgabe über TV-Out
Hilfe beim Anschluß vom PC zum TV
Hilfe! Bildausgabe von PC an TV
Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
Test Footage Samples Sample Footage Download - Wo?
Neue Firmware verwandelt RØDE Wireless GO II Sender in Fieldrecorder
Verwendung Videoszene durch TV Sender
Neuer TV-Sender/BILD
RØDE Wireless GO II Single: Drahtlos-Mikrofonsystem jetzt auch mit nur einem Sender
ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
Accsoon CineView M7 PRO - smarter SDI/HDMI Monitor samt Sender/Empfänger
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Hilfe bei Kaufentscheidung zur DJI Osmo Action 3
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash