Logo Logo
/// 

Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Newsmeldung von slashCAM:





Bei der DC-BGH1 packt Panasonic viel Technik in einen kompakten Kamerawürfel mit MFT-Sensor. Dieser soll sowohl für szenische Arbeit und Vlogging, aber auch für Studio- und Streamingeinsätze gleichermaßen gerüstet sein..



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
News: Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor




Antwort von MrMeeseeks:

Hier gleich das passende ausführliche Video.

https://www.youtube.com/watch?v=8lu39bUwiog



Antwort von Axel:

Geile und sehr originelle Idee, die von BM Micro und Z-Cam gar nicht beeinflusst ist. Nur leider:
https://youtu.be/vtMKdVOcXZI?t=475








Antwort von Funless:

Und die nächsten Influencer Videos trudeln nach und nach ein ...





Antwort von Darth Schneider:

Coole Kamera, aber für mich ein absolutes no go, wegen der Bedienung.
Mit dem Laptop ? Wirklich ? Schon wirklich nützlich die Option fürs Studio, aber dann halt auch nur fürs Studio, das ist so, eine sehr einseitige Kamera.
Gar nicht, eine für alle.
Gruss Boris



Antwort von klusterdegenerierung:

Solange die selbst bei so einer Cam immernoch mit MFT rumhampeln wird nie der große Durchbruch kommen.



Antwort von marcszeglat:

In der Tat nichts für Leute, die draußen Arbeiten und sehen wollen, was sie filmen. Sicher, mann kann ein externen Sucher anflanschen, aber solche Teile sind für gewöhnlich ziemliche Brocken... also, Panasonic bräuchte da was aus einem Guss!



Antwort von groover:

Nix mit IS und ND.....
Schade.
Ali



Antwort von ruessel:

Schaut doch "cool" aus:


zum Bild



zum Bild




Antwort von srone:

ruessel hat geschrieben:
Schaut doch "cool" aus:


zum Bild
vor allem das kabel-gebämbel am mikro der vermeintlichen reporterin...:-)))

lg

srone



Antwort von ruessel:

vor allem das kabel-gebämbel am mikro der vermeintlichen reporterin
.....führt in ihre linke Socke, nicht in die Kamera.



Antwort von srone:

ruessel hat geschrieben:
vor allem das kabel-gebämbel am mikro der vermeintlichen reporterin
.....führt in ihre linke Socke, nicht in die Kamera.
eben...;-)

lg

srone








Antwort von ruessel:


zum Bild



zum Bild




Antwort von srone:

multicam in zeiten von corona...:-)

lg

srone



Antwort von ruessel:





Antwort von Franky3000:

Da würde ich lieber die Z-Cam nehmen, die hat mehr Frameraten drauf. Wieso sich Panasonic nicht vorher Gedanken macht ob man ProRes RAW bereitstellen kann ist schon seltsam, das hätte man gleich werbewirksam verkünden können.



Antwort von rush:

Sidenote @ruessel: Ich finde es - als leidenschaftlicher Fotograf - ehrlich gesagt etwas befremdlich wenn hier ohne jegliche Quellenangabe Bilder eingebunden werden die zudem noch auf "fremden Servern" liegen, selbst wenn es sich wahrscheinlich um freigegebene Pressebilder handeln sollte die dort eingebunden wurden. Dennoch hat das für mich einen etwas faden Beigeschmack.

Eingebundene Youtube Videos und Co sind ja i.d.R. immer sofort anklickbar und man sieht "woher" sie kommen - aber bei solch nativ eingebundenen Bildern wird's schwierig bzw. man muss da schon genauer hinsehen. Nichts für ungut - aber musste mal raus ;-)



Antwort von hellcow:

von etwas in der Art habe ich geträumt
aber die Umsetzung ist ziemlich scheiße, das evtl. einzig gute ist der Forfaktor.



Antwort von fth:

ruessel hat geschrieben:
vor allem das kabel-gebämbel am mikro der vermeintlichen reporterin
.....führt in ihre linke Socke, nicht in die Kamera.
Klar, die 48V-Phantomspeisung fürs Mikro macht die Socke zur Power Socke(t). ;-)



Antwort von Jalue:

Okay, für Studios mag die Kamera Sinn machen. Aber wenn ich mit dem Ding nun so arbeiten möchte, wie gefühlt 80 Prozent der Leute hier, d.h. im (sehr) kleinen Team und bei im weitesten Sinne dokumentarischen Produktionen: Dann liegt der Vorteil gegenüber der GH5 ... genau wo?



Antwort von Darth Schneider:

Ich denke, für mich, lieber mit einer Gh5...oder einer G4...;D..
und in einem Low Budget Studio, viel lieber diese, viel bequemer zum arbeiten mit dem schön grossen Bildschirm...

https://www.blackmagicdesign.com/produc ... udiocamera

https://shop.eventag.ch/produkt/blackma ... mft-uhd-2/

Gruss Boris








Antwort von hellcow:

Jalue hat geschrieben:
Okay, für Studios mag die Kamera Sinn machen. Aber wenn ich mit dem Ding nun so arbeiten möchte, wie gefühlt 80 Prozent der Leute hier, d.h. im (sehr) kleinen Team und bei im weitesten Sinne dokumentarischen Produktionen: Dann liegt der Vorteil gegenüber der GH5 ... genau wo?
Mehr Kabel gewirr
Mehr fehlerquellen
Komplexere Bedienung
👌



Antwort von Jott:

Kurz: professioneller! :-)

Im Ernst: da wird seit geraumer Zeit von China-Würfelcams geschwärmt - jetzt gibt’s so was von einem A-Hersteller mit bewährten Innereien, und schon passt’s auch wieder nicht. Oh je!



Antwort von roki100:

Der unterschied ist nur, dass die BGH1 für Broadcast, Streaming, Steuerung per LAN usw. konstruiert ist, das ist der eine Teil. Und der andere Teil ist quasi eine GH5s... all this in one cube.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor
Panasonic stellt GH5 II vor und kündigt GH6 an: Hier alle technischen Daten und Neuerungen
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
SLR Magic stellt lichtstarke und kompakte Cine MicroPrimes für Fuji X-Mount vor
Magix stellt neue Live Streaming Lösung Vegas STREAM vor
Blackmagic stellt ATEM Streaming Bridge vor
Atomos kündigt ProRes RAW Support für Panasonic Lumix BGH1 und S1 per Ninja V an
Neue Ninja V Firmware AtomOS 10.63 bringt ProRes RAW für Sony A1, FX3 und Panasonic BGH1
Panasonic Firmware-Update bringt Blackmagic RAW für GH5S und BGH1
Firmware-Update bringt Blackmagic RAW Ausgabe für Panasonic GH5S und BGH1
Samyang stellt kompakte Cine Objektivserie XEEN CF mit T1.5 und Kohlefaserzylinder vor // IBC 2019
Blackmagic Camera 7.8 Public Beta bringt Live-Streaming für URSA Broadcast G2
Neues Canon Cine-Servo CN8x15 für Kino/Broadcast
Panasonic "Cinecam" Lumix BGH1 im Anmarsch
Panasonic DC-BGH1 - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Canon EOS C70 und Panasonic Lumix BGH1 sind ab sofort Netflix zertifiziert
Blackmagic URSA Broadcast G2 - Die Eine für Alles?
ARRI stellt neue Bottom Dovetail Plates und Studio Bridge Plates SBP-1 vor // NAB 2019
Panasonic stellt 6K DSLM FullFrame Kamera vor
Panasonic stellt videooptimiertes Lumix S Telezoom 70-300mm, 4.5-5.6 MAKRO OIS vor
SLR Magic bringt zwei weitere Cine MicroPrimes für MFT -- 21mm T1.6 und 50mm T1.4 // IBC 2019
Neu: Viltrox 23mm / 33mm / 56mm T1.5 Cine-Objektive für MFT
Neue MFT MicroPrime Cine Objektive von SLR Magic (17mm und 35mm T1.5)
Cine Lens DZOFilm 20-70mm T2.9 MFT
Neue Laowa MFT Cine-Objektive - 6mm T2.1, 10mm T2.1, 17mm T1.9 und 50mm T2.9 Macro
Apple stellt Updates für mehr Performance für Final Cut Pro, Compressor, iMovie u.a. vor

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom