Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Latenz bei Sennheiser AVX-MKE2



Frage von s.holmes:


Hallo Forum, mit dem Rode Filmmakers Kit waren Funke und Shotgun immer synchron. Mit Sennheiser AVX-MKE2 zeichne ich beide Mirkos links und rechts auf einer Spur auf und es klingt fürchterlich. Muss man da irgendwas beachten oder was ist da los?

Space


Antwort von rush:

Das ist bei AVX leider normal und muss entsprechend in der Post gefixt werden.

AVX ist mit 19ms angegeben und das hört man eben wogegen die 4ms der RodeLinks praktisch kaum wahrnehmbar sind.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

in ein paar Tests waren bei AVX auch Latenzen von hörbaren 25 ms angegeben, wobei die Wireless Go um die 2,7 ms liegen

Space


Antwort von rush:

Ich bezog mich bei Rode auf die erste Genration RodeLink mit der Latenz.

Klasse wenn sie es bei wireless Go nochmal reduzieren konnten. Im Vergleich dazu steht AVX - zumindest in diesem Punkt - wirklich etwas schwach dar.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Und AVX hat wenn ein wenig weiter weg sogar oft noch stärkere Latenzen, genauso wie die automatische Aussteuerung manchmal zu extremen Rauschen führt. Die Wireless Go klingen von Latenz wie Sennheiser G2 im Einsatz, da merkt man nichts.
Ich hatte AVX die gingen gleich wieder retour.

Space


Antwort von s.holmes:

rush hat geschrieben:
AVX ist mit 19ms
iMac27_edmedia hat geschrieben:
25 ms
Danke für die Infos!

Ist es denn zumindest so, dass bei einem Gerät die Latenz immer gleich bleibt, oder ändert sich je nach Situation?

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

kann sich auch nach Situation verändern, d.h. wenn Strecke weiter. Mir war Latenz zu hoch.

Space


Antwort von TomStg:

iMac27_edmedia hat geschrieben:
Mir war Latenz zu hoch.
Mir nicht. Für Sprache ist diese Latenz völlig unbedeutend.

Das Handling der AVX-Strecke ist ungeschlagen einfach und zuverlässig.
Spielzeug-Funken im 2,4 GHz-Bereich sind sehr störanfällig und knattern immer dann, wenn man es absolut nicht braucht.

Space


Antwort von rush:

TomStg hat geschrieben:
Für Sprache ist diese Latenz völlig unbedeutend.
Unbearbeitet ist der Ton/Bildversatz definitiv spürbar und unangenehm.

Wenn das DVB-T Signal vom ZDF wie bei mir in der Region auch scheinbar noch schlecht gemuxt wird multipliziert sich dieser Versatz leider.

Selbst Nutzer die den Fehler nicht direkt erkennen bzw benennen können spüren subtil das irgendwas nicht passt.
Man gewöhnt sich da etwas daran, aber schön ist anders.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sennheiser AVX Störung (mit Beispiel)
Intel deaktiviert AVX-512 auf Alder Lake CPUs
FFmpeg bis zu 94x schneller durch handoptimierten AVX-512 Assembler-Code
Teradek Ranger: Erste Funkstrecke für unkomprimiertes 4K Video ohne Latenz
Blackmagic Pocket 4K Cinema starke Latenz
Teradek Ranger Micro und Ranger II: Profi-HD/4K-Videofunkstrecken ohne Latenz
Blackmagic URSA Broadcast G2 mit Cloud Upload und geringerer SDI-Latenz
Hollyland Pyro 7: Neuer Transceiver-Monitor mit SDI/HDMI und 60 ms Latenz
Accsoon CineView Master: Drahtlose 4K60p-Videoübertragung mit minimaler Latenz
Sennheiser MKE 600 mit Tascam DR-60D Mkii
Rode NTG5 Richtrohrmikrofon am Zoom F6 (inkl. Sennheiser MKH 416 Vergleich) - Teil 2
Alternative zu Sennheiser MKE 600
Sennheiser hat kompaktes MKE200 angekündigt
Probleme mit Sennheiser ew 100 G3
Cyber Monday Angebote von Sennheiser, Beyerdynamic, Tokina, Colorlabs AI, Magix, Lockcircle, Toolfarm, Lightworks und me
Sennheiser MKE 600 vs. Rode NTG-3
Neues Richtrohrmikrofon für Smartphones und DSLMs - Sennheiser MKE 400




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash