Frage von nachtaktiv:Habe mir vor einer weile die schiene von igus + schlitten geholt. aber flüssig gleiten ist was andres ... bei objekten, die einige meter weiter weg stehen, gehts ja noch, aber wenn ich z.b. über einen tisch mit gegenständen die kamera gleiten lassen will, ruckelt der slider mehr, als er gleitet. schrauben lösen bringt nicht wirklich was, der lauf ist einfach zu schwergängig. nun hab ich ein video gesehen, wo jemand mittels einfacher mittel den slider motorisiert hat :
gute idee, ich hoffe mal, damit kann man endlich mal fluffig mit der kamera sliden. überhaupt habe ich das gefühl, das es ohne motor nicht viel sinn macht :-/ ... insobesonders, wenn der slider 1m oder länger wird...
Antwort von pilskopf:
Versuch doch mal den Schlitten zu ziehen, nicfht schieben, dann sollte auch nichts ruckeln sondern gleiten. Wenn du schiebst dann kommt es zu Vibrationen die dein ruckeln ausmachen. Und zieh mit 2 Händen, also ich hab damit kein Problem flüssig zu sliden.
Antwort von nachtaktiv:
nee, bringt auch nix, grad versucht ... ist immer noch so ein ruck .... ruck ... drin .... vielleicht hab ich auch einfach nicht die chirurgenhände wie du .... als du dich kreuz und quer durch dein badezimer gefilmt hast, hab ich schon deine ruhige hand sehen können, das ist schon sehr eindrucksvoll ... beim slider hab ich das gefühl, das spätestens durch eine haltungsänderung des körpers (auch beim ziehen) ein ruckeln entsteht ...
Antwort von CameraRick:
Ich habe auch ein paar Kollegen, die mit meinem Slider nicht so recht anbandeln wollen und immer meinen, es ruckelt. Versuche ich es nachher selbst ist ein Ruckeln, wenn überhaupt, minimal (und nur schwer in der Footage zu sehen).
Ich denke das ist vor allem eine Sache der Übung! Im Zweifel würde ich mal bei IGUS anrufen und fragen ob man ggf. andere Gleiter nehmen kann, ein Tausch kann durchaus helfen!
Antwort von pilskopf:
Vielleicht echt Übungssache, hab mittlerweile ja richtig viel damit gedreht und bin def. besser als am Anfang damit, ich hab allerdings auch immer eine bestimmte Haltung, ich benutze immer 2 Hände dazu, steh immer vor dem Slide und ziehe den Schlitten ganz vorne unten, und dann mit dem Körper arbeiten, also im Grunde nicht mit Muskelkraft, sondern den Körper nach hinten neigen und somit ziehen. Anders kann ichs nicht erklären, sicherlich ist es auch etwas Übung dabei. Gar nicht gehen tut schieben, also nie von der falschen hinteren Seite aus ziehen sondern immer von vorne in Laufrichtung. Sonst gibts diese Strörungen.
Mittlerweile hab ich auch nen Elektroslider aber ich bin noch nicht wirklich dazu gekommen damit zu drehen, ich brauch den nur für bestimmte Effekte im Grunde. Die Konstruktion in dem Video oben find ich nicht so dolle. Viel zu aufwendig, alleine eine Autobatterie, um Gottes Willen.
Antwort von nachtaktiv:
mach doch mal einen clip, in dem du den slider benutzt, dann kann man die körperhaltung dabei ja sehen ^^ ... ich verstehe das so, das du die kraft nicht aus den armmuskeln nimmst, sondern dich kontrolliert nach hinten bewegst mit dem rücken, und einfach nur nachziehst ..
sicher ist das bestimmt auch übungssache, nur hab ich gestern den halben abend geschoben und gezogen und da nicht wirklich was erreicht ..
/edit: die batterie is doch ok, hält laaaange und alles passt noch in den kofferraum :D ..
/edit II: wie lang ist dein slider ? meine schiene iss 1,20m...
Antwort von pilskopf:
Clip machen ist nicht so mein Ding aber du hast das richtig erfasst, ich zieh nicht über den Armmuskel. Das mach ich nur wenn ich senkrecht von unten nach oben slide, was ich auch recht oft mache, kommt eh geil. Da gehts auch nicht anders und dann mach ich halt immer 2 bis 4 Durchgänge, am Ende nehm ich die best gelungenste Szene. Vielleicht slidest du auch zu langsam, das ist echt irre schwer, da lohnt sich dann die Twixtor Software zu benutzen, also schneller sliden und dann künstlich per Software verlangsamen.
Mein Slider ist 90cm lang, ca, ich hab 10 cm abnehmen lassen, ursprünglich ein original Glidetrack 1m. Passte aber nicht in meiner Kameratasche mit der ich verreisen musste, also musste uich was absägen lassen.
Antwort von nachtaktiv:
ja, über twixtor hab ich auch nachgedacht.... vielleicht brauch ich das auch nicht, da die 600D ja eh mit 50/60p aufnehmen kann ...
trotzdem ist ein E-slider natürlich ne feine sache :D ..
Antwort von bjelgorod:
Ich hab zwar noch nicht viel mit dem Slider gearbeitet, aber bei meinen Tests habe ich gute Erfahrungen gemacht, wenn man sich ein Gummi zur Hilfe nimmt. Einfach die Kamera am Gummi ziehen, dann werden die Bewegungen schon etwas weicher und geschmeidiger.
Antwort von pilskopf:
Guck dir mal den E Slider von Ben an, sau geil, ich bin total begeistert von dieser tollen Konstruktion.
http://www.pocketslider.de/en.html
Kann ich nur empfehlen, hab beide Motoren, funktioniert super.
Antwort von nachtaktiv:
"Speed slow motor: fast 4 min/m (40") - slow 30 min/m (40")
Speed fast motor: fast: 33 sec/m (40") – slow 6 min/m (40")"
soooooooooooo langsam wollte ich dann doch nicht über den tisch sliden :D ..
der tipp mit dem gummi klingt gut, nur wie verknotet man ein kondom sicher genug ? ...
Antwort von pilskopf:
Ich habs auch erst mit einem Gummi gemacht, vergiss es, sag ich halt, damit bekommst du auch ein ruckeln hin, das Problem bleibt nämlich, die Konstante deiner Bewegung die ja das ruckeln auch mit einem Gummi nicht minimiert.
Antwort von bjelgorod:
Hey pilskopf,
ich wollte mir den Motor von Ben auch bestellen. Leider waren damals alle schon vorbestellt und ich brauchte ihn recht kurzfristig. Wie sieht das den mit den Motorgeräuschen aus? Ist es sehr laut?
Antwort von pilskopf:
Nein, man hört ihn zwar aber ich würde ihn von "sehr sehr leise bis leise beschreiben". Ich lobe bei deiner Konstruktion die robuste Bauart, macht einen echt guten Eindruck, ich hätte nur Angst damit ins Flugzeug zu steigen und die Leute mir unterstellen ich hätte ne Bombe dabei. :D Muss man wahrscheinlich vorher sagen bevor geröntgt wird. motorwechserl ist auch voll easy, ich hoffe er bietet mal noch einen schnelleren an, oder noch langsamer, allerdings braucht er bei meiner kleinen Schiene 12 Minuten und das reicht eigentlich bei Timelaps mit bewegenden Wolken. Muss bald mal ein Filmchen damit drehen, hab die Schiene aber auch für einen bestimmten Zweck geholt und der hat sich noch nicht ergeben.
Antwort von nachtaktiv:
mh stimmt zwar, das die kraft, die die cam zieht, dieselbe ist, aber sie wird durch das gummi ja verzögert aufgebaut. ich habs eben aber noch mal so wie pilskopf versucht, vornüber gebeugt, die schiene zwischen den beinen, die cam aus dem kreuz heraus ziehend, nicht aus den armen heraus ... klappte schon besser, nur ist diese gebückte haltung nicht für jeden rücken gut ;) .. .
Antwort von pilskopf:
Kameraarbeit ist Arbeit. :D
Antwort von Blancblue:
Habe auch den Slilder von Ben (Pilpop wir haben ja fast das selbe Gear stelle ich immer mehr fest :D) und der funktioniert wunderbar. Ich würde mir aber auch noch einen schnelleren Motor wünschen, beim aktuell schnellsten muss ich für normale Videoslides in der Post ordentlich Gasgeben, was nicht bei allen Aufnahmen gut ausschaut.
Ich habe mir das Teil übrigens auch gekauft, weil ich für manuelle Slides zu doof war, überlege aber um flexibler zu sein, mir einen zweiten Kopf bei Igus zu ordern, damit ich dann doch noch manuell sliden kann wenn ich Lust habe.
Antwort von pilskopf:
Ich hab den Motorslider weil ich damit noch zusätzlich beim sliden schwenken kann. Hab extra noch mal einen HDV701 Kopf besorgt. :D Das geht mit manuellem Slider nicht, werd meinen aber auch immer mitnehmen wegen der Speed und wenn man es erst mal drauf hat ist das manuelle Sliden auch super, ich würde immer beides benutzen wollen, den elektroslider für die besonderen Aufnahmen halt.
Antwort von nachtaktiv:
Kameraarbeit ist Arbeit. :D
och nee, jetz raub mir nich noch meine illusionen :D ...
Ich hab den Motorslider weil ich damit noch zusätzlich beim sliden schwenken kann.
du brauchst einen slider puller :D :D ...
Antwort von soan:
1. welches Slidermodell hast du? Wenn zb bei nem großen Slider die vier Gleitfüsse minimal verkantet sind beim Festziehen der Schrauben zum Montieren der Alu-Platte kriegst du bereits sehr große Probleme mit hohen Reibwerten. Die Lager müssen extrem genau ausgerichtet werden.
2. mir hilft zum einen das penible Reinigen des Sliders von zb Fingerabdrücken (Fett, Schweiss), zum anderen das einmalige Einsprühen mit Siliconspray. Danach mit Microfasertuch abwischen, ein paar mal hin- und hersliden und dann ganze flutscht wie ...
Antwort von B.DeKid:
Du glaubst doch nich im Ernst "soan" das der TO so was hinbekommt ?!? LOL
Nimmer ;-)
Soll er sich nen Motor kaufen - gut is !
MfG
B.DeKid
Antwort von dustdancer:
finde es immer wieder ammüsant, wie leute über technik schmipfen, die nicht funzen will. das es vielleicht an der eigenen "unfähigkeit" liegt, will niemand wahrhaben.
aber was solls. ich kauf mir morgen einfach mal ein gitarre und werde fluchen wie ein rohrspatz, wenn ich übermorgen nicht jimmy hendrix bin ;).
vielleicht einfach mal probieren oder einen workshop besuchen, wenn es nicht learning by doing klappt...
Antwort von Blackeagle123:
Einfache in fertiges System kaufen, wenn der Selbstbau nicht klappt. Gibt es mit und ohne Motor.
Und da ruckelt auch bei dem Slider ohne Motor sicherlich nix. Ich gehe davon aus, dass Du da was and en Gleitlagern falsch justiert hast oder eventuell eine schlechte Kombination von Schiene und Schlitten gewählt hast.
Hier, ab 149,-€, also nicht unbedingt teurer als ein Selbstbau:
www.com-videoshop.de
Viele Grüße!
Antwort von nachtaktiv:
1. welches Slidermodell hast du? Wenn zb bei nem großen Slider die vier Gleitfüsse minimal verkantet sind beim Festziehen der Schrauben zum Montieren der Alu-Platte kriegst du bereits sehr große Probleme mit hohen Reibwerten. Die Lager müssen extrem genau ausgerichtet werden.
2. mir hilft zum einen das penible Reinigen des Sliders von zb Fingerabdrücken (Fett, Schweiss), zum anderen das einmalige Einsprühen mit Siliconspray. Danach mit Microfasertuch abwischen, ein paar mal hin- und hersliden und dann ganze flutscht wie ...
auch schon gemacht, ich hab alles säuberlich gewienert und zusätzlich mit silikonspray eingesprüht, trotzdem ruckelts noch n bissle .... modell siehe unten...
@B.DeKid: haha, haben wir gelacht -.- ..
finde es immer wieder ammüsant, wie leute über technik schmipfen, die nicht funzen will. das es vielleicht an der eigenen "unfähigkeit" liegt, will niemand wahrhaben.
aber was solls. ich kauf mir morgen einfach mal ein gitarre und werde fluchen wie ein rohrspatz, wenn ich übermorgen nicht jimmy hendrix bin ;).
vielleicht einfach mal probieren oder einen workshop besuchen, wenn es nicht learning by doing klappt...
ich finde es immer wieder amüsant, wie leute keine gelegenheit auslassen, häme zu verteilen, anstatt zu helfen..
1. schrieb ich schon weiter oben, das ich den ganzen abend da wie blöde gezogen und geschoben hab...
2. das isn slider, da kann man nur eine kamera von a nach b ziehen, von was für besonderen fähigkeiten, die ich mir da erwerben muss, sprichst du da ? der vergleich mit dem spielen eines instrumentes ist so dermaßen hirnrissig, das du damit deine eigene intelligenz beleidigst..
