Frage von Moritzk:Guten Abend Slashcam-Forum
Ich möchte eine DVD pressen lassen und benötige dabei eine Freistellung zur Vervielfähltigung für das Presswerk.
Gepresst werden sollen 500 DVD"s, 4,7gb DVD5, 16/9, 122 min, PAL.
Die Künstlerin ist aus Irland und nicht Mitglied bei der Gema, aber soweit ich es verstanden habe muss ich die DVD als solches trotzdem anmelden.
Nun zu meinen Fragen:
1. Wo bekomme ich das Formular zur DVD Anmeldung her? Auf der Homepage der GEMA finde ich nicht das passende.
2. Wie melde ich die DVD am besten an so das ich auf große Zahlungen verzichten kann?
3. Die Künstlerin ist in Irland angemeldet, ich weiß nicht genau wo...irgendwas mit IMA oder so...habe aber im Internet nichts dazu gefunden.
Muss ich die DVD auch in Irland anmelden?
4. Auf was muss ich desweiteren achten um auf spätere Probleme verzichten zu können. Was sind eure Erfahrungen bei der Anmeldung und Veröffentlichung einer DVD?
Habe ich noch was wichtiges vergessen?
Antwort von Winterbiker:
1.) Von der Musikrechtsinhaberin eine Bestätigung einholen, dass Du die Musik veröffentlichen darfst und sie kein Mitglied bei der GEMA ist.
2.) Bei der GEMA das Formblatt downloaden und ausfüllen: Anmeldung einer DVD (oder so ähnlich)
3.) Die einzelnen Stücke im Anhang aufführen mit Titelnennung und Spielzeit auf der DVD.
4.) Absenden
5.) Etwa eine Woche warten und schon hast Du von der GEMA das Schreiben, das zum Presswerk muss.
Alles total easy!
Viele Grüße
Winterbiker
Antwort von Moritzk:
Danke dir!
Okay einfach klingt schonmal gut...aber ich finde das Dvd Formblatt nicht.
Wenn du es schonmal gemacht hast dann sei so gut und gebe mit den Link
Viele Gruesse
Moritz
Antwort von Winterbiker:
Anscheinend wurden die Formblätter wieder einmal geändert. Das hier müsste es sein:
http://www.gema.de/fileadmin/inhaltsdat ... v-prod.pdf
Du kannst sicherheitshalber aber in auch mal dort anrufen. Zumindest in München wurde mir immer sehr nett weiter geholfen.
Viele Grüße
Winterbiker
Antwort von Moritzk:
Ne ne das ist leider das falsche Formular
Antwort von Winterbiker:
Finds auch nicht mehr. Muss dort mal anrufen!
Gruß
Martin
Antwort von Kurt_W:
Hallo,
das Formular nennt sich: "Lizenzantrag Tonträger"
http://www.gema.de/musiknutzer/formularschnellsuche/
Antwort von Moritzk:
Ich möchte aber keine CD Veröffentlichen sondern eine DVD.
Antwort von Kurt_W:
Unter "Lizenzantrag Tonträger" 1. Spalte "DVD" eintragen.
Antwort von mann:
Ich möchte eine DVD pressen lassen und benötige dabei eine Freistellung zur Vervielfähltigung für das Presswerk.
Die Künstlerin ist nicht Mitglied bei der Gema, aber soweit ich es verstanden habe muss ich die DVD als solches trotzdem anmelden.
Hat jemand Ahnung wie es ist, wenn man Gema-freien Sound verwendet - dann muß man doch wohl nicht irgendwo/irgendwie ne Anmeldung tätigen - oder existiert solch eine schwachsinnige Verpflichtung???
Ich schneide gerade ein 10-Minuten-feature über eine deutsche Bildungseinrichtung (im europ. Ausland), in dem ich Gema-freien Sound verwenden will. Es handelt sich um eine honorarfreie Arbeit, die ich in Form einiger DVDs an die Einrichtung übergeben möchte. Diese kann dann, zur Darstellung der eigenen Bildungsarbeit, interessierten, z.B. in Deutschland wohnenden Personen eine DVD zukommen lassen; oder die DVD kopieren und dann verteilen.
Zu mehr als einem entsprechenden "Gema-frei"-Hinweis im Abspann ist man ja wohl nicht verpflichtet - oder?
(Hatte insgesamt vier CDs gekauft, "Musik Tools, Gemafreie Musik", Kompositionen: Johannes Kayser, copyright-Angabe: 2005, Multimedia,
www.gemafrei-sound.de)
Antwort von Jott:
Hat jemand Ahnung wie es ist, wenn man Gema-freien Sound verwendet - dann muß man doch wohl nicht irgendwo/irgendwie ne Anmeldung tätigen - oder existiert solch eine schwachsinnige Verpflichtung???
Oh ja, die existiert. Die GEMA verlangt (und darf das auch), dass du alles anmeldest, auch wenn es GEMA-frei ist. Gleiche Bürokratie - nur kommt halt keine Rechnung.
Antwort von mann:
Schon wieder was dazu gelernt.
Achso: "Winterbiker" schrieb:
"Von der Musikrechtsinhaberin eine Bestätigung einholen, dass Du die Musik veröffentlichen darfst und sie kein Mitglied bei der GEMA ist."
Das kann doch wohl nicht angehen, daß ich die DVD-Verkäufer von gemafrei-sound.de jetzt noch extra wegen einer solchen Bescheinigung anschreiben muß??????
PS- Diese bürokratischen Ausuferungen erinnern mich irgendwie an die Zustände in der früheren Sowjetunion.
Antwort von Bernd E.:
...Schon wieder was dazu gelernt...
Google mal nach "GEMA-Vermutung": Dann erfährst du auch was über die Hintergründe.
...Das kann doch wohl nicht angehen, daß ich die DVD-Verkäufer...jetzt noch extra wegen einer solchen Bescheinigung anschreiben muß?...
Das sollte normalerweise in der Tat unnötig sein, denn die entsprechende Freigabebescheinigung erhält man beim Kauf solcher DVDs gleich dazu. Wenn dein Verkäufer das vergessen hat, dann musst du allerdings nachhaken.
Antwort von Jott:
Das kann doch wohl nicht angehen, daß ich die DVD-Verkäufer von gemafrei-sound.de jetzt noch extra wegen einer solchen Bescheinigung anschreiben muß??????
Stimmt. Seriöse Anbieter GEMA-freier Musik schicken das immer gleich mit.
GEMA, GEZ, Künstlersozialkasse: alles Bürokratieungeheuer. Sogar deren Formulare ähneln sich. Ist wie der gelegentliche Arschpickel - man muss damit leben.