Frage von moschuuu:Hallo zusammen,
ich habe ein Premiere Projekt mit falsch angelegter Sequenz. Das Material liegt in 1920x1080 vor, die Sequenz hat allerdings eine festgelegte Auflösung von 1440x1080.
Ich habe nun einen fertigen Multicamschnitt, das heißt, ich kann die Sequenz nicht mehr neu anlegen, Sequenzeinstellungen ändenr geht ja bekanntlich auch nicht.
Nun meine Frage: Entstehen mir Nachteile, wenn ich diese Sequenz (1440x1080) nun als 1920x1080 exportiere? Bzw. was ist sinnvoller:
- Exporteinstellungen, die sich an den Sequenzeinstellungen (in meinem Fall 1440x1080) orientieren
oder
- Exporteinstellungen, die sich am Filmmaterial (1920x1080) orientieren.
Ich hoffe, Ihr könnt diese Frage beantworten.
Danke!
Antwort von Reiner M:
Lege eine neue Sequenz an mit den richtigen Einstellungen.
Markiere in der alten, falschen Sequenz alle Clips, kopieren, in die neue einfügen.
Ansonsten ist es sinnvoll, den Export am gewünschten Ziel bzw. Ergebnis auszurichten. Wenn das FullHD (1920x1080) ist, dann so.
Beste Grüße,
Reiner
Antwort von moschuuu:
Hallo Reiner, danke für deine Antwort.
Über diesen Lösungsansatz – die Clips in eine neue Sequenz zu kopieren – hab ich auch schon nachgedacht. In diesem Fall biringt es aber meiner Meinung nach keine Besserung, da es sich ja um eine (verschatelte) Multicamsequenz handelt. Wenn ich diese in eine neue Sequenz kopiere, hat sie immer noch die falschen Einstellungen.
Daher sollte die Frage wohl eher in die Richtung zielen, was aus qualitativen Gesichtspunkten mehr Sinn ergibt: Export als 1440x1080 oder 1920x1080. Du sagst dazu ja schon, das man sich eher am Material orientieren soll als an der Sequenz. Kann man also davon ausgehen, dass die Sequenzeinstellungen für die Vorschau in Premiere, nicht aber für den Export wichtig sind?