3. da gibts also workshops, wo schlitten stundenlang von rechts nach links gezogen werden ? wieviel hast du denn dafür bezahlt ? ;) ...
@Blackeagle123 : die kombination vn schlitten und schiene ist eine, die bei igus wahrscheinlich schon tausendfach vertickt wurde :
schiene ws-16-60 ,
nebst schlitten wwe-16-60-10...
drin sind diese teflongleit-stücke ... alles wie gehabt, und bei anderen leuten schon zigfach bewährt... viel wahrscheinlicher erscheint mir ebenfalls eine falsche einstellung, aber auch da hab ich schon leidlich dran rumgeschraubt, ohne das sich da nennenswert was tut ...
das system für 149.- ist zwar nett gemeint, jedoch auch nix anderes, als das, was ich schon habe... das deluxe mit motor erscheint mir sinniger, aber bevor ich fast 5 scheine hin lege, kann ich mir auch gleich etwas mehr als 100 € in die hand nehmen, und meinen bestehenden slider wie im obigen video umbauen auf motorantrieb ...
Antwort von dustdancer:
@nachtaktiv:
du machst dich ganz schön zum affen. natürlich bedarf es übung einen slider, einen kran, eine steadycam, eine kamera, einen dolly, einen jib etc zu bedienen. wow, du hast einen ganzen abend geübt, du musst einfach ein profi sein...
Antwort von nachtaktiv:
@nachtaktiv:
du machst dich ganz schön zum affen.
das sagt der richtige :D .
natürlich bedarf es übung einen slider, einen kran, eine steadycam, eine kamera, einen dolly, einen jib etc zu bedienen.
ach was... mit ner steady in der hand hab ich komischerweise weniger probs -.- ...
wow, du hast einen ganzen abend geübt, du musst einfach ein profi sein...
oh ich verneige mich vor dem diplomschlittenzieher xD ... es braucht wahrscheinlich jahrelanger übung, um einen gegenstand halbwegs smooth von a nach b zu ziehen. wahrscheinlich machst du den ganzen tag nix anderes, als mit matchbox autos den strassenverkehr 1:75 im richtigen tempo nach zu ahmen...
komisch, irgendwie hab ich von dir in diesem fred nur unsinn gelesen. kommt aus deinen hirnwindungen auch noch was brauchbares, oder willst du lieber weiter deine und meine zeit damit verplempern, einsteigerbashing zu veranstalten ?...
Antwort von B.DeKid:
@ nachtaktiv
Dann ist irgendwas halt kaputt an deinem System , was wohl dann auch nicht mit einem Motor zu beheben sein wird. Also zurückschicken!
Wir können Dir keine weiteren Tips geben , es wurde schon alles relevante gesagt.
Sofern ist davon auszugehen das du ein "Montags Gerät" erwischt hast.
Dies ist natürlich schade , lässt sich aber nicht anders regeln als zu reklamieren / austausch.
MfG
B.DeKid
Antwort von dustdancer:
den unsinn kann man leider nur bei dir lesen, dem großen profi, der sämtliche gerätschaften nach einem abend üben perfekt beherrscht.
tut mir leid, das es leute gibt, die als steadycam, crane op und dolly op ihr geld verdienen. jetzt wo es dich gibt, haben die leider ihre existenzgrundlage verloren.
Antwort von domain:
http://www.phoenix.de/content/phoenix/d ... nen/315639
Sehr eindrucksvoll. Kein Slider, keine Steadycam oder Kamerakran, im Gegenteil hätte nur unnatürlich gewirkt, wie er so mit seinen 3 Pferden und seinem Hund ca. 15000 km den Nomadenvölkern historisch westwärts bis Budapest folgend nachgereist war.
Antwort von olja:
Welche Schrauben haste denn gelöst ? Ich habe meinen gerade ausgepackt, ging erstmal sauschwer, aber einfach die oberen Innensechskant gelöst, damit sich die Gleitschuhe erstmal parallel ausrichten können. Jetzt gleitet er ;-)
Hab kein Siliconspray hier, deshalb testweise nen bissel Graphitpulver genommen. Wenn ich ihn abschubse, rutscht er so 30-40 cm. Wenn ich ihn ca. 30° Grad schräg halte, rutscht er von alleine.Sollte also reichen
Antwort von nachtaktiv:
den unsinn kann man leider nur bei dir lesen,
ist das so, ja ? ... gut .. ich fasse also mal deine beiträge zusammen, mit denen du mir unglaublich weiter geholfen hast :
finde es immer wieder ammüsant, wie leute über technik schmipfen, die nicht funzen will. das es vielleicht an der eigenen "unfähigkeit" liegt, will niemand wahrhaben.
aber was solls. ich kauf mir morgen einfach mal ein gitarre und werde fluchen wie ein rohrspatz, wenn ich übermorgen nicht jimmy hendrix bin ;).
vielleicht einfach mal probieren oder einen workshop besuchen, wenn es nicht learning by doing klappt...
@nachtaktiv:
du machst dich ganz schön zum affen. natürlich bedarf es übung einen slider, einen kran, eine steadycam, eine kamera, einen dolly, einen jib etc zu bedienen. wow, du hast einen ganzen abend geübt, du musst einfach ein profi sein...
....dem großen profi, der sämtliche gerätschaften nach einem abend üben perfekt beherrscht. tut mir leid, das es leute gibt, die als steadycam, crane op und dolly op ihr geld verdienen. jetzt wo es dich gibt, haben die leider ihre existenzgrundlage verloren.
das war bis jetzt alles, was du an geistigen ergüssen hier abgegeben hast. und das soll mir jetzt helfen und ist kein unsinn oder was ? ...
ja, und ich weiss, das es diese berufe gibt, stell mal vor, aber diese profisachen mit grossen aufbauten mit nem tisch oder stativslider für den kleinen filmer zu vergleichen, wo mensch wie gesagt, einen gegenstand nur von a nach b bewegen muss, ist zum einen äpfel mit birnen vergleichen. zum anderen würde ich es begrüssen, wenn du nicht ständig maßlos übertreiben würdest... ich hab nie behauptet, das man an einem abend alles perfekt raus hat, aber nach einem abend sollte zumindest ein fortschritt erkennbar sein.. beim steady war das halt der fall .. hier aber nicht, deshalb ja mein posting... pilskopf tip hat mir da aber schon sehr weiter geholfen ... schaun mer mal, ob ich das noch besser hin kriege...
@B.DeKid: ich habe den slider nun schon drei monate, habe ihn bisher nur zwei mal eingesetzt, und da bei objekten, die viel weiter entfernt waren, daher ist mir das nicht so aufgefallen... ausserdem kam der schlitten ohne bohrung zu mir, das hab ich selbst gemacht. kann denen ja schlecht selbst-"verbohrte" teile zurück schicken...
@olja: hab alle gelöst und wieder angezogen, und diverse fummeleien hinter mir .. freut mich aber, das du spass mit deinem slider hast.. ;)
@domain: die doku schau ich mir mal an, danke für den tip ;) ...
Antwort von dustdancer:
genau das habe ich geschrieben. ich finde es immer wieder beachtlich, in wieweit leute ihre fähigkeiten ins maßlose überschätzen.
gibt dich einfach damit ab, dass du
a)
entweder zu unfähig warst, den slider zu montieren
b)
du noch nicht fähig bist, konstant zu beschleunigen / abzubremsen
c)
du pauschal sagst, dass der igus slider scheiße ist. es aber jede menge zufriedene user gibt, die damit "perfekte" fahrten hinbekommen, nur du anscheinend nicht
d)
es vielleicht am material liegt
1 zu 4, kannst dir ja aussuchen, welcher fehler dir am besten gefällt. von deiner schreibweise und deinen behauptungen sieht es mir sehr nach einem dau aus. klingt komisch, ist aber so....
Antwort von nachtaktiv:
meine fresse, junge, du nervst echt .. das ist jetzt der 4. post von dir, indem du nix zur sache beiträgst, und dich nur mit meiner person beschäftigst. wenn das deine art ist, anderen leuten zu helfen, na dann danke ...
dau, soso ... schön, ich kann mich auch einer gepflegteren schreibe befleissigen, aber das hier iss meine freizeit, und da lege ich auch verbal meinen alltag ab. herzlichen dank für deine psychoanalyse per forum (wo wir schon mal bei maßloser selbstüberschätzung der eigenen talente sind ;) .. ) ....
so, habs jetzt doch endlich hinbekommen... nach dem Xten mal schrauben und justieren läuft der slider quasi so sanft, das ich ihn mit einem finger schieben oder ziehen kann. und es liegt definitiv NICHT an meinen angeblich mangelhaften fähigkeiten, ein objekt hin und her zu schieben. das funktionierte jetzt auf einmal schwupps in ner halben stunde absolut zufriedenstellend. und das is genau so popelig einfach, wie ich es mir gedacht hatte.. also nix mit "fähigkeiten maßlos überschätzen"... du tust ja geradezu so, als wenn man ne filmschule besuchen muss, um einen schlitten zu schieben...
VOR der endlich erfolgreichen justage war der slider so schwergängig, das sich beim bewegen des schlittens schon fast die stative an beiden seiten mitbewegt haben. da kannst du noch so tolle chirurgenhände haben, der fehler liegt definitiv nicht beim bediener ... (ich glaube nicht, das du da ein besseres ergebnis hinbekommen hättest ... ) ...
ABER einen motor hätte das nicht interessiert ... der zieht einfach .. egal, ob er mehr oder weniger widerstand hat (sofern stark genug) .... insofern ist der gedanke immer noch da, einen motor zusätzlich montieren zu können, um das erneute feinjustieren vor ort zu sparen...
daher steht meine MEINUNG immer noch, das ein slider ohne motor zumindest mehr aufwand erfordert (was käse ist), und man nicht immer die zeit hat, zig fahrten zu machen oder erstmal ne viertelstunde an dem ding zu schrauben...
da ich auch nirgends, weder bei youtube, noch woanders den hinweis gefunden habe, das das schon ne ganze weile dauern kann, bis man die richtige justage hat, bin ich logischerweise davon ausgegangen, das diese schwergängigkeit normal ist... ("es hat sich ja niemand darüber beklagt, also is normal..")...
dir ein herzliches danke für ein in herablassung verpacktes nichts und das du mich der lösung des problems kein bißchen näher gebracht hast.
pilskopf und den anderen aber ein grosses dankeschön für tipps bzgl. körperhaltung usw... thema ist für mich somit durch, und ein motor wird trotzdem noch besorgt ;) ...
Antwort von dustdancer:
hatte ich mit feststellung a) also recht. der jenige, der sich hier herablassend gezeigt hast, bist leider du. du bist nicht in der lage, einen slider zu montieren und schreibst, dass dieser scheiße sein, weil er schwerfällig ist. sobald jemand deine kompetenz, wie sich zeigt zu recht, anzweifelt, wirst du persönlich. vielleicht erst mal die fehler bei sich selbst suchen, bevor man behauptet, dass das equipment nichts taugt.
Antwort von B.DeKid:
Joo Leuts Ihr seid ja immer noch dran , kommens Klar - sachte man bei uns immer .... bedeutet wenn der TO nun nach Justage das system am "sliden" hat , dann passt das ! ....
Alles andere ( dustdancer ) ((wenn auch zurecht vermutet)) ist quasi ohne Belang ....
Also weiter im Text ;-))
*** Wenn ich mir s Leben so schwer machen würd - holla , Ich hätte gar keine Zeit hier zu Texten ;-))**
--------------------------------
Aber jetzt merkst mal TO , die Justage , die Stative , etc ... all das sind Lern Faktoren wonach man auch schaffen muss , denn sonst ruckelt das halt ... verbuchs unter Erfahrungswerten ... und wenn in nem Jahr einer kommt und meint so nen Slider sei scheisse dann sachst " Jung justier mal den Schlitten , dann klappt das "
;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von B.DeKid:
PS: Ich hab meine alle mit Locktight fest gezogen / gesichert ;-))
Antwort von soan:
Ach ein kleiner Tipp noch: bei viel Gewicht am Stativkopf auf dem Schlitten muss dieses unbedingt sehr penibel in die Waage gebracht werden. Ohne ordentliche Ausrichtung ist der Schlitten sehr sehr anfällig für "Verkanten", dh das ungleichmässig verteilte Gewicht erschwert merklich das weiche Gleiten.
Antwort von carstenkurz:
Es gibt von IGUS eine Justageanleitung für die Slider. Vereinfacht gesagt muss der Schlitten mit ganz losen Schrauben und wackelnden Lagern auf die Schiene gesetzt werden, dann zieht man ihn ein paar mal hin- und her. Dann muss man mittig auf den Schlitten drücken, während man die Schrauben diagonal zuerst leicht, dann fest, anzieht.
Das PDF hier erläutert es auf Seite 26/786
http://www.igus.de/_Product_Files/Downl ... n_W_RZ.pdf
50N sind etwa 5kg Gewichtskraft. Also ein solides Aufpressen des Handballens sollte passen.
Kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass das auch bei niedrigen Verfahrgeschwindigkeiten ein Problem sein soll. Jeder, der das Forum regelmäßig liest weiss, dass es für solche Ruckeleien alle möglichen Gründe geben kann - und nicht alle liegen im Slider selbst begründet.
- Carsten
Antwort von Blackeagle123:
Die Justage-Anleitung ist eigentlich nicht ganz sinnvoll, weil die Lager sich beim festen Anziehen wieder "verdrehen". Lieber mal die Justage-Anleitung von
www.com-videoshop.de durchlesen, die gibts hier:
http://com-videoshop.de/downloads/bedie ... slider.pdf
(s. Seite 3!)
Viele Grüße!
Antwort von olja:
Viel entscheidender ist das Ausführung als Loslager auf einer Seite. Ich hab zwar keine Anleitung gehabt, aber locker eingesetzt und beim hin - und herschieben jeweil Diagonal etwas angezogen.
Das sollte man ausserdem lesen:
Beim Einsatz von Systemen mit zwei parallelen Führungen
muss eine Seite als Loslager ausgelegt werden. Für jede
Einbaulage, ob horizontal, senkrecht oder seitlich, gibt es
die geeignete Fest-Loslagerlösung. Diese Einbauweise
verhindert eine Schwergängigkeit bzw. ein Klemmen der
Führung bei Parallelitätsabweichungen zwischen den
Führungen. Realisiert wird die Loslagerung durch die
kontrollierte Erweiterung des Spiels in die Richtung des
voraussichtlichen Parallelitätsfehlers. Somit entsteht auf
einer Seite ein zusätzlicher Freiheitsgrad.
Antwort von Blackeagle123:
Das es einfach ist und an wenig zu denken ist, hat auch keiner gesagt. Mich würde interessieren, ob Du bei den ganzen Umbauten und Dingen, die du dafür gekauft hast, günstiger warst, als ein Fertig-System?
Antwort von olja:
Das es einfach ist und an wenig zu denken ist, hat auch keiner gesagt. Mich würde interessieren, ob Du bei den ganzen Umbauten und Dingen, die du dafür gekauft hast, günstiger warst, als ein Fertig-System?
Nix Umbauten..war nur ne Info, warum solche Schlitten klemmen ;-)
Ich hab nicht die Schrauben voll angezogen und dann den Schlitten auf die Schiene gewürgt. Glaube eine Seite ist bei mir sogar etwas lockerer und kann sich bewegen. Aber hab sie erst seit gestern und werd noch ein wenig "forschen". Jedenfalls rutscht der Schlitten von alleine bei Neigung und bleibt nicht hängen. Einfach nur so als Anhaltspunkt und das das System auf alle Fälle funktioniert, wenn man es richtig einstellt.
Wenn der Hersteller aus China kommen würde...dann könnte man da evtl. dran zweifeln. Aber nicht hier im Lande bei der Fertigung und Toleranzen.
Antwort von aight8:
Ich hätte auch interesse an so einem Slider. Der motorisierter Slider von Pilskopf sieht sehr nach dem aus was ich suche! Also knapp 500 Euro wollen die für das Set, hm.
@pilskopf:
Wie lang hast du es denn schon? Du sagst hast es noch nie wirklich benutzt, kannst also garkeine Tipps/Review geben?
Antwort von olja:
Wer spricht hier eigentlich gerade mit wem ? ;-)
Ich selbst habe den Slider seit gestern und slide erstmal per Hand.
Jedenfalls üb ich das gerade. Über eine Motorsteuerung denke ich später nach. Wenn man ohne Schrittmotor auskommen und Timelaps machen will, braucht man schon einen extrem untersetzen Getriebemotor. Die Umdrehnung der Welle sollte so ca. 0,5-5 U/Min machen, der Rest dann ggf. über weiter Über- und Untersetzungen. Somit kann erstmal der Schlitten langsam gezogen werden, dazu denn nen Timer. Allerdings alles erstmal Theorie.
Hat jemand eigentlich einen "günstigen" Wert, was die Schrittweite, Zeit und Aufnahmefrequenz betrifft ?
Antwort von carstenkurz:
Die Justage-Anleitung ist eigentlich nicht ganz sinnvoll, weil die Lager sich beim festen Anziehen wieder "verdrehen". Lieber mal die Justage-Anleitung von
www.com-videoshop.de durchlesen, die gibts hier:
Stöhn, rate mal, weswegen der Druck auf den Schlitten ausgeübt werden soll beim Anziehen...
@olja: Die Loslagervariante braucht man nur bei SEPARATER Links- und Rechtsschiene, nicht bei den normalen DrylinW mit einer einzigen Schiene.
- Carsten
Antwort von Blackeagle123:
Stöhn, rate mal, weswegen der Druck auf den Schlitten ausgeübt werden soll beim Anziehen...
Der Druck reicht nicht aus, da die Schrauben fest angezogen werden sollen. Statt dessen lieber nach dem Anziehen an die Gleitlager "klopfen" - wesentlich besser!
Viele Grüße!
Antwort von nachtaktiv:
hatte ich mit feststellung a) also recht. der jenige, der sich hier herablassend gezeigt hast, bist leider du.
ich kann mich nicht daran erinnern, genau damit angefangen zu haben ;) ... kannst du dich bitte aus meinem fred raushalten ? vielen dank...
@B.DeKid : kein problem, jetzt löpts ja. auf jeden fall habe ich damit gelernt, wie ich zukünftig andere einsteiger NICHT behandeln werde ...
@soan: ja das auf waage bringen habe ich auch gemerkt... ich wollte eine aufnahme machen mit der 600D + nem walimex 35mm 1,4, stark nach vorn geneigt, und ich merke da schon einen merklichen unterschied, da muss ich mir mal was ausdenken mit nem kontergewicht...
danke noch mal euch allen für die tipps und links zu den pdf"s ....
aber mal im ernst leute ... bei all den maßnahmen, damit ein slider flüssig läuft + einübungszeit, da bleibt trotzdem die erkenntnis, das ein motorgetriebener dann doch komfortabler wäre ...
den motor interessiert es z.b. nicht, ob ich grad nen muskelkater vom sport habe oder grad mal ne erkältung (is ja jetz schon wieder die jahreszeit). die feinmotorik des menschen bei fluffigen aufnahmen aber schon eher ... bis jetzt sehe ich auch keinen grund GEGEN eine motorisierung... in einem andren fred hat ja jemand die idee mit dem akkuschrauber gehabt... das klingt recht verlockend...
Antwort von hannes:
> in einem andren fred hat ja jemand die idee mit dem akkuschrauber gehabt
habe ich gemacht. Bringt aber nur was, wenn er regelbar ist und die Drehzahl konstand hält. Auch bei wechselndem Moment!
Antwort von Blackeagle123:
Akkuschrauber? Ein Motor kostet doch wirklich nicht die Welt und ist günstiger als ein Akkuschrauber und auch noch regelbar :-P
Motor
Viele Grüße!
Antwort von ticinus:
Komme gerade aus D, wo ich bei einem Hersteller eine Linearschiene mit Rollwagen auf meine motorisierte TMTRACK-Schiene
montiert und ausprobiert habe. Die Bauform ist der IGUS-Schiene (siehe oben) sehr ähnlich und sie ist nur unwesentlich schwerer. Vom "Handling" her, liegen allerdings Welten zwischen der IGUS-Schiene und der Schiene mit Rollwagen. Sobald alle Teile bei mir eingetroffen sind, mache ich Bilder und stelle sie online!
Herzliche Grüsse vom Lago Maggiore, ticinus
P.S.: sowas geht halt nur motorisiert (kleines Testvideo) http://youtu.be/ulHoK0hRRFA?hd=1, auch von Hand kriegt man's mit der IGUS-Schiene ganz gut hin http://youtu.be/MNxEMBw6d2s?hd=1
Nachtrag:
Ach ein kleiner Tipp noch: bei viel Gewicht am Stativkopf auf dem Schlitten muss dieses unbedingt sehr penibel in die Waage gebracht werden. Ohne ordentliche Ausrichtung ist der Schlitten sehr sehr anfällig für "Verkanten", dh das ungleichmässig verteilte Gewicht erschwert merklich das weiche Gleiten.
Dieses Problem fällt bei einem Rollwagen basierten System weg!
Antwort von handiro:
Ich habe keine Probleme mit meinem Igus ohne Motor, hätte aber gerne auch den von Ben irgendwann.....Für mich ist der Trick: ganz unten am slider anfassen und dann ruckelts nie! Meine Hand ist also immer auf Höhe der Schiene, damit hatte ich noch nie Probleme. Wenn man woanders anfässt ruckelts allerdings...