Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sigma 18-35 an FS7 - welcher Mount?



Frage von rainermann:


Hallo

die FS7 ist unterwegs, Glas muss her :)
Für RunGunImmerDrauf hab ich das Sony 18-105 bestellt.
Da bin ich ja mehr als gespannt, ob schneller (?), zuverlässiger (?) Autofokus und der Stabi mit der Bildqualität ein gutes Paket ergeben... scheint ja jeder ne andere Meinung zu haben.
Für schönes Bild hab ich nach Tips hier im Forum das 18-35 1.8 Sigma im engen Blickfeld. Welcher Adapter und welche Fassung wären denn für die FS7 am besten geeignet? Pianist macht alles manuell, nimmt nen einfachen Nikon Adapter. Wie schaut's denn z.B. aus mit Autofokus ? Was wäre denn da ein gutes Paket? Hätte zwar auch noch eine Nikon DSLR, das muss da aber nicht unbedingt ran. Die FS7 ist wichtiger. Oder taugt der Autofokus 18-35 + FS7 generell eh nicht viel?

Space


Antwort von cantsin:

Die einzigen Mounts, mit denen das Sigma 18-35 mit Autofokus an der FS7 funktioniert, sind (Sony/Minolta) A-Mount und (Canon) EF-Mount. Für A-Mount gibt's von Sony 'offizielle' Adapter, aber es handelt sich um ein faktisch totes Bajonett, für das es kaum videotaugliche AF-Objektive gibt. Für den EF-Mount gibt's Adapter mit Autofokus-Unterstützung von Metabones und Sigma.

In beiden Fällen kosten die Adapter ca. 2/3 des Objektivs, und der Autofokus ist nicht wirklich videotauglich.

Space


Antwort von wolfgang:

http://www.videotreffpunkt.com/index.ph ... post323431

Space


Antwort von Jott:

Die FS7 kann das 18-105 im UHD- oder 4K-Modus nicht entzerren. Die Optik ist mit der Kamera nur in HD verwendbar. Wichtig zu wissen. Wobei sich Run and Gun und 4K sowieso beißen.

Space


Antwort von TomStg:

Und wenn es schon ein nur mittelmäßiges Zoom sein soll, dann macht eher das SEL18-200 Sinn.

Space


Antwort von rainermann:

ich ging halt davon aus, dass ein Zoom mit kürzerem Zoomumfang wahrscheinlich optisch besser sein würde, als eines mit größerem...
Jott, hast Du nicht auch Erfahrung mit beiden, wenn ich mich recht erinnere?
Hole mir gerne auch noch das 18-200, das mit der Verzerrung liegt mir auch auf der Leber... ist das da besser? Dass es "ausfährt" ist mir erstmal egal, damit könnte ich leben.

Wolfgang: Danke für den Link, sehr interessant mit dem Sigma-Adapter!

Space


Antwort von rainermann:

Und wenn es schon ein nur mittelmäßiges Zoom sein soll, dann macht eher das SEL18-200 Sinn. Gute Alternative mit Stabi und gutem Autofocus ? Ab ca. 18mm sollte schon sein, bis 50mm würde auch schon genügen...

Space


Antwort von TomStg:

Für Run&Gun funktioniert das SEL18-200 an meiner FS7 zufriedenstellend. Stabi und Focus sind ok. Im oberen Brennweitenbereich könnte die Lichtstärke besser sein, sehe das Objektiv insgesamt aber als sehr brauchbaren Kompromiss zw Leistung und Preis.

Space


Antwort von rainermann:

PS mir ist klar, dass für Run&Gun eine große Schulterkamera mit EB-Optik und kleinem Sensor geeigneter wäre. Und für Szenisches eine Blackmagic. Und für Hochwertiges eine FS7 und für High End eine Red.
Aber man muss halt auch schauen, was am Ende wirtschaftlich Sinn macht.
Und da scheint mir die FS7 schon eine gute Arbeitsmaschine zu sein.
Für "Schönes" hab ich mir ja schon das 18-35 ins Auge gefasst.
Ist das 18-200 denn optisch nicht noch ne Stufe schwächer (Schärfe/Auflösung) als das 18-105? Und gibt's da denn keine Probleme mit Verzeichnung, wie bei der 18-105? Dann frag ich mich ja schon, wo das 18-105 denn überhaupt Vorteile hätte, ausser gleichbleibender Blende ?
Schnell was reingehauen:

http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... -3-5-6-3-)

If you are worried about the image quality more than the flexibility of having such a large zoom range then I might suggest the 16-70 F4. It's light, has all the auto stabilisation and focus of the 18200 but has a better manual focus and a much sharper image which is free from distortion."
Dieses Sony Zeiss hatte ich auch schon in engerer Auswahl.

Space



Space


Antwort von Jott:

Das preiswerte 18-200 ist perfekt für run and gun, aus mehreren Gründen. Ich kann Tom nur beipflichten. Wem's nicht passt weil zu weich bla bla, der muss halt mindestens eine Null mehr ausgeben - und bekommt dann trotzdem nicht den guten Autofokus und feinen Stabilizer der gerne verlachten "Luftpumpe". Und die Range schon gleich gar nicht.

Space


Antwort von wolfgang:

Wolfgang: Danke für den Link, sehr interessant mit dem Sigma-Adapter! Gerne! Dieser Adapter funktioniert erstaunlich gut, hat auch seinen Preis (teurer als der Commlite, aber billiger als die Metabone Varianten).

Es hängt sicherlich auch davon ab wie man arbeiten will. Wenn man mechanisch Blenden ziehen will wie Pianist dann ist die Nikkon Varinte besser. Wenn man auch möglichst viele Daten übertragen haben will um verschiedene Arbeitsweisen zu erlauben - denn abdrehen kann ich diverse Automatiken ja immer - dann ist der MC11 aber eine gute Wahl.

Wenn Geld weniger eine Rolle spielt nimmt man halt entweder Canon Optiken (24-70 und 70-200 mit f2.8 wird oft genannt) oder gar Cinema Optiken.

Space


Antwort von rainermann:

als FCPX User hab ich nix gegen "verlachte" Sachen - steckt oft mehr dahinter, als man denkt.
Also - soll ich das 18-105 noch schnell stornieren und auf jeden Fall das 18-200 nehmen? Stabi und Autofocus besser? Nicht so starke Verzerrung, wie das andere? D.h. auch mit 4K ok? Ist aber nicht so "scharf", was ich las - oder ist das auch nur auf dem Blatt so?

Space


Antwort von rainermann:

Wolfgang: Danke für den Link, sehr interessant mit dem Sigma-Adapter! Gerne! Dieser Adapter funktioniert erstaunlich gut, hat auch seinen Preis (teurer als der Commlite, aber billiger als die Metabone Varianten).

Es hängt sicherlich auch davon ab wie man arbeiten will. Wenn man mechanisch Blenden ziehen will wie Pianist dann ist die Nikkon Varinte besser. Wenn man auch möglichst viele Daten übertragen haben will um verschiedene Arbeitsweisen zu erlauben - denn abdrehen kann ich diverse Automatiken ja immer - dann ist der MC11 aber eine gute Wahl.

Wenn Geld weniger eine Rolle spielt nimmt man halt entweder Canon Optiken (24-70 und 70-200 mit f2.8 wird oft genannt) oder gar Cinema Optiken. Sag mal, gab es bei Deinem 18-35 keine Probleme mit dem Focus? Scheint verbreitet zu sein, was ich so las. Daher auch das USB Dock im Angebot von Sigma.

Space


Antwort von rainermann:

stimmt es, dass das Sony SEL18200LE ein bisschen besser in der Qualität sein soll, als das Sony SELP18200 mit Zoom-Motor? Motor brauch ich nicht.

Space


Antwort von wolfgang:

Welche Fokus Probleme meinst den genau?

Habe die Optik nämlich gerade erst bekommen, das Austesten der beiden Adapter war eine erste Übung - aber Fokusprobleme im Feld muss ich mir erst noch ansehen.

Aber was ich jetzt schon sehe: ja der Adapter arbeitet mal ganz gut. Trotzdem: es kann sein dass vieles nicht für den laufenden Betrieb toll ist. Push AF etwa fährt zwar recht schnell auf den Fokus hin, je nach Kontrast im Bild findet er die Fokusebene nicht immer. Und er pendelt zumindest einmal vor und hinter die Fokusebene und dann hat er sie meist.

Für mich stellt das die Frage wie du arbeiten willst. Willst du kontinuierlich arbeiten und nutzt Push AF, dann ist das nur bedingt spannend. Arbeitest hingegen so dass du erst scharf stellst und dann filmen willst, ist das Teil sicherlich hilfreich.

Die andere Frage ist der AF in der Nachverfolgung. Der funktioniert in so ersten Eindrücken viel besser und ohne Pumpen. Aber das ist noch auszutesten, da braucht man ein wenig Zeit.

Den USB-Docking Teil habe ich mir mal mit bestellt aber noch nicht benutzt.

Space


Antwort von Jott:

Glaube ich nicht. Ich ziehe die manuelle Version des 18-200 vor, da kann man die Brennweite "durchreißen". Für Run and Gun muss man ja schnell mal in Sekunden Schnittbilder erzeugen und ständig Perspektivwechsel vornehmen, sonst kann man's nachher nicht sinnvoll schneiden.

Im Vergleich zur Performance in Sachen Verbindung Optik/Kamera vergiß alle Adapterlösungen zu anderen Herstellern. E-Mount nativ ist in diesem Punkt unschlagbar. Push-Fokus zum Beispiel macht "flupp" und nicht so eine praxisferne Orgie, wie Wolfgang sie gerade beschreiben hat.

Und ja, die Verzeichnungen sind erheblich geringer. Das 18-105 ist ohne elektronische Korrektur - man kann's nur immer wieder betonen - absolut unbrauchbar. Mit Korrektur natürlich okay - aber ausgerechnet die FS7 packt das nicht jenseits von HD. Firmware-Unfug, der hoffentlich irgendwann mal noch behoben wird.

Space


Antwort von wolfgang:

Im Vergleich zur Performance in Sachen Verbindung Optik/Kamera vergiß alle Adapterlösungen zu anderen Herstellern. E-Mount nativ ist in diesem Punkt unschlagbar. Push-Fokus zum Beispiel macht "flupp" und nicht so eine praxisferne Orgie, wie Wolfgang sie gerade beschreiben hat. Also "praxisferne Orgie" halte ich für sogar für das Sigma arg übertrieben. Wir reden hier über die FS7 und das Sigma 18-35 - und da wirst halt immer einen Adapter brauchen.

Den Emount nativ hast halt leider nur bei den Sony Optiken, und wenn bei dir run and gun im Vordergrund steht musst halt Emount nehmen. Man kann ja auch wechseln.

Space


Antwort von rainermann:

@Wolfgang - z.B. Amazon-Bewertungen (aber nicht nur dort): viele sehr gute Bewertungen und einige sehr schlechte, weil der Autofokus nicht richtig funktioniert. D.h. entweder man hat Glück, bekommt ein Top-Modell oder Pech und hat ne Bastelei mit USB-Dock bzw. schickt es gleich zurück.

18-200 Sony:
Das LE oder ohne LE? Das ohne ist das ältere Modell, scheinen ein paar User für besser in der Qualität zu finden. Die 50,- Euro und 50g Unterschied wären mir egal.

18-105: diese Einschränkungen bei 4K und dann noch beim Drüberlegen von LUT geben mir schon zu denken. Verstehe Eure Argumente, da kann's 18-200 dann gerne auch ein Quentchen weniger scharf abbilden, wenn der Rest stimmt.

Sigma/Sony:
ja, Diskussion driftet ab, meine Schuld. Sorry.

Suche was für
- Run/Gun-Sachen, z.B. evtl. 18-200. Das wäre immer drauf und das 18-35 Sigma im Säckle als Reserve. Da muss alles schnell gehen, Autofokus, Stabi, all das verpönte Zeugs.
UND
- Durchgeplante Drehs, wo's schön sein soll und man etwas Zeit hat, z.B. Sigma 18-35. Kann alles manuell sein (Daten Blende im Sucher wäre trotzdem gut), Autofokus wäre halt nett für Kleinigkeiten, z.B. für Sliderfahrt, damit die Gesichter scharf bleiben. Der Sigma-Adapter scheint wohl gut zu sein.
18-105 bliebe da im Säckle als Reserve.

Space



Space


Antwort von wolfgang:

@Wolfgang - z.B. Amazon-Bewertungen (aber nicht nur dort): viele sehr gute Bewertungen und einige sehr schlechte, weil der Autofokus nicht richtig funktioniert. D.h. entweder man hat Glück, bekommt ein Top-Modell oder Pech und hat ne Bastelei mit USB-Dock bzw. schickt es gleich zurück. So Amazon Bewertungen waren oft problematisch. Verschiedener Erfahrungshintergrund der Leute, verschiedene Erwartungshaltungen.

Und vielleicht streuen die Optiken ja auch - aber das weiß halt keiner so genau.

18-200 Sony:
Das LE oder ohne LE? Das ohne ist das ältere Modell, scheinen ein paar User für besser in der Qualität zu finden. Die 50,- Euro und 50g Unterschied wären mir egal. Meinst du SEL oder SELP?
https://www.amazon.de/dp/B0084YK0P4/ref ... GUU8GHR5MS

https://www.amazon.de/dp/B00BBWMGNK/ref ... 1O84EC0ZPC

Sigma/Sony:
ja, Diskussion driftet ab, meine Schuld. Sorry.

Suche was für
- Run/Gun-Sachen, z.B. evtl. 18-200. Das wäre immer drauf und das 18-35 Sigma im Säckle als Reserve. Da muss alles schnell gehen, Autofokus, Stabi, all das verpönte Zeugs.
UND
- Durchgeplante Drehs, wo's schön sein soll und man etwas Zeit hat, z.B. Sigma 18-35. Kann alles manuell sein (Daten Blende im Sucher wäre trotzdem gut), Autofokus wäre halt nett für Kleinigkeiten, z.B. für Sliderfahrt, damit die Gesichter scharf bleiben. Der Sigma-Adapter scheint wohl gut zu sein.
18-105 bliebe da im Säckle als Reserve. Der 18-200 klingt für run - gun interessant, vor allem wegen dem nativen Emount. Die Lichtstärke im Zoombereich ist eher bescheiden...

Obs dann bei mir nur das Sigma bleibt weiß ich noch nicht recht.

Space


Antwort von rainermann:

ich meinte die hier:

SEL18200
https://www.amazon.de/Sony-SEL18200-Hoc ... rds=18-200

SEL18200LE
https://www.amazon.de/Sony-SEL18200LE-Z ... s=18-200le

letzteres vergleichen viele mit Tamron. Das ältere, etwas teurere, finden viele besser in Schärfe und Stabi...

Space


Antwort von rainermann:

So Amazon Bewertungen waren oft problematisch. Verschiedener Erfahrungshintergrund der Leute, verschiedene Erwartungshaltungen.

Und vielleicht streuen die Optiken ja auch - aber das weiß halt keiner so genau. das stimmt schon. Ich lese bei sowas immer alle durch, auch die Kommentare und suche dann nach Gemeinsamkeiten. Interessant dann oft auch die 3-Sterne Bewertungen, die oft die 1er aufgreifen, es aber unter anderem Standpunkt betrachten

Space


Antwort von Jott:

Autofokus wäre halt nett für Kleinigkeiten, z.B. für Sliderfahrt, damit die Gesichter scharf bleiben. Dafür ist die FS7 leider ungeeignet, weil sie kein Face-Tracking bietet. Wieso, weiß nur der Herr Sony. Wer eine Petition starten will: ich bin dabei. Für Face Tracking müsste es die FS5 oder FS700 sein - sehr viele Kameras können das, nur die FS7 nicht ...

Space


Antwort von rainermann:

:-/
aber einen festen Punkt kann man festlegen, der dann verfolgt wird?
= Gesicht... (?)
Oder ganz wie früher bei der F401 Nikon - Punkt in der Mitte = Autofokus. Ende (?)

Space


Antwort von rainermann:

Autofokus wäre halt nett für Kleinigkeiten, z.B. für Sliderfahrt, damit die Gesichter scharf bleiben. Dafür ist die FS7 leider ungeeignet, weil sie kein Face-Tracking bietet. Wieso, weiß nur der Herr Sony. Wer eine Petition starten will: ich bin dabei. Für Face Tracking müsste es die FS5 oder FS700 sein - sehr viele Kameras können das, nur die FS7 nicht ... fehlt nur noch der Satz "Profis brauchen sowas nicht" von Sony...

Space


Antwort von Jott:

Ich halte das für eine Firmware-Pennerei. Absicht wäre dämlich.

Mit dem Argument "ist doch eine Cine-Kamera" hätten sie auch die Tonsektion weglassen können, den wer was auf sich hält, nimmt schließlich niemals Ton in der Kamera auf. Igitt!

Space


Antwort von wolfgang:

ich meinte die hier:

SEL18200
https://www.amazon.de/Sony-SEL18200-Hoc ... rds=18-200

SEL18200LE
https://www.amazon.de/Sony-SEL18200LE-Z ... s=18-200le

letzteres vergleichen viele mit Tamron. Das ältere, etwas teurere, finden viele besser in Schärfe und Stabi...x

Geil, zusammen mit dem hier
https://www.amazon.de/dp/B00BBWMGNK/ref ... 1O84EC0ZPC

haben wir jetzt 3 verschiedene SELP 18200 Sony Optiken. Wobei letzteres erlaubt offenbar die Zoomsteuerung auch über die Zoomtaste an der Kamera.

Zur Gesichtserkennung gilt wohl: its not a bug, its a feature! ;);)

Space


Antwort von wolfgang:

Wo ich mir nicht sicher bin ist ob für das Sigma 18-35 das Verhalten am metabones behoben ist - hier sieht man ja ab 3:45 ganz schön Blitze beim Umschalten der Blende:


Space



Space


Antwort von rainermann:

ich meinte die hier:

SEL18200
https://www.amazon.de/Sony-SEL18200-Hoc ... rds=18-200

SEL18200LE
https://www.amazon.de/Sony-SEL18200LE-Z ... s=18-200le

letzteres vergleichen viele mit Tamron. Das ältere, etwas teurere, finden viele besser in Schärfe und Stabi...x

Geil, zusammen mit dem hier
https://www.amazon.de/dp/B00BBWMGNK/ref ... 1O84EC0ZPC

haben wir jetzt 3 verschiedene SELP 18200 Sony Optiken. Wobei letzteres erlaubt offenbar die Zoomsteuerung auch über die Zoomtaste an der Kamera.

Zur Gesichtserkennung gilt wohl: its not a bug, its a feature! ;);) so isch es... wobei ich Jott recht gebe - lieber das manuelle für RunGunZeug, da kann man wahrscheinlich schneller mal ranfahren. Und langsame Zooms kann man ja theoretisch bei sowas dann auch mit ins 4K reinzoomen sauberer lösen. Also was nun holen - das alte ohne oder neue mit "LE" - also laut meinen Recherchen in Foren scheint das alte ein Fünkchen schärfer. Was aber ist mit Autofocus und Stabi?

Space


Antwort von Jott:

Das ging auch schon beim ersten Exemplar bestens, das als Kitoptik zur seligen FS100 fungierte.

Space


Antwort von wolfgang:

Kann mir mal wer sagen - vielleicht bin ich einfach zu blöd dazu - was der Unterschied ist?

Also bei der teuerste Variante SELP kann man ja offenbar von der Kamera aus zoomen. Nett.

Aber was unterscheidet die ersten beiden Varianten?

Space


Antwort von rainermann:

Das neue "LE" scheint was mit Tamron zu tun zu haben. Manche sagen, es sei im Grunde ein Tamron mit nem Sony Label. Von der Qualität her nicht ganz mit dem alten vergleichbar. Soweit bin ich - vielleicht kann jemand näheres bestätigen... Jott, hast Du das "alte" oder neue?

Space


Antwort von Jott:

Alt. Von der damaligen FS100. Unerreicht praktisch, deswegen hatte ich's nie hergegeben.

Space


Antwort von match:

Die FS7 kann das 18-105 im UHD- oder 4K-Modus nicht entzerren. Die Optik ist mit der Kamera nur in HD verwendbar. Wichtig zu wissen. Wobei sich Run and Gun und 4K sowieso beißen. gilt das auch für die FS5? - Schliesslich wird die Optik im Kit mit der Kamera angeboten.
Ich habe den FS5 Body vor ein paar Tagen erhalten und stehe nun vor dem selben Optik-Problem wie reinermann. Ich habe einen speedbooster mitbestellt, aber der AF funzt zb. mit der 70-200 2.8 nicht. Auch beim Comlite Adapter, geht kein AF mit EFs 17-55.
Nun war ich auf der Suche nach einer Standardoptik etwa 16-55 oder 18-70... mit Stabi und idealerweise f 2,8 durchgängig die vernünftig an der Sony FS5 funktioniert... - scheint es im Preissegment bis 800,-- nicht zu geben.
Die Kit Optik 18105 wollte ich vermeiden, erstens wegen f4 und soll ja lt. div. Tests nicht so der Knaller sein. - allerdings werde ich angesichts fehlender Optionen nun doch in Erwägung ziehen - ich hoffe man kann wenigstens 4k damit drehen - wenns sein muss!?

Space


Antwort von Jott:

Die FS5 kann die extreme Kissenverzeichnung des 18-105 auch in UHD korrigieren. Steht so irgendwo in den Unterlagen, ich habe auch nichts Gegenteiliges gelesen. Wäre ja sonst auch sinnlos als Kit. Für die paar Euro kann man da nichts falsch machen.

f4 ist ein völlig überschätztes Problem bzw. gar keines, offener kann man sowieso kaum sicher scharf stellen, wenn sich was bewegt. Und die eine Blende weniger als die Wunsch-2.8 steckt man besonders leicht weg, wenn man merkt, dass die Erfüllung dieses Wunsches extrem teuer wäre.

Space


Antwort von rush:

Blende 4 per se muss nicht das Problem sein, die Frage is dann jedoch eher wie nutzbar diese eher bescheidene Offenblende wirklich ist oder ob man nicht vllt. noch weiter abblenden muss...

Ich würde mir das 18-35er anflantschen... Push AF sollte doch im Prinzip für nahezu alle Zwecke reichen... Kontinuierlicher AF wäre mir im Video sowieso zu riskant.
Selbst einer a6300 oder a7rii mit schnellen AF und Gesichtserkennung würde ich nicht konstant vertrauen - es sind Automatiken die auch mal falsch liegen.

Das angesprochene Problem mit dem manuellen fokussieren ist ja in erster Linie ein Problem der Ansicht... das Display der FS7 ist halt eher ein Schätzeisen und nicht ideal zur genaueren Bildbeurteilung geeignet.

Space


Antwort von Pianist:

Blende 4 per se muss nicht das Problem sein, die Frage is dann jedoch eher wie nutzbar diese eher bescheidene Offenblende wirklich ist oder ob man nicht vllt. noch weiter abblenden muss... Das habe ich doch hier schon mal woanders geschrieben: Das Sony 18-105 kann man nur als reines Baustellen-Objektiv verwenden, wenn man im Matsch herumstapft und keine Möglichkeit hat, irgendwas abzustellen, um ein Objektiv zu wechseln.

Das Problem bei diesem Objektiv ist nicht nur die Verzerrung, die zumindest bei normaler HD-Auflösung korrigierbar ist, sondern auch die Tatsache, dass es zwar bei Blende 4 beginnt, aber erst ab Blende 8 richtig scharf abbildet.

Von daher: Reines Notfall-Objektiv. Für den Alltag nicht zu gebrauchen.

Ich fahre mit dem Sigma 18-35 und dem Sigma 50 als Nikon-Versionen in Verbindung mit dem Novoflex-Adapter mit Blendenring nach wie vor sehr gut. Automatische Funktionen benötige ich nicht. Hatte auch noch nie unscharfe Aufnahmen.

Matthias

Space



Space


Antwort von match:

Kontinuierlicher AF wäre mir im Video sowieso zu riskant.
Selbst einer a6300 oder a7rii mit schnellen AF und Gesichtserkennung würde ich nicht konstant vertrauen - es sind Automatiken die auch mal falsch liegen. Dachte ich auch immer - früher. Seit ich viel mit der Canon 70D gedreht habe, weiss ich Flexiblen Touch Focus und Gesichtserkennung zu schätzen - so unprofessionell das auch klingen mag.. aber wenns das Leben bzw. den Dreh erleichtert, warum nicht? Zumal ist das Fokussieren mit Fotooptiken auch meist kein Kinderspiel.

Space


Antwort von wolfgang:

Das angesprochene Problem mit dem manuellen fokussieren ist ja in erster Linie ein Problem der Ansicht... das Display der FS7 ist halt eher ein Schätzeisen und nicht ideal zur genaueren Bildbeurteilung geeignet. Die Lupenfunktion der FS7 kommt mir allerdings recht brauchbar vor. Oder halt einen externen Monitor verwenden?

Space


Antwort von TomStg:

Wenn wir schon bei Alternativ-Optiken sind:
Wer bei der FS7 die Firmware-Version 4.0 drauf hat, sollte bei FHD mal den neuen Center-Scan ausprobieren. Diese Einstellung entspricht einem 2-fach Extender ohne jegliche Verluste an Lichtstärke und Schärfe.
Könnte eine Anschaffung für die oberen Brennweiten überflüssig machen.

Space


Antwort von TomStg:

...das Display der FS7 ist halt eher ein Schätzeisen und nicht ideal zur genaueren Bildbeurteilung geeignet. Mit Focus-Peaking auf Level 50 und evtl. noch Focus-Vergrößerung muss man schon halbblind sein, um auch bei wenig Licht per Display nicht klarzukommen. Mit anderen Worten: Ein externer Monitor könnte dies kaum besser - schon garnicht in R&G-Situationen.

Space


Antwort von Pianist:

Ich habe mit dem Monitor auch keine Probleme. Was mir lediglich auffällt: Manchmal läuft er nach dem Einschalten der Kamera nicht auf voller Helligkeit. Wenn man kurz den Regler vom Anschlag ein Stück zurück und wieder auf Anschlag dreht, dann wird er wieder einen Tick heller. Keine Ahnung, warum das so ist...

Matthias

Space


Antwort von rainermann:

Wenn wir schon bei Alternativ-Optiken sind:
Wer bei der FS7 die Firmware-Version 4.0 drauf hat, sollte bei FHD mal den neuen Center-Scan ausprobieren. Diese Einstellung entspricht einem 2-fach Extender ohne jegliche Verluste an Lichtstärke und Schärfe.
Könnte eine Anschaffung für die oberen Brennweiten überflüssig machen. Vom 18-105 hab ich mich ja bereits verabschiedet - das 18-200 scheint wesentlich interessanter nach Tips hier im Forum (Dankschee) und auch nach Recherche im Internet. Als Alternative für RunGun Richtung etwas mehr an Qualität auf Kosten vom Telebereich treffe ich auch immer wieder auf das Sony 16-70 4.0
Ich denke für Stabi und Autofocus, für schnell und unkompliziert ist bei RunGun der Sony e mount immer noch das zuverlässigste.
Gerade mit angesprochenem Center-Scan wäre das evtl. eine interessante Alternative in Richtung Qualität (Bild? Stabi, Autofocus?) Und sollte ich wirklich mal ein langes Tele brauchen, z.B. für Sprecher/Vorträge etc. könnte ich ja immer noch das Nikon 28-300 am "dummen" Novoflex-Adapter nutzen (?).
(mit Center-Scan wären das ja ca.900mm in HD!! Heidenei!!)

PS Center Scan: ist das nicht dasselbe, wie mit 4K drehen und entsprechend auf der HD Timeline reinzoomen?

Space


Antwort von TomStg:

Probiere am besten aus, welches Objektiv für Dich am besten passt. Es sollte für R&G auf jeden Fall ein natives E-Mount-Teil sein. Neben dem 18-200 kannst Du nach unten noch dem sehr guten 10-18/4 ergänzen. Damit wärst Du fürs erste ziemlich gut ausgestattet.

Bedenke, dass Du schon für 200mm Brennweite in der Regel ein stabiles Stativ brauchst. Bei 300mm muss es noch stabiler und damit noch schwerer und noch teurer sein.

Center-Scan stellt hier eine Art schaltbaren Crop-Effect dar mit dem Faktor 2. Leider lässt sich der Center-Scan nicht auf eine Funktionstaste legen, sondern muss durch das Menü aufgerufen werden. Dh, man ist dabei sicher nicht so schnell wie mit einem Zoom auf die selbe Brennweite.

