Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Infoseite // FS7 + Sennheiser AVX



Frage von rainermann:


Bei der FS7 kann man folgendes einstellen:
MIC: Reference −40, −50, −60 dBu
Nun bietet das AVX von Sennheiser folgende Einstellungen:
AF output einstellbar 0, -10, -20 & -30 dBu

Heisst das nun, dass man dann eigentlich bei der FS7 + AVX immer auf LINE gehen sollte, um ein bestes, verzerrungsfreies Ergebnis zu bekommen?
Denn bis -40dBu geht das AVX nicht runter.
Andrerseits erkennt das AVX per Phantomspannung, wann die Kamera läuft und schaltet sich automatisch aus und ein.

Das AVX läuft auf jeden Fall auch so am Mic Eingang mit Phantomspannung. Trotzdem wäre es interessant, das mal aus Sicht von Audioexperten sehen zu können.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Die Sache mit der Phantomspeisung ist ja ganz nett, bringt allerdings nur was, wenn Du das AVX häufig nutzt. Ich drehe zu 80% ohne meine Funke zu benutzen, habe den Empfänger aber fast immer an der Kamera, solange ich den Port nicht anderweitig brauche. Mit dem Ergebnis, daß der Empfänger ständig unnütz mitläuft.

Was den Pegel betrifft: Klar, je höher der Pegel ist, desto besser. Das AVX kann sowohl Line- als auch Micpegel. Es ist klar besser, auf Line-Pegel zu arbeiten. Welche Einstellung bei der für Deine Themen typischen Lautstärke zu einer guten Aussteuerung führen, probierst Du am Besten aus.

Space


Antwort von TonBild:

Das AVX kann sowohl Line- als auch Micpegel. Den Line Pegel aber wohl nur als Eingang des Bodypack und nicht als Ausgang bei dem kleinen Empfänger?

Ich würde den Sennheiser Empfänger auf den Standard Wert einstellen und durch Ausprobieren eine passende Einstellung an der FS7 finden. Es kommt immer drauf an welcher Verstärker rsuschärmer ist.

Bei den DSLR und Amateur Camcordern mit ihren schlechten Verstärkern stellt man eine möglichst geringe Verstärkung ein und passt den Pegel des Empfänger darauf ab.

Space


Antwort von TomStg:

Du lässt an der FS7 im Audio-Input Bereich alles auf Grundeinstellung, dh Input Mic -50dB. Dazu aktivierst Du noch den Input-Limiter mit -9dB.

Den richtigen Pegel stellst Du am AVX grob ein, in der Regel sind das bei normaler Lautstärke -10 bis -20dB. Die Feinabstimmung machst Du per Pegelregler manuell außen an der FS7.

Space


Antwort von rainermann:

Das AVX kann sowohl Line- als auch Micpegel. Den Line Pegel aber wohl nur als Eingang des Bodypack und nicht als Ausgang bei dem kleinen Empfänger? Update:
Der kleine Empfänger mit dem XLR Anschluss kann wie folgt eingestellt werden:
0, -10, -20 & -30 dBu
Der Line Eingang an der FS7 hat +4 dBu, nicht 0.
Daher ist das Signal am Line In recht schwach, man muss stark pegeln und beim Schnitt weiter hochziehen. Auch nicht ideal.

Um noch kurz zu ergänzen - ich habe schon mit der FS7 und dem AVX gedreht. Bin dabei wie TomStg vorgegangen:
Input Mic -50dB und Limiter -6 an der FS7 und dann an AVX und FS7 den Pegel eingestellt. Ergebnis war ok, wenn auch nicht perfekt (wenn man genau hinhörte).

Hab noch ein bisschen getestet und eine Stolperfalle entdeckt:
der Limiter der FS7 in Zusammenhang mit dem AVX ist ne heikle Sache!
Das kann beim Pegeln sehr schön aussehen - mit gut Luft nach oben.
Aber im Einsatz verzerrt der Limiter das AVX Signal unschön.
Am besten gar nicht einsetzen, das AVX hat ja auch schon selbst ne AGC drin.

Space


Antwort von TomStg:

Bei meiner FS7 verzerrt der Limiter nichts - wie sollte er auch.
Wenn bei Dir trotz FS7-Limiter das Signal verzerrt ist, stimmt die Einstellung beim AVX oder am Mikro nicht.

Das AVX-Set ist bzgl Handling ganz nett, aber das Gelbe vom Ei leider auch nicht, weil der Pegel innerhalb dessen Funkstrecke nicht manuell ausgesteuert werden kann.

Space


Antwort von rainermann:

Bei meiner FS7 verzerrt der Limiter nichts - wie sollte er auch.
Wenn bei Dir trotz FS7-Limiter das Signal verzerrt ist, stimmt die Einstellung beim AVX oder am Mikro nicht.

Das AVX-Set ist bzgl Handling ganz nett, aber das Gelbe vom Ei leider auch nicht, weil der Pegel innerhalb dessen Funkstrecke nicht manuell ausgesteuert werden kann. Hab ein Beispiel aufgenommen:
AVX an FS7. Limiter bei FS7 auf -6dB. Richtig gepegelt ist alles ok.
Wenn bei ansteigendem Pegel (an der Kamera hochgedreht) der Limiter der FS7 eingreift, hört sich das nicht mehr ganz so sauber an... schaut/hört einfach selbst...



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


S&Q FS7 II Max fps?
FS7 EF Mount - wie Crop vermeiden?
Mic für O-Töne und Interviews auf Fs7
Imagefilm mit Gebastel, Greenscreen & FS7
FS7 Stotter-Problem mit XAVC Files
FS7 unscharf?
Zacuto Z Finder FS7?
FS7 Nachfolger
Richtlinien für externe Kameraleute formulieren (FS7 / C300)
FS7 - Tasche?
Sigma 18-35 an FS7 - welcher Mount?
Suche den Verlängerungsarm von der FS7
Latenz bei Sennheiser AVX-MKE2
Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
Intel deaktiviert AVX-512 auf Alder Lake CPUs
FFmpeg bis zu 94x schneller durch handoptimierten AVX-512 Assembler-Code
FS7 + Shogun Rec Problem
FS7 Abdeckung für Speicherkarten austauschen
TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90
FS7 - HDMI lässt sich nicht aktivieren?
Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
Cyber Monday Angebote von Sennheiser, Beyerdynamic, Tokina, Colorlabs AI, Magix, Lockcircle, Toolfarm, Lightworks und me
Sennheiser MKE 600 vs. Rode NTG-3
Neues Richtrohrmikrofon für Smartphones und DSLMs - Sennheiser MKE 400
Sennheiser: Neues Ansteckmikrofon XS Lav für Smartphones und Computer
Was ist ein Sennheiser EW Stecker?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash