Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Funkstrecken und die digitale Dividende



Frage von markus.klein:


Hallo zusammen,
in Folge der digitalen Dividende werden wir nun Funkstrecken im Frequenzbereich zwischen 790 - 862 MHz mit mehr so ohne weiteres benutzen dürfen. Ich besitze nun eine Sennheiser ew500 Set welches ich noch so lange wie irgendwie möglich behalten und nutzen möchte. Ich bin dankbar für Informationen wie lange nun konkret in diesem Frequenzbereich noch "gefunkt" werden darf, bzw. wie lange nun noch in diesem Frequenzbereich störungsfrei gefunkt werden kann.

Quellen:
http://www.golem.de/0903/65951.html

http://www.heise.de/newsticker/Bundesra ... ung/140347

http://www.digitalfernsehen.de/news/news_790327.html

Space


Antwort von thos-berlin:

Es gibt zu dem Thema eine sehr

ausführliche Diskussioun und jede Menge Infos im PA-Forum.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


40 digitale Funkstrecken nicht nur für »Hello, Dolly«
2 Funkstrecken direkt in die Kamera?
Funkstrecken Empfehlung?
DFS Bild-Funkstrecken
***Erledigt ***Kurzfilme | Analog vs digitale Funkstrecke
Bastler baut unkomplizierte digitale Filmpatrone
Digitale Verlustzone - Wie Deutschland den Anschluss verlor
Sigma entwickelt 65mm FF-Objektiv für digitale Kino-Kameras
Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zerlegevideo: Regenbogen Effekt und digitale Projektoren
Digitale Avatare im Metaverse - doch das nächste große Ding?
Sony und Associated Press vs Bild-Manipulation: Digitale-Signatur demnächst in Sony-Kameras
F: Installationsort digitale Schüssel
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Retro: "Die Tote von Beverly Hills", Bericht über die Aussenaufnahmen 1963
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash