habe einen Film von einem Bekannten im mp4-Format bekommen - Superqualität. Ich kann ihn mit Power-DVD 6 abspielen, nicht aber mit anderen Playern wie Videolan etc.
Da ich mir den Film auf einem Standalone-Player (;Divx, Xvid-Fresser) ansehen möchte, möchte ich ihn nach Xvid oder mpeg2 konvertieren.
Aber wie mache ich das? Welches Proggie kann das? Welche Encoder-Decoder brauche ich?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Jochen
Antwort von Heiko Rost:
Am Thu, 1 Dec 2005 18:38:09 0100 schrieb Jochen Maess:
> habe einen Film von einem Bekannten im mp4-Format bekommen - Superqualität. > Ich kann ihn mit Power-DVD 6 abspielen, nicht aber mit anderen Playern wie > Videolan etc. > > Da ich mir den Film auf einem Standalone-Player (;Divx, Xvid-Fresser) ansehen > möchte, möchte ich ihn nach Xvid oder mpeg2 konvertieren. > > Aber wie mache ich das? Welches Proggie kann das? Welche Encoder-Decoder > brauche ich?
Ein einzelnes Programm dafür kenne ich nicht, folgende Kombination sollte funktionieren:
Von http://ffdshow.sourceforge.net einen der neueren daily builds installieren. Bei mir ist es unter WinXP SP2 aktuell die 20051109, Probleme damit habe ich keine. In der Konfiguration muß je nach Videoformat der mp4-Datei DivX4 und/oder die verschiedenen H.2xx aktiviert werden.
Von http://haali.cs.msu.ru/mkv/ den Haali Media Splitter installieren.
Einen DirectShow benutzenden Player zum Test, ob die beiden o. g. Programme korrekt arbeiten. Mir persönlich gefällt der Media Player Classic (;MPC) von http://sourceforge.net/projects/guliverkli/ gut.
Wenn sich die mp4-Datei mit dem MPC abspielen läßt, geht es ans Umwandeln. Dafür brauchst Du die aktuelle Version von AviSynth (;v2.56, http://www.avisynth.org/). Anschließend erstellst Du eine .avs-Datei die die Zeile
enthält. Zum Testen diese Datei im MPC abspielen. Wenn alles funktioniert, läßt sie sich mit VirtualDub oder TMpgEnc öffnen und umwandeln. Vergiß nicht, auch das Audio umzuwandeln, bei VirtualDub empfiehlt sich MP3 mit lame.
Für den Ton brauchst Du evtl. auch noch einen entsprechenden Filter. Wenn die .avs-Datei keinen Ton hat und Du nicht weißt, was nötig ist, kannst Du mit mp4box (;http://www.videohelp.com/tools?tool%mp4box) per Kommandozeile über
mp4box -info dateiname.mp4
nachschauen, welcher in der Datei benutzt wird. Wahrscheinlich funktioniert einer der in ffdshow vorhandenen.
Gruß Heiko
Antwort von Jochen Maess:
> Von http://ffdshow.sourceforge.net einen der neueren daily builds > installieren. Bei mir ist es unter WinXP SP2 aktuell die 20051109, Probleme > damit habe ich keine. In der Konfiguration muß je nach Videoformat der > mp4-Datei DivX4 und/oder die verschiedenen H.2xx aktiviert werden. > > Von http://haali.cs.msu.ru/mkv/ den Haali Media Splitter installieren. > > Einen DirectShow benutzenden Player zum Test, ob die beiden o. g. Programme > korrekt arbeiten. Mir persönlich gefällt der Media Player Classic (;MPC) von > http://sourceforge.net/projects/guliverkli/ gut. > > Wenn sich die mp4-Datei mit dem MPC abspielen läßt, geht es ans Umwandeln. > Dafür brauchst Du die aktuelle Version von AviSynth (;v2.56, > http://www.avisynth.org/). Anschließend erstellst Du eine .avs-Datei die > die Zeile > > DirectShowSource(;"dateiname.mp4",ConvertFPS%True) > > enthält. Zum Testen diese Datei im MPC abspielen. Wenn alles funktioniert, > läßt sie sich mit VirtualDub oder TMpgEnc öffnen und umwandeln. Vergiß > nicht, auch das Audio umzuwandeln, bei VirtualDub empfiehlt sich MP3 mit > lame. > > Für den Ton brauchst Du evtl. auch noch einen entsprechenden Filter. Wenn > die .avs-Datei keinen Ton hat und Du nicht weißt, was nötig ist, kannst Du > mit mp4box (;http://www.videohelp.com/tools?tool%mp4box) per Kommandozeile > über > > mp4box -info dateiname.mp4 > > nachschauen, welcher in der Datei benutzt wird. Wahrscheinlich funktioniert > einer der in ffdshow vorhandenen. > > Gruß Heiko
Danke Heiko,
hört sich kompliziert an.
Ich hab mal versucht die mp4 mit Nero als Video zu brennen. Scheinbar kann Nero Vision Express 3 das auch. Aber wenns dann dran geht zu encodieren, dann keine Reaktion mehr. Nero hängt sich auf. Hab versucht einfach ein DVD-Video zu brennen. Aber klappt nicht. Was ist faul?
Gruß Jochen
Antwort von Detlef Wirsing:
Jochen Maess schrieb:
[...] > hört sich kompliziert an. [...]
Das ist auch kompliziert. Als ich vor längerer Zeit mit digitalen Videoaufnahmen anfing, war ich völlig unbedarft und suchte hier Hilfe - leider vergebens. Anscheinend muß jeder die Ochsentour am Anfang selbst durchmachen. Hättest du dieselben Voraussetzungen wie ich damals, würde ich mich zu deinem Problem äußern. So bleibt mir nichts, als dich auf harte Zeiten vorzubereiten. Klappt es erst einmal, wird alles viel einfacher.
Versteh mich nicht falsch: Zwar hat mir hier anfangs niemand weitergeholfen. Ich brauchte über 3 Monate, um meine erste DVB-Aufnahme bild-(;frame)genau zu schneiden. Zu der Zeit bekam ich viele gutgemeinte, jedoch falsche Tips. Aber als ich die für mich notwendigen Schritte selbst herausgefunden hatte, war mir diese Gruppe eine echte Hilfe.
Rechne also damit, daß nicht alles auf Anhieb klappt und bleibe dran.
Mit freundlichen Grüßen Detlef
Antwort von Heiko Rost:
Am Sun, 4 Dec 2005 19:48:06 0100 schrieb Jochen Maess:
> hört sich kompliziert an.
Das ist es auch. Man braucht Grundsatzwissen und Programme, die man persönlich als geeignet einschätzt. Für mich sind das die in meinem ersten Posting genannten, mit denen ich einen großen Teil der Videos betrachten/umwandeln kann. Für Dich kann andere Software geeigneter sein, da mußt Du aber in den sauren Apfel beißen und Dich selber durch das unübersichtliche Angebot wühlen, um das für Dich beste herauszusuchen.
>[Nero Vision Express 3]
Ob das damit überhaupt geht, weiß ich nicht, Nero benutze ich ausschließlich zum Brennen.
Gruß Heiko
Antwort von Bjoern:
Auha - 3 Monate zum Schneiden von DVB-Aufnahmen? ;-) Soso...naja...also Jochen, jetzt lehn Dich mal zurück und bevor Du Dich durch zig Programme quälst, installier doch einfach mal die neueste Nero-Version7.0 Premium - mit dieser Version kannst Du problemlos und benutzerfreundlich MP4-Filme und Audio-Dateien in jedes gewünschte Format konvertieren - total easy! Ich denke, das ist das, was Du suchst!
Muss immer noch etwas über Detlev schmunzeln...
Gruß, Björn
Antwort von Detlef Wirsing:
Bjoern schrieb am 16. Dezember:
[...] > Muss immer noch etwas über Detlev schmunzeln...
Ich fand das damals weniger witzig, denn mir ging langsam der Plattenplatz aus, weil ich nichts wegbrennen konnte.
Solch eine Flut von falschen und unbrauchbaren Tips hatte ich bis dahin noch nicht erlebt. Es fing damit an, daß mir geraten wurde, die im MPEG2-Format vorliegenden Aufnahmen in AVI zu wandeln um sie zu schneiden. Weitere Tips waren die Benutzung von DVD2AVI und schneiden des erzeugten Projekts mit Virtual Dub, die Benutzung völlig ungeeigneter Programme, die nicht einmal die Quelle einlesen konnten sowie das Schneiden mit TMPGEnc Plus, das wohl die ungenaueste und schlechteste Schnittroutine überhaupt besitzt. All dies funktionierte entweder überhaupt nicht oder die Schnittstelle war mehr oder weniger zufällig.
Irgendwann, nach buchstäblich Hunderten von Stunden Recherche und zig Anfragen in einschlägigen Boards, stieß ich auf Wombles MPEG-VCR, das mein Problem schlagartig löste und framegenau schnitt - genau was ich immer gesucht hatte, noch dazu einfach zu bedienen. Übrigens fand ich einen Hinweis auf das Programm durch einen Artikel, der sich eigentlich um etwas anderes drehte, nicht daß irgend jemand mir auf meine zahlreichen Anfragen hin dazu geraten hätte. Damals mußte offensichtlich jeder das Rad für sich selbst neu erfinden. Heute gibt es mehr Menschen, die wie ich DVB streamen und verarbeiten, deshalb hat sich der Informationsstand erfreulicherweise gebessert.
Diese Gruppe war mir übrigens bei der Lösung meines Problems damals keine Hilfe, wenn man sich auch bemüht hat. Diverse Threads sind noch mit Google zu finden. Man muß allerdings bis 2003 zurückgehen.
Mit freundlichen Grüßen Detlef
Antwort von neseho@163.com:
Use this software Total video converter http://www.effectmatrix.com Do not need install any other video codecs.