Infoseite // Soundproblem unter Ubuntu (gnome) beim TV-schauen, bitte um Hilfe!
Frage von Lutz Frommberger:
Tom M. wrote: > endlich hab ich ein Linux gefunden, was mir super gefällt, nur gibt es > leider ein schwerwiegendes Problem, ich höre zwar auf dem Desktop Sound, > z.B. wenn ich manche Dinge anklicke, die Soundkarte scheint mir auch > richtig erkannt zu sein (;SB Audiogy Player), aber bei der TV-Software > Zapping und bei tvtime bekomme ich einfach keinen Sound.
Dann redet die Software nicht mit esd, dem Sound-Dämon, den gnome benutzt. Den solltest du dann vor dem Fernsehen beenden oder die TV-Software durch einen Wrapper zwingen (;wobei ich jetzt selber keinen finde).
> Mit SuSE 9.0, 9.2 und OpenSuSE 10.0, ebenso mit Mandriva 2006 gabs das > Problem nicht, an der Verkabelung hab ich natürlich nichts verändert!
Hattest du da auch Gnome verwendet?
gruß, -- Lutz Frommberger | "Wenn ist das Nunstück git und | Slotermeyer? Ja! ... Beiherhund http://www.aussagekraft.de | das Oder die Flipperwaldt pgp key on request | gersput." - Ernest Scribbler
Antwort von Tom M.:
Lutz Frommberger schrieb: > Tom M. wrote: > >>endlich hab ich ein Linux gefunden, was mir super gefällt, nur gibt es >>leider ein schwerwiegendes Problem, ich höre zwar auf dem Desktop Sound, >>z.B. wenn ich manche Dinge anklicke, die Soundkarte scheint mir auch >>richtig erkannt zu sein (;SB Audiogy Player), aber bei der TV-Software >>Zapping und bei tvtime bekomme ich einfach keinen Sound. > > > Dann redet die Software nicht mit esd, dem Sound-Dämon, den gnome > benutzt. Den solltest du dann vor dem Fernsehen beenden oder die > TV-Software durch einen Wrapper zwingen (;wobei ich jetzt selber keinen > finde).
Was ist ein Wrapper? Ich glaub ich könnte die Multimediaeinstellungen auch auf ESD stellen, jedoch kann ich ja Zapping jetzt nichtmal mehr starten. :-(;
>>Mit SuSE 9.0, 9.2 und OpenSuSE 10.0, ebenso mit Mandriva 2006 gabs das >>Problem nicht, an der Verkabelung hab ich natürlich nichts verändert! > > > Hattest du da auch Gnome verwendet?
Nein, dort hab ich KDE und KDETV genutzt, auch dort mußte ich aber manchmal erst was umstellen, damit der Sound kam.
Gruß, Tom
Antwort von Joern Abatz:
On Mon, 09 Jan 2006 17:56:06 0100, Tom M. wrote:
> bei der TV-Software > Zapping und bei tvtime bekomme ich einfach keinen Sound.
Notfalls verbindest Du den Sound-Ausgang der TV-Karte mit dem Line-Eingang der Soundkarte. Ein Kabel ist bei der TV-Karte im allgemeinen dabei. Welche TV-Karte hast Du?
> zurück auf ALSA gestellt, aber Zapping bringt wieder die Fehlermeldung
Wie lautet sie?
Jörn --
Posted Via Uncensored-News.Com - Accounts Starting At $6.95 - http://www.uncensored-news.com <><><><><><><> The Worlds Uncensored News Source <><><><><><><><>
Antwort von Jens Richter:
On Mon, 09 Jan 2006 17:56:06 0100, Tom M. wrote:
> Hallo zusammen, [...] > aber bei der TV-Software > Zapping und bei tvtime bekomme ich einfach keinen Sound.
Stille oder rauschen? Welche TV-Karte? Hauppauge? Wenn ja, der Tuner wird in die Datei /etc/modprobe.d/tv eingetragen: options tda9887 palx, wobei x "dein" pal ist. Z.B. für England gilt pali. hth Jens
Antwort von Tom M.:
Joern Abatz wrote: > On Mon, 09 Jan 2006 17:56:06 0100, Tom M. wrote: > > >>bei der TV-Software >>Zapping und bei tvtime bekomme ich einfach keinen Sound. > > > Notfalls verbindest Du den Sound-Ausgang der TV-Karte mit dem Line-Eingang > der Soundkarte. Ein Kabel ist bei der TV-Karte im allgemeinen dabei.
Das ist bei mir seit eh und je schon verbunden!
> Welche TV-Karte hast Du?
Pinnacle PCTV PRO (;glaub ich, jedenfalls die mit Stereo und Radio und Fernbedienung, etwa 4,5 Jahre alt).
>>zurück auf ALSA gestellt, aber Zapping bringt wieder die Fehlermeldung > > > Wie lautet sie?
Soweit ich gesehen habe, wurde kein Fehlercode angegeben, sondern nur mitgeteilt, daß das Programm abgestürzt sei und gefragt, ob man das Supportteam benachrichtigen möchte...
-- Gruß, Tom
ACHTUNG! Alle Mails an obige Mailadresse werden automatisch und ungelesen gelöscht, daher bitte nur hier in der NG antworten!
Antwort von Tom M.:
Jens Richter wrote: > On Mon, 09 Jan 2006 17:56:06 0100, Tom M. wrote: > > >>Hallo zusammen, > > [...] > >>aber bei der TV-Software >>Zapping und bei tvtime bekomme ich einfach keinen Sound. > > > Stille oder rauschen?
Absolute Stille!
> Welche TV-Karte? Hauppauge?
Nein Pinnacle.
-- Gruß, Tom
ACHTUNG! Alle Mails an obige Mailadresse werden automatisch und ungelesen gelöscht, daher bitte nur hier in der NG antworten!
Antwort von Lutz Frommberger:
Tom M. wrote: > Was ist ein Wrapper?
So ein Progräämchen, das den Sound woandershin (;also in dem Fall zu esd) leitet. Früher gabs mal was, was esddsp hieß... jetzt wohl nicht mehr.
> Ich glaub ich könnte die Multimediaeinstellungen auch auf ESD stellen, > jedoch kann ich ja Zapping jetzt nichtmal mehr starten. :-(;
Da kann ich dann auch nichts helfen...
Wenns wieder geht: Gnome starten, "killall esd", danach sollte mit ziemlicher Sicherheit Sound kommen.
> Nein, dort hab ich KDE und KDETV genutzt, auch dort mußte ich aber > manchmal erst was umstellen, damit der Sound kam.
Auf arts, nehme ich an. Dann sollte dein Problem eigentlich behoben sein.
gruß, -- Lutz Frommberger | "Wenn ist das Nunstück git und | Slotermeyer? Ja! ... Beiherhund http://www.aussagekraft.de | das Oder die Flipperwaldt pgp key on request | gersput." - Ernest Scribbler
Antwort von Thomas Beyer:
Lutz Frommberger schrieb:
> Tom M. wrote: > > Was ist ein Wrapper? > > So ein Progräämchen, das den Sound woandershin (;also in dem Fall zu esd) > leitet. Früher gabs mal was, was esddsp hieß... jetzt wohl nicht > mehr. > > > Ich glaub ich könnte die Multimediaeinstellungen auch auf ESD stellen, > > jedoch kann ich ja Zapping jetzt nichtmal mehr starten. :-(; > > Da kann ich dann auch nichts helfen...
Was man in Ubuntu (;unter Gnome) in der systemsteuerung unter "Multimediaeinstellungen" als Applet betitelt, ändert lediglich die Einstellungen der Gstreamer-Engine. Da aber die Mehrzahl der multimedialen Anwendungen unter Linux auf die Xine-Engine aufbaut, hat das Rumfummeln dort nur einen Placeboeffekt.
GStreamer ist unter Ubuntu sowieso nur unvorteilhaft umgesetzt. Der Paketmanager installiert zwar für diverse Sachen (;Kaffeine, Totem ...) auf Wunsch GStreamer-Support und wählt sogar (;meistens) richtig dann Xine ab, aber nichts desto trotz muß man die Gstreamer-Pakete danach unbedingt in der per bash noch registrieren lassen (;gst-register), sonst sucht man sich nen Wolf.
MfG, Thomas
Antwort von Jens Richter:
On Wed, 11 Jan 2006 17:25:07 0100, Tom M. wrote:
> Jens Richter wrote: >> On Mon, 09 Jan 2006 17:56:06 0100, Tom M. wrote:
>> Stille oder rauschen? > > Absolute Stille! > >> Welche TV-Karte? Hauppauge? > > Nein Pinnacle.
Mhm, die funktioniert hier in einem anderen Rechner einwandfrei unter Ubuntu (;genutztes Programm: KDETV). Wie gesagt, in /etc/.../tv den erwähnten Eintrag machen und natürlich sicherstellen, dass im Mixer (;Volume control) line-in nicht abgeschaltet ist!
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!