Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // GH4 Kreativmodus auch für Raws?



Frage von klusterdegenerierung:


Die GH4 hat doch so einen Modus wo die Bilder einen bestimmten look haben, wenn ich das als Raw schiesse werden sie in Bridge auch so angezeigt, aber wenn ich sie dann im ACR öffne sind sie wieder ganz ohne presettings.

Gibt es da eine Möglichkeit diesen Look auch im Raw zu importieren bzw zu nutzen?
Hat das schon mal jemand hinbekommen?

Space


Antwort von mash_gh4:

ein RW2 datei enthält im wesentlich wirklich nur die unveränderten ausgangsdaten, wie sie direkt vom sensor kommen. es werden darin aber zusätzlich auch noch eine ganze menge metadaten festgehalten, die diverse einstellungen der kamera zum aufnahemzeitpunkt nachvollziehbar machen.

so werden als bspw. die farben in den raw daten nicht auf den eingestellten od. von der kamera errechneten weißabgleich hin korrigiert, aber man findet zumindest einen hinweis auf den entsprechenden wert, denn man dann in beim entwickeln der raw daten nutzen kann.

ähnliches gilt natürlich auch für verschiedene bildprofile -- also die zuordnung von aufgenommen grauwerten gemäß verschiedener 'basecurves'.

das wird natürlich in allen programmen unterschiedlich gehandhabt. ich kann es dir nur für 'darktable' (http://www.darktable.org) im detail beschreiben, weil ich dort die wesentlichen teile für die unterstützung der GH4 eingebracht habe. man nimmt dazu einen stapel von aufnahmen (am besten sehr unscharfen, die einen sehr großen tonwertebereich abdecken) und vergleicht mit speziellen auswertungsprogrammen an jeder stelle im bild die helligkeitswerte in der raw und jpeg-version, wie sie aus der kamera kommen. im falle der panasonic kameras muss man dabei auch noch darauf achten, dass man irgendwelche alten mechanischen objektive verwendet, weil bei bei den ganzen elektronisch gekoppelten objektiven automatische korrekturen (entzerrungen etc.) in der kamera vorgenommen werden, die ein derartiges kalibrieren auf basis der pixelkorrespondenz völlig verunmöglichen.

derartige profile kann man natürlich auch für irgendwelche ganz exotischen privaten kameraeinstellungen errechnen. in den entsprechenden programmen bemüht man sich aber eher, es auf die nötigsten wirklich sinnvollen einstellungsvarianten zu reduzieren. das hat leider dazu geführt, das in der aktuellen darktable release (1.6) unter dem zeitdruck der fertigstellung nichteinmal eine spezifische GH4 basiskurve für den neutralen aufnahmemodus aufgenommen wurde. einstweilen wird auf eine generische 'panasonic' kurve zurückgegriffen, von der manche meinen, dass sie die meisten lumix-modelle abdecken könnte. ich bin mit diesem kompromiss bzw. den entsprechenden resultaten nicht ganz glücklich. in der nächsten minor-release ändert sich das hoffentlich. bis dahin kann aber ohnehin jeder die bereits vorgeschlagenen ausgemessen spezifischeren GH4-basecurves zusätzlich selbst installieren oder evtl. noch bessere erarbeiten. es ist also in wahrheit wohl eher ein kosmetisches problem.

das hier (umständlich) beschriebene gilt aber natürlich nur für tonwerttransformationen im helligkeitsverlauf. irgendwelche zusätzliche effekte, aber auch schon abweichungen in den farbkanälen, werden im falle von darktable bisher nicht berücksichtigt. wie gesagt, für andere programme kann ich das so detailiert nicht beschreiben. prinzipiell kann man mit dem nötigen aufwand fast alle möglichkeiten der bildaufbereitung in der kamera in dieser weise auch in der außenwelt nachahmen. es stellt sich höchstens die frage, bis zu welchem punkt es wirklich sinn macht?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


GH4 Raw & ein Brett vor dem Kopf!
GH4 Kreativmodus auch für Raws?
GH4 raw-Dateien in Lightroom - jemand eine Idee ?
ACR Änderungen für verbesserte Fuji Raws
Panasonic S1/GH4/GH5 Forum - mit G9?
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
externer monitor via hdmi an gh4?
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Jetzt auch für Macs: Neues kostenloses Tool macht Canon EOS Kameras zu Webcams
YouTube unterbricht jetzt auch kürzere Videos für Werbeeinblendungen
YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt
Jetzt auch für Windows-Anwender: GoPro HERO8 Black Actioncam als Webcam nutzbar
Adobe Premiere Rush - jetzt auch als Mobile Only Abo für 4,99 US-Dollar
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Canon RF-Mount verfügbar
KI-Styletransfer für Video jetzt auch interaktiv in Echtzeit
Sonys kostenloses Imaging Edge Webcam Tool macht Kameras zu Webcams - jetzt auch für macOS
FiLMiC Remote V3 - nun auch für Android erhältlich
Jetzt auch für Resolve (Mac): Automatische Transkription von Simon Says
Kostenloses Canon EOS Webcam Utility ist jetzt auch für macOS final
Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash