Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



FS7 + Sennheiser AVX



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
rainermann
Beiträge: 1722

FS7 + Sennheiser AVX

Beitrag von rainermann »

Bei der FS7 kann man folgendes einstellen:
MIC: Reference −40, −50, −60 dBu
Nun bietet das AVX von Sennheiser folgende Einstellungen:
AF output einstellbar 0, -10, -20 & -30 dBu

Heisst das nun, dass man dann eigentlich bei der FS7 + AVX immer auf LINE gehen sollte, um ein bestes, verzerrungsfreies Ergebnis zu bekommen?
Denn bis -40dBu geht das AVX nicht runter.
Andrerseits erkennt das AVX per Phantomspannung, wann die Kamera läuft und schaltet sich automatisch aus und ein.

Das AVX läuft auf jeden Fall auch so am Mic Eingang mit Phantomspannung. Trotzdem wäre es interessant, das mal aus Sicht von Audioexperten sehen zu können.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: FS7 + Sennheiser AVX

Beitrag von pixelschubser2006 »

Die Sache mit der Phantomspeisung ist ja ganz nett, bringt allerdings nur was, wenn Du das AVX häufig nutzt. Ich drehe zu 80% ohne meine Funke zu benutzen, habe den Empfänger aber fast immer an der Kamera, solange ich den Port nicht anderweitig brauche. Mit dem Ergebnis, daß der Empfänger ständig unnütz mitläuft.

Was den Pegel betrifft: Klar, je höher der Pegel ist, desto besser. Das AVX kann sowohl Line- als auch Micpegel. Es ist klar besser, auf Line-Pegel zu arbeiten. Welche Einstellung bei der für Deine Themen typischen Lautstärke zu einer guten Aussteuerung führen, probierst Du am Besten aus.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: FS7 + Sennheiser AVX

Beitrag von TonBild »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Das AVX kann sowohl Line- als auch Micpegel.
Den Line Pegel aber wohl nur als Eingang des Bodypack und nicht als Ausgang bei dem kleinen Empfänger?

Ich würde den Sennheiser Empfänger auf den Standard Wert einstellen und durch Ausprobieren eine passende Einstellung an der FS7 finden. Es kommt immer drauf an welcher Verstärker rsuschärmer ist.

Bei den DSLR und Amateur Camcordern mit ihren schlechten Verstärkern stellt man eine möglichst geringe Verstärkung ein und passt den Pegel des Empfänger darauf ab.
Zuletzt geändert von TonBild am Mi 31 Aug, 2016 08:28, insgesamt 1-mal geändert.



TomStg
Beiträge: 3796

Re: FS7 + Sennheiser AVX

Beitrag von TomStg »

Du lässt an der FS7 im Audio-Input Bereich alles auf Grundeinstellung, dh Input Mic -50dB. Dazu aktivierst Du noch den Input-Limiter mit -9dB.

Den richtigen Pegel stellst Du am AVX grob ein, in der Regel sind das bei normaler Lautstärke -10 bis -20dB. Die Feinabstimmung machst Du per Pegelregler manuell außen an der FS7.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: FS7 + Sennheiser AVX

Beitrag von rainermann »

TonBild hat geschrieben:
pixelschubser2006 hat geschrieben:Das AVX kann sowohl Line- als auch Micpegel.
Den Line Pegel aber wohl nur als Eingang des Bodypack und nicht als Ausgang bei dem kleinen Empfänger?
Update:
Der kleine Empfänger mit dem XLR Anschluss kann wie folgt eingestellt werden:
0, -10, -20 & -30 dBu
Der Line Eingang an der FS7 hat +4 dBu, nicht 0.
Daher ist das Signal am Line In recht schwach, man muss stark pegeln und beim Schnitt weiter hochziehen. Auch nicht ideal.

Um noch kurz zu ergänzen - ich habe schon mit der FS7 und dem AVX gedreht. Bin dabei wie TomStg vorgegangen:
Input Mic -50dB und Limiter -6 an der FS7 und dann an AVX und FS7 den Pegel eingestellt. Ergebnis war ok, wenn auch nicht perfekt (wenn man genau hinhörte).

Hab noch ein bisschen getestet und eine Stolperfalle entdeckt:
der Limiter der FS7 in Zusammenhang mit dem AVX ist ne heikle Sache!
Das kann beim Pegeln sehr schön aussehen - mit gut Luft nach oben.
Aber im Einsatz verzerrt der Limiter das AVX Signal unschön.
Am besten gar nicht einsetzen, das AVX hat ja auch schon selbst ne AGC drin.



TomStg
Beiträge: 3796

Re: FS7 + Sennheiser AVX

Beitrag von TomStg »

Bei meiner FS7 verzerrt der Limiter nichts - wie sollte er auch.
Wenn bei Dir trotz FS7-Limiter das Signal verzerrt ist, stimmt die Einstellung beim AVX oder am Mikro nicht.

Das AVX-Set ist bzgl Handling ganz nett, aber das Gelbe vom Ei leider auch nicht, weil der Pegel innerhalb dessen Funkstrecke nicht manuell ausgesteuert werden kann.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: FS7 + Sennheiser AVX

Beitrag von rainermann »

TomStg hat geschrieben:Bei meiner FS7 verzerrt der Limiter nichts - wie sollte er auch.
Wenn bei Dir trotz FS7-Limiter das Signal verzerrt ist, stimmt die Einstellung beim AVX oder am Mikro nicht.

Das AVX-Set ist bzgl Handling ganz nett, aber das Gelbe vom Ei leider auch nicht, weil der Pegel innerhalb dessen Funkstrecke nicht manuell ausgesteuert werden kann.
Hab ein Beispiel aufgenommen:
AVX an FS7. Limiter bei FS7 auf -6dB. Richtig gepegelt ist alles ok.
Wenn bei ansteigendem Pegel (an der Kamera hochgedreht) der Limiter der FS7 eingreift, hört sich das nicht mehr ganz so sauber an... schaut/hört einfach selbst...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Di 23:52
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Di 23:29
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Di 22:24
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Darth Schneider - Di 21:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Di 20:49
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 20:33
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von beiti - Di 19:08
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20