Space


Antwort von gueldnerd:

Hi Leute,

Habe das Sigma 18-35 an der FS7 getestet.

1x mit Canon Mount und Sigma Adapter. Funktioniert Manuel tadellos. Aber der Autofokus ist Schrott. Ungenau und Megalaut! Hauptproblem: wenn ich während einer Videoaufnahme die Blende an der diametral verstelle passiert das nicht stufenlos sondern springt.

1x mit Nikon-Mount und Metabones Speedbooster Ultra um die Blende Manuel einzustellen. Problem. Bei 18-ca 22 mm sehe ich einen schwarzen kreis im Bild am Rand, als würde ich durch ein Fernglas gucken. Ebenfalls Mist: der blendenring ist nah an der Kamera, lässt sich bei der fs7 kaum greifen weil das ND-Rad im Weg ist.

Überlege nun das Ding mit EF Mount zu testen: http://www.lumiere-shop.de/epages/c6c68 ... cale=de_DE

Wegen der 18-200 Sonys für Run and Gun:
Lässt sich bei einem davon der Zoom wirklich über den FS7 Handgriff steuern? Wer hat's gesehen? Und sind da die Blenden stufenlos verstellbar via Kamera?

LG
Daniel

Space


Antwort von Pianist:

1x mit Nikon-Mount und Metabones Speedbooster Ultra um die Blende Manuel einzustellen. Problem. Bei 18-ca 22 mm sehe ich einen schwarzen kreis im Bild am Rand, als würde ich durch ein Fernglas gucken. Das ist ja auch der falsche Adapter. Du musst den Novoflex-Adapter mit Blendenring nehmen, der keine optische Wirksamkeit hat.

Matthias

Space



Space


Antwort von rush:

Es "muss" nicht unbedingt der Novoflex Adapter sein, es gibt auch günstigere von Drittanbietern die genauso gut funktionieren.

Aber in der Sache hat Matthias Recht. Es macht keinen Sinn einen Speedbooster (in welcher Form auch immer) an einem für APS-C gerechneten Objektiv wie dem 18-35er zu verwenden - dafür sind diese Adapter nicht gemacht.

Ein Speedbooster und vergleichbarer Adapter erwartet auf der Flantsch Seite ein für Kleinbild gerechnetes Objektiv um diesesn Bildkreis dann entsprechend auf das kleinere APS-C aka S35 Fenster zu verringern...

Space


Antwort von gueldnerd:

Okay, tausch ich um. Danke.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


S&Q FS7 II Max fps?
FS7 EF Mount - wie Crop vermeiden?
Mic für O-Töne und Interviews auf Fs7
Imagefilm mit Gebastel, Greenscreen & FS7
FS7 Stotter-Problem mit XAVC Files
FS7 unscharf?
Zacuto Z Finder FS7?
FS7 Nachfolger
Richtlinien für externe Kameraleute formulieren (FS7 / C300)
FS7 - Tasche?
Sigma 18-35 an FS7 - welcher Mount?
Suche den Verlängerungsarm von der FS7
Sigma 150-600mm F5-6,3 DG DN OS Sports (1400€) jetzt auch für E-Mount und L-Mount
Neue Art-Objektive von Sigma für E-Mount und L-Mount
FS7 + Shogun Rec Problem
FS7 Abdeckung für Speicherkarten austauschen
TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90
FS7 - HDMI lässt sich nicht aktivieren?
Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
SIGMA 28-70mm F2.8 DG DN | Contemporary - Leichtes und günstiges Vollformat-Zoom für E- und L-Mount
Neues optisches Design für E- und L-Mount - SIGMA 35mm F1,4 DG DN Art
Sigma kündigt 150-600mm F5-6,3 DG DN OS | Sports Ultra-Telezoom für E- und L-Mount an
Erste Sigma Objektive für X-Mount - 16 / 30mm / 56mm F1,4 DC DN | Contemporary
Sigma scheint Nikon Z-Mount Optiken für 2023 zu planen
Sigma bestätigt Z-Mount Objektive für 2023
Sigma 18-50mm F2,8 DC DN | Contemporary Zoom-Objektiv bald auch für Fujifilm X-Mount




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash